Sandro Schroeder
sandroschroeder.bsky.social
Sandro Schroeder
@sandroschroeder.bsky.social
Freelance Journalist | #podcasts, Audio, Medienkritik |
Podcast-Newsletter „Hören/Sagen“: http://eepurl.com/cYXQ7r
Podcast-Podcast: http://ohrensessel-podcast.de
Web: https://sandro-schroeder.de/
Pinned
Eine neue Ausgabe vom Podcast-Newsletter Hören/Sagen: Über falsche Schlüsse aus der aktuellen US-Podcast-Krise. Mit einem zugegeben pessimistischen Rückblick, wie die deutsche Podcast-Branche durch Hypes und Krisen gewachsen ist.
mailchi.mp/sandroschroe...
Hören/Sagen – Newsletter über Audio & Podcasts
Hören/Sagen 32, XXL-Edition: State of the podcast union – Irgendwie ist immer Krise // Hörtipp: The Last Invention // Linksammlung: Branchen-Talk; WTF-Ende; preisverdächtige Podcast-Kategorien
mailchi.mp
"TRZ Media" ist 2022 mit durchaus selbstbewussten Tönen gestartet, als neu gegründete Podcast-Produktionsfirma von Jan Böhmermann, Hanna Herbst und Robin Droemer. 2025 verlässt jetzt der bisherige Geschäftsführer die Firma, nachdem zuletzt das Team schrumpfte. de.linkedin.com/posts/robin-...
😯 Ein letzter Release und ein neuer Anfang 😎 Mit der Veröffentlichung unseres neuen investigativen Podcasts „Dr .Perfect“ endet heute auch meine Zeit bei TRZ Media. Ganz ohne Cliffhanger, aber… | Ro...
😯 Ein letzter Release und ein neuer Anfang 😎 Mit der Veröffentlichung unseres neuen investigativen Podcasts „Dr .Perfect“ endet heute auch meine Zeit bei TRZ Media. Ganz ohne Cliffhanger, aber mit e...
de.linkedin.com
November 6, 2025 at 1:33 PM
Ein sehr gut geschriebenes Porträt. Und nebenbei ein guter Blick auf die medialen Mechanismen am Rande des KI-Hypes, wenn Präsenz mit Expertise verwechselt wird. www.wired.com/story/ai-pr-...
Ed Zitron Gets Paid to Love AI. He Also Gets Paid to Hate AI
He’s one of the loudest voices of the AI haters—even as he does PR for AI companies. Either way, Ed Zitron has your attention.
www.wired.com
October 27, 2025 at 6:42 PM
Reposted by Sandro Schroeder
Wer an der Nordsee podcasten will, sollte aus Gründen der Klangqualität natürlich die Halligen meiden.
October 21, 2025 at 11:35 AM
Eine neue Ausgabe vom Podcast-Newsletter Hören/Sagen: Über falsche Schlüsse aus der aktuellen US-Podcast-Krise. Mit einem zugegeben pessimistischen Rückblick, wie die deutsche Podcast-Branche durch Hypes und Krisen gewachsen ist.
mailchi.mp/sandroschroe...
Hören/Sagen – Newsletter über Audio & Podcasts
Hören/Sagen 32, XXL-Edition: State of the podcast union – Irgendwie ist immer Krise // Hörtipp: The Last Invention // Linksammlung: Branchen-Talk; WTF-Ende; preisverdächtige Podcast-Kategorien
mailchi.mp
October 17, 2025 at 2:57 PM
Was bedeutet diese Welle von #AIslop für uns, das Internet, die Gesellschaft? @carinaschroeder.bsky.social hat ein tolles Feature gemacht. Über AI slop wie den Shrimp Jesus, Italian Brainrot und wie wir damit umgehen.

www.deutschlandfunkkultur.de/ai-slop-wie-...
AI Slop - Wie KI-Inhalte unsere Wahrnehmung verändern
Im Netz wimmelt es von Inhalten, die mit Künstlicher Intelligenz generiert wurden. Verlieren wir den Blick für menschengemachte Artefakte?
www.deutschlandfunkkultur.de
October 10, 2025 at 9:01 AM
“The question on everyone’s mind is what this means for CBS News. We can guess, because at this point we have a clear sense of Bari’s editorial perspective. It’s conservatism with plausible deniability.”
stringinamaze.net/p/bari-weiss...
Bari Weiss Takes Her Grift Mainstream
Journalism's biggest fraud takes the reins at CBS
stringinamaze.net
October 7, 2025 at 4:44 PM
Die “Themenwoche Ostdeutschland” wurde wieder feierlich mit Kommentaren am Tag der Deutschen Einheit abgeschlossen. Ostdeutschland, Wiedervereinigung und Einheit als zeitlich eng begrenzter Termin- und Anlassjournalismus.
October 5, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Sandro Schroeder
Für Rainer Haseloff berührt eine simple NDR-Personalie, die ihm nicht gefällt, das Grundgesetz(!) und die Gewaltenteilung(!!), es sei ein „Riss im Fundament dieser Gesellschaft“(!!!). 🫨

Es ist alles so unendlich lächerlich. (Via Stern)
October 3, 2025 at 9:56 PM
Reposted by Sandro Schroeder
"Common decency stigmatizes people that do not participate in it—removes them from voluntary association. We indeed have to live with one another, but terms and conditions apply."

me on why Ezra Klein should be ashamed / why shame is Good Actually

www.bostonreview.net/articles/how...
How Can We Live Together? - Boston Review
Ezra Klein is wrong: shame is essential.
www.bostonreview.net
September 23, 2025 at 5:09 PM
“Ironischerweise dürfte die Teilabsetzung der bislang größte Erfolg der 31-jährigen sein, deren einziges Kunststück die Opferrolle ist und die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als persönliches Marketinginstrument für sich entdeckt hat”
www.kontextwochenzeitung.de/kolumne/756/...
Julia Ruhs: Deutschlands dümmste Journalistin
Unser Kolumnist schreibt über die "Klar"-Moderatorin Julia Ruhs, ihre mangelnde journalistische Qualität und ihre mediale Inszenierung als Opfer.
www.kontextwochenzeitung.de
September 24, 2025 at 7:40 AM
Manche haben ja schon von einem “Medienversagen” fabuliert, weil Medien obskure Memes nicht erkannten & den CK-Attentäter deswegen nicht als rechtsextremen Groyper erkannt hätten. Turns out: Für diese politische Verordnung gibt’s wenig Indizien, eher für das Gegenteil.
www.vox.com/politics/462...
The comforting fiction that Charlie Kirk’s killer was far-right
Why some progressives lied to themselves about Tyler Robinson.
www.vox.com
September 24, 2025 at 7:09 AM
Storytelling ist scheinbar, wenn später alles nochmal wichtig wird.
September 18, 2025 at 12:09 PM
Reposted by Sandro Schroeder
Läuft für Julia Ruhs. Sie ist vielleicht die erste Moderatorin, die gleichzeitig gecancelt und nicht gecancelt wurde. Sie kann das Fehlen von Meinungsvielfalt in der ARD beklagen, während NDR und BR ganz offenkundig unterschiedliche Meinungen haben. (1/2)
September 18, 2025 at 7:42 AM
Finally, the good news in podcasting we’ve been waiting for far too long
Tomorrow, the new season of Heavyweight begins.
September 17, 2025 at 7:56 PM
Jetzt das andere Extrem: Wie viele derjenigen, die hier jetzt die absolute Meme-Inkompetenz deutscher Redaktionen beklagen, hätten die Referenzen des Attentäters selbstständig entschlüsseln können – ohne vorher die Arbeit von Fach-Reporter*innen aus den USA zu lesen?
Es kann einen wirklich nur gruseln, wie hierzulande teilweise über diesen rechtsextremen Debate-Me-Bro berichtet wird.
September 15, 2025 at 7:48 AM
Es kann einen wirklich nur gruseln, wie hierzulande teilweise über diesen rechtsextremen Debate-Me-Bro berichtet wird.
September 12, 2025 at 7:34 AM
Wo sind jetzt die ganzen Texte über den Gesundheitszustand des amtierenden US-Präsidenten? Dieselben Leute, die damals bei Biden eine Art „mediale Komplizenschaft“ gesehen haben wollen: Was schreiben die jetzt?
August 30, 2025 at 3:14 PM
“[Tech-Konzerne] haben also ein wirtschaftliches Interesse an der Verbreitung, Verstärkung oder Entkräftung von Geschichten über sich. Wie der Journalismus darüber berichtet, ist somit alles andere als trivial”. Guter Punkt von @florianhannig.bsky.social!

zeitgeschichte-online.de/themen/maech...
Mächtige Geschichten. Der Journalismus und das Silicon Valley. Teil 1: | zeitgeschichte-online.de
Mächtige Geschichten. Der Journalismus und das Silicon Valley. Teil 1:. Die Peter Thiel Story, Florian Hannig, Fr., 01.08.2025 - 16:00
zeitgeschichte-online.de
August 19, 2025 at 11:19 AM
Amazon Shifts Its Podcast Strategy, Eliminating 100 Wondery Jobs
www.nytimes.com
August 5, 2025 at 7:10 AM
Der podcast-förmige Interessenkonflikt bei Bayern 3 hat ein Ende. Spät, aber richtig – findet @lkraeher.bsky.social bei @uebermedien.de (€).

uebermedien.de/107260/sende...
"Abzusehen und überfällig": BR trennt sich von True-Crime-Podcaster Alexander Stevens
Nach Kritik an Show und Podcast: Der BR beendet die Zusammenarbeit mit Strafverteidiger Alexander Stevens. Die richtige Entscheidung. | Kommentar
uebermedien.de
July 14, 2025 at 12:06 PM
Ein gutes Negativbeispiel dafür, wie dieser ganze Hype um Stimmsynthese letzten Endes oft ein Unterbietungswettbewerb ist: Was klingt noch gerade so "gut genug", damit man es einem Publikum zumuten kann? Wie wenig Mühe kann ich in ein Produkt stecken?
correctiv.org/in-eigener-s...
Journalismus zum Hören: CORRECTIV-Newsletter Spotlight startet als KI-gestützter Podcast
CORRECTIV-Newsletter Spotlight startet als KI-gestützter Podcast
correctiv.org
July 8, 2025 at 12:36 PM
Dürfen mehrteilige Podcast-Biografien eigentlich nur über Männer gemacht werden?
July 8, 2025 at 12:28 PM
Reposted by Sandro Schroeder
Wie Geheimdienste Smartphones als Spionagewerkzeuge nutzen.Krass erzählte Audioserie. Mit viel Fingerspitzengefühl produziert. Nie reißerisch im Ton. Mit Platz für Denkpausen. Tolles Sounddesign, das gut begleitet, nicht pusht. Inhaltlich: Erschütternd.

open.spotify.com/show/12rvmZn...
Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste
Podcast · Deutschlandfunk · Der Podcast "Dark Avenger" geht weiter: „Dark Agent“ erzählt von einem Cyberangriff, der Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandelt. Die investigative Recherche führt in e...
open.spotify.com
July 5, 2025 at 4:27 PM
Immer ein gutes Zeichen, so Statements aus der Notizen-App …
June 19, 2025 at 10:42 AM