Stefan Boes
banner
stefanboes.bsky.social
Stefan Boes
@stefanboes.bsky.social
Autor und Journalist, Newsletter: inseln der zeit
steady.de/inseln-der-zeit
Mein Newsletter über den guten Umgang mit Zeit erscheint regelmäßig bei Steady. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung: steadyhq.com/de/inseln-de...
April 24, 2024 at 11:17 AM
Für die neue Ausgabe der 'inseln der zeit' habe ich ausführlich mit dem BAuA-Arbeitspsychologen Nils Backhaus gesprochen. Wir reden darüber, wann Arbeit zur Gesundheitsgefahr wird, wie viel Flexibilität sinnvoll ist, was sich Beschäftigte wünschen und ob es so etwas wie die ideale Arbeitszeit gibt.
April 24, 2024 at 11:17 AM
Die Folgekosten langer Arbeitszeiten trägt das Gesundheitssystem, also wir alle. Deshalb: Netter Versuch, aber jetzt ist nicht die Zeit, um über Überstunden zu sprechen.
April 24, 2024 at 11:16 AM
Wer seine Arbeitszeit flexibel in viele Episoden verteilt, erlebt häufig Stress durch die vielen Wechsel. Die Arbeit dehnt sich länger über den Tag aus, was wiederum die Ruhezeit reduziert. Es fehlt die geschlossene, gebündelte Zeit für Erholung.
April 24, 2024 at 11:16 AM
Durch lange Arbeitzeiten fehlt Zeit mit der Familie und für soziale Teilhabe. Es gibt Befunde, dass Beschäftigte mit langen Arbeitszeiten sich seltener an demokratischen Prozessen beteiligen, z. B. seltener wählen gehen.
April 24, 2024 at 11:15 AM
Lange Arbeitszeiten reduzieren aber auch die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Dadurch steigt das Risiko, dass man Fehler macht, dass Arbeitsunfälle während der Arbeit, aber auch Wegeunfälle nach der Arbeit passieren.
April 24, 2024 at 11:15 AM
Arbeitszeiten weit über 40 Stunden sind mit einem hohen Risiko für die Gesundheit verbunden. Die kurzfristige Folgen: Das Wohlbefinden sinkt, Beschäftigte werden krank und fallen aus. Langfristig treten kardiovaskuläre Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, psychische und Verhaltensstörungen auf.
April 24, 2024 at 11:15 AM
Früher oder später wird es ankommen.
February 1, 2024 at 12:57 PM
Ob man den Arbeitgebern gleich zwei solcher simplen Tatsachen auf einmal zumuten kann?
February 1, 2024 at 12:55 PM
Dass Menschen sich mit sich selbst beschäftigen und ins Private zurückziehen, hat Gründe. Das heißt nicht, dass ihnen die Entwicklungen egal sind, sondern dass sie auf wachsende Unsicherheit reagieren. Statt ihnen Ignoranz vorzuwerfen wäre es besser, Handlungs- & Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen
January 13, 2024 at 2:58 PM
Ja, das ist schon ein interessanter Punkt. Wer arbeitet, hat gar keine Zeit darüber nachzudenken oder neue Lösungen dafür zu finden, was man mit der eigenen Zeit noch so anstellen könnte.
January 13, 2024 at 2:32 PM
Ich weiß nicht, ob ich dich ganz verstanden habe, aber die Verfügbarkeit der Arbeitgeber über die Angestellten ist natürlich etwas, was sie gern beibehalten würden, damit Beschäftigte möglichst viele Ressourcen für die Arbeit aufwenden und sich nicht zu sehr mit anderen Dingen beschäftigen.
January 13, 2024 at 2:24 PM
Klar kann man jetzt fragen, warum Demokrat*innen so lethargisch auf den wachsenden Rechtsextremismus reagieren. Ich glaube, es ist weniger Gleichgültigkeit als das Fehlen zeitlicher und mentaler Ressourcen und finanzieller Sicherheit, die sie bräuchten, um sich für die Demokratie zu engagieren.
January 13, 2024 at 1:51 PM