Lilli Iliev
banner
lilliiliev.bsky.social
Lilli Iliev
@lilliiliev.bsky.social
leitet team politik & öffentlicher sektor bei wikimedia deutschland e.v.
https://meta.wikimedia.org/wiki/DE_policy
Digital Democracy Day 2025 - Demokratie digital gestalten!

Am 6. November 2025 laden wir mit unserem neuen Projekt ZukunftD nach Berlin ein: Ein ganzer Tag rund um die Frage, wie wir Demokratie als digitale Gesellschaft gestalten. @algorithmwatch.org Infos & Anmeldung:
zukunftd.org/digital-demo...
October 29, 2025 at 11:10 AM
Nicht käuflich, offen, transparent, quellenbasiert: So schafft #Wikipedia Vertrauen.
blog.wikimedia.de/2025/10/08/g...
October 28, 2025 at 5:22 PM
Wikidata für Kultureinrichtungen: Am 22. Mai findet 10-12 Uhr dazu ein Online-Workshop statt. Die weltweit größte frei bearbeitbare Wissensdatenbank, birgt gerade für Kultureinrichtungen viel Potential. Alle Infos gibt es hier:
www.digis-berlin.de/wikidata-wor...
Wikidata-Workshop am 22. Mai 2025 – digiS
www.digis-berlin.de
April 28, 2025 at 12:07 PM
Jetzt anmelden: Auftakt der Workshopreihe "Digitale Souveränität nachhaltig stärken!" von @wikimediade.bsky.social und Bundesministerium für Verbraucherschutz zu Alternativen zu Twitter, Facebook & Co.
#Fediverse #Mastodon #Wikipedia #OpenSource #OpenData

www.bmuv.de/veranstaltun...
Auftaktveranstaltung der Workshopreihe "Sovereign. Sustainable. Digital.: Digitale Souveränität nachhaltig stärken"- BMUV - Veranstaltung
Das BMUV, die BMUV Community Nachhaltige Digitalisierung und Wikimedia Deutschland e.V. und das Aktionsbündnis Neue Soziale Medien laden ein zur Auftaktveranstaltung der Workshopreihe: Sovereign. Sust...
www.bmuv.de
April 2, 2025 at 7:19 AM
Mehr #Transparenz für Vertrauen in staatliches Handeln, nicht weniger!

Wir unterstützen als @wikimediade.bsky.social den Appell von 41 Organisationen an die @spdfraktion.de, das Informationsfreiheitsgesetz zu schützen.

fragdenstaat.de/artikel/poli...
Keine Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes: 44 Organisationen fordern: SPD muss Informationsfreiheitsgesetz schützen
Anlässlich der Ankündigung der Unionsparteien in den Koalitionsverhandlungen, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abschaffen zu wollen, fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis von den SP...
fragdenstaat.de
April 1, 2025 at 1:49 PM
Unglaublich: Die Union will offenbar das #Informationsfreiheitsgesetz abschaffen.

Bürger*innen brauchen mehr Informationen über das Handeln von Behörden und Ministerien, nicht weniger. Denn #Transparenz macht staatliches Handeln nachvollziehbar.

www.wikimedia.de/presse/union...
Union gegen Transparenz? Wikimedia Deutschland kritisiert Abschaffung von Informationsfreiheitsgesetz - Wikimedia
www.wikimedia.de
March 27, 2025 at 2:27 PM
Politik für Freies Wissen: Was die Bundesregierung tun muss!

Wir haben aufgeschrieben, was die Verhandelnden berücksichtigen müssen, um faktenbasierte, offene Informationen und Engagement für Gemeinwohl zu stärken. blog.wikimedia.de/2025/03/05/b...
Jetzt weichen stellen: Das kann die Bundesregierung für Freies Wissen tun
Freies Wissen braucht politische Rahmenbedingungen! Erfahre, wie die Bundesregierung in der neuen Legislatur den Zugang zu Wissen fördern und erleichtern kann.
blog.wikimedia.de
March 6, 2025 at 2:49 PM
Der Aufbau einer resilienten digitalen Infrastruktur sollte daher unbedingt Bestandteil des #Koalitionsvertrages sein.
Im #BündnisF5 haben wir Bausteine dafür identifiziert, die wichtig sind für mehr Gemeinwohl auf Plattformen. @spdfraktion.de @cducsubt.bsky.social
buendnis-f5.de/publikatione...
March 5, 2025 at 4:08 PM
Projekte wie die #Wikipedia, Open Street Map und das Fediverse zeigen, dass das Internet auch anders funktionieren kann. #Wikimedia & 75 Organisationen fordern die Verhandlungsführenden #CDU #SPD u.a. auf, gemeinwohlorientierte #Plattformen zu stärken.
Zum offenen Brief: www.germanwatch.org/de/93068
March 5, 2025 at 10:12 AM
Die von den Vereinten Nationen unterstützte Digital Public Goods Alliance hat #Wikipedia als digitales öffentliches Gut aufgenommen. Das zeigt, wie wichtig Wikipedia für eine gerechtere und nachhaltigere Welt ist!
#opensource #opendata

blog.wikimedia.de/2025/02/18/w...
Wikipedia als digitales Gemeingut anerkannt
Die von den Vereinten Nationen unterstützte Digital Public Goods Alliance hat Wikipedia als digitales öffentliches Gut in ihr Register aufgenommen. Das zeigt, wie wichtig Wikipedia für eine gerechtere...
blog.wikimedia.de
February 19, 2025 at 8:28 AM
"Wikipedia is certainly not immune to bad information, disagreement, or political warfare, but its openness and transparency rules have made it a remarkably reliable platform in a decidedly unreliable age."
www.theatlantic.com/technology/a...
Elon Musk Wants What He Can’t Have: Wikipedia
Musk and other right-wing tech figures have been on a campaign to delegitimize the digital encyclopedia. What happens if they succeed?
www.theatlantic.com
February 11, 2025 at 3:03 PM
Wir haben bei Wikimedia die #Wahlprogramme angeschaut:

Welche Versprechen der Parteien können dazu beitragen, dass Software oder Daten, Forschung und Bildungsinhalte für #Wikipedia und die Gesellschaft offen und nachnutzbar werden? #OpenData #OpenSource #Ehrenamt

blog.wikimedia.de/2025/02/06/d...
Durch die Brille des Freien Wissens: Ein Blick auf die Wahlprogramme 2025 - Wikimedia Deutschland Blog
Die Bundestagswahl rückt näher und damit die Frage: Werden in den nächsten vier Jahren mehr Wissen, Daten und Software digital und frei zugänglich? Das hängt auch von den rechtlichen Rahmenbedingungen...
blog.wikimedia.de
February 11, 2025 at 2:20 PM
China verhindert, dass @wikimedia.bsky.social bei UN-Organisation f. geistiges Eigentum als Beobachterin zugelassen wird. Begründung: Wikimedia sei an Desinformation beteiligt.
Tatsächlich bilden Wikimedia-Projekte unschätzbares Gegengewicht zu Desinformation.
wikimediafoundation.org/news/2024/07...
July 22, 2024 at 1:41 PM
Reposted by Lilli Iliev
📣 Neuer Beitrag von @lukasmezger.bsky.social in unserer Kolumne bei @netzpolitik.org:
"Italienische Postkartensteuer. Gemeinfreie Werke unter Gebührenzwang."
Wieso der Spieleverlag Ravensburger aufgrund einer Abbildung des "Vitruvianischen Menschen" vor Gericht zog:

netzpolitik.org/2024/italien...
Italienische „Postkarten-Steuer“: Gemeinfreie Werke unter Gebührenzwang
Nach dem italienischen Kulturgüterschutzgesetz ist eine spezielle Verwaltungsabgabe zu zahlen, wenn historische Gebäude und Kunstwerke abgebildet werden. Ein Urteil des Stuttgarter Landgerichts hat de...
netzpolitik.org
May 6, 2024 at 11:25 AM
Reposted by Lilli Iliev
Ein starkes Signal für einen transparenten und gemeinwohlorientierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der ein echtes Gegengewicht zu kommerziellen Big-Tech-Anbietern ist! Wichtig ist jetzt, konsequent den Einsatz freier Lizenzen für Wissensinhalte voranzutreiben.
netzpolitik.org/2022/oeffent...
Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Es wird Zeit für freie Lizenzen bei Öffentlich-Rechtlichen
Alle sollten Wissensinhalte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks frei nutzen dürfen. Dies würde dem Bildungsauftrag der Anstalten gerecht werden, Lehrkräften helfen und auch freien Wissensprojekten wi...
netzpolitik.org
May 7, 2024 at 10:59 AM
Am Berliner Naturkundemuseum spielt Linked #OpenData eine wichtige Rolle bei der Erschließung der eigenen Sammlung. Die Datenwissenschaftlerin Dr. Sabine von Mering und ihr Team nutzen zunehmend #Wikidata, z. B. um die kolonialen Kontexte der Bestände zu erforschen. blog.wikimedia.de/2024/04/22/w...
Wie das Naturkundemuseum mit Linked Open Data unbekannte Forschende sichtbar macht - Wikimedia Deutschland Blog
Am Berliner Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN) spielen Linked Open Data eine immer wichtigere Rolle bei der Erschließung der eigenen Sammlung. D...
blog.wikimedia.de
April 23, 2024 at 12:01 PM
Transparenz ist ein wichtiges Mittel gegen Politikfrust und Vertrauensverlust. Die Ampel-Koalition hat ein #Bundestransparenzgesetz versprochen. Kommt es nicht bis Ende 2024, kann das Vorhaben mehr realisiert werden.
Unterstützt unsere Eil-Petition:
www.openpetition.de/petition/onl...
Ampelversprechen halten: #Transparenzgesetz jetzt! - Online-Petition
Unsere Demokratie steht unter Druck, das Vertrauen schwindet. Rechtspopulistische Erzählungen verfangen bei immer mehr Menschen. Wir brauchen jetzt dringend Gegenmaßnahmen. Transparenz ist ein wichtig...
www.openpetition.de
April 16, 2024 at 2:54 PM
Beim 8. Parlamentarischen Frühstück des Bündnis F5 ging es um "Verwaltungsmodernisierung durch Open Data und KI - Wie können wir das Potenzial unserer Datenschätze besser nutzen?" @freiheitsrechte.org @reporter-ohne-grenzen.de
Mehr zum Bündnis: buendnis-f5.de
April 12, 2024 at 3:32 PM
Neue Kolumne: Ein von @wikimediade.bsky.social beauftragtes Gutachten zeigt: Staatliche Stellen dürfen und sollte CC-Lizenzen verwenden!
Die EU empfiehlt öffentlichen Stellen international akzeptierte CC-Lizenzen. Trotzdem lehnen einige deutsche Behörden die bis heute ab. Ein neues Gutachten hat die typischen Vorbehalte analysiert und stellt fest: In der Praxis spielen sie keine Rolle netzpolitik.org/2024/oeffent...
Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Creative-Commons-Lizenzen in der Verwaltung gehen wohl!
Die EU empfiehlt öffentlichen Stellen die Verwendung der international akzeptierten Creative-Commons-Lizenzen. Trotzdem lehnen einige deutsche Behörden diese Lizenzen bis heute ab. Ein neues Gutachten...
netzpolitik.org
April 7, 2024 at 9:18 AM
Staat und Verwaltung sollen ihren Datenschatz wiederverwendbar veröffentlichen. Dennoch halten sich Vorbehalte gegen den Einsatz von CC-Lizenzen
Ein von @wikimediade.bsky.social beauftragtes Gutachten zeigt: Die Öffentliche Hand darf und sollte CC-Lizenzen nutzen!
blog.wikimedia.de/2024/04/04/r...
Gutachten zeigt: Öffentliche Hand darf und sollte CC-Lizenzen nutzen - Wikimedia Deutschland Blog
Damit Open Data von öffentlichen Stellen und aus verschiedenen Ländern gemeinsam genutzt und wiederverwendet werden können, müssen sie unter weltweit anerkannten Standardlizenzen veröffentlicht werden...
blog.wikimedia.de
April 6, 2024 at 4:16 PM
Gerade bereiten sich viele Schüler*innen auf die Abschlussprüfungen vor.
Die Aufgaben werden mit öffentlichen Mitteln erstellt, doch mehrere Bundesländer verkaufen sie an private Verlage. Unterstützt die Petition von @wikimediade.bsky.social & @fragdenstaat.de
weact.campact.de/petitions/bi...
March 28, 2024 at 5:31 PM
Biometrische Überwachung verbieten! Gemeinsam mit knapp 20 digitalpolitischen Organisationen fordert @wikimediade.bsky.social heute den Bundestag auf, bei der nationalen Umsetzung des AI Act biometrischer Fernidentifikation im öffentlichen Raum konsequent Absage zu erteilen.
d-64.org/verbot-biome...
Offener Brief: Menschenrechte schützen – Biometrische Fernidentifizierung verbieten | D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V.
Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern in einem offenen Brief an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, biometrische Überwachung in Deutschland vollständig zu verbieten. Dieser Appell erfolg...
d-64.org
March 13, 2024 at 7:03 PM
Wir unterstützen als @wikimediade.bsky.social diese Petition & rufen die Hochschulrektorenkonferenz auf: Kommt ins Fediverse!
Der Aufklärungsanspruch von Hochschulen passt nicht mit der Entwicklung von X/Twitter zu einer Desinformations- & Hetzplattform zusammen.
www.openpetition.de/organisation...
openPetition - Bürgerinitiativen, Online-Petitionen, Kampagnen
Freie Plattform für Unterschriftenaktionen, Initiativen, Entscheide, Petitionen: Starten, sammeln, debattieren, verändern
www.openpetition.de
March 12, 2024 at 2:51 PM
Kommt alle morgen zu "Der Kampf um das Internet" bei @wikimediade.bsky.social Wie können nichtkommerzielle Projekte als digitalen Gegengewichte zu Big Tech gestärkt werden?

Zu Gast:
– Konstantin von Notz
@kattascha.bsky.social
– Stefan Mey

www.wikimedia.de/veranstaltun...
Buchvorstellung „Der Kampf um das Internet“ & Podiumsdiskussion - Wikimedia
www.wikimedia.de
March 10, 2024 at 4:26 PM
Reposted by Lilli Iliev
Wikipedia needs more women. Let’s close the gender gaps and change the stats.
wikimediafoundation.org/our-work/ope...
Wikipedia Needs More Women – Wikimedia Foundation
Wikipedia needs more women is our call for people like you to edit women’s stories, histories, and contexts onto Wikipedia.
wikimediafoundation.org
March 8, 2024 at 4:57 PM