PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
banner
prokla.bsky.social
PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
@prokla.bsky.social
PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft.
www.prokla.de
Reposted by PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Unser Call für den Schwerpunkt Geoökonomie läuft noch bis zum 10. November:
www.prokla.de/index....
November 5, 2025 at 12:25 PM
Unser Call für den Schwerpunkt Geoökonomie läuft noch bis zum 10. November:
www.prokla.de/index....
November 5, 2025 at 12:25 PM
Reposted by PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Wir gratulieren unserer Redakteurin Dorothea Schmidt ganz herzlich zu ihrem 80. Geburtstag.
Alle ihre Texte für die PROKLA (und darüber hinaus) findet ihr in einem Dossier auf unserer Website:

prokla.de/index.php/...
October 30, 2025 at 4:38 PM
Reposted by PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Etwa die von der vermeintlich einheitlichen Arbeiterklasse vor dem Postfordismus, ein Narrativ, was es den gegenwärtigen Linken nur ermöglicht, zu unterstreichen, wie schwer sie es haben. Hier zum Text: prokla.de/index.php/PR...
Mythen und Erfahrungen: die Einheit der deutschen Arbeiterklasse um 1900 | PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
prokla.de
October 30, 2025 at 5:28 PM
Reposted by PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Ich habe von Dorothea viel gelernt, nicht nur die Kommunikation mit den vielen Menschen, die einen Text eingereicht haben. Auch, dass trotz schnelllebiger Zeiten, ein Blick in die Geschichte meist hilft und mitunter zeigt, dass sich linke Erzählungen selten mit ihr decken. /1
Wir gratulieren unserer Redakteurin Dorothea Schmidt ganz herzlich zu ihrem 80. Geburtstag.
Alle ihre Texte für die PROKLA (und darüber hinaus) findet ihr in einem Dossier auf unserer Website:

prokla.de/index.php/...
October 30, 2025 at 5:28 PM
Wir gratulieren unserer Redakteurin Dorothea Schmidt ganz herzlich zu ihrem 80. Geburtstag.
Alle ihre Texte für die PROKLA (und darüber hinaus) findet ihr in einem Dossier auf unserer Website:

prokla.de/index.php/...
October 30, 2025 at 4:38 PM
Viele #Cloud Systeme sind von #Amazon und deren #AWS Service abhängig. In PROKLA 206 hat Lorena Herzog diese Entwicklung nachgezeichnet:
www.prokla.de/index....
October 20, 2025 at 9:09 AM
Reposted by PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Wie verändert sich Staatlichkeit im globalisierten Kapitalismus und gibt es einen »neuen« Staatskapitalismus?
Die PROKLA 208 (2022) mit dem Schwerpunkt »StaatsKapitalismus« gibt es jetzt im Open Access:
prokla.de/index.php/...
October 14, 2025 at 2:37 PM
Reposted by PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
In einem neuen @mosaikblog.bsky.social -Podcast wird die aktuelle Ausgabe der PROKLA »Arbeit. Raum. Kämpfe.« vorgestellt, die sich mit der räumlichen Neukonfiguration aus der Perspektive der Arbeitsgeografie beschäftigt, mit einem besonderen Blick auf Arbeitskämpfe:
Arbeit. Raum. Kämpfe.
Für den mosaik-Podcast hat Raphael Deindl mit Anne Engelhardt und Oliver Pye über die aktuelle PROKLA-Ausgabe gesprochen.
mosaik-blog.at
October 13, 2025 at 12:52 PM
Wie verändert sich Staatlichkeit im globalisierten Kapitalismus und gibt es einen »neuen« Staatskapitalismus?
Die PROKLA 208 (2022) mit dem Schwerpunkt »StaatsKapitalismus« gibt es jetzt im Open Access:
prokla.de/index.php/...
October 14, 2025 at 2:37 PM
In einem neuen @mosaikblog.bsky.social -Podcast wird die aktuelle Ausgabe der PROKLA »Arbeit. Raum. Kämpfe.« vorgestellt, die sich mit der räumlichen Neukonfiguration aus der Perspektive der Arbeitsgeografie beschäftigt, mit einem besonderen Blick auf Arbeitskämpfe:
Arbeit. Raum. Kämpfe.
Für den mosaik-Podcast hat Raphael Deindl mit Anne Engelhardt und Oliver Pye über die aktuelle PROKLA-Ausgabe gesprochen.
mosaik-blog.at
October 13, 2025 at 12:52 PM
Reposted by PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
🎙️ Ich habe mit Olly Pye zusammen für den mosaik-Poscast die Prokla 220 Arbeit. Raum. Kämpfe vorgestellt inkl. Labour Geography und warum es dabei sowohl um wissenschaftliche als Perspektiven für Solidarität und transnationale Kämpfe geht.

🎛️ mosaik-blog.at/prokla-arbei...
@prokla.bsky.social
LinkedIn
This link will take you to a page that’s not on LinkedIn
lnkd.in
October 10, 2025 at 5:21 PM
Reposted by PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Wir gratulieren unserem Verlag @bertz-fischer.bsky.social ganz herzlich zum Deutschen Verlagspreis 2025!
www.boersenblatt.net...

Hier gibt es das komplette Programm, inklusive der PROKLA natürlich:
www.bertz-fischer.de...
Das sind die Preisträger des Deutschen Verlagspreises 2025
Der Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer hat am 29. September die Gewinner des Deutschen Verlagspreises 2025 bekanntgegeben – mehr als 80 unabhängige Verlage werden ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt. Update: Ein Verlag rückt nach.
www.boersenblatt.net
September 30, 2025 at 12:32 PM
Reposted by PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Heute Abend in Berlin.

Radikaler Reformismus in Zeiten des Krisenkapitalismus

Symposium zum 60. Geburtstag von Markus Wissen

📆 30.09.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
📍 @rosaluxstiftung.bsky.social (Eva-Mamlok-Saal)
Straße der Pariser Kommune 8A

#KapitalismusAmLimit @prokla.bsky.social
Radikaler Reformismus in Zeiten des Krisenkapitalismus - Rosa-Luxemburg-Stiftung
Symposium zum 60. Geburtstag von Markus Wissen
www.rosalux.de
September 30, 2025 at 8:23 AM
Wie verändert sich der globale Kapitalismus? Befinden wir uns in einem neuen »Zeitalter der Geoökonomie«?
In PROKLA 223 widmen wir uns dem Thema Geoökonomie, hier geht es zum aktuellen Call:
prokla.de/index.php/...
Frist für Exposés: 10.11.2025
September 22, 2025 at 3:05 PM
Reposted by PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Migration, Pflegearbeit und Social Media. Ein Ländervergleich zwischen Indien und Mexiko. Artikel von Homaira Rahnoma, Leoni Schlender und Christa Wichterich (pdf im Dossier) aus der PROKLA 220 vom September 2025: Arbeit. Raum. Kämpfe. (Wir empfehlen wir das gesamte Heft der @prokla.bsky.social)
Pflegenotstand ohne Lohnerhöhung: "(Wieder mal) Ausländer rein! Also in die Pflege." » LabourNet Germany
Dossier "... Die Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte als ein Lösungsweg aus einem Pflegenotstand verstanden als fehlendes Personal hat - man wird nicht überrascht sein - eine lange Geschichte in u...
www.labournet.de
September 9, 2025 at 1:09 PM
Homyra Rahnoma, Leoni Schlender, Christa Wichterich untersuchen in der PROKLA 220 in einem Ländervergleich dem Zusammenhang von Migration, Pflegearbeit und Social Media. Der Artikel ist über Labournet frei zugänglich:
Pflegenotstand ohne Lohnerhöhung: "(Wieder mal) Ausländer rein! Also in die Pflege." » LabourNet Germany
Dossier "... Die Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte als ein Lösungsweg aus einem Pflegenotstand verstanden als fehlendes Personal hat - man wird nicht überrascht sein - eine lange Geschichte in unserem Land und reicht weit zurück in eine Zeit, in der Deutschland sich als alles andere verstanden hat als das, was es längst war: ein Einwanderungsland. Die Figur des "Gastarbeiters" wurde auf viele Bereiche übertragen, so auch auf das Gesundheitswesen. (...) Denn auch Spahn sollte mittlerweile wissen, dass dieser Weg keine wirkliche Lösung des eklatanten Pflegepersonalnotstands darstellt, weil ein realistisch erreichbarer Arbeitskräfteimport nur einen sehr überschaubaren Entlastungseffekt zur Folge haben wird. (...) Übrigens - dass es die Arbeitsbedingungen sind, die einen gewichtigen Einfluss darauf haben, ob es a) genügend Nachwuchskräfte für die Pflege geben wird und b) obzz und wie lange die Pflegekräfte im Beruf bleiben, ist nun wahrlich keine neue Erkenntnis..." Artikel vom 2. April 2018 von und bei Stefan Sell. Siehe zur internationalen An-/Abwerbung NEU: Migration, Pflegearbeit und Social Media. Ein Ländervergleich zwischen Indien und Mexiko
www.labournet.de
September 9, 2025 at 1:34 PM
Reposted by PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Der Artikel von Janika Kuge und Simon Schaupp aus der aktuellen PROKLA 220 ist in einer gekürzten Fassung im @ndaktuell.bsky.social erschienen:
Vom Bleiben, Gehen und Sprechen
Die Ernte in Deutschland ist Knochenarbeit zu Niedriglöhnen, und Arbeitsrechtsverletzungen sind an der Tagesordnung. 2020 führten rumänische Saisonarbeiter bei »Spargel Ritter« einen erfolgreichen Arbeitskampf.
www.nd-aktuell.de
September 8, 2025 at 5:09 PM
Reposted by PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Nun ist unser @prokla.bsky.social Artikel zum migrantischen Streik bei Spargel Ritter auch in einer Kurzfassung beim @ndaktuell.bsky.social erschienen.

www.nd-aktuell.de/artikel/1193...
Vom Bleiben, Gehen und Sprechen
Die Ernte in Deutschland ist Knochenarbeit zu Niedriglöhnen, und Arbeitsrechtsverletzungen sind an der Tagesordnung. 2020 führten rumänische Saisonarbeiter bei »Spargel Ritter« einen erfolgreichen Arb...
www.nd-aktuell.de
September 5, 2025 at 7:04 AM
Reposted by PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
PROKLA 220 mit dem Schwerpunkt »Arbeit. Raum. Kämpfe.« ist erschienen!
Das Editorial zum Heft 220, erste frei zugängliche Texte und das Inhaltsverzeichnis finden sich hier: prokla.de/index.php/...
1/10
September 3, 2025 at 12:28 PM
PROKLA 220 mit dem Schwerpunkt »Arbeit. Raum. Kämpfe.« ist erschienen!
Das Editorial zum Heft 220, erste frei zugängliche Texte und das Inhaltsverzeichnis finden sich hier: prokla.de/index.php/...
1/10
September 3, 2025 at 12:28 PM
Die neue PROKLA 220 mit dem Schwerpunkt »Arbeit. Raum. Kämpfe.« ist diese Woche erschienen und im Buchhandel oder im Abo erhältlich:

prokla.de/index.php/...
September 2, 2025 at 2:57 PM
Martin Kronauer aus dem Wissenschaftlichen Beirat der PROKLA über den politischen Umsturz in den USA:
Rechtskonservative Politiker wie Reagan und Thatcher betrieben Neoliberalismus und Sozialabbau innerhalb des institutionellen Rahmens der repräsentativen Demokratie. Mit diesem Rahmen bricht die Trump-Regierung. buff.ly/PKsePeP
Der politische Umsturz in den USA
Rechtskonservative Politiker wie Reagan und Thatcher betrieben Neoliberalismus und Sozialabbau innerhalb des institutionellen Rahmens der repräsentativen Demokratie. Mit diesem Rahmen bricht die…
www.nd-aktuell.de
September 2, 2025 at 1:21 PM