Stefan Boes
banner
stefanboes.bsky.social
Stefan Boes
@stefanboes.bsky.social
Autor und Journalist, Newsletter: inseln der zeit
steady.de/inseln-der-zeit
Während nach den Sondierungen über Schuldenpakete, fehlende Klimapolitik und Aufrüstung diskutiert wird, findet ein Beschluss bisher kaum Beachtung: Union und SPD planen das Ende des Acht-Stunden-Tages. Es droht ein massiver Rückschritt für Beschäftigte.

steadyhq.com/de/inseln-de...
Wie Union und SPD den Acht-Stunden-Tag abschaffen wollen
Die Pläne von Union und SPD klingen, als würden sie dem Wunsch nach flexibler Arbeitszeit und besserer Vereinbarkeit endlich Beachtung schenken. Das Gegenteil trifft zu.
steadyhq.com
March 12, 2025 at 3:47 PM
Mark Zuckerberg will low performer loswerden. Ob er Einstein, der mittags sein Nickerchen machte, oder Kant, der seinen täglichen Spaziergang pflegte, behalten hätte?

Mein Text über den Wert der Untätigkeit als natürlicher Bestandteil von Arbeit:

perspective-daily.de/article/3512...
Diese unterschätzte Fähigkeit macht dich erfolgreicher und kreativer
Erfolgreich durch Nichtstun? Klingt verrückt, ist aber wahr: Untätigkeit tut gut – und das nicht nur im Büro. Warum sie Wunder wirkt und wie du sie sinnvoll nutzen kannst, erfährst du hier.
perspective-daily.de
January 15, 2025 at 7:01 PM
Ein Kennzeichen der letzten Generation, die die Katastrophe noch aufhalten kann, ist, dass sie einen neuen Handlungsraum eröffnen muss. Darin ist sie nicht nur für sich selbst verantwortlich, sondern sie muss letztlich das Überleben aller künftigen Generationen sichern.
steadyhq.com/de/inseln-de...
Die erste Generation, die alles anders machen kann
Wann, wie schnell und in welchen Zukunftshorizont hinein müssen wir handeln? Und mit welchen Mitteln? Über die Notwendigkeit, Klimapolitik als Zeitpolitik zu begreifen
steadyhq.com
July 24, 2024 at 12:54 PM
Reposted by Stefan Boes
Zeitpolitik: „Ich finde es nicht übertrieben zu sagen, dass die gegenwärtige Politik das Gespür dafür verloren hat, was in der Bevölkerung vor sich geht, wonach sich Menschen sehnen, was sie brauchen und was es überhaupt bedeutet, Mensch zu sein.“ @stefanboes.bsky.social steadyhq.com/inseln-der-z...
Die Möglichkeit, ein Mensch zu sein
Die Arbeitszeitdebatte ist mehr als ein arbeitsmarktpolitisches Thema. Es geht um nicht weniger als um die Sehnsucht nach einem guten Leben und einen neuen Zeitenanfang.
steadyhq.com
May 24, 2024 at 12:20 PM
Nach der neuen Steuerschätzung fehlen dem Bund noch mehr Milliarden. Politiker fordern deshalb eine Wirtschaftswende. Teil dieser Wende müssen gesunde Arbeitsbedingungen, zeitgerechte, caresensible Arbeitszeitmodelle und ein verlässliches Betreuungssystem sein! perspective-daily.de/article/3135...
40-Stunden-Woche für alle? Darum geht es in der Debatte wirklich
Nichts ist vergeblicher als Appelle an die Arbeitsmoral. Dennoch wäre es falsch, die Forderungen nach längeren Arbeitszeiten zu ignorieren. Wie sich die Diskussion wieder geraderücken lässt.
perspective-daily.de
May 17, 2024 at 11:03 AM
Vollzeitbeschäftigte ohne Tarifbindung arbeiten wöchentlich 53 Minuten länger als in Betrieben mit Tarifvertrag, verdienen aber 10% weniger.

8 Millionen Menschen erhalten weniger als 14€ Stundenlohn.

Ich hätte eine grobe Vorstellung, wo man ansetzen könnte, um Menschen zu mehr Arbeit zu motivieren
April 30, 2024 at 7:30 PM
Es tut mir leid, aber jetzt ist leider nicht die Zeit für Überstunden.
steadyhq.com/de/inseln-de...
Wir können uns keine Lust auf Überstunden leisten
Flexible Arbeitszeiten werden mal wieder als unverzichtbarer Bestandteil einer modernen Arbeitswelt idealisiert. Übersehen werden dabei die hohen Gesundheitsrisiken.
steadyhq.com
April 24, 2024 at 11:14 AM
Eine Verlängerung von Arbeitszeit, wie sie Wirtschaftsvertreter fordern ist nicht nur, was Menschen nicht wollen. Es ist hochriskant für die Wirtschaft selbst. Arbeitnehmer*innen müssen Belastungen abbauen und nicht steigern. Sonst fallen sie aus und verschärfen den Fachkräftemangel. Ganz einfach.
February 1, 2024 at 12:40 PM
Die @letztegeneration.bsky.social hat einen Strategiewechsel eingeleitet. Ich habe ausführlich mit Lea-Maria Rhein über die neue Ausrichtung gesprochen und über die Bilanz nach zwei Jahren sehr umstrittener Protestbewegung. Jetzt beim RND erschienen: www.rnd.de/wissen/sprec...
„Wir sind nie mit dem Ziel auf die Straße gegangen, uns beliebt zu machen“
Zwei Jahre nach ihrer Gründung leitet die „Letzte Generation“ einen Strategiewechsel ein. Sprecherin Lea Maria-Rhein erklärt, was die Bewegung vorhat und warum sie sich wenig Sorgen um den Rück...
www.rnd.de
January 30, 2024 at 11:10 AM
Ich würde alle, die sich für eine Ausweitung der Arbeitszeit ausgesprochen haben, gerne fragen, ob sie in Kauf nehmen, dass damit auch die zeitlichen Ressourcen für soziale & politische Arbeit schwinden. Woher soll die Wehrhaftigkeit einer Demokratie kommen, wenn niemand Zeit hat sich zu engagieren?
January 13, 2024 at 1:36 PM
Es ist gut, dass Klimaaktivismus nicht die Art von Aufmerksamkeit bekommt wie die Landwirte. Die Klimakrise verlangt einen Modus der permanenten Fokussierung und keine punktuelle Auseinandersetzung. Die Schlussfolgerung, dass Klimaprotest ähnlich eskalieren muss wie die Bauern, ist etwas voreilig.
January 8, 2024 at 6:50 PM
Die Bedeutung von Pausen wird noch immer unterschätzt, ganz abgesehen von den Wochenenden und Urlauben, an die sich dann umso stärkere Erwartungen richten. Bei der Washington Post gibt's jetzt ein schönes Stück dazu: www.washingtonpost.com/wellness/202...
Your brain needs more rest than you’re giving it. These 9 tips can help.
Rest is not just about sleep. True rest gives your brain the restorative breaks it needs to function at an optimal level.
www.washingtonpost.com
January 5, 2024 at 6:39 PM
Reposted by Stefan Boes
Ich kann morgen leider nicht zur Arbeit kommen, ich muss einen stetigen globalen Informationsfluss verarbeiten mit einem Gehirn, das zum Beerensammeln entwickelt ist.
January 4, 2024 at 7:37 PM
Ich glaube, die entscheidenden Veränderungen stellen sich nicht ein, weil ein Jahr beginnt. Wir brauchen keinen äußeren Bruch für eine innere Bewegung. Dieses Jahr glaube ich nicht an neue Pläne, sondern an Bestehendes, ans Weitermachen und an die Subtraktion.
steadyhq.com/de/inseln-de...
So this is the new year...
... and I don't feel any different." Ein paar Gedanken über Zauber, der sich nicht einstellen muss, den Wunsch nach Stabilität und die Kunst des subtraktiven Denkens
steadyhq.com
January 4, 2024 at 7:02 PM
Es gibt Menschen, die sind aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage, einen geregelten Job auszuüben. Dass sie nun wieder als "Jobverweigerer" bestraft und ihre Lebensrealitäten ignoriert werden sollen, zeigt endgültig, dass das Bürgergeld nichts anderes ist als die Umbenennung von Hartz 4.
December 30, 2023 at 4:41 PM
Reposted by Stefan Boes
Der angekündigte Gesetzentwurf von Hubertus Heil hat das Ziel, Personen, die zumutbare Arbeit verweigern, bis zu zwei Monate lang das Bürgergeld zu streichen.
Aber was bringen Sanktionen im Bürgergeld? Ein 🧶
December 30, 2023 at 12:16 PM
Reposted by Stefan Boes
Reminder: Nur weil du keine Berichterstattung zu einem Thema wahrgenommen hast, heißt das nicht, dass es sie nicht gibt. Vor jedem "Die Medien berichten gar nicht über xy"-Post lohnt sich eine kurze Suchmaschinennutzung, ob das wirklich so ist oder nur die eigene Wahrnehmung.
Danke.
November 28, 2023 at 10:41 AM
Climate Quitting ist möglicherweise nur ein weiterer Trendbegriff. Die Entwicklung, dass Beschäftigten die Haltung ihres Arbeitgebers zum Klimaschutz wichtiger und die Bedeutung ihres eigenen beruflichen Tuns bewusster wird, könnte aber mehr sein als eine Momentaufnahme. www.rnd.de/beruf-und-bi...
Climate-Quitting: „Der größte Hebel für mehr Klimaschutz ist mein Job“
Auf dem Arbeitsmarkt findet gerade ein Wertewandel statt. Vor allem jüngere Menschen wollen nicht mehr für Firmen arbeiten, die einen negativen Einfluss auf die Welt haben. Dafür nehmen manche soga...
www.rnd.de
November 28, 2023 at 10:41 AM
Der Akzent liege auf der Aktivierung von Arbeit und nicht auf weniger Arbeit. Das kann er ja mal den Erzieher*innen erzählen, die krank in die Kita kommen, oder den Pflegekräften, die in Teilzeit oder Zeitarbeitsfirmen wechseln, um der Arbeitsbelastung standzuhalten.
www.zeit.de/2023/49/schu...
Peer Steinbrück: "Die jetzige Schuldenbremse ist erkennbar nicht mehr zeitgemäß"
Abschaffen, reformieren oder beibehalten? Peer Steinbrück ist einer der Erfinder der umstrittenen Schuldenbremse. Hier erklärt er seine Sicht auf die Haushaltskrise.
www.zeit.de
November 24, 2023 at 8:15 AM
Reposted by Stefan Boes
Eine neue Studie von Oxfam zeigt: Das reichste 1% der Weltbevölkerung verursacht so viele klimaschädliche Treibhausgase wie die 5 Milliarden Menschen im ärmeren 2/3. Es darf nicht sein, dass der Globale Süden unter den Klimasünden der Superreichen leidet! www.spiegel.de/ausland/oxfa...
Oxfam-Bericht: Reiche leben um ein Vielfaches klimaschädlicher als arme Menschen
Viele Flugreisen, luxuriöse Häuser, reichlich Konsum: Laut einer Analyse tragen wohlhabende Personen überproportional zur Erderwärmung bei. Auch die Zahlen aus Deutschland sind ernüchternd.
www.spiegel.de
November 20, 2023 at 2:56 PM
Die Gewerkschaften, die mit ihren Forderungen gerade auf so massives Unverständnis in der Gesellschaft stoßen, verlangen nicht mehr und nicht weniger als ein gutes Leben. Für manche ist das offenbar zu viel verlangt.
November 16, 2023 at 9:18 AM
Ich finde diesen Kommentar nicht überzeugend. Aber worüber man sprechen sollte, ist die Weitsichtigkeit, die in der Forderung nach einer 35-Stunden-Woche liegt. Claus Weselsky will die sehr ungesunde Schichtarbeit attraktiver machen, und dafür wird er derart angefeindet? www.zeit.de/mobilitaet/2...
Claus Weselsky: Der letzte Fan der Bahn
Die Züge stehen still, und alle prügeln wieder auf Gewerkschaftschef Claus Weselsky ein. Dabei hat er recht: Dem kaputten DB-Konzern hilft nur noch Härte von innen.
www.zeit.de
November 16, 2023 at 9:11 AM
Reposted by Stefan Boes
Neuer IAB-Forschungsbericht: „Wenn beide Partner auf dem Arbeitsmarkt aktiv sind, bedarf es allerdings anderer Arbeitszeitmodelle. Denn man kann nicht erwarten, dass beide
Elternteile Vollzeit arbeiten und die Sorgearbeit in die Randstunden verlegen. (1)
November 8, 2023 at 10:49 AM
Auf die Aussage, Kinderbetreuung sei Arbeit, wird mir entgegnet, Kinderbetreuung sollte ein Geschenk sein. Es ist an der Zeit zu begreifen, dass unser ökonomisches Verständnis von Arbeit nicht naturgegeben ist. Arbeit ist das, was Menschen leisten, um gut miteinander leben und überleben zu können.
November 7, 2023 at 1:56 PM