Alexander Graef
alxgraef.bsky.social
Alexander Graef
@alxgraef.bsky.social
Senior Policy Fellow | ELN | Russia-West | Security | Strategy | fmr ACONA Fellow | fmr IFSH | PhD International Affairs HSG | views mine.
5/5 Ever more cut off from the West and increasingly reliant on Russia, such practices also reflect an effort to safeguard sovereignty while securing U.S. buy-in. The fact that Moscow has thus far refrained from blocking such actions though is noteworthy europeanleadershipnetwork.org/commentary/n...
Not so quiet on the Western Front: Why Russia’s Zapad exercise highlights the need for military confidence-building measures
Russia’s strategic exercise Zapad, which begins later this week, is not only about combat preparation; it is also an instrument of strategic communication. The real challenge is reading it correctly. ...
europeanleadershipnetwork.org
September 16, 2025 at 3:17 AM
4/5 The prominent coverage by Belarusian state media of the participation of U.S. representatives now, coupled with the MFA’s emphasis on “standing shoulder to shoulder” and its claim that “dialogue speaks louder than confrontation,” stresses the precarious position of Belarus
September 16, 2025 at 3:17 AM
3/5 Formally though, this is also the case for Zapad. More importantly, however, “observations” only refer to the possibility of being present at a single stage, at one training ground, even though the exercise typically encompasses over a dozen sites with related activities.
September 16, 2025 at 3:17 AM
2/5 At the time Russia declared that this step responded to NATO not inviting Russian observers to Steadfast defender 2021. Yet, NATO was not obliged to invite observers under the Vienna Document because it did not reach the necessary thresholds.
September 16, 2025 at 3:17 AM
2/2 "Inviting observers to major exercises, for example, can bolster deterrence by showcasing capabilities and providing another source of information to cross check insights collected by intelligence."
September 9, 2025 at 8:40 AM
Reposted by Alexander Graef
Presenting an early draft of a paper by @alxgraef.bsky.social and myself at EISA PEC.
August 24, 2025 at 12:10 PM
Thanks James!
July 6, 2025 at 11:16 AM
Zum einen, weil diese durch den Krieg ausgedünnt sind. Zum anderen, weil, wie beschrieben, Russland dabei ist vor allem seine Landstreitkräfte umzubauen.
July 1, 2025 at 5:23 AM
Ja, aber das macht es nicht besser. Entscheidend ist hier die Entwicklung im Zeitverlauf. Die Mehrzahl der zukünftigen Zuwächse wird über 'Kontraktniki" geleistet werden. Das hat wiederum politische Gründe. Auch ein Grund, warum sich der Kreml bisher der 2 Jahresfrist verweigert.
June 30, 2025 at 1:14 PM
10/10, vor großen Herausforderungen, finanziell, beim Personal und bei der Qualität des Materials. Anstatt einzelne Generäle in Talkshows zu setzen, sollten Bundeswehr (und auch der BND) dem guten Beispiel Verbündeter folgen und Lageanalysen veröffentlichen, damit eine sinnvolle Debatte möglich wird
June 29, 2025 at 9:55 PM
9/10 Solange der Krieg in der Ukraine mit gegenwärtiger Intensität andauert, bleibt die volle Umsetzung dieser Pläne zweifelhaft. So sieht es auch der norwegische Nachrichtendienst NIS, der eine Umsetzung mit 5 bis 10 Jahren nach Kriegsende beziffert. Denn Russland steht, trotz aller Rhetorik ...
June 29, 2025 at 9:55 PM
8/10 Denn Russland ist dabei den ehemaligen westlichen Militärbezirk und auch die eigenen Streitkräfte umzubauen. 2023-2024 wurden u.a. 10 "neue" Divisionen aus bestehenden Einheiten geformt. Weitere werden folgen. Diese müssen aber erst aufgefüllt werden. Ein langwieriger Prozess.
June 29, 2025 at 9:55 PM
7/10 Dazu gehören z.B. Aussagen von Verteidigungsminister Andrey Belousov und Admiral Igor Kostyukov (Chef des Militärgeheimdienstes GU), die einen Einblick in russische Perzeptionen geben. Es sollte auch nicht verwundern, wenn Großgerät nicht an die Front, sondern in Depots geht.
June 29, 2025 at 9:55 PM
6/10 Richtig ist, dass Russland weiterhin militärisch investiert, um auf jede Entwicklung, auch auf eine mögliche Auseinandersetzung mit der NATO in den nächsten 10 Jahren, vorbereitet zu sein. Aber dazu muss man keine TV shows zitieren. Es gibt bessere Quellen, die dies explizit benennen.
June 29, 2025 at 9:55 PM
5/10 Dafür müsste das Gesetz "Über die Wehrpflicht und den Militärdienst" entsprechend geändert werden. Tatsächlich wurden zuletzt im Apr 2025 Ergänzungen vorgenommen, darunter z.B. die Verlängerung der Gültigkeit des Einberufungsbescheids. Die Zeit der Wehrpflicht blieb jedoch bisher dieselbe.
June 29, 2025 at 9:55 PM
4/10 Zur Wehrpflicht: Anders als General Mais behauptet, beträgt die Wehrpflicht in Russland weiterhin 1 Jahr. Diese Regelung besteht seit 2008, zuvor waren es 2 Jahre. Seit 2022 gibt es jedoch immer wieder Forderungen im Militär und von Abgeordneten der Duma zur 2 Jahres-Regelung zurückzukehren.
June 29, 2025 at 9:55 PM
3/10 Die weiteren Zahlen für die Kriegsjahre 2022 bis 2024 weichen davon nicht wesentlich ab. Für das Frühjahr 2025 wurde die Zahl jedoch auf 160.000 erhöht - die größte Einberufung seit 2011. All diesen Zahlen liegen entsprechende Erlässe (Ukas) des Präsidenten zugrunde.
June 29, 2025 at 9:55 PM