Weltraum-Nerd
weltraumnerd.bsky.social
Weltraum-Nerd
@weltraumnerd.bsky.social
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig." (Einstein, 1952)

Astronomie, Raumfahrt, Natur, Geschichte, Film, Musik
Schon gewusst, dass in Raisting am Ammersee die erste deutsche Satelliten-Empfangsanlage steht? Ab 1965 liefen über die Antenne 1 im Radom (links) interkontinentale TV-Übertragungen und Telefongespräche. Ein Video von 2015: youtube.com/watch?v=B-u8...

Bild: Emanuel Gronau (fotogronau.de)
November 4, 2025 at 11:09 AM
Gibt es überhaupt ein astronomisches Objekt, zu dem mehr Müll verbreitet wird, als zu Komet 3I/ATLAS? Naja, vielleicht zur flachen Erde.

Nein, das ist kein echtes Bildmaterial des Kometen in Sonnennähe.
October 30, 2025 at 5:12 PM
Zum neuen Generaldirektor der ESO wurde Andreas Kaufer ernannt. Er wurde in Heidelberg geboren, hat dort studiert und lebt seit 25 Jahren in Chile: eso.org/public/germa...

Nach Gründungsdirektor Otto Heckmann wird Kaufer der zweite deutsche Astronom, der die ESO leitet - ab September 2026.
October 28, 2025 at 12:08 PM
Schon gewusst? Dieses Foto mit Jane Goodall, 1965 in "National Geographic" abgedruckt, befindet sich sogar auf der Golden Record der beiden 1977 gestarteten Voyager-Raumsonden. Unter allen Darstellungen mit Menschen in dieser Zeitkapsel, ist sie die einzig erkennbare Person.
October 24, 2025 at 6:57 AM
In der neuesten Folge des Goethe-Podcasts (zur Naturforscher-Seite des Dichters) wird es astronomisch: www.youtube.com/watch?v=pfMP...

Mit @astrodicticum.bsky.social als Gast geht es um Goethes Teleskope, Meteoriten und die durch ihn 1812 aufgebaute Sternwarte in Jena am Schiller-Haus.
October 12, 2025 at 3:56 PM
Pünktlich zu 35 Jahre Hubble-Teleskop im All hat auch CADA ein Set mit dem Space Shuttle Discovery rausgebracht. Es kostet 70 Euro, während das LEGO-Gegenstück von 2021 aktuell bei 220 Euro steht.

Shop: decadastore.com/products/cad...

Video: www.youtube.com/watch?v=2BL-...
October 11, 2025 at 4:20 PM
Ich hoffe, dass ihr beim Thema Komet 3I/ATLAS nicht auf solchen Clickbait-Bullshit (ob von KI oder nicht) reinfallt ...

CC @topfvollgold.de
October 3, 2025 at 6:01 AM
Zum Tod von Jane Goodall (1934-2025) habe ich von ihr dieses schöne Gedicht gefunden; übersetzt von Erika Ifang. Es stammt aus dem Buch "Reason For Hope" von 1999.
October 2, 2025 at 9:08 AM
Moritz von "Senkrechtstarter" konnte sich bei SpaceTech am Bodensee die Solar-Panel-Fertigung ansehen: www.youtube.com/watch?v=5rLi...

Für die @de.esa.int werden dort u.a. die Arrays für Astronomie-Missionen wie Euclid und PLATO (2026) bzw. Erdbeobachter wie Sentinel und ALTIUS (2027) hergestellt.
October 1, 2025 at 2:49 PM
So sieht der Aufbau vom aktuellen IceCube (blau) im Vergleich zur Gen2-Erweiterung (rot) aus. Dafür sind 120 neue Kabel geplant, die 2,7 Kilometer tief ins Eis gehen sollen. 80 Stück pro Kabel ergeben dann die insgesamt 9.600 optischen Module.
September 30, 2025 at 6:50 PM
IceCube, das größte Neutrinoteleskop, wird noch deutlich vergrößert. Von heute 1 km³ soll das Detektor-Volumen auf 8 km³ wachsen - durch fast 10.000 solcher Module.

In den kommenden Monaten sollen zunächst diese ersten Testmodule (aus Japan und Deutschland) in den Südpol-Eiswürfel kommen.
September 30, 2025 at 6:19 AM
Nur wenig später zeigten die Bilder von GOES-19 gleich 2 eruptive Protuberanzen ...
September 22, 2025 at 9:31 AM
Nicht nur Neuseeland konnte gestern Abend eine partielle Sonnenfinsternis beobachten, sondern auch der Satellit GOES-19.

@dlr-next.bsky.social
September 22, 2025 at 5:49 AM
Ich mach hier mal einen Sammel-Thread zum Kometen-Herbst, denn gleich 3 Schweifsterne werden sich im Oktober innerhalb der Erdbahn befinden.

Mit diesem Bild vom 19.09. konnte Luis Jorge Gutierrez Cipres schon die Kometen ATLAS und SWAN mit Mars aufnehmen: app.astrobin.com/i/b4gasb
September 21, 2025 at 12:19 PM
Nur mit Kamera-Zoom ...
September 20, 2025 at 10:20 AM
Beim größten Astrofotografie-Wettbewerb 2025 hat auch ein Team gewonnen, das u.a. aus Astronomen am Heidelberger @mpi-astro.bsky.social besteht.

Ihr ultratiefes Bild des Kugelsternhaufens M 13 wurde 29 Stunden lang belichtet (zoomen für Hintergrundgalaxien): www.distant-luminosity.com/m13.html
September 20, 2025 at 9:28 AM
Angesichts der Umstände (kein Kontrast am Taghimmel, nur Kamera) kam doch was Brauchbares von der Venusbedeckung raus. Das Kameradisplay hat komplett gespiegelt, aber zum Glück zogen passenderweise 2 Flugzeuge am Mond vorbei.

Mond und #Venus 10 Minuten nach dem Austritt ... @dlr-next.bsky.social
September 19, 2025 at 4:02 PM
Für alle Vulkan-Fans: Seit gestern sprudelt wieder Lava am Kilauea auf Hawaii

Livestream 1: www.youtube.com/live/tk0tfYD...

Livestream 2: www.youtube.com/live/BqmpkUd...
September 19, 2025 at 3:11 PM
In einer Ecke des Balkons konnte ich die Sonne bestens abschirmen, so dass ich Mond mit Venus daneben gut mit bloßem Auge sehen konnte. Auch der Beginn der Venusbedeckung um 14:03 MESZ war gut mit dem Fernglas beobachtbar.

10 Minuten vor der Eintritt (kontrastverstärkt) ...
September 19, 2025 at 12:51 PM
Fun Fact: Regulus ist der flachste Stern für uns auf der Nordhalbkugel. Er rotiert so schnell, dass sein Äquatordurchmesser ganze 30 Prozent größer als sein Poldurchmesser ist.
September 19, 2025 at 10:16 AM
Habt ihr auch eben in der Dämmerung am Osthimmel den Sichelmond mit der Venus darunter gesehen?

@sonjahartl7.bsky.social hat mich mit einem Foto daran erinnert, dass sie heute ein schönes Paar abgeben. Später am Tag soll es nämlich auch eine Venusbedeckung geben.

@dlr-next.bsky.social
September 19, 2025 at 5:30 AM
30 Jahre später werden heute von der Exoplaneten-Datenbank der NASA 6.000 bestätigte Planeten um andere Sterne vermeldet: exoplanetarchive.ipac.caltech.edu

Oben drauf kommen noch fast 3.000 bzw. 4.700 Exoplaneten-Kandidaten der Satelliten Kepler und TESS, die noch unbestätigt sind.
September 18, 2025 at 4:29 PM
Zwei Link-Tipps zu Michaela Benthaus ...

Im 2. Video geht's mehr um ihren geplanten Suborbitalflug sowie Inklusion in der Raumfahrt. Auch Hans Königsmann (Ex-SpaceX) soll mitfliegen.

Nerds At Work: www.youtube.com/watch?v=XqQx... (@jensfoell.de)

Senkrechtstarter: www.youtube.com/watch?v=uJQs...
September 18, 2025 at 11:23 AM
So sieht sie 2025 aus, die Baustelle für die Riesensternwarte der @eso.org. Mit einem Spiegeldurchmesser von 39 Metern wird das ELT (Extremely Large Telescope) das größte optische Teleskop werden.

Das First Light ist derzeit für März 2029 geplant, die Wissenschaft soll dann Ende 2030 beginnen.
September 18, 2025 at 5:41 AM
Und noch ein Kometenbild von gestern Abend mit noch mehr Schweif; ebenfalls von Gerald Rhemann und Michael Jäger remote in Namibia aufgenommen.
September 16, 2025 at 3:54 PM