Leonhard Pitz
leopleop.bsky.social
Leonhard Pitz
@leopleop.bsky.social
Freier Journalist. Besonders interessiert an EU-Politik, Überwachung, Medien und Polizei.

Mastodon: https://mastodon.social/@leopleop
Führt die Blockchain aber nicht immer "Buch" über alle Transaktionen, ist also das Gegenteil von anonym? Und wenn beide Parteien offline sind, funktioniert eine Transaktion (mit Schutz vor Double-Spending) doch auch nicht mehr, oder?
October 21, 2025 at 9:41 PM
@netzpolitik.org
Das Gutachten geschrieben hat übrigens der Kryptographie-Professor @tiborj.bsky.social, man findet es hier im Volltext (englisch)
www.edpb.europa.eu/our-work-too...
The Digital Euro and its token-based offline modality | European Data Protection Board
www.edpb.europa.eu
October 21, 2025 at 9:17 AM
📌
September 5, 2025 at 4:28 PM
Bei der "Einsatzfähigkeit" schneidet die Software gut ab, die Software ist also nutzbar und der Support hat funktioniert. Doch schon bei der "Praxistauglichkeit" haperts. Nur die wenigsten Polizeistellen im Projekt wurde "ein inhaltlicher Mehrwert für den Softwareeinsatz identifiziert" (6/8)
August 2, 2025 at 9:40 AM
Aber wie groß ist der Nutzen wirklich? Hier kommt jetzt das angefragte Dokument ins Spiel: Im Verlauf des Forschungsprojekts hat die Deutsche Hochschule der Polizei in Münster den Softwareeinsatz evaluiert. Grundlage waren ein Fragenkatalog sowie Workshops mit beteiligten Polizist:innen. (5/8)
August 2, 2025 at 9:40 AM
Aber auch ohne Echtzeit verspricht sich die Polizei eine bessere Einsatzplanung durch die Software. Wie kann man Polizist:innen bestmöglich platzieren, wie lange würde eine Räumung dauern, etc.(4/8)
August 2, 2025 at 9:40 AM
Langfristig will die Polizei nicht nur vorher simulieren, sondern auch die Menschenmassen auch in Echtzeit analysieren. Darüber habe ich für netzpolitik.org berichtet. https://netzpolitik.org/2025/escape-pro-polizei-will-menschenmassen-in-echtzeit-analysieren/ (3/8)
ESCAPE Pro: Polizei will Menschenmassen in Echtzeit analysieren
Bei der Fußball-Europameisterschaft testete die Polizei eine neue Software für Großveranstaltungen, die Bewegungen von Menschenmassen simuliert. In Zukunft möchte sie die Software mit Echtzeit-Daten n...
netzpolitik.org
August 2, 2025 at 9:40 AM
Der Reihe nach: Die Polizei hat im Zuge der Fußball-EM 2024 die Software crowd:it getestet. Diese soll der Polizei bei Großveranstaltungen beim "Crowd Control" helfen. Dazu simuliert die Software wie sich Menschenmassen verhalten, z.B. beim Einlass in ein Stadion. (2/8)
August 2, 2025 at 9:40 AM
📌
July 26, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Leonhard Pitz
Die Innenminister:innen wollen mehr Datenaustausch zwischen Gesundheits- und Polizeibehörden und gefährden damit nicht nur die psychische Gesundheit von Betroffenen:

netzpolitik.org/2025/datenau... 2/2
Datenaustausch zwischen Behörden: Innenminister setzen Vertrauen bei der Behandlung psychischer Erkrankungen aufs Spiel
Die Innen- und Gesundheitsminister:innen haben auf ihren letzten Konferenzen über den Umgang mit psychisch erkrankten Personen beraten. Doch Ideen wie ein „integriertes Risikomanagement“ oder Datenaus...
netzpolitik.org
June 24, 2025 at 12:14 PM
📌
June 11, 2025 at 11:36 AM
May 20, 2025 at 4:14 PM
Die Polizei verspricht sich davon eine bessere Einsatzplanung. @fanhilfen.bsky.social sagt: "Diesen Gelüsten der absoluten Überwachung und Kontrolle ist sowohl als Fan als auch als Bürger vehement zu widersprechen!“
May 20, 2025 at 4:12 PM
Ihren Fall finde ich sehr spannend und könnte mir vorstellen, dazu weiter zu recherchieren. Was war denn das für ein Verein? Wenn Sie wollen, können Sie mir auch gerne eine Nachricht per Mail (leonhard.pitz@mailbox.org) oder Threema (M9FXA5HJ) schicken.
April 4, 2025 at 3:24 PM
📌
March 21, 2025 at 12:53 PM
Ein Lob des "Heranrobbens" kann ich im Text nicht erkennen. Kurz nach dem entsprechenden Satz heißt es: "Dass dieses Fünftel eine faschistoide Partei gewählt hat, wird dabei vergessen [...]".
March 19, 2025 at 7:29 AM