Thomas Herrmann
banner
thomasausjena.bsky.social
Thomas Herrmann
@thomasausjena.bsky.social
Netzwerk Digitale Lehre #BUNDLE an der #Uni_Wuppertal
Privat Pro #Cycling und Verkehrswende
Reposted by Thomas Herrmann
Souveräne KI-Infrastrukturen an Hochschulen – zwischen dem Bedürfnis nach einheitlichen Standards und der Sorge um Vielfalt und Innovation. In unserem Blog positioniert sich Andreas Sexauer klar: Für ein föderiertes Ökosystem statt zentralistische Ansätze. Jetzt lesen: shorturl.at/SYUvP #DigitalTurn
Inferenz ist nicht alles: Der Trugschluss zentralistischer KI-Modelle an Hochschulen? - Hochschulforum Digitalisierung
In diesem Blogbeitrag erläutert Andreas Sexauer, warum er der Ansicht ist, dass es kein zentrales KI-Modell für alle Hochschulen in Deutschland braucht.
shorturl.at
October 2, 2025 at 8:10 AM
Reposted by Thomas Herrmann
🤖 Datenschutzfreundlich chatten & KI in der offenen Lehre nutzen? Beim nächsten Netzwerktreffen stellt die GWDG ihren Chatbot Chat AI vor.
💬 Wie immer gibt’s Raum für Austausch, Fragen & Ideen aus der Praxis.
📬 Jetzt anmelden: www.twillo.de/veranstaltun...
#OERde #hochschuldidaktik #CCLde #BlueLZ
September 29, 2025 at 6:40 AM
Reposted by Thomas Herrmann
twillo bietet vielfältige Möglichkeiten zur 🤝 Kollaboration und 📑 Versionierung bei der Arbeit an den eigenen #OER und unterstützt die 🔗 Vernetzung mit der Community. Herzlichen Dank nach Düsseldorf für dieses schöne Feedback 😊 #OERde #hochschuldidaktik #CCLde #BlueLZ
September 19, 2025 at 6:40 AM
Reposted by Thomas Herrmann
✨ Neu im Portal: Digitale Kompetenzen entwickeln 📚💡

Drei Expert*innen haben auf einer neuen Portalseite für uns die individuelle #Kompetenzentwicklung von Lehrenden mit Fokus auf #digitaleKompetenzen in den Blick genommen. Jetzt reinlesen 👉 www.e-teaching.org/projekt/pers...
September 17, 2025 at 8:15 AM
Reposted by Thomas Herrmann
Bildungsmaterialien mit #KI erstellen und als #OER veröffentlichen in a nutshell 🥜  Im Workshop geht's nach einem kurzen Input direkt in die Erprobung in Kleingruppen. Wir haben noch Plätze frei! Alle Infos und Anmeldung hier 👉  www.twillo.de/veranstaltun...
September 15, 2025 at 6:15 AM
Der erste Workshop nach der Sommerpause, heute ging es in der Tooltime um Text-to-Speech-Anwendungen und ihre Einsatzmöglichkeiten zur Aufbereitung und Transformation von Lehrmaterialien. Unter den kostenfreien Tools haben für mich ...
September 12, 2025 at 3:34 PM
Reposted by Thomas Herrmann
Neu im Portal: Bibliothekswissenschaftlerin Anja Dorn beschreibt auf e-teaching.org, wie digitale Bibliotheksdienste neue Perspektiven für #Lehre, Forschung und gesellschaftliche Teilhabe eröffnen. 👉 www.e-teaching.org/projekt/orga...
September 10, 2025 at 8:00 AM
1 Fahrradtour zum Einstieg und 2 erkenntnisreiche Tage auf meiner dritten #learningaid25 an der @ruhr-uni-bochum.de . Es ging um die Herausforderungen hochschuleigener KI-Infrastrukturen, KI-gestützte Qualitätssicherung, ...
September 3, 2025 at 4:02 PM
Reposted by Thomas Herrmann
76 Seiten hat die @leopoldina.org dazu vorgelegt, wie soziale Medien auf Minderjährige wirken und wo Handlungsbedarf besteht. #Alterskontrollen spielen auch eine Rolle. Manches sehe ich kritisch. Um zur Diskussion beizutragen, hier meine Analyse für @netzpolitik.org

netzpolitik.org/2025/leopold...
Leopoldina-Papier unter der Lupe: Die magische Anziehungskraft des Social-Media-Verbots
Kein Social Media unter 13 Jahren, das empfiehlt die Leopoldina. Nachrichtenmedien stürzen sich auf das Diskussionspapier. Aber die Argumente für Alterskontrollen sind unsauber – und der eigentliche S...
netzpolitik.org
August 20, 2025 at 10:24 AM
Reposted by Thomas Herrmann
Das Bündnis „Mobiles #Wuppertal“ und der ADFC Wuppertal/Solingen organisieren im Rahmen der „Tour de #Verkehrswende“ unter anderem eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunftsfähige Mobilität“.
Fahrraddemo und Podiumsdiskussion: „Tour de Verkehrswende“ macht Halt in Wuppertal - blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal
Am Sonntag, 24. August 2025, kommt die bundesweite „Tour de Verkehrswende“ von Changing Cities mit dem Motto „Straßen fair teilen“ nach Wuppertal. „Rund…
www.blickfeld-wuppertal.de
August 14, 2025 at 11:45 AM
Reposted by Thomas Herrmann
Since search is dead, how soon do you think Google Scholar is headed for the Google Graveyard? I'm betting it's soon, and academia is NOT prepared
Google Scholar Is Doomed
Academia built entire careers on a free Google service with zero guarantees. What could go wrong?
hannahshelley.neocities.org
August 13, 2025 at 1:28 AM
Reposted by Thomas Herrmann
GPT-5 has been released - but does it live up to the hype? In this article, I'm going to run through some of the key moments from the launch and compare it to my initial experience using the upgraded AI. #ArtificialIntelligence #AIEduf="/hashtag/AIEducation" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#AIEducation #AIEdu #AIInEd #AIInEdu
First Impressions of GPT-5
GPT-5 has been released - but does it live up to the hype? In this article, I'm going to run through some of the key moments from the launch and compare it to my initial experience using the upgraded AI. I have also made a video demonstrating the updated capabilities, and showing the differences between the free and paid models.
leonfurze.com
August 8, 2025 at 1:52 AM
Reposted by Thomas Herrmann
Vom 24. Mai bis zum 13. Juni fand in Wuppertal das jährliche STADTRADELN statt. Über 2.600 Radelnde haben verteilt auf 180 Teams während mehr als 34.000 Fahrten rund 574.000 Kilometer zurückgelegt. Das Team der Bergischen Universität #Wuppertal belegt in diesem Jahr den 6. Platz. #Stadtradeln
STADTRADELN 2025 in Wuppertal: Uni-Team belegt Platz 6 - blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal
„Unser Ergebnis vom letzten Jahr haben wir verbessert: 19.255 Kilometer sind über 1.000 Kilometer mehr als 2024, mit 102 aktiv Radelnden haben wir…
www.blickfeld-wuppertal.de
June 27, 2025 at 5:56 AM
Reposted by Thomas Herrmann
Künstliche Intelligenz, echte Überforderung
Während #ChatGPT längst zum Alltag der Schüler gehört, fehlt es vielen #Lehrkräften an Know-How und Unterstützung. Und #Digitalisierung ist nicht mal die größte Herausforderung, laut #Schulbarometer-Umfrage. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/06...
June 26, 2025 at 7:12 AM
Reposted by Thomas Herrmann
Erneut ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. 🕯️ Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Montag, 30. Juni
16:30 h, Möckernstr. 47
Start der #VisionZero Demo

17:30 h, Clayallee/Sundgauer Str.
Geisterrad-Aufstellung

mit @ccitiesorg.bsky.social
berlin.adfc.de/artikel/3006...
30.06.2025: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Steglitz-Zehlendorf
Erneut ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Am 14.06.2025 fuhr eine Pkw-Fahrerin die 87-Jährige Radfahrerin auf der Clayallee an. Sie erlag infolgessen am 18.06.2025 ihren...
berlin.adfc.de
June 26, 2025 at 6:12 AM
Reposted by Thomas Herrmann
„KI verändert schon jetzt, wie wir denken"

Ein Experiment mit jungen Forschern an der Universität Mannheim zeigt, wie tiefgreifend ChatGPT & Co das wissenschaftliche Schreiben verändern – und dass das noch längst nicht alles ist.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/06...
June 23, 2025 at 10:29 AM
Sonntag #adfcsternfahrt. Kurz nach 7 los in Brandenburg. Mit dabei viele andere Radfahrenden, unter anderem der 'sportliche' Zubringer aus Melle. Schön, euch kennenzulernen. Letztes Gruppenfoto in Potsdam.
June 3, 2025 at 7:23 PM
Bei der heutigen Tooltime ging es um noScribe. Automatisierte Interviewtranskription, datenschutzfreundlich & #opensource , mit sehr viel Potential in Forschung und Lehre. Dementsprechend große Resonanz unter den Kolleg*innen an der Fakultät.
#HigherEducation #qualitativeresearch #whisperai
June 2, 2025 at 2:48 PM
Reposted by Thomas Herrmann
Das war die #Sternfahrt25: Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren mit uns für sicheres Radfahren in Berlin! Wow!

DANKE an alle, die dabei waren! Das war großartig! 🤩

👉 berlin.adfc.de/pressemittei...
June 1, 2025 at 6:22 PM
Reposted by Thomas Herrmann
Wunderschöne drei Tage mit einer so harmonischen Gruppe gehen nach 270 Kilometern durch 🥰 Landschaften langsam zu Ende. Auch die Etappe 3️⃣ des Zubringers zur ⭐️ Sternfahrt 🚴🏽‍♀️ Berlin ist am Ziel in #BrandenburgAnDerHavel.
#warumichradfahre #warumichradfahreblog
warumichradfahre.blog/2025/05/31/%...
⭐️ Sternfahrt 🚴🏽‍♀️Berlin – Tag 3️⃣: Etappe Magdeburg – Brandenburg an der Havel 😍
Nach einem langen Tag gestern aber auch einer gut ausgeruhten Nacht geht es heute weiter auf unserem Zubringer zur Berliner Sternfahrt. Heute wechselt die Tourenleitung von West nach Ost, hihi. Es …
warumichradfahre.blog
May 31, 2025 at 7:05 PM
Reposted by Thomas Herrmann
Morgen ist es schon soweit: Die #sternfahrt25 ist das Fahrrad-Highlight des Jahres. Viel Platz, sicheres Durchkommen und gute Laune – am 1. Juni darf das Fahrrad der König der Straßen sein.
via @Morgenpost
www.morgenpost.de/berlin/artic...
Sternfahrt 2025 in Berlin: Was Radfahrer und Autofahrer wissen müssen
Am Sonntag findet die traditionelle Sternfahrt des ADFC statt. 20 Routen führen bis zum Großen Stern. Die wichtigen Infos im Überblick.
www.morgenpost.de
May 31, 2025 at 7:26 AM
Dritter Tag Zubringer zur #adfcsternfahrt Berlin. Heute von #magdeburg nach #brandenburghavel. Vorbei am Wasserstraßenkreuz, Elbe-Havel-Kanal, eine Fähre und viel mehr.
Tolle Bilder von @warumichradfahre.bsky.social
#sternfahrt #verkehrswende #wirfahrennachberlin
May 31, 2025 at 7:01 PM
10 Menschen, zwei Tage, unterwegs zur #adfcsternfahrt Berlin. Donnerstag Start in Hannover, Freitag Braunschweig und Einfahrt in der Domstadt an der Elbe. Heute geht's weiter am Havelkanal nach Brandenburg.
Mit uns unterwegs das Staffelrad des @adfc.de
#cycling #sternfahrt #verkehrswende
May 31, 2025 at 6:57 PM
Morgen geht es los: #stadtradeln in @wuppertal.de . Anmeldung und Einstieg im Team der @uni-wuppertal.bsky.social hier: www.stadtradeln.de/index.php?id...
May 23, 2025 at 7:54 AM
Reposted by Thomas Herrmann
📢 Breaking News! Die #OERcamp Werkstatt hat jetzt auch ein Online-Angebot für alle, die vom 16.–18. Mai 2025 nicht nach Darmstadt kommen können! Alle, die an digitalen Lehr-Lern-Materialien arbeiten, können Inputs und Sprechstunden unserer Coaches zu praxisnahen Themen nutzen. 1/2
#OER #OERde
May 6, 2025 at 2:29 PM