http://adfc-dresden.de/impressum
Das Radverkehrskonzept ist nicht perfekt – das Konzept wurde 2017 beschlossen, viele Annahmen haben sich geändert. Eine vollständige Überarbeitung des Radverkehrskonzepts würde viel Zeit und Geld binden, die an anderer Stelle dringend gebraucht werden.
Das Radverkehrskonzept ist nicht perfekt – das Konzept wurde 2017 beschlossen, viele Annahmen haben sich geändert. Eine vollständige Überarbeitung des Radverkehrskonzepts würde viel Zeit und Geld binden, die an anderer Stelle dringend gebraucht werden.
Wir begrüßen es, dass die Stadt mit den neuen Piktogrammen an gegenseitige Rücksicht erinnert. 💬
Umsichtiges Radfahren und ein respektvolles Miteinander von Fuß- und Radverkehr sind uns wichtig – denn Rücksicht macht die Welt menschlicher. 💛
Wir begrüßen es, dass die Stadt mit den neuen Piktogrammen an gegenseitige Rücksicht erinnert. 💬
Umsichtiges Radfahren und ein respektvolles Miteinander von Fuß- und Radverkehr sind uns wichtig – denn Rücksicht macht die Welt menschlicher. 💛
Weil eine Autofahrerin unachtsam ihre Autotür öffnete, verletzte sie eine vorbeifahrende Radfahrerin. Wir sehen in der Situation auf dem Abschnitt zwischen Trachenberger Str. und Duckwitzstr. ein deutliches Sicherheitsrisiko.
Weil eine Autofahrerin unachtsam ihre Autotür öffnete, verletzte sie eine vorbeifahrende Radfahrerin. Wir sehen in der Situation auf dem Abschnitt zwischen Trachenberger Str. und Duckwitzstr. ein deutliches Sicherheitsrisiko.
Rasender Durchgangsverkehr, gefährliche Querungen und kaum Platz für Kinder, Fuß- und Radverkehr: Die Initiative "Unser Stresemannplatz" fordert mit einer Petition mehr Sicherheit und weniger motoriesierten Durchgangsverkehr im Wohngebiet.
Rasender Durchgangsverkehr, gefährliche Querungen und kaum Platz für Kinder, Fuß- und Radverkehr: Die Initiative "Unser Stresemannplatz" fordert mit einer Petition mehr Sicherheit und weniger motoriesierten Durchgangsverkehr im Wohngebiet.
Seit heute ist der Rad- und Fußweg auf der Neustädter Seite wieder freigegeben – die Asphaltarbeiten sind abgeschlossen, die Baustraße zurückgebaut. Damit ist eine der wichtigsten Radverkehrsrouten Dresdens wieder durchgängig nutzbar.
Seit heute ist der Rad- und Fußweg auf der Neustädter Seite wieder freigegeben – die Asphaltarbeiten sind abgeschlossen, die Baustraße zurückgebaut. Damit ist eine der wichtigsten Radverkehrsrouten Dresdens wieder durchgängig nutzbar.
Es war toll: Aus grauen Parkplätzen wurden lebendige Orte an denen du zu Fuß und auf dem Rad sicherer bist. 🥳🚲
🌳☕
Diese Vision haben wir gestern erneut für einen Nachmittag auf der Hermsdorfer Straße lebendig werden lassen. 🎷👧
#ParkingDay #Dresden #Löbtau
Es war toll: Aus grauen Parkplätzen wurden lebendige Orte an denen du zu Fuß und auf dem Rad sicherer bist. 🥳🚲
🌳☕
Diese Vision haben wir gestern erneut für einen Nachmittag auf der Hermsdorfer Straße lebendig werden lassen. 🎷👧
#ParkingDay #Dresden #Löbtau
Aktion auf der Hauptstraße mit dem Handels- und Kulturverein Hauptstraße
Ziel: Rücksicht im Miteinander von Fuß- und Radverkehr stärken und auf fehlende attraktive Alternativrouten aufmerksam machen 1/5
Aktion auf der Hauptstraße mit dem Handels- und Kulturverein Hauptstraße
Ziel: Rücksicht im Miteinander von Fuß- und Radverkehr stärken und auf fehlende attraktive Alternativrouten aufmerksam machen 1/5
Seit 2020 gibt es unsere MehrKraft-Kampagne, und sie ist ein riesiger Erfolg: Über 300 Spenderinnen und Spender unterstützen uns bereits und machen damit zwei hauptamtliche Stellen möglich. 💪
Werde Spender*in: adfc-dresden.de/mehrkraft
1/5
Seit 2020 gibt es unsere MehrKraft-Kampagne, und sie ist ein riesiger Erfolg: Über 300 Spenderinnen und Spender unterstützen uns bereits und machen damit zwei hauptamtliche Stellen möglich. 💪
Werde Spender*in: adfc-dresden.de/mehrkraft
1/5
Ab dem 11.08. dürfen an der Brunnenanlage und an den Verkehrssicherheitsgittern am Wiener Platz keine Fahrräder mehr abgestellt werden. Grund hierfür sind Reinigungsarbeiten der Stadt Dresden.
Ab dem 11.08. dürfen an der Brunnenanlage und an den Verkehrssicherheitsgittern am Wiener Platz keine Fahrräder mehr abgestellt werden. Grund hierfür sind Reinigungsarbeiten der Stadt Dresden.
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 sind da – und Dresden kann sich leicht verbessern: Die Bewertung das Radverkehrs von 3,93 auf einer Skala von 1 bis 6 bedeutet Platz 6 von 15 unter allen teilgenommenen Großstädten mit über 500.000 Einwohnern. 📈
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 sind da – und Dresden kann sich leicht verbessern: Die Bewertung das Radverkehrs von 3,93 auf einer Skala von 1 bis 6 bedeutet Platz 6 von 15 unter allen teilgenommenen Großstädten mit über 500.000 Einwohnern. 📈
www.dnn.de/lokales/dres...
Wir schlagen deshalb einen Stadtplatz vor dem kleinen Haus vor, der dem Fuß- und Radverkehr vorbehalten sein soll.
www.dnn.de/lokales/dres...
Wir schlagen deshalb einen Stadtplatz vor dem kleinen Haus vor, der dem Fuß- und Radverkehr vorbehalten sein soll.
In den letzten Monaten waren wir mehrfach im Einsatz für eine bessere Radverkehrsführung über die zukünftige Carolabrücke:
📍 Austausch mit der Stadtverwaltung sowie Verkehrs- und Wirtschaftsinitiativen (Mitte Mai)
(1/5)
In den letzten Monaten waren wir mehrfach im Einsatz für eine bessere Radverkehrsführung über die zukünftige Carolabrücke:
📍 Austausch mit der Stadtverwaltung sowie Verkehrs- und Wirtschaftsinitiativen (Mitte Mai)
(1/5)