Weltraum-Nerd
weltraumnerd.bsky.social
Weltraum-Nerd
@weltraumnerd.bsky.social
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig." (Einstein, 1952)

Astronomie, Raumfahrt, Natur, Geschichte, Film, Musik
Pinned
Falls mich noch Follower von Twitter kennen: Der Weltraum-Nerd mit dem Fraunhofer-Spektrum ist jetzt auch auf Bluesky.

Mit Mastodon konnte ich mich damals nicht anfreunden, aber vielleicht klappt es hier. Jetzt werde ich erstmal ein paar Follows verteilen.
Ein tolles Motiv vom größten Vollmond des Jahres in dieser Woche ...
The Bavarian Supermoon
My idea for this supermoon was to capture it with typical Bavarian landscape elements: an old tree and a little chapel. Everything turned out well.
Upper Bavaria, Germany

#landscapephotography #landschaftsfotografie #supermoon #supermond
November 7, 2025 at 8:50 AM
Schon gewusst, dass in Raisting am Ammersee die erste deutsche Satelliten-Empfangsanlage steht? Ab 1965 liefen über die Antenne 1 im Radom (links) interkontinentale TV-Übertragungen und Telefongespräche. Ein Video von 2015: youtube.com/watch?v=B-u8...

Bild: Emanuel Gronau (fotogronau.de)
November 4, 2025 at 11:09 AM
Die Oktober-Ausgabe war tatsächlich die letzte Folge der Reihe. Das Astronomie-Format "Space Night Science" bzw. "Space Night News" mit @sianderl.bsky.social wird nach 4,5 Jahren abgesetzt.

Aktuelle Astronomie gibt es weiter auf Youtube: www.youtube.com/@HausDerAstr... & www.youtube.com/@PhysVerein
Es ist wieder Space-Night-Science Wochenende: Am Sonntag gibt es die (vorerst?) letzte Folge mit mir 😢. Es geht um die Besiedelung des Mars, und mein wunderbarer Gast Katharina Brinkert vom ZARM erklärt uns, wie Lebenserhaltungssysteme funktionieren. Morgen 19:00 ARD-alpha und immer in der Mediathek
November 2, 2025 at 7:46 PM
Diese Woche wurde der Bau über 86 weitere Empfänger für das Radioteleskop-Array SKA in Südafrika offiziell, wie vorab schon am Montag im Vortrag zu hören war: www.bmftr.bund.de/SharedDocs/K...

Die Empfängertechnik wurde in Bonn entwickelt, die Großproduktion läuft durch OHB Digital Connect.
Wofür braucht man eigentlich ein gigantisches Radioteleskop-Netzwerk auf zwei Kontinenten: Michael Kramer verrät uns alles, was wir über das Square Kilometre Array wissen müssen - jetzt live bei Astro & Co (und später dann im Archiv unseres Youtube-Kanals) 🔭
www.youtube.com/watch?v=clZD...
October 31, 2025 at 3:14 PM
Gestern zog 7 Stunden nach seiner Entdeckung durch das ZTF-Teleskop ein kleiner Brocken (weniger als 1 Meter groß) an der Erde vorbei. Mit einem Abstand von rund 230 Kilometern war 2025 UC11 kurzzeitig sogar näher als die ISS-Bahn.
A quick trip through the thermosphere turns newly-discovered asteroid ST25J47 from an Apollo to an Aten. It is no bigger than a meter.
October 31, 2025 at 9:39 AM
Zum neuen Generaldirektor der ESO wurde Andreas Kaufer ernannt. Er wurde in Heidelberg geboren, hat dort studiert und lebt seit 25 Jahren in Chile: eso.org/public/germa...

Nach Gründungsdirektor Otto Heckmann wird Kaufer der zweite deutsche Astronom, der die ESO leitet - ab September 2026.
October 28, 2025 at 12:08 PM
Letzte Nacht konnte man wieder Aurora Borealis bis in den Alpenraum fotografieren. Hier ist ein toller Blick von der Küste.

@dlr-next.bsky.social
October 19, 2025 at 6:32 AM
In der neuesten Folge des Goethe-Podcasts (zur Naturforscher-Seite des Dichters) wird es astronomisch: www.youtube.com/watch?v=pfMP...

Mit @astrodicticum.bsky.social als Gast geht es um Goethes Teleskope, Meteoriten und die durch ihn 1812 aufgebaute Sternwarte in Jena am Schiller-Haus.
October 12, 2025 at 3:56 PM
Pünktlich zu 35 Jahre Hubble-Teleskop im All hat auch CADA ein Set mit dem Space Shuttle Discovery rausgebracht. Es kostet 70 Euro, während das LEGO-Gegenstück von 2021 aktuell bei 220 Euro steht.

Shop: decadastore.com/products/cad...

Video: www.youtube.com/watch?v=2BL-...
October 11, 2025 at 4:20 PM
Ich hoffe, dass ihr beim Thema Komet 3I/ATLAS nicht auf solchen Clickbait-Bullshit (ob von KI oder nicht) reinfallt ...

CC @topfvollgold.de
October 3, 2025 at 6:01 AM
Zum Tod von Jane Goodall (1934-2025) habe ich von ihr dieses schöne Gedicht gefunden; übersetzt von Erika Ifang. Es stammt aus dem Buch "Reason For Hope" von 1999.
October 2, 2025 at 9:08 AM
Letzte Nacht hat der Mars-Rover Percy einen kleinen Teil des Sternbilds Herkules fotografiert. Der interstellare Komet 3I/ATLAS ließ sich allerdings nicht nachweisen.
Here I have stacked the ten available observations from Mastcam-Z to bring out even more stars.

Comet 3I/Atlas is also in the frame, but unfortunately I wasn't able to pull it out of the noise...
October 1, 2025 at 5:03 PM
Moritz von "Senkrechtstarter" konnte sich bei SpaceTech am Bodensee die Solar-Panel-Fertigung ansehen: www.youtube.com/watch?v=5rLi...

Für die @de.esa.int werden dort u.a. die Arrays für Astronomie-Missionen wie Euclid und PLATO (2026) bzw. Erdbeobachter wie Sentinel und ALTIUS (2027) hergestellt.
October 1, 2025 at 2:49 PM
IceCube, das größte Neutrinoteleskop, wird noch deutlich vergrößert. Von heute 1 km³ soll das Detektor-Volumen auf 8 km³ wachsen - durch fast 10.000 solcher Module.

In den kommenden Monaten sollen zunächst diese ersten Testmodule (aus Japan und Deutschland) in den Südpol-Eiswürfel kommen.
September 30, 2025 at 6:19 AM
Wusstet ihr, dass die @de.esa.int seit Anfang 2017 mit einem 1,2-Meter-Teleskop in Griechenland den Mond im Blick hat? Damit werden Impaktblitze durch winzige Einschläge festgehalten.

Das Projekt NELIOTA (neliota.astro.noa.gr) hat aktuell 190 Mondimpakte in 290 Beobachtungsstunden detektiert.
🌔 Every day, Earth is bombarded by tiny asteroids, most too small to even be detected. But what if we could study those impacting the Moon?

ESA's NELIOTA-III #HorizonEurope project closely monitors Moon impact flashes and just released its first observations.

www.esa.int/Space_Safety...
ESA’s new project to keep an eye on Moon strikes
Every day, Earth is bombarded by tiny asteroids and meteoroids, most too small to even be detected. But what if we could study these space rocks by watching their impacts on the Moon? A new ESA projec...
www.esa.int
September 24, 2025 at 12:03 PM
Nicht nur Neuseeland konnte gestern Abend eine partielle Sonnenfinsternis beobachten, sondern auch der Satellit GOES-19.

@dlr-next.bsky.social
September 22, 2025 at 5:49 AM
Ich mach hier mal einen Sammel-Thread zum Kometen-Herbst, denn gleich 3 Schweifsterne werden sich im Oktober innerhalb der Erdbahn befinden.

Mit diesem Bild vom 19.09. konnte Luis Jorge Gutierrez Cipres schon die Kometen ATLAS und SWAN mit Mars aufnehmen: app.astrobin.com/i/b4gasb
September 21, 2025 at 12:19 PM
Innerhalb der Mondumlaufbahn war diese Woche wieder ordentlich Verkehr an Mini-Asteroiden.

Zur Erinnerung: Das Chelyabinsk-Ereignis 2013 stammte von einem 18-Meter-Brocken.
In the last 6 days, 9 asteroids passed inside the Moon’s orbit. Estimated sizes: ~1–38 m. All were discovered this month, a reminder that countless small, faint NEOs slip by unnoticed until they make a close pass.
September 21, 2025 at 6:56 AM
Beim größten Astrofotografie-Wettbewerb 2025 hat auch ein Team gewonnen, das u.a. aus Astronomen am Heidelberger @mpi-astro.bsky.social besteht.

Ihr ultratiefes Bild des Kugelsternhaufens M 13 wurde 29 Stunden lang belichtet (zoomen für Hintergrundgalaxien): www.distant-luminosity.com/m13.html
September 20, 2025 at 9:28 AM
Für alle Vulkan-Fans: Seit gestern sprudelt wieder Lava am Kilauea auf Hawaii

Livestream 1: www.youtube.com/live/tk0tfYD...

Livestream 2: www.youtube.com/live/BqmpkUd...
September 19, 2025 at 3:11 PM
Habt ihr auch eben in der Dämmerung am Osthimmel den Sichelmond mit der Venus darunter gesehen?

@sonjahartl7.bsky.social hat mich mit einem Foto daran erinnert, dass sie heute ein schönes Paar abgeben. Später am Tag soll es nämlich auch eine Venusbedeckung geben.

@dlr-next.bsky.social
September 19, 2025 at 5:30 AM
Vorhin tauchte in einem Twitch-Chat die Aussage auf: "Ich sag es ist Magie, wenn ein Teilchen einfach durch zwei Lücken auf einmal durchgeht und dabei mit sich selbst interferiert"

Ist das für ausgebildete Quantenphysiker wie @florianaigner.at oder @lemeshko.bsky.social auch Magie?
September 18, 2025 at 8:27 PM
So sieht sie 2025 aus, die Baustelle für die Riesensternwarte der @eso.org. Mit einem Spiegeldurchmesser von 39 Metern wird das ELT (Extremely Large Telescope) das größte optische Teleskop werden.

Das First Light ist derzeit für März 2029 geplant, die Wissenschaft soll dann Ende 2030 beginnen.
September 18, 2025 at 5:41 AM
Im Herbst 2014 entstand dieser fantastische Blick auf den Fuji. Vergrößern nicht vergessen.

Nein, das Foto stammt nicht aus einem Flugzeug, sondern wurde 2.500 Kilometer vom Berg entfernt mit dem Satelliten WorldView-3 gemacht. Der Blick geht 150 Kilometer weit über die japanischen Alpen.
Just spent some time digging through old Maxar/DigitalGlobe blogs to find a reference image and found this incredible capture of Mt Fuji. Incredible.

The satellite was only three degrees above the horizon when it captured this image.

blog.maxar.com/earth-intell...
September 17, 2025 at 12:09 PM
Diese Woche haben Hobbystronomen auf Bildern der Sonnensatelliten SOHO und STEREO-A einen neuen Kometen entdeckt. Auf der Südhalbkugel wird er schon von zahlreichen Beobachtern ins Visier genommen.

Der Gasschweif von SWAN25B ist bereits 2 bis 3 Grad lang.
The new comet from home. This is September 13 8:47, 2025 UT. I've cropped it 4 x 4 degrees and I've marked the bright star Spica and Mars. The uneven sky background is a unfortunate consequence of strong light pollution from home.
September 14, 2025 at 4:03 PM