Adela Sophia Sabban
adelasabban.bsky.social
Adela Sophia Sabban
@adelasabban.bsky.social
Literaturwissenschaftlerin | Dozentin | Literaturkritikerin | Moderatorin

wiss. Mitarbeiterin an der Uni Freiburg (CH)

https://adelasabban.wordpress.com/
Reposted by Adela Sophia Sabban
Question to fellow international researchers in these times of deadlines and applications:

how do you navigate being between/in several academic (cultural/linguistic) spheres? Especially when it comes to applying for positions/fellowships/research stays? Any advice, thoughts, similar questions?
October 23, 2025 at 11:07 AM
Am 25.9.2025 sprachen Frieder von Ammon, Jan Drees und Anja Utler im @hausfuerpoesie.bsky.social in Berlin über „auditive Lyrikkritik“, ich übernahm die Moderation.

Die Audioaufnahme der Veranstaltung ist jetzt online: www.zaesur-poesiekritik.de/beitraege/ha...

@zaesurpoesiekritik.bsky.social
Zæsur live: Zur auditiven Besprechung von Lyrik – mit Frieder von Ammon, Jan Drees, Anja Utler und Adela Sophia Sabban — zæsur.poesiekritik
Aufzeichnung vom 25.09.2025 aus dem Haus für Poesie.
www.zaesur-poesiekritik.de
October 19, 2025 at 9:02 AM
Neuer Blogbeitrag auf Lit:Seminar!

Der Beitrag schließt eine aus 5 Beiträgen bestehende Reihe zur Lehrveranstaltung „Praxisseminar zur Konzeption und Publikation eines wissenschaftlichen Sammelbands“, die @annaspener.bsky.social im Sommersemester 2025 an der Universität Paderborn durchgeführt hat.
October 2, 2025 at 10:24 AM
In ihrem neuen Beitrag auf Lit:Seminar @dehypotheses.bsky.social schreiben Dr. Jara Schmidt und
@anikaluisah.bsky.social über ihr Seminar „Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand“:
doi.org/10.58079/14kw3

📚 Am Ende des Beitrags können fünf der im Seminar geschaffenen Zines betrachtet werden.
Reflexion des Seminars »Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand«
Reflexion des Aufbauseminars »Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand« am Institut für Germanistik der Universität Hamburg im Sommersemester 2025, geleitet von Dr. Jara Schmidt und unterstützt von der T...
doi.org
September 4, 2025 at 7:41 AM
Neu auf Lit:Seminar @dehypotheses.bsky.social:

ein Beitrag von @annaspener.bsky.social mit dem Titel „Praxisseminar zur Konzeption und Publikation eines wissenschaftlichen Sammelbands“: doi.org/10.58079/14bvp

Auf die ‚fluide‘ Gestaltung des Sammelbands bin ich schon gespannt!
Praxisseminar zur Konzeption und Publikation eines wissenschaftlichen Sammelbands
Seit 2014 wird in der Paderborner Komparatistik alle zwei Jahre im Sommersemester ein Praxisseminar angeboten, in dem Studierende der B.A.- und M.A.-Studiengänge gemeinsam mit einer wissenschaftlichen...
doi.org
July 15, 2025 at 1:06 PM
Reposted by Adela Sophia Sabban
📰 Im SoSe 2025 wird sich in Dr. Jara Schmidts (Uni Hamburg) Seminar »Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand« alles um die kleinen Heftchen drehen. Wen das spannende Konzept interessiert, ist herzlich eingeladen, unseren Artikel via @adelasabban.bsky.social zu lesen: litseminar.hypotheses.org/1601
Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand – ein Theorie und Praxis verbindendes Seminar an der Universität Hamburg im Sommersemester 2025
Vorstellung des Aufbauseminars »Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand« am Institut für Germanistik der Universität Hamburg, geleitet von Dr. Jara Schmidt und unterstützt von der TextTutorin Anika Luis...
litseminar.hypotheses.org
March 20, 2025 at 7:54 AM
Leseempfehlung: Theresia Enzensbergers „Schlafen“ (Hanser Berlin, 2024)! Darin geht es nicht nur ums Schlafen, sondern auch ums Zulassen von Schwäche, um den Klimawandel und um manches andere.

Meine Rezension von „Schlafen“: literaturkritik.de/public/rezen...
Schlafen, vielleicht auch träumen - Theresia Enzensbergers kluge essayistische Erkundungen einer universalen Erfahrung : literaturkritik.de
Schlafen, vielleicht auch träumenTheresia Enzensbergers kluge essayistische Erkundungen einer universalen Erfahrung
literaturkritik.de
February 12, 2025 at 6:15 PM
Noch eine neue Webseite, auf der es um Lyrik geht:

www.poetry-in-notions.net, The Online Critical Compendium of Lyric Poetry

Seit gestern mit den ersten Beiträgen online. Als "Living Handbook" gedacht, das wächst und sich verändert. Mit cooler Zitierfunktion.
January 28, 2025 at 7:33 AM
Seit gestern ist eine neue Online-Literaturzeitschrift online: www.zaesur-poesiekritik.de

Schaut doch mal vorbei!

Damit wir die Finanzierung weiter stemmen können:
Crowdfunding: www.startnext.com/aufbau-des-o...
Regelmäßig spenden: www.patreon.com/c/zaesur_poe...
January 16, 2025 at 9:46 AM
Reposted by Adela Sophia Sabban
@anikaluisah.bsky.social fragt: Wie relevant ist Literaturwissenschaft & blickt zurück auf tolle Gespräche mit @magdarine.bsky.social @martinawernli.bsky.social @noraweinelt.bsky.social @uraniamile.bsky.social @undercurrentsforum.bsky.social & dem DJLP
🩶lichen Dank für diesen schönen Text!
October 31, 2024 at 9:43 AM
Reposted by Adela Sophia Sabban
Für Adela Sabbans @adelasabban.bsky.social spannenden Blog über Seminarerfahrungen im literaturwissenschaftlichen Studium durfte ich einen Artikel über Franziska Thiels @franziskathiel.bsky.social Projektseminar #RelevanteLiteraturwissenschaft verfassen - danke! 📚🗯️
litseminar.hypotheses.org/1416
Wie relevant ist Literaturwissenschaft?
Die Relevanz und Wertigkeit der geisteswissenschaftlichen Fächer werden immer wieder angezweifelt. Zu Beginn des Jahres argumentierte die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Julika Griem in einem SPI...
litseminar.hypotheses.org
October 30, 2024 at 7:48 PM
Reposted by Adela Sophia Sabban
Auf dem spannenden, von Adela Sophia Sabban kuratierten »Litseminar«-Blog gibt es u.a einen Beitrag von mir zum Praxisseminar zur Konzeption und Organisation wissenschaftlicher Tagungen - und vor allem auch einen ersten Beitrag der studentischen Teilnehmenden: litseminar.hypotheses.org/1195
Wie vermarktet man eine wissenschaftliche Tagung? Ein Blick hinter die Kulissen des Praxisseminars zur Konzeption und Organisation wissenschaftlicher Tagungen an der Universität Paderborn
Von Nan Makarova Das Praxisseminar zur Konzeption und Organisation wissenschaftlicher Tagungen an der Universität Paderborn, wie im Beitrag von Anna Maria Spener schon beschrieben, nimmt sich seit 201...
litseminar.hypotheses.org
August 13, 2024 at 7:37 PM
Reposted by Adela Sophia Sabban
Vielen Dank für diese tolle Möglichkeit @franziskathiel.bsky.social @adelasabban.bsky.social! Ich freue mich, dass 'Sterben, Tod & Trauer in der Kinderliteratur' als Thema so viel Aufmerksamkeit erhält! 📄💭
May 29, 2024 at 6:32 AM
Reposted by Adela Sophia Sabban
🗣️ Meine tolle Hilfskraft @anikaluisah.bsky.social hat für @adelasabban.bsky.social @unifr.bsky.social einen Beitrag über ‚Sterben, Tod & Trauer in der Kinderliteratur‘ @uni-hamburg.de verfasst! Ich freu mich sehr über den Text, die Vernetzung&die studentische Wisskomm! litseminar.hypotheses.org/584
Trauer als Lösung – nicht als Problem: Sterben, Tod und Trauer zwischen Literaturwissenschaft und Praxis
Kinder- und Jugendliteratur, aber auch Literatur für Erwachsene, welche die (oft tabuisierte) Thementrias ›Sterben, Tod und Trauer‹ berührt, erlebt derzeit eine Konjunktur auf dem Buchmarkt. Beispiele...
litseminar.hypotheses.org
May 29, 2024 at 5:17 AM
Reposted by Adela Sophia Sabban
Gemeinsam mit Paderborner Komparatistik-Studierenden konzipiere und organisiere ich im Rahmen eines Praxisseminars eine studentische Tagung zum Fluiden 💧 Wir freuen uns über Abstracts von B.A.-, M.A.- und Promotionsstudierenden. Hier der Call: www.avldigital.de/de/vernetzen...
May 3, 2024 at 5:29 PM
Reposted by Adela Sophia Sabban
April 22, 2024 at 2:45 PM
Was bedeutet es, wenn Studierende im Rahmen eines Seminars eine Exkursion ins Deutsche Literaturarchiv machen und dort mit originalen Manuskripten arbeiten? Mit Marit Heuß (Uni Leipzig) sprach Adela Sophia Sabban: blog.dla-marbach.de
April 2, 2024 at 3:28 PM
Reposted by Adela Sophia Sabban
Poetry performance researchers!
We proudly announce the launch of a new international blog with a focus on theory and methodology:
poetryoffthepage.univie.ac.at/blog/
Guest contributions cordially invited. Please spread the word! #spokenword
February 15, 2024 at 7:21 PM
Reposted by Adela Sophia Sabban
@npenke.bsky.social
und ich probieren mal eine andere Form von wissenschaftlichem Austausch aus. Hier ist der erste Call for hiking: networks.h-net.org/group/discus...

Gerne bewerben und teilen!
January 20, 2024 at 9:45 AM
Reposted by Adela Sophia Sabban
Mit 15 Jahren floh er 1937 in die USA, seine Familie wurde von den Nazis ermordet. Nun ist der Literaturwissenschaftler Guy Stern mit 101 Jahren gestorben. https://www.zeit.de/kultur/2023-12/holocaust-ueberlebender-guy-stern-tod
Literaturwissenschaftler: Holocaust-Überlebender Guy Stern ist gestorben
Mit 15 Jahren floh er 1937 in die USA, seine Familie wurde von den Nazis ermordet. Nun ist der Literaturwissenschaftler Guy Stern mit 101 Jahren gestorben.
www.zeit.de
December 8, 2023 at 2:09 PM
Ein paar Irrtümer von Word beim Transkribieren einer Audiodatei:
 
Sattfische Oden (Sapphische Oden)
Jeanette (Sonett)
Schick es besser nicht (Shakespeare-Sonett)
Listigen Energien (Distichen, Elegien)
Fichtenkeimen (Wittgenstein)
October 15, 2023 at 9:28 AM
Reposted by Adela Sophia Sabban
Please reskeet, dear Litterati, hier ist der #Litwiss Feed für #Literaturwissenschaft u #Philologie im deutschsprachigen Raum. Nennt gerne zusätzliche Schlagworte, pflege ich ein.
October 13, 2023 at 3:31 PM