Simon Specht
banner
simonspecht.bsky.social
Simon Specht
@simonspecht.bsky.social
PhD student at ZZF Potsdam and HU Berlin | MA/BA in History and PoliSci at Bielefeld University and Université Paris Cité | Conceptual and political history, 20th century
Reposted by Simon Specht
📝 Call for Abstracts!

Die Doktorand*innen des ZZF Potsdam freuen sich über die Einsendung von Abstracts bis zum 4. Juli 2025 für das Doktorand*innen-Forum "Everything Everywhere All at Once? Krisen in der Zeitgeschichte"!

Weitere Infos zur Tagung und Kontakt auf unserer Website: buff.ly/PyiTcv1
June 18, 2025 at 1:59 PM
Reposted by Simon Specht
Du promovierst zur Geschichte von Krisen, der #Polykrise oder hast es vor? Dann komm nach Potsdam zum Doktorand:innenforum am 20./21. November und lass uns gemeinsam über Krisen lernen! (2/2)
Zum CfP ⬇️
www.hsozkult.de/event/id/eve...
19. Doktorand:innenforum des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam
Das Forum ist eine jährliche wissenschaftliche Tagung zu aktuellen Themen der Zeitgeschichte, die von Doktorand:innen des ZZF für Doktorand:innen anderer Einrichtungen und Universitäten organisiert un...
www.hsozkult.de
June 11, 2025 at 7:14 AM
It is almost 3 years since I attended this summer school and I still sometimes consult my notes from back then, that's how packed it was with inspiring lectures and discussions. Highly recommended to anyone interested in the historical study of concepts, discourse or language!
📯 The Call for the Concepta Summer School 2025 in the Helsinki edition is open now! #concepta2025

📅 18 August–29 August 2025
📍 University of Helsinki, Central Campus
⏰ Application deadline: 15 May 2025

For more information and the application form, please follow: www.helsinki.fi/en/researchg...
April 4, 2025 at 12:56 PM
Passend zu den Feiertagen spürt Christopher Neumaier in seinem neuen Artikel im Lexikon "Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen" der Geschichte des Begriffs "Familie" nach. Außerdem jetzt neu dort online: "Ausnahmezustand", "Klima" und "Ökologie"! doi.org/10.31267/Gru...
Schwabe online
doi.org
December 21, 2024 at 5:47 PM
Reposted by Simon Specht
CFP: Schweigen in der analogen und digitalen Kommunikation der westlichen Moderne. Interdisziplinäre Perspektiven auf Vielfalt und Wandel

http://www.hsozkult.de/event/id/event-143146

Halle (Saale), 12.12.2024-14.12.2024, Annamária Fábián (Bayreuth), Theo Jung (Halle-Wittenberg), Torsten …
Schweigen in der analogen und digitalen Kommunikation der westlichen Moderne. Interdisziplinäre Perspektiven auf Vielfalt und Wandel
www.hsozkult.de
April 3, 2024 at 5:15 PM
Out now: Die ersten Artikel unseres Lexikons "Das 20. Jh. in Grundbegriffen"! Heute zum Launch mit den Hrsg u Kolleg:innen des ZfL Berlin und @idsmannheim.bsky.social bei der Leipziger Buchmesse. Hier geht's zur Lexikon-Datenbank im Open Access: www.schwabeonline.ch/schwabe-xave...
March 21, 2024 at 7:22 PM
Reposted by Simon Specht
#HCG2024 Olá Rio 🥳 We are happy to announce the 25th International Conference on the History of Concepts “Political Ideologies: Tracing the History of Concepts and Languages in a Global Context” which will take place on December 5–7th 2024 in Rio de Janeiro! (Submission until May 19th)
February 23, 2024 at 2:14 PM
Reposted by Simon Specht
The Lecture series »Mit Koselleck über Koselleck hinaus. Aktualität seines Werks in globaler Perspektive« organized by Bénédicte Vauthier und Christian Büschges at the University of Bern starts next month!
January 19, 2024 at 12:49 PM
Three wonderful panels by fellow PhD students yesterday at our Postgraduate Forum of ZZF Potsdam on 'Precarity' in contemporary history, as well as an inspiring closing keynote by Nicole Kramer. Big thank you to everyone who participated, and to @boeckler-stiftung.bsky.social for their support!
November 25, 2023 at 1:15 PM
Jetzt wird's gegenwärtig: Podiumsdiskussion zu prekären Promotionsbedingungen zum Abschluss von Tag 1 des Doktorand*innenforums am ZZF Potsdam - mit Sandra Jansen, Stefani Sonntag, @laurahaszler.bsky.social und Kathrin Meißner!
November 23, 2023 at 5:27 PM
Morgen ist es soweit! Wer die Anmeldung verpasst hat, darf gerne auch auf gut Glück spontan vorbeischauen ;)
Am 23. und 24.11 findet am ZZF Potsdam unser Doktorand:innenforum zu "Prekarisierung" in der Zeitgeschichte statt.

Am ersten Abend diskutieren wir mit Maja Wallstein (MdB), Kathrin Meißner (NGAWiss) , Sandra Jansen (Podcast Leaving Academia) und Stefani Sonntag (GEW) über prekäres Promovieren.
November 22, 2023 at 10:01 PM
Reposted by Simon Specht
Am 23. und 24.11 findet am ZZF Potsdam unser Doktorand:innenforum zu "Prekarisierung" in der Zeitgeschichte statt.

Am ersten Abend diskutieren wir mit Maja Wallstein (MdB), Kathrin Meißner (NGAWiss) , Sandra Jansen (Podcast Leaving Academia) und Stefani Sonntag (GEW) über prekäres Promovieren.
November 10, 2023 at 5:57 PM
Prekarisierung als zeitgeschichtliches Phänomen von den 1950ern bis in die Gegenwart: Darum wird's in zwei Wochen beim ZZF-Doktorand*innenforum gehen. Inklusive Podiumsdiskussion zu prekärer Wissenschaft zwischen Gästen aus Bundespolitik, Gewerkschaften, NGAWiss u.a. Anmeldung noch bis zum 16.11.!
18. Potsdamer Doktorand*innenforum zur Zeitgeschichte: "Unsichere
23.-24. November 2023 | Potsdam Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Hans-Böckler-Stiftung Organisatoren: Lukas Doil (ZZF), Antonia Gäbler (ZZF), Till Goßmann
zzf-potsdam.de
November 11, 2023 at 8:07 AM