Universität Greifswald
banner
unigreifswald.bsky.social
Universität Greifswald
@unigreifswald.bsky.social
Die Universität Greifswald wurde 1456 gegründet.
Verleihung des Förderpreises der Sparkasse Vorpommern für deutsch-polnische Zusammenarbeit am 13. November 2025 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald! Zum 26. Mal werden herausragende Forschungsarbeiten junger Wissenschaftler*innen geehrt🏆

🧷 Zur ganzen Medieninfo: https://ugreif.de/4hcj6
November 14, 2025 at 1:00 PM
25 Jahre „Junge Literatur in Europa“ – Jubiläumsfeier an der Universität Greifswald. ✨📚 Zwischen Jazzklängen und festlicher Stimmung wurde die Aula der Universität Greifswald am Freitag, 7. November 2025, zum Treffpunkt junger europäischer Literatur: https://ugreif.de/py8ce

📸 Zan Vidmar Zorc
November 13, 2025 at 1:45 PM
🎊 Im November öffnet sich Greifswald einmal mehr als Tor zwischen Ost und West: Der polenmARkT lädt vom 6. bis 29.11.2025 zu den Polnischen Kulturtagen ein und verwandelt Stadt und Region in einen lebendigen Raum deutsch-polnischer Begegnung: https://ugreif.de/wet4u
November 13, 2025 at 7:16 AM
Wir gratulieren Frau Prof. Dr. Sabine Schlacke von der Universität Greifswald sehr herzlich zur neuen Vorsitzenden der Gesellschaft (GfU) für Umweltrecht! Die GfU fördert die Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet des Umweltrechts.

📷️ Laura Schirrmeister
#umweltrecht
November 12, 2025 at 1:15 PM
🕵️‍♀️🔍 Die Greifswalder Absolventin Lisa Sarah Brandstäter veröffentlicht einen Finnland-Krimi. Verschneite Wälder, Sauna und Eislochrituale bilden die Kulisse für ihr Buch, das psychologisch tiefgehend und kulturell authentisch ist. Mehr Infos gibt es im Magazin Campus*1456: https://ugreif.de/dgyeb
November 12, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Universität Greifswald
📢 NEUES GUTACHTEN - damit Moorklimaschutz nicht an rechtlichen Vorgaben scheitert 📢

Moore sind Superhelden im Klimaschutz – aber manche Rechtsvorgaben machen es schwer, sie zu retten. Das GMC zeigt in einem neuen Gutachten, wie das Wasserrecht mehr moorschonende Stauhaltung ermöglichen kann.
November 7, 2025 at 7:09 AM
Reposted by Universität Greifswald
💦 Was passiert, wenn Moore wieder nass sind?
Am 10. Nov, 18 Uhr startet die Vortragsreihe „Neue Moorlandschaften“ mit Jürgen Kreyling:
„Moorlandschaften 2.0 – Was ist das und wie funktionieren sie?“
📍 @wiko-greifswald.bsky.social, in #Greifswald oder Online
Mehr Info: tinyurl.com/wetscapes2
November 7, 2025 at 7:44 AM
Warum setzen manche Erdbeben mehr Energie frei als andere? Ein Forschungsteam mit Prof. Dr. Armin Dielforder von der Uni Greifswald hat einen klaren physikalischen Zusammenhang zwischen der freigesetzten Energie bei Erdbeben und der Festigkeit des Gesteins tief in der Erdkruste nachweisen können 🌍
November 7, 2025 at 9:00 AM
Um die chemischen Eigenschaften und die Reaktionsfähigkeit der seltensten Elemente besser zu verstehen, wurde am CERN eine neue Methode entwickelt🌍 Die Greifswalder Doktorandin Franziska Maier war dabei. Diese Methode könnte bahnbrechend für die Krebsbehandlung sein! 🧬🔬

🧷 https://bit.ly/47YdaXq
November 6, 2025 at 10:00 AM
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) wird 100 Jahre alt 🎉
Seit Jahrzehnten ist er ein unverzichtbarer Partner unserer Universität. Durch seine Stipendien und Programme öffnet er Türen, schafft Begegnungen und stärkt internationale Zusammenarbeit.

Mehr dazu 👉️ https://bit.ly/3WNHDRX
November 5, 2025 at 9:00 AM
💡Was früher als Abfall galt, wird zur Innovation: Forschende aus Greifswald & Stettin wollen Rückstände aus der Leinölgewinnung in pflanzenbasierte, funktionelle Lebensmittel verwandeln. Das Projekt wird durch Interreg Polen–MV/Brandenburg für drei Jahre gefördert: https://ugreif.de/amxg4
November 4, 2025 at 9:00 AM
Vernetzt lernen, vernetzt lehren: Bildung als gemeinsamer Prozess 🌐📚

Fachkräftemangel, Digitalisierung und gesellschaftliche Vielfalt fordern Lehrkräfte. Prof. Dr. Hendrik Lohse-Bossenz sieht darin eine Professionaliserungschance und betont Potenziale der KI.

🔗 Interview: https://bit.ly/47tRTDH
October 30, 2025 at 8:01 AM
Universität im Rathaus am 3. November 2025: „KI für das Stromnetz der Zukunft“.
Prof. Dr. Josephine Thomas von der Universität Greifswald erklärt, wie KI unser Stromnetz stabil und effizient machen kann – um 17:00 Uhr im Bürgerschaftssaal im Rathaus 🔌🌍

🧷 Zur Veranstaltung: https://bit.ly/48XLNOp
October 29, 2025 at 5:00 PM
Prof. Dr. Uwe Bornscheuer wurde in die acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften als Mitglied berufen. Das beschloss die Mitgliederversammlung im Oktober 2025. Es ist eine von Bund und Ländern geförderte nationale Akademie. Herzlichen Glückwunsch!

📷️Laura Schirrmeister

#UniGreifswald
October 29, 2025 at 9:00 AM
#Gesundheitsökonomie klingt abstrakt, betrifft aber zentrale Fragen der Gerechtigkeit. Wie können begrenzte Ressourcen so genutzt werden, dass alle Zugang zu fairer Gesundheitsversorgung haben?
Prof. Dr. Martin Siegel erklärt, wie seine Forschung Ungleichheiten mindert. 📊

🔗 https://bit.ly/43wlefk
October 24, 2025 at 8:00 AM
Gicht: Von königlichen Beschwerden zu moderner Forschung in Greifswald. Prof. Dr. Jean-François Chenot & Dr. Julia Truthmann (Universitätsmedizin) sprechen in der Universität im Rathaus am 27.10.25, über Gicht – um 17 Uhr im Bürgerschaftssaal im Rathaus🎓📅

Zur Veranstaltung: https://ugreif.de/entfu
October 23, 2025 at 10:00 AM
AI HORIZONS 2025 📅👉On 3 and 4 November 2025 in Greifswald! Artificial intelligence is already shaping the future – in Greifswald, we are exploring what lies ahead.

➡️Registration & program: https://aiforlife.uni-greifswald.de/ai-horizons-2025/
October 22, 2025 at 1:00 PM
Reposted by Universität Greifswald
‼️ #Bewerbungsschluss ‼️für den mit 5000 € dotierten #BRIESEPreis für #Meeresforschung 🌊 🌊 ist in 10 Tagen. Also wie der ⚡⚡⚡ Bewerbung fertig machen oder #Weitersagen 📣 z. B. hier: @marumunibremen.bsky.social
@geomarkiel.bsky.social @unigreifswald.bsky.social @icbm-uol.bsky.social @uni-hamburg.de
📢ACHTUNG #Nachwuchsforscherinnen & #Nachwuchsforscher ‼️
#Bewerbungsschluss für den #BRIESEPreis für #Meeresforschung ist 31.10.2025‼️Gestiftet von der #BrieseReederei und von @ostseeforschung.bsky.social wissenschaftlich betreut, ist der Preis mit 5000 Euro dotiert. Alle Infos: tinyurl.com/mrx8zdt3
October 21, 2025 at 2:28 PM
💐Feierliche Übergabe: 92 Studierende der Universität Greifswald dürfen sich über ein Deutschlandstipendium freuen. Die feierliche Übergabe der Stipendienurkunden fand am Montag, 20. Oktober 2025, in der Aula der Universität statt. 🎊

📸Žan Vidmar Zorc
ℹ️👉Zur Medieninfo: https://ugreif.de/kwfnd
October 21, 2025 at 2:00 PM
🌊Vortragsreihe „Universität im Rathaus“ startet am 20. Oktober mit dem Vortrag „Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere“. Den Vortrag hält Prof. Dr. Sünne Juterczenka, Professorin für Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit.

ℹ️
https://ugreif.de/q4hty

📸 Patrick Geßner
October 17, 2025 at 7:02 AM
🌈🌊Ein Leben im Regenbogen: Phytoplankton ist die Nahrungsgrundlage für zahlreiche Lebewesen. Die Lichtfarbe ist für die Mikroalgen & das Ökosystem See entscheidender als angenommen, wie eine neue Studie der Uni Oldenburg & Greifswald zeigt: https://ugreif.de/bjhn9

@sebastianneun.bsky.social
October 16, 2025 at 7:01 AM
Reposted by Universität Greifswald
Check this out, it's brilliant
@unigreifswald.bsky.social
Das Beste: Deutsch studieren an der Universität Greifswald!
YouTube video by UniGreifswald
www.youtube.com
October 15, 2025 at 1:11 PM
Startschuss in das neue Semester: Mit der feierlichen Immatrikulation beginnen 1.500 neue Studierende zum Wintersemester 2025/26 an der Universität Greifswald 🎉🎓️ Damit zählt die Uni aktuell 9.650 eingeschriebene Studierende.

ℹ️Zur vollständigen Medieninfo: ugreif.de/awyxf
October 14, 2025 at 12:42 PM
Reposted by Universität Greifswald
Wissenschaftsrat in #Greifswald: Im Workshop mit engagierten Studierenden & jungen Forschenden diskutierten wir, wie ihre Perspektiven stärker in unsere Arbeit einfließen können. Fazit: Wir sind am richtigen Ort – und wollen noch sichtbarer werden. Danke @unigreifswald.bsky.social!
October 9, 2025 at 1:10 PM
🦇💤Unerwartete Reaktion auf Klimawandel: Biolog*innen der Uni Greifswald, belegen dass Wasserfledermäuse (Myotis daubentonii) ihren Winterschlaf fast einen Monat früher beginnen als noch vor einem Jahrzehnt, aber nicht früher aus diesem aufwachen: https://ugreif.de/j7epq
October 8, 2025 at 12:00 PM