Adrian Kammerer
akammerer.bsky.social
Adrian Kammerer
@akammerer.bsky.social
Postdoc Mittelalterliche Geschichte | Medieval History @ Uni Göttingen
Man kann aber zugegeben streiten, an welcher Stelle man das Problem lösen sollte. (das Studium kann man ja auch nicht "bezahlen", aber finanzieren durch vernünftig ausgestaltete Bafög- oder Kreditprogramme). Nur fehlt die breite Debatte in auch darüber....2/2
November 25, 2025 at 8:10 PM
Ich habe selber frustrierende Erfahrungen in die Richtung gemacht und bezweifle bei diesen Plätzen vom Zuschnitt (in einem Editionsprojekt!), dass man da was anderes macht als richtig arbeiten. Die Signalwirkung auf eine Studikohorte, die eh schon unter Teuerung leidet, halte ich fatal 1/2
November 25, 2025 at 8:09 PM
Wie sich die Zeiten ändern...auch die Knasttabletts in der Mensa Wilhelmstraße soll es ja nicht mehr geben 😋
November 25, 2025 at 7:49 PM
Nur, wenn man auf der falschen Flurseite sitzt😇 Tü soll angeblich einsturzgefährdet sein wegen der vielen Bücher. Das war allerdings vor 10 Jahren schon Thema, obs stimmt oder ob sich was getan hat, weiß ich nicht.
November 25, 2025 at 7:46 PM
Jetzt muss ich fairerweise aber noch die jüngeren Gebäude posten, wo jeweils die Geschichte drin ist... hier hat Gö (rechts) die Nase deutlich vorne!
November 25, 2025 at 7:32 PM
Einen richtigen Campus gibts in beiden Städten nicht, nur Cluster verschiedener Gebäude. Samt klassizistischer Hochschularchitektur aus dem Bilderbuch (links Tü, rechts Gö) - eigentlich fast dieselbe Stadt :D
November 25, 2025 at 7:27 PM
Ich kenne weder Bochum noch Wuppertal persönlich, aber habe in zwei Uni-Disneyländern gelebt (Tübingen und Göttingen). Die sind manchmal auch overkill, nichts gegen einen guten Betonklotz 😅
November 25, 2025 at 7:18 PM
Hoffentlich gelten die lateinischen Seminarscheine von der Gregoriana weiterhin 😅
November 25, 2025 at 5:40 PM
Bei beiden stellt man sich jedenfalls die Frage, wen das lebensweltlich auf welche anspricht !👻
November 25, 2025 at 12:49 PM
Ich sah mich gezwungen, im Seminar zu Heiligenverehrung Charlie Kirk auf die Folie zu packen😶
November 25, 2025 at 10:20 AM
Sollte man meinen... man sieht es immer wieder anders. Gute Karrieregespräche sind daher sehr wichtig. Als politische Lösung taugen sie nicht - ich denke, um diese Unterscheidung geht's hier.
November 23, 2025 at 11:19 AM
Deswegen halte ich nach wie vor feste Quoten für eine gute Idee. Und die Befristungen auf Drittmitteln kriegt man nur runter, indem man deren Bedeutung zugunsten der Grundhaushalte reduziert. Es hängt alles mit allem zusammen ...
November 21, 2025 at 1:15 PM
Mich wundert das auch sehr. Habe die Tätigkeitsbeschreibung bisher immer vorher gesehen. Ist auch gut so - den größten Anreiz zur unverhältnismäßigeb Mehrarbeit schafft aber schlicht die Angst um das eigene CV...
November 20, 2025 at 4:53 PM
Meine kennen auch Taylor Swift!
November 7, 2025 at 8:08 PM
...aber halt , wenn man es damit übertreibt, zur Ausrede wird, zu wenig proaktiv den Kontakt zur Berufswelt zu suchen.
November 3, 2025 at 9:33 PM
Wenn man jung und unsicher ist, aber gute Noten hat, hält man bei uns mnn schnell die Uni für die Lösung für die Berufswahl. Ist am sichtbarsten im Studium. Was dazu kommt: Wir sagen uns schnell, das Fach ja grade gewählt zu haben, weil man nicht so materialistisch sei. Was auch sehr angenehm ist...
November 3, 2025 at 9:31 PM
Ich finde persönlich immer mehr: In den GeiWis schon im Studium ansetzen, da die Sozialisierungseffekte nicht zu unterschätzen sind - und das Curriculum zu stark auf wenige ausgerichtet.
November 3, 2025 at 4:28 PM
Ich durfte während einem Praktikum dasselbe machen und am selben Tisch arbeiten wie die Hilfskräfte...sie bekamen Geld, ich Punkte fürs Studium. In mentaler Hinsicht eine Katastrophe...
November 1, 2025 at 1:35 PM
Die Studienfinanzierung in Form eines vernünftigen Bafögs wäre auch die einfachste Stellschraube, mit der man die Not lindern könnte, denn natürlich haben viele Archive usw. auch kein Geld (obwohl Bezahlung immer noch viel besser wäre) . Es ist inakzeptabel,dass sich da politisch nichts tut!
November 1, 2025 at 12:08 PM
Ich wollte nicht aggressiv klingen, sorry In der Geschichtswissenschaft geht es mir um das Aufbrechen der Tunnelblick-Sozialisation ("Uni oder nichts"), die mnn gerade guten Studis häufiger passiert. Ich hätte mir rückblickend mehr Praxis auch für mich selber gewünscht, von daher die Leidenschaft.
November 1, 2025 at 11:47 AM