Valentin Sagvosdkin
banner
sagvosdkin.bsky.social
Valentin Sagvosdkin
@sagvosdkin.bsky.social
Economist (HTW Berlin) | Research Fellow (hfgg; Uni Flensburg) | #Econ4Future-Podcast.
Research on #sufficiency, #post-growth, #degrowth - media narratives & industrial policy.
Purale Ökonomik, pluraler Wirtschaftsjournalismus, ökonom. Bildung. Hier privat
Pinned
📖Neue Publikation im #Degrowth Journal:

🔎📰 Welche Muster kennzeichnen den Degrowth-Diskurs in deutschen und britischen Leitmedien? Wie hat sich dieser Diskurs entwickelt? Welche Faktoren haben ihn beeinflusst?

👉 Hier geht’s zur Studie: www.researchgate.net/publication/...
(PDF) 'Degrowth' in British and German leading quality print media: Patterns, trends and influencing factors
PDF | Degrowth' is increasingly relevant as a transdisciplinary research and political discourse field. This makes it a key journalistic topic,... | Find, read and cite all the research you need on Re...
www.researchgate.net
Wie wird »Degrowth« in Leitmedien diskutiert, warum ist konservative Berichterstattung häufig problematisch & was können Progressive besser machen?

Im @surplusmagazin.de ist ein Beitrag von mir erschienen:
www.surplusmagazin.de/rezession-de...
Rezession oder Rettung? »Degrowth« wird oft falsch verstanden
»Degrowth« ist das Feindbild konservativer Leitmedien. Doch auch unter Progressiven gibt es viele Missverständnisse.
www.surplusmagazin.de
November 16, 2025 at 11:56 AM
»Kein Antifaschismus ohne #Postwachstum« - einer meiner Studis, Luca Kreibich, hat einen sehr gelungenen Essay mit dieser kernigen These in meinem Seminar verfasst. Die meisten Prüfungen landen in der Schublade - diese hier ist jetzt publiziert. Eine spannende politische Analyse - lesenswert! 👇
November 10, 2025 at 3:33 PM
Deutschlands bekanntester Politik-Podcast, die @lagedernation.org hat in der aktuellen Folge (18.9.25) #Wachstumskritik angeteasert & aufgerufen, in ihrem Forum zu schreiben, ob & wie das Thema vertieft werden soll.

Wer also #Postwachstum in "der Lage" hören will -->
talk.lagedernation.org
Talk der Nation
Kommentare von Hörer*innen zum Podcast "Lage der Nation"
talk.lagedernation.org
September 19, 2025 at 1:16 PM
Reposted by Valentin Sagvosdkin
Merz & Reiche wollen mehr Wirtschaftskompetenz wagen. Aber fortschrittliche Wirtschaftspolitik braucht mehr als marktliberale Einseitigkeit. Unser Kommentar auf die Neuausrichtung im Bundeswirtschaftsministerium. www.plurale-oekonomik.de/stellungnahm...
Stellungnahme: Netzwerk Plurale Ökonomik warnt vor einseitiger Ausrichtung im Bundeswirtschaftsministerium - Netzwerk Plurale Ökonomik
Das neue Bundeskabinett möchte Wirtschaftskompetenz ausstrahlen. In Wahrheit fehlen aber plurale Perspektiven für eine fortschrittliche und zeitgemäße Wirtschaftspolitik. Das Netzwerk Plurale…
buff.ly
September 3, 2025 at 4:02 PM
📖 New publication in the @degrowthjournal.bsky.social:

What patterns characterise the degrowth discourse in German and British leading media? How has this discourse developed? What factors have influenced it?

👉 www.degrowthjournal.org/publications...

Key findings 👇
May 6, 2025 at 2:30 PM
📖Neue Publikation im #Degrowth Journal:

🔎📰 Welche Muster kennzeichnen den Degrowth-Diskurs in deutschen und britischen Leitmedien? Wie hat sich dieser Diskurs entwickelt? Welche Faktoren haben ihn beeinflusst?

👉 Hier geht’s zur Studie: www.researchgate.net/publication/...
(PDF) 'Degrowth' in British and German leading quality print media: Patterns, trends and influencing factors
PDF | Degrowth' is increasingly relevant as a transdisciplinary research and political discourse field. This makes it a key journalistic topic,... | Find, read and cite all the research you need on Re...
www.researchgate.net
May 6, 2025 at 10:51 AM
ARD Deutschlandtrend:

- Rund 70%sind für eine #Vermögenssteuer
- über 50% sind für ein #Tempolimit.
- Gleichzeitig liegt dir #NoAfD (24%) mit der #Union (26%) fast gleichauf.

Es wäre Zeit für eine antifaschistische Wirtschaftspolitik.

www.tagesschau.de/inland/deuts...
ARD-DeutschlandTrend: Union und AfD fast gleichauf
Eine Mehrheit der Deutschen rechnet mit einem Bündnis von SPD und Union. Allerdings lässt die Union Federn - wohl auch Folge des Kurswechsels von CDU-Chef Merz in der Schuldenpolitik. In der Sonntagsf...
www.tagesschau.de
April 4, 2025 at 10:03 AM
"Es reicht nicht, wenn du Gerechtigkeit im Wahlkampf auf Plakate schreibst. Die Leute wollen dich ganzjährig dafür kämpfen sehen."

Ricarda Lang trifft den Nagel auf den Kopf: Die #Grünen haben in der Ampel & im Wahlkampf zu viel Kompromissfähigkeit & zu wenig Kampfgeist gezeigt. Gutes Interview 👇
Hallo von der Titelseite der @taz.de 👋🏻

Im Interview sprechen wir über ein neues Politikmodell für @gruene.de, das Allianzen dort baut, wo sie möglich sind, aber auch Konflikte dort austrägt, wo sie real existieren.

Freue mich über euer Feedback!

taz.de/Ricarda-Lang...
March 28, 2025 at 2:18 PM
Anlässlich der Gründung des @surplusmagazin.bsky.social gibt es hier einen Beitrag im @deutschlandfunk.de.web.brid.gy @mediasres mit einem O-Ton von mir zum Thema (mangelnde) #Vielfalt im Wirtschaftsjournalismus.

Wegen der Kürze – hier ergänzend zentrale Problemursachen & fünf Lösungsvorschläge 👇
Surplus: Neues Magazin will mehr Wirtschaftsjournalismus-Vielfalt
„Riesige Leerstelle“? Neues Magazin "Surplus" will mehr Vielfalt in den Wirtschaftsjournalismus bringen.
www.deutschlandfunk.de
March 12, 2025 at 8:12 AM
Reposted by Valentin Sagvosdkin
🎙️ Wie geht #Wirtschaftspolitik für nachhaltige Unternehmen? Das sind 3 Bausteine von Expert:innen aus unserer #econ4future -Podcastreihe:

💱 1. Faire Rahmenbedingungen für nachhaltige Unternehmen:
February 28, 2025 at 12:04 PM
Habecks Strategie konservative Themen zu bespielen ("Merkel Lücke") war falsch & hat nicht gewirkt - profitiert hat v.a. die Linke.

Kompromissfähigkeit ist wichtig - aber eigene Kernanliegen müssen offensiver vertreten werden.

Jetzt ist die Chance für die #Grünen wieder stärker Profil zu zeigen.
February 24, 2025 at 2:02 PM
Reposted by Valentin Sagvosdkin
🤝 Non-Profit-Ökonomie & Zivilgesellschaft: Wie stehen die Parteien zu #Gemeinwohl, zivilgesellschaftlicher #Partizipation & innovativen Unternehmensformen der Non-Profit-Wirtschaft? Unsere #BTW25-Analyse zeigt: Große Ideenlosigkeit – vereinzelt spannende Ansätze. 👇
February 21, 2025 at 11:31 AM
Reposted by Valentin Sagvosdkin
🏡 #Versorgungsökonomie & soziale Grundlagen: Wie stehen die Parteien zur Anerkennung von unbezahlter Arbeit und #Care-Arbeit, öffentlicher Daseinsvorsorge & sozialer Sicherheit? Unsere Analyse zur #BTW25 zeigt: Viel Mutlosigkeit, wenig strukturelle Änderungen 👇
February 20, 2025 at 11:21 AM
Reposted by Valentin Sagvosdkin
🏭 Markt- & Industriepolitik: #Wettbewerb, #Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeitsorientierung – wie wollen die Parteien Märkte gestalten? Unsere Analyse zur #BTW25 zeigt: Wenig systematische Ansätze, viele widersprüchliche Maßnahmen 👇
#Wirtschaftswende #econ4future
February 18, 2025 at 11:29 AM
Reposted by Valentin Sagvosdkin
⌛ Die #Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür – Zeit für eine Bilanz!
In der letzten Folge unserer Podcastreihe “Visionen für eine zukunftsfähige Wirtschaft” blicken wir auf sechs Gespräche mit 17 Expert*innen zurück. Welche übergeordneten Themen finden sich immer wieder?
February 17, 2025 at 11:16 AM
Reposted by Valentin Sagvosdkin
#Wirtschaftswende: Tausenden waren gestern für das #Klima auf der Straße. Während die Klimakrise im Wahlkampf kaum thematisiert wird, wird vollmundig eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik angekündigt.
February 15, 2025 at 12:37 PM
Reposted by Valentin Sagvosdkin
🗳️ 📊 #Wirtschaftswende – Wohin steuern die Parteien?
Wir haben die wirtschaftspolitischen Forderungen der Wahlprogramme zur #Bundestagswahl2025 analysiert und bewertet.

Das Ergebnis war klar: Gerade die Parteien enttäuschen stark, die gemeinhin als besonders wirtschaftskompetent gelten.
February 11, 2025 at 11:07 AM
Reposted by Valentin Sagvosdkin
🏡 Wem gehört der Boden - und wie nachhaltig wohnen wir eigentlich?

#Eigentum ist ein emotionales Thema, denn es geht um Lebensgrundlagen und Absicherung. Doch wie nachhaltig ist unser aktueller Umgang mit Grund und Boden? Welche alternativen Wohnmodelle gibt es – und wie lassen sie sich umsetzen?
February 10, 2025 at 10:58 AM
"Grönlands Eis schmilzt leider".

Das war's zur #Klimakrise im #TVDuell.

Kein einziges Wort darüber, dass wir #Migration brauchen und es ein #Menschenrecht auf #Asyl gibt.
February 9, 2025 at 8:36 PM
Nach Protestwochenende:

#CDU fällt erstmals seit langem wieder auf 28 Prozent in der neusten Umfrage.
February 4, 2025 at 9:41 PM
Reposted by Valentin Sagvosdkin
💡 Lasst uns im #Wahlkampf nicht ständig über das vermeintliche Problem der #Migration, sondern über relevante Themen sprechen! Wir machen das in unserer 5. Podcastfolge:

Welche Politikmaßnahmen ermöglichen ein gutes Leben für alle, sichern unsere Demokratie und erhalten planetaren Grenzen?
February 3, 2025 at 11:45 AM
Berlin stabil mit 250.000 gegen #Merz' Kuschelkurs mit der #NoAfD!

Klar ist: Wer die #Brandmauer will, darf nicht #CDU, #FDP oder #BSW wählen.

#Merz bereitet kommunikativ langsam vor, doch mit der #NoAfD zu koalieren - das muss verhindert werden.
February 2, 2025 at 6:38 PM
#Merz ist gestern gescheitert - aber hat die #NoAfD weiter gestärkt - wer weiß, wann die #CDU doch eine Koalition mit der #NoAfD eingeht & die Schuld demokratischen Parteien in die Schuhe schiebt, weil diese mit seinem rechten Kurs nicht mitgehen.
Darum sind #DemosGegenRechts weiter wichtig.
February 1, 2025 at 11:33 AM
Protest wirkt.

#Brandmauer
January 31, 2025 at 5:17 PM
Reposted by Valentin Sagvosdkin
Wir haben die Demo-Karte aktualisiert: Über 100 Demos gegen Rechts, 230.000 Menschen auf den Straßen. Nach dem heutigen Fall der Brandmauer müssten es noch viel mehr werden. www.volksverpetzer.de/aktuelles/de...
230.000 gegen die AfD auf den Straßen - die große Demo-Übersicht 2025!
Kurz vor der Wahl und nachdem die AfD offiziell ins Parteiprogramm getan hat, was Correctiv im Geheimtreffen enthüllte, gehen wieder zehntausende auf die Straße, dutzende Demos sind geplant. Hier die ...
www.volksverpetzer.de
January 29, 2025 at 5:24 PM