Johannes Wahlmüller
wahlmueller.bsky.social
Johannes Wahlmüller
@wahlmueller.bsky.social
Umweltschützer, Klima- und Energiecampaigner bei GLOBAL 2000, born at 341 ppm CO2, poste hier privat
#COP30 endet, ohne Fahrplan für den Fossilausstieg oder wirksamer Nachbesserung bei Klimaplänen. Hoffnung macht, dass die Energiewende weltweit an Fahrt aufnimmt & alle 80 Staaten die den Fossilausstieg unterstützt haben, können das ja im eigenen Land jetzt in Angriff nehmen! shorturl.at/JDJNU
GLOBAL 2000 nach COP : Welt weiter auf Klima-Crashkurs
Energiewende muss für EU und andere „große Player“ zur obersten Priorität werden.
shorturl.at
November 22, 2025 at 7:41 PM
Reposted by Johannes Wahlmüller
Wann gibt's frisches Geld aus dem Klima- und Energiefonds?

Österreichweit bangen Klimaschutzexperten um ihre Jobs, weil vier Minister das Jahresprogramm für den Klima- und Energiefonds noch nicht beschlossen haben.

www.derstandard.at/story/300000...
Projekte wackeln: Wann gibt's frisches Geld aus dem Klima- und Energiefonds?
Österreichweit bangen Klimaschutzexperten um ihre Jobs, weil vier Minister das Jahresprogramm für den Klima- und Energiefonds noch nicht beschlossen haben
www.derstandard.at
November 20, 2025 at 7:22 AM
Reposted by Johannes Wahlmüller
what a difference two years makes... #COP28 > #COP30

we absolutely must end fossil fuels – for the climate, for nature, for human rights, for our air and water, for our energy bills
November 21, 2025 at 3:21 PM
Reposted by Johannes Wahlmüller
Diese Studie ist ein einziger Grusel: "We are hurtling toward climate chaos. ... The accelerating climate crisis is now a major driver of global instability. Extreme weather is causing widespread impacts and direct loss of life, while also driving resource scarcity, displacement, and civil unrest."
The 2025 state of the climate report: a planet on the brink
We are hurtling toward climate chaos. The planet's vital signs are flashing red. The consequences of human-driven alterations of the climate are no longer
academic.oup.com
October 30, 2025 at 11:11 AM
Wir suchen eine Netzwerkkoordinator:in, der/die uns beim Thema Deregulierung und unserer Arbeit für den Erhalt und Ausbau von Umwelt- und Sozialstandards unterstützt. Wenn du Teil unseres engagierten Teams werden möchtest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Alle Infos hier: shorturl.at/cJXjT
Netzwerkkoordinator:in (Teilzeit, 30h)
Zur Koordinierung einer Plattform für den Erhalt von Sozial- und Umweltstandards auf EU-Ebene suchen wir eine:n Netzwerkkoordinator:in (m/w/x, 30 h).
shorturl.at
October 30, 2025 at 10:16 AM
Reposted by Johannes Wahlmüller
Jetzt noch den Rose Garden asphaltieren.
Donald Trump completed what 9/11 couldn't
October 24, 2025 at 8:24 AM
In unserem Lobby-Report haben wir 1.338 Treffen von österreichischen EU-Abgeordneten ausgewertet. Die Ergebnisse: Nicht alle Abgeordneten nehmen es mit Transparenz ernst & es gibt ein deutliches Übergewicht von Wirtschaftslobbyismus. Hier ein Thread. @global2000.bsky.social
October 27, 2025 at 8:55 AM
Sehr dramatischer Bericht: Der erste Kipppunkt des Klimasystems ist wohl bereits überschritten: Die Zerstörung der Warmwasserkorallen scheint eingeleitet. Forscher warnen nun: Wir sind auch gefährlich nahe an weiteren Kipppunkten (Amazonas, Golfstromsystem..). #Klimakrise shorturl.at/OkzlS
World crosses first major climate tipping point with coral reef collapse
Scientists warn coral ecosystems, on which nearly a billion people depend for food and livelihood, are tipping into irreversible decline
shorturl.at
October 13, 2025 at 9:42 AM
Reposted by Johannes Wahlmüller
E-Fuels im Autoverkehr sind nicht marktreif, weil ineffizient, rar und sehr teuer. In der aktuellen Debatte werden sie als Scheinlösung präsentiert und das EU-Ziel für ein Ende der Autoabgase damit verschleppt - zum Schaden der Autoindustrie. Unsere Einordnung 👉 kontext-institut.at/inhalte/verb...
October 9, 2025 at 9:55 AM
Reposted by Johannes Wahlmüller
von Oktober 2024 bis September 2025 liegt die Durchschnittstemperatur damit um 1,51 Grad Celsius höher als in der vorindustriellen Zeit – und damit über dem wichtigen 1,5-Grad-Limit, bei dem die Weltgemeinschaft die Erderwärmung eigentlich stoppen will.

orf.at/stories/3407...
Copernicus: Drittwärmster September seit Messbeginn
orf.at
October 9, 2025 at 4:57 AM
Die Entscheidung für den Lobautunnel wird von Minister Hanke für Verkehrsexperten Michael Getzner "faktenfremd" argumentiert: shorturl.at/mB0Sb @global2000.bsky.social
Infrastruktur-Experte: "Minister Hanke argumentiert faktenfremd"
Vom Bau der 2,7 Milliarden teuren S1-Nordostumfahrung samt Lobautunnel würden weder Verkehr noch Volkswirtschaft profitieren, kritisiert TU-Professor Michael Getzner
shorturl.at
October 3, 2025 at 6:27 AM
Reposted by Johannes Wahlmüller
Rekordhitze und Dürre vernichten diesem Sommer eine Milllion Hektar Wald. Egal, meint die EU-Kommission. Brutal geht sie gegen Umweltschutz und Klimagesetze des Green Deal vor. Gegen diese Kurzsichtigkeit unter dem Deckmantel "Bürokratieabbau" protestieren GLOBAL 2000 Aktivist*innen in Brüssel.
Protest gegen EU-Kettensaege
Gegen die EU-Kettensäge protestieren Umweltschützer:innen, Gewerkschaften und Menschenrechtsorganisationen. Der Green Deal darf kein Dirty Deal werden.
www.global2000.at
September 24, 2025 at 12:20 PM
Reposted by Johannes Wahlmüller
September 26, 2025 at 12:05 AM
was ist eigentlich aus der wirtschaftlichen Evaluierung geworden?
September 25, 2025 at 9:36 AM
Johan Rockström, Direkter des PIK bei der UN Vollversammlung: "we are currently following a path that will take us to 3°C in just 75 years, shorter than the existence of this very institution, an existential threat we have not experienced in the last 3 million years" #Klimaschutz shorturl.at/bCQI1
Johan Rockström spricht während der UN-Vollversammlung: "Scheitern ist kein Schicksal, sondern eine bewusste Wahl"
24.09.2025 – Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) wandte sich heute in New York an die Staatschefs, Ministerinnen und Minister und andere Persönlichkeiten.
shorturl.at
September 25, 2025 at 6:42 AM
Reposted by Johannes Wahlmüller
"Ich würde es ein Foulspiel nennen."

Neos-EU-Abgeordnete Anna Stürgkh kritisiert ÖVP dafür, dass diese die EU-Klimapolitik ausbremst. Gegen den Willen von SPÖ und Neos.

Dabei würden Unternehmen und Industrie ein starkes EU-Klimaziel 2040 brauchen, sagt Stürgkh.

www.derstandard.at/story/300000...
"Foulspiel": Neos-Politikerin Stürgkh kritisiert ÖVP wegen EU-Klimapolitik
Unternehmen und Industrie würden ein starkes EU-Klimaziel 2040 brauchen, sagt die Europaabgeordnete. Mithilfe Österreichs wurde die Entscheidung über das Ziel verschoben
www.derstandard.at
September 16, 2025 at 1:49 PM
Reposted by Johannes Wahlmüller
Neue Woche, neues @profil.at 👇
profil.at profil @profil.at · Sep 12
Das neue profil: OMV-Chef Alfred Stern über russische Ex-Freunde, Milliardendeals und warum 2000 Mitarbeiter gehen müssen.

Link zum E-Paper: epaper.profil.at
September 12, 2025 at 10:28 AM
Neuer Bericht: Der extreme Sommer hat heuer in Europa, speziell im Mittelmeerraum zu Schäden von 43 Mrd. Euro geführt. In manchen Ländern war das mehr als 1 % des BIPs. Und die Schäden durch Waldbrände sind da noch gar nicht eingerechnet. #Klimaschutz @global2000.bsky.social shorturl.at/ZN8Y1
Europe’s summer of extreme weather caused €43bn of short-term losses, analysis finds
Greatest damage from heat, drought and flooding done in Cyprus, Greece, Malta and Bulgaria
shorturl.at
September 15, 2025 at 9:25 AM
Es gibt einen klaren "economic case" für Klimaschutz schreiben 14 Ökonom:innen rund um Sigrid Stagl in der Presse. Die Verzögerungstaktik beim EU-Klimaziel schadet uns selbst. #Klimaschutz @global2000.bsky.social shorturl.at/7eoKD
Klimapolitik ist Wirtschaftspolitik – Eine Blockade schadet Österreich
14 österreichische Ökonominnen und Ökonomen kritisieren: „Österreich gefährdet mit seiner Verzögerungstaktik nicht nur das globale Vertrauen in die EU, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der...
shorturl.at
September 15, 2025 at 7:05 AM
Umweltjurist:innen warnen vor kritischen Lücken beim Umwelt- und Naturschutz beim Entwurf des Erneuerbaren Ausbau Beschleunigungsgesetzes: shorturl.at/zw2BL
EABG: ÖKOBÜRO warnt vor kritischen Lücken bei Natur- und Rechtsschutz
Ziel der Energiewende funktioniert nur mit Naturschutz. Konkrete Verbesserungen liegen bei strategischer Planung, Behördenressourcen und Öffentlichkeitsbeteiligung
shorturl.at
September 9, 2025 at 11:51 AM
Reposted by Johannes Wahlmüller
#FollowFriday Empfehlung: @ziaweise.bsky.social von @politico.eu, eine superwichtige Quelle für alle, die sich mit EU-Klimapolitik beschäftigen.

Ihre Recherchen (ua: www.politico.eu/article/denm...) waren für die untenstehende @derstandard.at-Recherche elementar.

Danke an dieser Stelle aus Wien!
September 5, 2025 at 1:51 PM
Das Österreich den Beschluss des EU-Klimaziels sabotiert, ist skandalös. #Klimaschutz Mit der Verlagerung der Debatte auf Ebene der Staats- und Regierungsschefs hätte Viktor Orban ein Veto. Das darf nicht ernsthaft Regierungslinie sein! @global2000.bsky.social
September 5, 2025 at 1:22 PM
Das ist ziemlich starker Tobak. Studien zeigen immer mehr, dass der AMOC (u.a. Golfstrom) kollabieren könnte. Das hätte verheerende Folgen für uns alle. Gerade Europa sollte jetzt also Interesse haben mutig beim Klimaschutz voranzugehen!
September 1, 2025 at 9:32 AM
Gute Analyse von @aliciaprager.bsky.social zur Reduktion von Klima-Förderungen. Wenn nur noch 30.000 statt 80.000 Heizkessel pro Jahr getauscht werden, dann dauert das bei rd. 1,3 Mio. Öl- und Gaskessel 43 Jahre. Also Klimaneutralität 2068 und nicht 2040! shorturl.at/VFHZ6 @global2000.bsky.social
Aus für die Milliarden-Förderungen im Klimaschutz: Droht die Vollbremsung beim Heizungstausch?
Die Förderungen für die Gebäudesanierung sollen stark gekürzt werden, erklärt Umweltminister Totschnig. Die Erneuerbaren-Branche warnt vor einem Fiasko – und fordert eine gesetzliche Regelung
shorturl.at
September 1, 2025 at 7:01 AM
Reposted by Johannes Wahlmüller
Österreichs Treibhausgas-Emissionen: Mit aktuellen Maßnahmen (WEM) -33 % bis 2030, Ziel: -48 %. Mit zusätzlichen NEKP-Maßnahmen (WAM) -41 %. Für -48 % nötig: Abbau klimaschädlicher Subventionen, CO₂-Speicherung (CCS) & Flexibilitäten im Emissionshandel.
August 18, 2025 at 7:01 AM