Paul Schmidt
banner
paulschmidt.bsky.social
Paul Schmidt
@paulschmidt.bsky.social
Leitet die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik / Secretary General of the Austrian Society for European Politics / ➩ paul.schmidt@oegfe.at
Reposted by Paul Schmidt
Wie geht es weiter mit der EU-Erweiterung? 🇪🇺🔍

Beim Gastvortrag an der Universität Wien von @paulschmidt.bsky.social in der Vorlesung von @vedrandzihic.bsky.social standen die Zukunft des Westbalkans, Reformen in der EU und 30 Jahre österreichische EU-Mitgliedschaft im Mittelpunkt.
November 11, 2025 at 1:17 PM
Reposted by Paul Schmidt
Europe needs a new industrial strategy.

In the new ÖGfE Policy Brief, Jürgen Janger explains why the #DraghiReport’s recommendations must be implemented quickly - to enhance competitiveness and build a stronger EU industry.

🔗 Read here: www.oegfe.at/en/policy_br...

#IndustrialPolicy #Europe
November 11, 2025 at 12:59 PM
Great exchanges in Athens on 30 years of EU-membership with fantastic colleagues from Finland, Sweden & Greece @fiia.fi @sieps.bsky.social @eliamep.bsky.social plus a much needed morning run over the hills of the city 🏃‍♂️. Efcharisto poli to the amazing hospitality of @austriaingreece 🙏 @bmeia.gv.at
November 7, 2025 at 7:41 PM
Reposted by Paul Schmidt
30 years of Austria and Finland in the EU 🇪🇺
At the Europa Club Wien hosted by #OeNB and @oegfe.bsky.social​, ClaudiaPlakolm and Joakim Strand discussed Europe’s future together with young people.

Opening remarks by OeNB Governor MartinKocher. Moderated by @paulschmidt.bsky.social​.
November 6, 2025 at 5:05 PM
Reposted by Paul Schmidt
Europa braucht eine neue Industriestrategie.

Im aktuellen ÖGfE-Policy Brief erklärt Jürgen Janger, warum die Empfehlungen des #Draghi-Berichts rasch umgesetzt werden müssen – für mehr Wettbewerbsfähigkeit und eine starke EU-Industrie.

🔗 www.oegfe.at/policy-brief...

#Industriepolitik #Europa
November 5, 2025 at 1:49 PM
Reposted by Paul Schmidt
Europa wird kleiner – aber muss das ein Nachteil sein?
Im neuen Policy Brief der ÖGfE erklärt Kurt Bayer, warum Wirtschaft und Gesellschaft lernen müssen zu „schrumpfen“ statt immer weiter zu wachsen.
🔗 www.oegfe.at/policy-brief...
Themen: Demografie, Wirtschaft, EU, Nachhaltigkeit, Zukunft
October 27, 2025 at 8:41 AM
Reposted by Paul Schmidt
Wo liegen die Chancen und Risiken des EU-Mercosur-Abkommens? 🌐 Darüber haben am Montag im #EuropaClub Vetreter:innen der Kommission und der Sozialpartner diskutiert. 🗨 Jetzt gibts die Zusammenfassung im Ö1 Journal Panorama zum Nachhören ➡️ oe1.orf.at/programm/202...
October 23, 2025 at 11:17 AM
Reposted by Paul Schmidt
Democracy, security, enlargement, and the future of Europe – these were just some of the big topics discussed at this year’s #CresSummerSchool.
As a result, 18 young people from 13 European countries wrote a joint op-ed:
🗞️ This is the state of our Union!
👉 europeanwesternbalkans.com/2025/10/20/t...
October 22, 2025 at 3:15 PM
Reposted by Paul Schmidt
💬 Einen „Big Bang“ wie 2004, erwarten Beobachter nicht mehr. Der größte Fortschritt wird Montenegro zugesprochen, das bis 2028 EU-Mitglied sein möchte. Ein Beitritt in den nächsten fünf Jahren sei realistisch, so @paulschmidt.bsky.social orf.at/stories/3409...
Westbalkan: Steiniger Weg zum EU-Beitritt
Einige der Westbalkan-Staaten befinden sich seit vielen Jahren in der Warteschleife für einen EU-Beitritt. Am Mittwoch treffen einander Staats- und Regierungschefinnen und -chefs einiger europäischer ...
orf.at
October 22, 2025 at 7:04 AM
Reposted by Paul Schmidt
Österreich & Finnland begehen 30 Jahre EU-Beitritt. Gemeinsam mit Martin Kocher, Claudia Plakolm, Joakim Strand und Josef Meichenitsch stellen wir uns der Frage: Wie soll Europa in 30 Jahren aussehen? 🇪🇺 🤝 🇦🇹🇫🇮
 
Jetzt anmelden: tinyurl.com/2symkw4r
October 21, 2025 at 3:22 PM
Reposted by Paul Schmidt
Patrick Lobis (EU-Kommissionsvertretung in 🇦🇹) und @paulschmidt.bsky.social begrüßen über 100 Gäste zur heutigen Diskussion über das EU-Mercosur-Handelsabkommen. 🌎🇪🇺 Im Anschluss startet die Diskussion mit einem Impuls von Rupert Schlegelmilch, ehem. EU-Chefverhandler (@ec.europa.eu). 🗨
October 20, 2025 at 10:33 AM
Reposted by Paul Schmidt
💬"Gerade auch Österreich könnte eine öffentliche Sicherheitsdebatte gut gebrauchen. Ohne Angst und Panik zu verbreiten, die wären fehl am Platz, aber eben auch ohne aktuelle Entwicklungen zu verharmlosen oder einfach zu ignorieren", schreibt @paulschmidt.bsky.social www.diepresse.com/20215898/ein...
Ein Rendezvous mit der sicherheitspolitischen Realität
Die Sicherheitsdebatte nimmt hierzulande nur langsam an Fahrt auf. Österreich muss aus dem Dornröschenschlaf geholt werden.
www.diepresse.com
October 17, 2025 at 2:24 PM
Reposted by Paul Schmidt
Welche Chancen und Herausforderungen bringt das EU-Mercosur-Handelsabkommen wirklich mit sich?
Darüber diskutieren wir im #EuropaClub mit dem ehemaligen EU-Chefverhandler @rupertschlegelm sowie den Vertreter:innen der Sozialpartner.

Jetzt noch anmelden unter: europaclub@oegfe.at
October 17, 2025 at 12:54 PM
Reposted by Paul Schmidt
"The United States and the Future of Europe: Views from the Capitals" is edited by Michael Kaeding, Johannes Pollak & today's moderator @paulschmidt.bsky.social

It gathers national perspectives on EU-US relations, including chapters on the Western Balkan countries being discussed at this event 🇺🇸
October 15, 2025 at 8:10 AM
Reposted by Paul Schmidt
🔴 We're LIVE! Join us on YouTube for our livestreamed public debate "Western Balkans - US relations: Between geopolitics and integration"

🔗 youtube.com/live/ZWsQLZk...

We're excited to discuss the future of transatlantic relations and the unique viewpoint of the Western Balkan countries.
Western Balkans–US Relations: Between Integration and Geopolitics
YouTube video by Trans European Policy Studies Association (TEPSA)
youtube.com
October 15, 2025 at 8:07 AM
Reposted by Paul Schmidt
Mercosur in der Zielgeraden? Und was bringt das EU-Mercosur Handelsabkommen überhaupt? Darüber diskutieren wir im Europa Club am 20.10. mit dem (ehem.) EU-Chefverhandler Rupert Schlegelmilch sowie Vertreter:innen der Sozialpartner!
Jetzt anmelden ➡️ europaclub@oegfe.at
October 13, 2025 at 9:30 AM
Reposted by Paul Schmidt
Seit 30 Jahren ist Österreich EU-Mitglied. Das bedeutet: Seit 30 Jahren wirkt das #OeParl bei EU-Angelegenheiten mit. Aber wie? Ein kurzer Thread zu Ausschüssen, Vorbereitungen und einer Datenbank mit knapp einer Million Dokumenten ⬇️
80 70 30: Die Besonderheiten der EU-Ausschüsse des Parlaments (PK0887/13.10.2025) | Parlament Österreich
80 70 30: Die Besonderheiten der EU-Ausschüsse des Parlaments (PK0887/13.10.2025)
parl.at
October 13, 2025 at 9:18 AM
Reposted by Paul Schmidt
‼️ You are still on time to SIGN UP for our online event on Western Balkans - US relations, co-organised with IRMO✍

@paulschmidt.bsky.social (@oegfe.bsky.social), editor of TEPSA's latest book, will moderate this discussion 🇺🇸 Join us on 15 October at 10 AM 🔗 tepsa.eu/events/onlin...
October 13, 2025 at 7:56 AM
Reposted by Paul Schmidt
Wie haben die österreichischen EU-Abgeordneten diesmal abgestimmt? Unser aktuelles Abstimmungsmonitoring zu ausgewählten Abstimmungen.
Nähere Infos: www.oegfe.at/abstimmungsm...
@schieder.bsky.social @hannesheide.bsky.social @lenaats.bsky.social @thomaswaitz.bsky.social @hbrandstaetter.bsky.social
Abstimmungsmonitoring: Plenarsitzung 06.-09. Oktober 2025 - Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
Abstimmungsmonitoring: Plenarsitzung 06.-09. Oktober 2025 Die aktuelle Plenarsitzung des Europäischen ... »
www.oegfe.at
October 10, 2025 at 9:15 AM
Reposted by Paul Schmidt
"Brussels-bashing" is becoming fashionable again.

With Friedrich Merz sounding like a revenant Boris Johnson, fights over the long-term budget and unhappiness at EU-US trade, it's open season on Brussels.

My Charlemagne on the return of an old European scourge

www.economist.com/europe/2025/...
“Brussels” is the phantom menace Europe loves to blame
Why bashing the EU is likely to become ever more popular
www.economist.com
October 10, 2025 at 7:14 AM
Reposted by Paul Schmidt
Was bleibt von der Vision einer gemeinsamen EU Außenpolitik? Mit Trump sind die USA kein Garant für unsere Sicherheit mehr. Reicht Aufrüstung aus als Antwort? Ich nam Teil an der Diskussion mit @disoski.bsky.social @oezlemademirel.bsky.social @paulschmidt.bsky.social im 🎙️ Falter.at podcast
October 6, 2025 at 9:58 AM
Reposted by Paul Schmidt
Zum 20jährigen und 25jährigen Jubiläum der EU-Mitgliedschaft Österreichs hatten wir das Privileg, sehr spannende Analysen von Anton Pelinka als Policy Briefs veröffentlichen zu dürfen. Seine damaligen Handlungsempfehlungen gelten heute noch!
www.oegfe.at/policy-brief...
www.oegfe.at/wp-content/u...
October 6, 2025 at 9:35 AM
Reposted by Paul Schmidt
/2 Zu hören: Nationalratsabgeordnete @disoski.bsky.social​ (Grüne), die Europaabgeordnete @oezlemademirel.bsky.social​ (Linke), die niederländische Europapolitikerin Sophie in ’t Veld und EU-Experte @paulschmidt.bsky.social​ (Österreichische Gesellschaft für Europapolitik).
October 4, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Paul Schmidt
Hörtipp | Der Gaza-Krieg und das europäische Dilemma

Was bleibt von der Vision einer gemeinsamen Außenpolitik der EU? Mit Donald Trump als US-Präsident sind die USA kein Garant für die Sicherheit des alten Kontinents mehr. Aber reicht Aufrüstung, wenn die Kleinstaatlerei nicht überwunden wird? 1/
Podcast: Der Gaza-Krieg und das europäische Dilemma
Warum sich Europa mit Palästina und Israel zwei Jahre nach dem Massaker des 7. Oktober 2023 so schwer tut.
www.falter.at
October 4, 2025 at 10:00 AM