Leonhard Pitz
leopleop.bsky.social
Leonhard Pitz
@leopleop.bsky.social
Freier Journalist. Besonders interessiert an EU-Politik, Überwachung, Medien und Polizei.

Mastodon: https://mastodon.social/@leopleop
Kann der Digitale Euro wie Bargeld funktionieren, also offline und anonym? Damit hat sich ein Gutachten im Auftrag europäischer Datenschützer:innen beschäftigt. Warum das Gutachten die Frage prinzipiell bejaht, aber "Double-Spending" als Hürde sieht, lest Ihr in meinem Artikel für netzpolitik.org!
Digitaler Euro: Wie anonymes Bezahlen möglich wäre
Der Europäische Datenschutzausschuss hat ein Gutachten zum Digitalen Euro veröffentlicht. Es geht um die Frage, ob der digitale Euro wie Bargeld funktionieren kann: offline und anonym. Trivial ist das...
netzpolitik.org
October 21, 2025 at 9:11 AM
Reposted by Leonhard Pitz
Nach der Beschlagnahme des "Adenauer"-Busses ermittelt die sächsische Polizei wegen Hassrede gegen Unterstützer des Zentrums für politische Schönheit. Gleichzeitig wurden offenbar interne Details der TÜV-Prüfung des Busses an einen rechten Youtuber weitergegeben.

netzpolitik.org/2025/adenaue...
Adenauer-Protestbus: Ermittlungen mit Schlagseite
Nachdem die sächsische Polizei den Protestbus beschlagnahmt hatte, hagelte es Kritik an der Maßnahme. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Hassrede gegen Unterstützer:innen der Aktionskünstler. Gleichzei...
netzpolitik.org
October 15, 2025 at 3:13 PM
Wie weit sind die Pläne für ein genomisches Neugeborenen-Screening in Deutschland? Und wie gläsern sind Babys schon heute? Ich habe mit Isabelle Bartram über Diskriminierung durch Gen-Daten und die Gefahren großer DNA-Datenbanken gesprochen. netzpolitik.org/2025/genomis...
Genomische Daten von Neugeborenen: „Das würde ganz neue Begehrlichkeiten wecken“
Forschende und Mediziner:innen wollen das Erbgut von Neugeborenen analysieren. Die Molekularbiologin Isabelle Bartram warnt im Interview vor Diskriminierung durch Gen-Daten und dem Aufbau einer nationalen DNA-Datenbank.
netzpolitik.org
October 10, 2025 at 9:58 AM
Diese Woche war eine weitere IFG-Anfrage von mir erfolgreich! Ich habe eine Projekt-interne Evaluation der Software crowd:it bekommen. Worum es geht und warum das Ergebnis für Polizei und Softwarehersteller eher enttäuschend ist: Ein Thread (1/8)
Ergebnisbericht aus dem Projekt ESCAPE Pro (Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz NRW, UIG NRW, VIG)
Den "Ergebnisbericht in Bezug auf Einsatzfähigkeit, Praxistauglichkeit und Leistungsfähigkeit auf Grundlage der Evaluationsergebnisse", welchen die Deutsche Hochschule der Polizei im Rahmen des Projek...
fragdenstaat.de
August 2, 2025 at 9:40 AM
Definitiv mein Social-Media-Highlight heute: Mein Artikel hat es in die Schwabenschau geschafft und ist nun auch sprachlich der Bevölkerung im Südwesten zugänglich!
Ob Helfr:inna, Securidy-Bersonal odr Journalisch inna. Für die EM durchleichdeda Bolizei & Verfassungsschudz wohl oi sechsschdellig Anzahl an Mensche. Dadenschudzbehörda in 2 Bundesländern saga: Des war ned rechdens. @leopleop.bsky.social hedd recherchierd:nedzbolidik.org/2025...

Geklaud vo:
Ob Helfer:innen, Security-Personal oder Journalist:innen. Für die EM durchleuchteten Polizei & Verfassungsschutz wohl eine sechsstellige Anzahl an Menschen. Datenschutzbehörden in 2 Bundesländern sagen: Das war nicht rechtens. @leopleop.bsky.social hat recherchiert:

netzpolitik.org/2025/fussbal...
July 8, 2025 at 6:33 PM
Bei @netzpolitik.org könnt Ihr meine neueste Recherche lesen: Es geht um Akkreditierungen bei der letzten EM, warum Polizei & Verfassungsschutz deshalb hunderttausende Menschen überprüften - und warum das Datenschutzbehörden kritisieren.
Fußball-EM 2024: Hunderttausende Anfragen bei Polizei und Verfassungsschutz
Ob Helfer:innen, Security-Personal oder Journalist:innen. Für die EM durchleuchteten Polizei und Verfassungsschutz wohl eine sechsstellige Anzahl an Menschen. Datenschutzbehörden in zwei Bundesländern...
netzpolitik.org
July 8, 2025 at 5:35 AM
Reposted by Leonhard Pitz
@klinkhart.bsky.social hat ein Banner fotografiert, das er auf dem Hamburger Schanzenfest sah, und das Bild geteilt. Zwei Jahre später kam die Polizei zur Hausdurchsuchung. Jetzt steht er vor den Scherben seiner digitalen Existenz. netzpolitik.org/2025/hausdur...
Hausdurchsuchung wegen Tweet: Dieser Mann hat sein digitales Leben verloren, weil er ein Foto postete
Arnd Klinkhart hat ein Banner fotografiert, das er auf dem Hamburger Schanzenfest sah, und das Bild geteilt. Zwei Jahre später kam die Polizei zur Hausdurchsuchung. Jetzt steht Klinkhart vor den Scher...
netzpolitik.org
July 4, 2025 at 11:19 AM
Reposted by Leonhard Pitz
Die Innenminister:innen wollen mehr Datenaustausch zwischen Gesundheits- und Polizeibehörden und gefährden damit nicht nur die psychische Gesundheit von Betroffenen:

netzpolitik.org/2025/datenau... 2/2
Datenaustausch zwischen Behörden: Innenminister setzen Vertrauen bei der Behandlung psychischer Erkrankungen aufs Spiel
Die Innen- und Gesundheitsminister:innen haben auf ihren letzten Konferenzen über den Umgang mit psychisch erkrankten Personen beraten. Doch Ideen wie ein „integriertes Risikomanagement“ oder Datenaus...
netzpolitik.org
June 24, 2025 at 12:14 PM
Im April war eine meiner ersten IFG-Anfragen erfolgreich: Es ging um eine neue Software zum Verhalten von Menschenmassen, welche die Polizei während der EM ausführlich testete. Für @netzpolitik.org habe ich darüber berichtet.
ESCAPE Pro: Polizei will Menschenmassen in Echtzeit analysieren
Bei der Fußball-Europameisterschaft testete die Polizei eine neue Software für Großveranstaltungen, die Bewegungen von Menschenmassen simuliert. In Zukunft möchte sie die Software mit Echtzeit-Daten n...
netzpolitik.org
May 20, 2025 at 4:03 PM
Liebe Follower:innen, ich brauche Eure Hilfe bei einer Recherche! Ich gehe meinen üblichen Themen zur Abwechslung mal fremd und arbeite an einer Reportage über Windräder und die Orte an denen diese errichtet werden sollen. Schreibt mir gerne, wenn Ihr … (1/3)
March 3, 2025 at 10:53 AM
Gut, dass einige Polizist:innen das an die Presse geleakt haben!
February 18, 2025 at 6:54 PM
Wer macht eigentlich die in Deutschland eingesetzte Wahlsoftware? Und wem gehört diese Firma? Antworten auf diese Fragen (und was das alles mit der Stadt Aachen zu tun hat) findet Ihr in meinem Artikel für @netzpolitik.org
Wahlsoftware: Alle Wege führen nach Aachen
Bei der Wahlsoftware gibt es in Deutschland einen relevanten Hersteller: die votegroup GmbH. Ihre Eigentümerstruktur offenbart ein Geflecht aus Kommunen, kommunalen Beteiligungen und regionalen IT-Die...
netzpolitik.org
January 23, 2025 at 9:32 AM
Das BVerfG erlaubt der Polizei, den Vereinen Kosten für Ihre Polizeieinsätze in Rechnung zu stellen. Ein fatales Urteil. Wenn die Vereine schon dafür blechen sollen, dann müsste man sie auch in die Lage versetzen, völlig übertriebene Polizeieinsätze zu verhindern.
January 14, 2025 at 9:32 AM
Aus eigener Erfahrung als freier Autor und Ex-Prakti kann ich sagen: Jeder gespendete Euro für netzpolitik.org ist gut investiertes Geld, in guten Journalismus und einen engagierten Kampf für (digitale) Freiheitsrechte!
Wir brauchen jetzt eure Hilfe: Für das Jahr 2025 fehlen uns immer noch gut 190.000 Euro. Damit wir im nächsten Jahr nicht an unseren Inhalten sparen müssen, brauchen wir dringend eure Unterstützung!

netzpolitik.org/2024/wir-bra...
December 22, 2024 at 9:17 AM
Reposted by Leonhard Pitz
Musk thrusting himself into German politics once again, following the incident at the Christmas market: “German Chancellor Scholz Must Resign Immediately.”

This is exactly what he did during the UK riots in the summer. Trying to inflame a situation to disrupt government. He must be stopped.
December 20, 2024 at 8:51 PM
Falls Ihr mir erst seit kurzem folgt (Hallo!), oder es sonst irgendwie an Euch vorbeigegangen ist: Ich hab am Freitag bei @netzpolitik.org über Wahlsoftware berichtet. Denn in 🇩🇪 wird zwar mit Papier und Stift gewählt, Wahlsoftware ist aber zB für das vorläufige Ergebnis wichtig. 1/6
Bundestagswahl: Das Kreuz mit der Wahlsoftware
Gewählt wird in Deutschland mit Papier und Stift – doch auch Software spielt am Wahltag eine wichtige Rolle. Viele Details dazu werden geheimgehalten. Angesichts von Sicherheitsmängeln und Pannen in d...
netzpolitik.org
November 19, 2024 at 1:43 PM
Wie steht es um die Wahlsoftware in Deutschland? Das habe ich mir für @netzpolitik.org angesehen. Das Ergebnis könnt ihr hier lesen:
https://netzpolitik.org/2024/bundestagswahl-das-kreuz-mit-der-wahlsoftware/
Bundestagswahl: Das Kreuz mit der Wahlsoftware
Gewählt wird in Deutschland mit Papier und Stift – doch auch Software spielt am Wahltag eine wichtige Rolle. Viele Details dazu werden geheimgehalten. Angesichts von Sicherheitsmängeln und Pannen in d...
netzpolitik.org
November 15, 2024 at 10:34 AM
Reposted by Leonhard Pitz
Gewählt wird in Deutschland mit Papier und Stift – doch auch Software spielt am Wahltag eine wichtige Rolle. Viele Details dazu werden geheimgehalten. Angesichts von Sicherheitsmängeln und Pannen in der Vergangenheit plädiert nicht nur der CCC für mehr Transparenz.

netzpolitik.org/2024/bundest...
Bundestagswahl: Das Kreuz mit der Wahlsoftware
Gewählt wird in Deutschland mit Papier und Stift – doch auch Software spielt am Wahltag eine wichtige Rolle. Viele Details dazu werden geheimgehalten. Angesichts von Sicherheitsmängeln und Pannen in d...
netzpolitik.org
November 15, 2024 at 10:25 AM
Reposted by Leonhard Pitz
Die Regierung ist zerbrochen, dabei hatte sie von Quick Freeze bis Digitale-Gewalt-Gesetz noch so einiges auf der To-Do-Liste. Die Übersicht, welche netzpolitisch relevanten Vorhaben nun platzen dürften.

netzpolitik.org/2024/regieru...
Regierungsbruch: Diese netzpolitischen Pläne stehen vor dem Aus
Die Regierung ist zerbrochen, dabei hatte sie von Quick Freeze bis Digitale-Gewalt-Gesetz noch so einiges auf der To-Do-Liste. Die Übersicht, welche netzpolitisch relevanten Vorhaben nun platzen dürft...
netzpolitik.org
November 7, 2024 at 12:56 PM
Wenig konkretes heute beim "Sicherheitsgipfel" in München zum Thema Gewalt im Fußball. Beschlossen wurden vor allem zwei Dinge:
1. Stadionverbote soll zukünftig eine bundesweite Kommission aussprechen
2. Fanprojekte sollen stärker unter die Lupe genommen werden.
Mehr im 🧵 (1/x)
October 18, 2024 at 1:21 PM
Lesetipp: Die Sportschau berichtet über eine umstrittene Datenbank, in der Vereine die Spielerpässe (und damit Gesichter) ihrer kickenden Kinder und Jugendlichen hochladen müssen.
Riesige Datensammlung: Braucht der DFB die vielen Kinderfotos wirklich?
Der DFB sammelt für seine Spielerpässe Hunderttausende Porträtfotos von Kindern, auch von den kleinsten. Ist das wirklich nötig?
www.sportschau.de
October 18, 2024 at 9:47 AM
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum BKAG und den Folgen für "Gewalttäter Sport" hat inzwischen auch NRW geantwortet: Das dortige Innenministerium sieht keinen Änderungsbedarf an der Datei. Die Maßgaben des Gerichts würden schon jetzt eingehalten.
Urteil zum BKA-Gesetz: Wie geht es mit der „Gewalttäter Sport“-Datei weiter?
Die Ampel-Regierung hatte sich vorgenommen, die umstrittene Datensammlung über Fußball-Fans zu reformieren, doch verschob das Vorhaben wegen der EM. Nun zeigt ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts:...
netzpolitik.org
October 10, 2024 at 9:46 AM
Was bedeutet das Urteil zum BKA-Gesetz für die Datei "Gewalttäter Sport"? Dieser Frage bin ich für @netzpolitik.org nachgegangen. Das Ergebnis lest ihr hier: https://netzpolitik.org/2024/urteil-zum-bka-gesetz-wie-geht-es-mit-der-gewalttaeter-sport-datei-weiter/
October 7, 2024 at 5:57 AM
Julian Assange ist laut Guardian auf freiem Fuß! Es wird einen Deal mit der US-Justiz eingehen. Es hätte zwar nie so weit kommen dürfen, ist aber trotzdem ein Grund zum Feiern!
Julian Assange released from prison, WikiLeaks says, after striking deal with US justice department
It is anticipated the WikiLeaks founder will plead guilty to violating US espionage law at a hearing in Saipan and will be allowed to return to Australia, court documents say
www.theguardian.com
June 25, 2024 at 3:24 AM