Luca Rehse-Knauf
banner
againstphony.bsky.social
Luca Rehse-Knauf
@againstphony.bsky.social
Pinned
Von Neville Longbottom und E.T.A. Hoffmanns Nathanael, vom Internetmythos der Backrooms und Brian Enos Flughafenmusik, von Schweizer Staudämmen und ivorischen Initiationsriten ...

Eine Stunde Freistil über Übergänge: ⬇️

www.hoerspielundfeature.de/freistil-lim...
Trendthema: Liminal Spaces
Liminalität beschreibt den Schwellenzustand, das „Nicht mehr“ oder „Noch nicht“. Man findet sie in der Musik und an Orten, die aus der Zeit gefallen wirken.
www.hoerspielundfeature.de
Reposted by Luca Rehse-Knauf
Wie schädlich sind Algorithmen wirklich? In den Dlf Systemfragen bündelt @againstphony.bsky.social den Forschungsstand. Und: Was der Umgang mit Ihnen über uns als Gesellschaft spiegelt. Wie der Algorithmus inzwischen auch zu einer Art Sozialfigur geworden ist.
www.deutschlandfunk.de/polarisierun...
Algorithmen: Sind sie schuld am Hass in den Sozialen Medien?
Algorithmen sind offenbar schuld an Hass und Polarisierung auf Social Media. Neue Forschung zeigt: Der Fokus auf Algorithmen verschleiert noch größere Probleme.
www.deutschlandfunk.de
November 22, 2025 at 6:20 AM
Reposted by Luca Rehse-Knauf
Happy 30th Birthday to this Brian Eno banger
August 24, 2025 at 5:18 PM
Reposted by Luca Rehse-Knauf
Radio Interview on the Limits of Debate

In a series on the "power of words", the German radio show Systemfragen on Deutschlandfunk produced an episode on the question why cultivated discussion so often breaks down. In it, I was interviewed on the culture of political conflict during the German…
Radio Interview on the Limits of Debate
In a series on the "power of words", the German radio show Systemfragen on Deutschlandfunk produced an episode on the question why cultivated discussion so often breaks down. In it, I was interviewed on the culture of political conflict during the German Empire (1871-1914) and its implications for debating cultures in the present. The other guests were Gregor Gysi (Die Linke), the former president of the German Bundestag Norbert Lammert, and the philosopher…
theojung.blog
August 22, 2025 at 6:56 AM
Reposted by Luca Rehse-Knauf
𝙎𝙬𝙞𝙥𝙚, 𝙇𝙞𝙠𝙚, 𝙑𝙤𝙩𝙚 – Analyse des Bundestagswahlkampfs 2025 auf TikTok. Zusammen mit @jolangsn.bsky.social habe ich Content der Parteien, Politiker:innen und Fan-Accounts für die @fesonline.bsky.social analysiert.

Anbei ein formschönes PDF: library.fes.de/pdf-files/a-...
May 16, 2025 at 8:33 AM
Reposted by Luca Rehse-Knauf
Here’s some unique news: my music has been added to the library of congress

www.npr.org/2025/04/09/n...
National Recording Registry adds Tracy Chapman, Hamilton and the Minecraft game soundtrack
There are 25 new additions to the Library of Congress collection. They include albums by Elton John, Miles Davis, Amy Winehouse, and the original cast recording of Hamilton.
www.npr.org
April 9, 2025 at 2:55 PM
Reposted by Luca Rehse-Knauf
Pandemie und Polarisierung. @lucarehseknauf.bsky.social & ich arbeiten gerade an Dlf Systemfragen plus Bonusmaterial - zu Fünf Jahre Corona - Wie es zum "Team Vorsicht versus Team Freiheit" (Begriffe tauschbar, Drosten, Durchseuchung...). Und wie ginge es anders? Surreal, was wir Menschen so tun...
January 16, 2025 at 9:19 AM
Von Neville Longbottom und E.T.A. Hoffmanns Nathanael, vom Internetmythos der Backrooms und Brian Enos Flughafenmusik, von Schweizer Staudämmen und ivorischen Initiationsriten ...

Eine Stunde Freistil über Übergänge: ⬇️

www.hoerspielundfeature.de/freistil-lim...
Trendthema: Liminal Spaces
Liminalität beschreibt den Schwellenzustand, das „Nicht mehr“ oder „Noch nicht“. Man findet sie in der Musik und an Orten, die aus der Zeit gefallen wirken.
www.hoerspielundfeature.de
June 27, 2024 at 12:01 PM
Reposted by Luca Rehse-Knauf
👉🏻 dass das „emotionale Kapital“ auch ungleich verteilt ist.
👉🏻 und was dagegen nötig wäre.

Unsere Dlf Systemfragen mit @lucarehseknauf.bsky.social „Emotionales Kapital – Wieso Gefühle auch Macht bedeuten“. Klaro auch in der Dlf Audiothek App 🎧🎧. 5/5 www.deutschlandfunk.de/emotionales-...
Emotionales Kapital - Wieso Gefühle auch Macht bedeuten
www.deutschlandfunk.de
May 30, 2024 at 8:15 PM
Reposted by Luca Rehse-Knauf
Heute schon emotional inkontinent gewesen? Lange war es verpönt oder sogar mehr, Gefühle zu zeigen, darüber zu reden. Zeiten ändern sich. Gut so. Denn das Beherrschen & Bespielen von Emotionen sind ein mächtiger Hebel, nicht nur fürs Gute. Neue Systemfragen:
www.deutschlandfunk.de/emotionales-...
Emotionales Kapital - Wieso Gefühle auch Macht bedeuten
www.deutschlandfunk.de
May 30, 2024 at 7:46 PM
Heute startet in der DLF Kultur Tonart meine Reihe:

🌐🎵 Wie das Internet die Musik veränderte

Teil 1/5: 🧑‍💻 Die Foren-Kultur im jungen Internet
Von Bob Dylan über Mobb Deep bis zu Minecraft

mit @falkschacht.bsky.social
danke an @rsmarzoch.bsky.social

www.deutschlandfunkkultur.de/wie-das-inte...
Wie das Internet die Musik veränderte Teil 1: Internet-Foren
www.deutschlandfunkkultur.de
January 8, 2024 at 2:01 PM