AlgorithmWatch CH
banner
algorithmwatchch.bsky.social
AlgorithmWatch CH
@algorithmwatchch.bsky.social
We ensure that the use of algorithms & AI benefits the many, not just the few! Join us 🤍

🇨🇭 We’re the Swiss part.
🇪🇺 For EU/Germany: @algorithmwatch.org

DE: https://algorithmwatch.ch | FR: https://algorithmwatch.ch/fr
Pinned
#KI-Regulierung des Bundesrates: Gerade in Zeiten, in denen die Machtkonzentration bei Techkonzernen und deren Inhabern ein bedenkliches Ausmass angenommen hat, müsste der Bundesrat mehr Gestaltungswillen zeigen. Unsere Stellungnahme: algorithmwatch.ch/de/stellungn...
KI-Regulierung: Zaghafter Bundesrat - AlgorithmWatch CH
Der Bundesrat will Künstliche Intelligenz regulieren. Sein heutiger Grundsatzentscheid geht in die richtige Richtung, ist aber zaghaft und wenig weitsichtig. Am Tag nach dem AI Action Summit in Paris ...
algorithmwatch.ch
Der Preis von KI für Klima & Umwelt ▶️🎬

Die Politik hat es in der Hand. Bundesrat und Parlament können mit gezielten Massnahmen nachhaltige KI fördern.

Mehr zum Thema ⤵️
algorithmwatch.ch/de/themendos...
November 14, 2025 at 6:01 AM
Der #Dialog2030 stand dieses Jahr im Zeichen von KI & Nachhaltigkeit. Im Recap-Video sagt @angelamueller.bsky.social: «Wenn wir KI nutzen wollen, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, dann müssen wir auch dafür sorgen, dass KI selbst eine nachhaltige Technologie ist und wir sie nachhaltig nutzen.»
Dialog 2030 für nachhaltige Entwicklung
Die Veranstaltung Dialog 2030 ermöglicht den Austausch zwischen Bund und Stakeholdergruppen und will die koordinierte und wirkungsvolle Umsetzung der Agenda 2030 ermöglichen.
www.are.admin.ch
November 12, 2025 at 8:30 AM
En Suisse, il est de plus en plus question de réglementer l'IA. Mais que se passe-t-il concrètement? Et pourquoi faut-il réglementer l'IA?

💡 Notre guide offre un aperçu des développements politiques actuels. A lire ici ⤵️
algorithmwatch.ch/fr/guide-reg...
Réglementation de l’IA: que fait la Suisse? - AlgorithmWatch CH
En Suisse, il est de plus en plus question de réglementer l'IA. Dans ce guide, nous mettons en lumière les développements politiques actuels.
algorithmwatch.ch
November 6, 2025 at 1:34 PM
In der Schweiz wird immer mehr über Regulierungen rund um KI gesprochen. Doch was passiert konkret? Und warum braucht es Regulierungen rund um KI?

💡 Unser Leitfaden bietet einen Überblick über die aktuellen politischen Entwicklungen. Jetzt lesen ⤵️
algorithmwatch.ch/de/leitfaden...
KI-Regulierung: Was tut die Schweiz? - AlgorithmWatch CH
In der Schweiz wird immer mehr über Regulierungen rund um KI gesprochen. In diesem Leitfaden beleuchten wir die aktuellen politischen Entwicklungen.
algorithmwatch.ch
November 6, 2025 at 9:34 AM
Reposted by AlgorithmWatch CH
«In der Schweiz machen Rechenzentren gemäss Schätzungen von Expert*innen derzeit 6-8 Prozent des Stromverbrauchs aus. Sie gehen davon aus, dass dieser Anteil bis 2030 auf 15 Prozent steigen wird. Das ist mehr als der gesetzlich vorgesehene Ausbau erneuerbarer Energie.» @algorithmwatchch.bsky.social
KI-Boom: Schweizer Bevölkerung besorgt über Strom- und Wasserverbrauch von Rechenzentren - AlgorithmWatch CH
Der Hype rund um Künstliche Intelligenz treibt den Verbrauch von Strom und Wasser in Rechenzentren in die Höhe. Die Schweizer Bevölkerung ist darüber zunehmend besorgt. Dies zeigt eine Umfrage, die Al...
algorithmwatch.ch
November 4, 2025 at 7:30 AM
Learn how to reduce discrimination in AI-based hiring processes! 🎓 As part of the Horizon Europe programme #FINDHR, we have developed free training programmes for #AlgorithmicHiring aimed at HR managers, software developers, scientists, and other professionals. Check out our courses now! 👇
FHR: All courses
The FINDHR (Fairness and Intersectional Non-Discrimination in Human Recommendation) project aims at developing anti-discrimination methods, algorithms, and training courses in the field of algorithmic hiring. One of the three main ambitions of the project is to provide new specialised and advanced skills for managing (detecting, mitigating, preventing) discrimination risks in algorithmic hiring and AI-based human recommendations. To this end, FINDHR designed a training course covering theory, case studies, and data analysis. 
findhr.unipi.it
October 31, 2025 at 8:38 AM
Le Conseil fédéral a mis aujourd'hui en consultation un projet de loi visant à réglementer les plateformes en ligne. AlgorithmWatch CH salue cette étape importante. Parallèlement, d'autres mesures sont nécessaires pour garantir un débat constructif et une formation d'opinion éclairée.
Pouvoir d’opinion des réseaux sociaux: le Conseil fédéral propose enfin une loi - AlgorithmWatch CH
Après un long retard, le Conseil fédéral a mis aujourd'hui un projet de loi visant à réglementer les plateformes en ligne comme Instagram, X ou Google, en consultation. AlgorithmWatch CH salue cette é...
algorithmwatch.ch
October 29, 2025 at 1:43 PM
Der Bundesrat hat heute einen Gesetzesentwurf zur Regulierung von Online-Plattformen in die Vernehmlassung geschickt. Wir begrüssen diesen Schritt sehr. Gleichzeitig braucht es weitere Massnahmen, um eine konstruktive Debatte und informierte Meinungsbildung sicherzustellen. #PlattformregulierungCH
Meinungsmacht von Social Media: Bundesrat schlägt endlich Gesetz vor - AlgorithmWatch CH
Der Bundesrat hat heute nach langer Verzögerung einen Gesetzesentwurf zur Regulierung von Online-Plattformen wie Instagram, X oder Google in die Vernehmlassung geschickt. AlgorithmWatch CH begrüsst di...
algorithmwatch.ch
October 29, 2025 at 1:35 PM
📺🗞️📻 Ob in der Tagesschau, in diversen Newsportalen oder beim Radio: Die Medien berichteten in den letzten Tagen zahlreich über unsere Umfrage zur Haltung der Schweizer Bevölkerung zum Ressourcenverbrauch von Rechenzentren. Der Bericht bei SRF: www.srf.ch/news/wirtsch...
October 29, 2025 at 9:23 AM
💥 BOOM DE L'IA – Un sondage montre que la population suisse s'inquiète de la consommation de ressources des centres de données! Le progrès et la protection du climat ne doivent pas se faire obstacle, mais aller de pair. Résultats et conclusions ⤵️
algorithmwatch.ch/fr/consommat...
Boom de l’IA: la population suisse préoccupée par la consommation d’électricité et d’eau des centres de données - AlgorithmWatch CH
L’emballement pour l’intelligence artificielle fait grimper la consommation d’électricité et d’eau des centres de données. La population suisse s’en inquiète de plus en plus. C’est ce que révèle un so...
algorithmwatch.ch
October 27, 2025 at 3:44 PM
💥 KI-BOOM – Umfrage zeigt: Schweizer Bevölkerung ist besorgt über Ressourcenverbrauch von Rechenzentren! Der Bundesrat ist jetzt gefordert: Fortschritt und Klimaschutz dürfen sich nicht behindern, sondern müssen Hand in Hand gehen. Ergebnisse & Schlussfolgerungen ⤵️
algorithmwatch.ch/de/ressource...
October 27, 2025 at 2:28 PM
🎤 Auf dem hochkarätigen Panel von #Dialog2030 diskutiert @angelamueller.bsky.social zusammen mit Vertreter*innen von Bund, Parlament, Wirtschaft und Wissenschaft, wie wir gemeinwohlorientierte KI-Innovation schaffen.
📌 4. Nov., Eventfabrik Bern
➡️ Programm & Anmeldung: www.are.admin.ch/de/dialog2030
October 23, 2025 at 8:00 AM
«KI macht es zunehmend einfacher, unsere ganze Informationswelt mit Müll zu fluten und problematische, diffamierende und manchmal auch illegale Inhalte zu erstellen», sagt @angelamueller.bsky.social im Tages-Anzeiger: www.tagesanzeiger.ch/antisemitism...

#PlattformregulierungCH
October 21, 2025 at 1:10 PM
L'utilisation d'algorithmes influence la vie des personnes de multiples façons. À l'occasion de la #JournéeInternationalePourLÉliminationDeLaPauvreté, nous mettons aujourd'hui en lumière ses effets sur les personnes en situation de précarité.
October 17, 2025 at 7:00 AM
Der Einsatz von Algorithmen beeinflusst das Leben von Menschen auf vielseitige Art. Zum heutigen internationalen #TagFürDieBeseitigungDerArmut beleuchten wir die Auswirkungen auf Menschen in prekären Lebenssituationen. 🧵 👇
October 17, 2025 at 6:00 AM
Der Einsatz von biometrischen Überwachungssystemen überschreitet eine rote Linie! 🖐🛑

Die Unterscheidung von «Gesichtserkennung» und «Gesichtsabgleich» ist unnötige Haarspalterei. Denn beide können erhebliche Auswirkungen auf unsere Grundrechte haben.

🗞️ www.tagesanzeiger.ch/gesichtserke...

1/2
October 13, 2025 at 3:31 PM
Stell dir vor, du bewirbst dich für einen Job und eine KI sortiert deine Bewerbung automatisch aus... In unserem neuen Explainer rund um den Einsatz von KI in der Personalauswahl zeigen wir, warum dies längst keine Fiktion ist, sondern Realität. ⤵️
Automatisch aussortiert? Wenn KI-Systeme in Bewerbungsprozessen diskriminieren
algorithmwatch.ch
October 10, 2025 at 5:33 AM
🎤 «Le Conseil Fédéral manque de vision globale.»

Dans une interview diffusée sur la radio RTN @estellepannatier.bsky.social explique les enjeux de la réglementation de l'intelligence artificielle en Suisse et comment nous pouvons mettre l'IA au service du bien commun: www.rtn.ch/rtn/Actualit...
« Le dossier du lundi » : Quelle réglementation pour l'IA en Suisse ?
L’IA doit être encadrée et servir le bien commun, défend l’association Algorithm-Watch, présente cette semaine à Berne au Forum sur la gouvernance d’Internet.
www.rtn.ch
October 8, 2025 at 8:40 AM
Reposted by AlgorithmWatch CH
Don’t get distracted by ‘Artificial General Intelligence’ (AGI). Many tech CEOs and scientists praise AI as the savior of humanity, while others see it as an existential threat. We explain why both fail to address the real questions of responsibility: algorithmwatch.org/en/agi-and-l...
Focus Attention on Accountability for AI − not on AGI and Longtermist Abstractions - AlgorithmWatch
Many tech CEOs and scientists praise AI as the savior of humanity, while others see it as an existential threat. We explain why both fail to address the real questions of responsibility.
algorithmwatch.org
September 29, 2025 at 5:02 AM
How can the risk of discrimination in #AlgorithmicHiring be reduced❓ Within the Horizon Europe project #FINDHR we have developed guidelines, methods and technical solutions for the responsible development and use of algorithmic recruiting systems.
👉 algorithmwatch.ch/en/findhr/#g...
September 25, 2025 at 8:48 AM
Ein Newsportal setzte einzig auf KI-Nachrichten. Der Fall veranschaulicht, wie sich unser Informationsökosystem schleichend verändert – und warum es so wichtig ist, den Zugang zu verlässlicher Information zu sichern. Einordnung von @angelamueller.bsky.social bei 20 Minuten. ⤵️
Fachleute warnen: KI-News gefährden die demokratische Debatte in der Schweiz
Seiten wie «aktuelljournal.ch» setzen auf KI-News. Fachleute sprechen von einer Veränderung unseres Informationsökosystems und warnen vor dem Einfluss von KI auf die demokratische Debatte.
www.20min.ch
September 22, 2025 at 1:15 PM
Diskriminierung durch KI bei der Personalauswahl ist ein Lose-Lose-Szenario, dass nicht nur auf technischer Ebene gelöst werden kann. Was die Politik tun kann, zeigen wir (Horizon-Europe-Projekt #FINDHR) in unserem Toolkit für politische Entscheidungsträger*innen. ⤵️
algorithmwatch.ch/de/findhr/#t...
September 19, 2025 at 8:00 AM
Wir: Warten seit März 2024 auf den Entscheid des Bundesrats zur Regulierung von Social Media und Suchmaschinen.

Bundesrat Rösti: 👇
September 17, 2025 at 10:46 AM
Was können Software-Entwickler*innen tun, um algorithmische Biases in ihrer Recrutingsoftware zu vermeiden? 👾 Unser praktisches Toolkit gibt Handlungsempfehlungen rund um #AlgorithmicHiring und ordnet die Rechtslage in der EU für Entwickler*innen ein: algorithmwatch.ch/de/findhr/#t...
September 15, 2025 at 7:00 AM
Der zunehmende Einsatz von KI-basierten Recrutingsystemen, #AlgorithmicHiring, verspricht Zeitersparnis, birgt aber auch Risiken. Unser neues Toolkit ordnet ein und gibt konkrete Empfehlungen für HR-Verantwortliche, um #AlgorithmischeDiskriminierung zu vermeiden: algorithmwatch.ch/de/findhr/#t...
September 12, 2025 at 5:30 AM