Monique Ligtenberg
banner
moniqueligtenberg.bsky.social
Monique Ligtenberg
@moniqueligtenberg.bsky.social
she/her // historian // researching the colonial history of scientific collections @eth zurich // founding member of http://zh-kolonial.ch
Kritische Stellungnahme zur Aula Hirschengraben: Am 29.8. präsentierte die Stadt Zürich ein Gutachten zu den Figurenköpfen im Schulhaus Hirschengraben. Es anerkennt rassistische Ursprünge, sieht sie heute aber „nicht diskriminierend“. Diese Einschätzung ist problematisch 🧵
September 15, 2025 at 9:27 AM
PhD Opportunity in Global History

Join our team at ETH Zurich for the SNSF-funded project Engineering Empire. 4 years, fully funded. Applicants from marginalized groups are particularly welcome.

More details:
PhD Position in Global History
jobs.ethz.ch
April 9, 2025 at 4:12 PM
Reposted by Monique Ligtenberg
🤔 How can we bridge the gap between research and activism? And how might critical fabulation be applied to public history?

Don't miss out on this panel discussion with Jovita dos Santos Pinto, Niloofar Rasooli and @moniqueligtenberg.bsky.social:
February 26, 2025 at 6:37 PM
Reposted by Monique Ligtenberg
💚 our general assembly @historikerinnen.bsky.social this year will be followed by this wonderful panel on 🔮 Critical Fabulation 🔮 thanks to @batb0ld.bsky.social putting it all together + w @moniqueligtenberg.bsky.social moderating!

Open also for those who are not (yet!) network members, sign up👇
🔜 On research, activism & public history:

Drawing on the lives and histories of Black people in Switzerland & queer women in Iran, Jovita dos Santos Pinto and Niloofar Rasooli will discuss critical fabulation‘s potential to disrupt hegemonic narratives in historiography.

📍 March 14, 7pm, Bern
Critical Fabulation: Discussion with Jovita dos Santos Pinto, Niloofar Rasooli and Monique Ligtenberg (moderation)
www.infoclio.ch
February 20, 2025 at 7:22 PM
Reposted by Monique Ligtenberg
Op zoek naar goede kandidaten voor deze vacature op het gebied van kennis en kolonialisme: www.universiteitleiden.nl/vacatures/20...
PhD Position (1.0 FTE) in the project Epistemic Actors
The Institute for History at the University of Leiden invites applications for:a PhD Position (1.0 FTE) in the project Epistemic Actors The PhD candidate will become part of the NWO-funded project “Ep...
www.universiteitleiden.nl
January 17, 2025 at 9:35 AM
I am deeply grateful to the Swiss Society for the History of Medicine and Science for selecting my dissertation for this year's Henry-E.-Sigerist Prize for the promotion of early career scholars! The SGGMN Annual Meetings hold a special place in my PhD journey, and I am excited for exchanges to come
December 4, 2024 at 4:15 PM
Reposted by Monique Ligtenberg
Last week I visited Switzerland to present a paper at the University of Zurich. As part of the conference,
the organizers had the inspired idea to engage ZH Kolonial, a tour guide company organising walking tours of Zurich's colonial past www.zh-kolonial.ch/en/station/i...
ZH Kolonial
Ein Stadtrundgang durch Zürichs Koloniale Vergangenheit
www.zh-kolonial.ch
December 2, 2024 at 11:06 AM
Reposted by Monique Ligtenberg
Oh-oh… nur noch einen Monat Zeit um die fehlenden 220 Abos für unser Jubiläumsziel zu erreichen! 😰 Das wird eng.
Das Lamm lebt nur mit deiner Hilfe. Rette das Lamm!
Mit deinem Abo schaffst du finanzielle Sicherheit für uns:
daslamm.ch/spenden ❤️🐑

#15JahreDasLamm #1515Abos
November 27, 2024 at 10:02 AM
Ich durfte für @magazindaslamm.bsky.social einen Beitrag zur kolonialen Geschichte und Gegenwart der Schweizer Naturwissenschaften schreiben 👇

Grossen Dank an Milo und Marie für die redaktionelle Betreuung!
Schmetterlinge aus dem Amazonas, Fossilien aus Argentinien: Zehntausende koloniale Sammlungsobjekte lagern in Schweizer Museen und Hochschulen. Monique Litgenberg @moniqueligtenberg.bsky.social zeigt, wie die mit der Sammlungspraxis verbundene Gewalt die Forschung bis heute prägt.
Schweizer Naturforschung: Von kolonialen Sammlungen zur Biopiraterie
Zehntausende von Tieren, Pflanzen und Gesteinen aus kolonialen Kontexten lagern in den Sammlungen von Schweizer Museen und Universitäten. Ihre Geschichte offenbart die enge Verbindung zwischen Naturwi...
daslamm.ch
April 1, 2024 at 2:23 PM
Reposted by Monique Ligtenberg
Zur langen Geschichte von Wissenschaft + Aktivismus, von leidenschaftlicher Forschung + objektiver Distanz ein Beitrag von @monikawulz.bsky.social, Nils Güttler, Martin Herrnstadt und mir, heute online und print:

www.nzz.ch/meinung/deba...
Die Debatte über Wissenschaft und Aktivismus ist älter als die Klimakrise
Historisch betrachtet verlief die Grenze zwischen Wissenschaft und Aktivismus, zwischen objektiver Distanz und sozialem Anliegen nie so klar, wie gemeinhin angenommen wird. Eine Rekonstruktion des mod...
www.nzz.ch
March 5, 2024 at 2:31 PM
Reposted by Monique Ligtenberg
sterbe wegen der geilen illustration zum text will nur noch wo schreiben wo ich custom illustrationen in auftrag geben
Das Jammern der Täter
Der Fall rund um mutmassliche sexualisierte Übergriffe durch einen ehemaligen Republik-Journalisten zeigt, wie Medien und Kultur daran scheitern, Betroffene zu schützen – und dass Tatpersonen nicht zu...
daslamm.ch
February 15, 2024 at 9:37 AM
Reposted by Monique Ligtenberg
"Man kann die pauschalen Angriffe auf postkoloniale Ansätze mithin auch als einen Versuch verstehen, die kulturelle Deutungshoheit in einer unüber­­sicht­lich gewordenen Welt wiederzuge­winnen und die Kon­trolle über die Grenzen wenigstens im Reden."
zeitung.faz.net/faz/geistesw...
Anklage eines Ansatzes
zeitung.faz.net
February 14, 2024 at 10:42 AM
Reposted by Monique Ligtenberg
Weil Schweigen auch keine Option ist.

Was hinter der postkolonialen Theorie steckt
www.derbund.ch/uni-bern-was...
Wirbel an der Uni Bern – Was hinter der postkolonialen Theorie steckt
Nach Antisemitismus-Vorwürfen an der Universität Bern steht ein ganzer Forschungszweig in der Kritik.
www.derbund.ch
February 9, 2024 at 11:10 AM
Reposted by Monique Ligtenberg
🔊 Diesen Freitag im Sozialarchiv Zürich: Buchpräsentation «Ordnungen des Todes»! 📖 Mit Beiträgen von Moisés Prieto und Nina Kreibig und mir. Ich werde meinen Artikel zu den Verlustlisten Schweizer Kolonialsöldnern vorstellen, die in Niederländisch Ostindien verstarben. Kommt vorbei!
January 23, 2024 at 5:50 AM
Reposted by Monique Ligtenberg
Die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 galt ursprünglich nur für Europäer:innen und war unverhohlen kolonial. Jochen Lingelbach @JochenLingelba1 zeigt, dass ihre spätere Universalisierung nur auf Druck dekolonisierter Staaten des Südens erfolgte.
Aus Europa, nach Europa. Das inter­na­tio­nale Flücht­lings­recht und sein kolo­niales Erbe
Die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 steht heute als vermeintliches Relikt unter Beschuss. Oft vergessen wird dabei, dass sie als Lehre aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs entstand, als vor...
geschichtedergegenwart.ch
January 10, 2024 at 8:27 AM
Reposted by Monique Ligtenberg
👉 Von Mitten in Europa zu Mitten in der Welt 🌏 – Für das Historische Lexikon der Schweiz durfte ich den Artikel «Fremde Dienste» aus globalhistorischer Perspektive überarbeiten. Vieles wird ausgelassen, doch ich hoffe, es ist ein Anfang für weitere Forschung. hls-dhs-dss.ch/de/articles/...
November 1, 2023 at 6:13 PM