Kurt Stukenberg
@kstukenberg.bsky.social
Außenpolitik, Klimakrise und Umwelt · Ressortleitung Ausland DER SPIEGEL · früher: https://bit.ly/4biZGFV ·„comment is free, facts are sacred“· 👉 spiegel.de/klimakrise
Profil: http://www.spiegel.de/impressum/autor-4affdf21-0001-0003-0000-000000026468
Profil: http://www.spiegel.de/impressum/autor-4affdf21-0001-0003-0000-000000026468
Es dürfte einige geben, die über die Abwesenheit der US-Administration auf der #COP30 nicht ganz unglücklich sind. @claushecking.bsky.social über die USA und den
Klimagipfel und wie Trump zuletzt sabotierte: www.spiegel.de/wissenschaft...
Klimagipfel und wie Trump zuletzt sabotierte: www.spiegel.de/wissenschaft...
(S+) Donald Trump vs. The Planet: Der Brandstifter
Donald Trump hat dem Weltklima den Krieg erklärt: Mit seiner geballten Macht setzt der Präsident auf Öl und Gas – und bringt andere Staaten unter Druck, mitzumachen. Doch am Ende könnte diese Ideologi...
www.spiegel.de
November 10, 2025 at 10:16 AM
Es dürfte einige geben, die über die Abwesenheit der US-Administration auf der #COP30 nicht ganz unglücklich sind. @claushecking.bsky.social über die USA und den
Klimagipfel und wie Trump zuletzt sabotierte: www.spiegel.de/wissenschaft...
Klimagipfel und wie Trump zuletzt sabotierte: www.spiegel.de/wissenschaft...
Zum 1. Mal seit rund 30 Jahren schicken die USA keine offizielle, hochrangige Regierungsdelegation zur Klimakonferenz. Eine historische Zäsur. Wer jetzt die Führungsrolle für sich reklamieren kann und was das bedeutet. #COP30
www.spiegel.de/ausland/klim...
www.spiegel.de/ausland/klim...
(S+) Meinung: Klimagipfel COP30 in Brasilien: Wer schert sich noch um Donald Trump? – Meinung
Der US-Präsident bekämpft die internationale Klimapolitik aggressiver denn je. Doch die globale Führungsrolle hat längst ein anderes Land inne.
www.spiegel.de
November 10, 2025 at 8:32 AM
Zum 1. Mal seit rund 30 Jahren schicken die USA keine offizielle, hochrangige Regierungsdelegation zur Klimakonferenz. Eine historische Zäsur. Wer jetzt die Führungsrolle für sich reklamieren kann und was das bedeutet. #COP30
www.spiegel.de/ausland/klim...
www.spiegel.de/ausland/klim...
Reposted by Kurt Stukenberg
Bei Konzernen und Staaten grassiert das große Vergessen: Sie wollen nichts mehr wissen von ihren Versprechen, Öl und Gas abzuschwören.
Warum beim Klimagipfel viele ausgerechnet auf China hoffen. Unser großer SPIEGEL-Report zum Start der #COP30
Warum beim Klimagipfel viele ausgerechnet auf China hoffen. Unser großer SPIEGEL-Report zum Start der #COP30
(S+) Uno-Klimakonferenz in Brasilien: Wie die Welt dem Klimaschutz abschwört
Bei Konzernen und Staaten grassiert das große Vergessen: Sie wollen nichts mehr wissen von ihren Versprechen, Öl und Gas abzuschwören. Warum beim Klimagipfel viele ausgerechnet auf China hoffen. Der g...
www.spiegel.de
November 6, 2025 at 1:35 PM
Bei Konzernen und Staaten grassiert das große Vergessen: Sie wollen nichts mehr wissen von ihren Versprechen, Öl und Gas abzuschwören.
Warum beim Klimagipfel viele ausgerechnet auf China hoffen. Unser großer SPIEGEL-Report zum Start der #COP30
Warum beim Klimagipfel viele ausgerechnet auf China hoffen. Unser großer SPIEGEL-Report zum Start der #COP30
Es gibt viele Möglichkeiten, wie die #COP30 scheitern könnte - vor allem die Geldfrage könnte zum Problem
werden. Aber was würde als Erfolg zählen?
Die wichtigsten Themen, die größten Streitpunkte und die Aussichten in unserer Übersicht: www.spiegel.de/wissenschaft...
werden. Aber was würde als Erfolg zählen?
Die wichtigsten Themen, die größten Streitpunkte und die Aussichten in unserer Übersicht: www.spiegel.de/wissenschaft...
November 10, 2025 at 7:18 AM
Es gibt viele Möglichkeiten, wie die #COP30 scheitern könnte - vor allem die Geldfrage könnte zum Problem
werden. Aber was würde als Erfolg zählen?
Die wichtigsten Themen, die größten Streitpunkte und die Aussichten in unserer Übersicht: www.spiegel.de/wissenschaft...
werden. Aber was würde als Erfolg zählen?
Die wichtigsten Themen, die größten Streitpunkte und die Aussichten in unserer Übersicht: www.spiegel.de/wissenschaft...
„Eigentlich vertrete ich die Auffassung, dass wir immer mit am Tisch sitzen sollten. Aber wenn wir am Tisch sitzen und ihn umwerfen, dann ist es, denke ich, besser, wenn wir gar nicht auftauchen“
— Senator Schatz (Dem.) über die Abwesenheit einer offiziellen US-Regierungsdelegation auf der #COP30
— Senator Schatz (Dem.) über die Abwesenheit einer offiziellen US-Regierungsdelegation auf der #COP30
The U.S. Is Skipping This Year’s Climate Summit. For Many, That’s OK.
www.nytimes.com
November 7, 2025 at 8:53 PM
„Eigentlich vertrete ich die Auffassung, dass wir immer mit am Tisch sitzen sollten. Aber wenn wir am Tisch sitzen und ihn umwerfen, dann ist es, denke ich, besser, wenn wir gar nicht auftauchen“
— Senator Schatz (Dem.) über die Abwesenheit einer offiziellen US-Regierungsdelegation auf der #COP30
— Senator Schatz (Dem.) über die Abwesenheit einer offiziellen US-Regierungsdelegation auf der #COP30
Die Welt schaut beim
Klimaschutz nicht mehr gebannt darauf, was die USA unter #Trump machen. Denn die globale Führungsrolle bei dem Thema darf jetzt Amerikas schärfster Konkurrent für sich reklamieren.
Ein paar Gedanken zum Start der #COP30 - mein Leitartikel @spiegel.de
Klimaschutz nicht mehr gebannt darauf, was die USA unter #Trump machen. Denn die globale Führungsrolle bei dem Thema darf jetzt Amerikas schärfster Konkurrent für sich reklamieren.
Ein paar Gedanken zum Start der #COP30 - mein Leitartikel @spiegel.de
(S+) Meinung: Klimagipfel COP30 in Brasilien: Wer schert sich noch um Donald Trump? – Meinung
Der US-Präsident bekämpft die internationale Klimapolitik aggressiver denn je. Doch die globale Führungsrolle hat längst ein anderes Land inne.
www.spiegel.de
November 7, 2025 at 1:55 PM
Die Welt schaut beim
Klimaschutz nicht mehr gebannt darauf, was die USA unter #Trump machen. Denn die globale Führungsrolle bei dem Thema darf jetzt Amerikas schärfster Konkurrent für sich reklamieren.
Ein paar Gedanken zum Start der #COP30 - mein Leitartikel @spiegel.de
Klimaschutz nicht mehr gebannt darauf, was die USA unter #Trump machen. Denn die globale Führungsrolle bei dem Thema darf jetzt Amerikas schärfster Konkurrent für sich reklamieren.
Ein paar Gedanken zum Start der #COP30 - mein Leitartikel @spiegel.de
Bei Konzernen und Staaten grassiert das große Vergessen: Sie wollen nichts mehr wissen von ihren Versprechen, Öl und Gas abzuschwören.
Warum beim Klimagipfel viele ausgerechnet auf China hoffen. Unser großer SPIEGEL-Report zum Start der #COP30
Warum beim Klimagipfel viele ausgerechnet auf China hoffen. Unser großer SPIEGEL-Report zum Start der #COP30
(S+) Uno-Klimakonferenz in Brasilien: Wie die Welt dem Klimaschutz abschwört
Bei Konzernen und Staaten grassiert das große Vergessen: Sie wollen nichts mehr wissen von ihren Versprechen, Öl und Gas abzuschwören. Warum beim Klimagipfel viele ausgerechnet auf China hoffen. Der g...
www.spiegel.de
November 6, 2025 at 1:35 PM
Bei Konzernen und Staaten grassiert das große Vergessen: Sie wollen nichts mehr wissen von ihren Versprechen, Öl und Gas abzuschwören.
Warum beim Klimagipfel viele ausgerechnet auf China hoffen. Unser großer SPIEGEL-Report zum Start der #COP30
Warum beim Klimagipfel viele ausgerechnet auf China hoffen. Unser großer SPIEGEL-Report zum Start der #COP30
Was passiert, wenn man in einer Großstadt konsequent an der Verbesserung der Luftqualität arbeitet - indem man etwa Autos verdrängt - sieht man an Paris. www.washingtonpost.com/climate-solu...
April 12, 2025 at 5:38 PM
Was passiert, wenn man in einer Großstadt konsequent an der Verbesserung der Luftqualität arbeitet - indem man etwa Autos verdrängt - sieht man an Paris. www.washingtonpost.com/climate-solu...
Der Koalitionsvertrag ist klimapolitisch vom Pragmatismus des Weiter-so geprägt - mit Blick auf den Wahlkampf erstaunlich. Was sind Fortschritte & Rückschritte? Analyse von @susannegoetze.bsky.social @arvidhaitsch.bsky.social & mir. Einschätzungen v @wpschill.bsky.social & @niklashoehne.bsky.social
(S+) Koalitionsvertrag: Das bringt das Regierungsprogramm für den Klimaschutz
Die Herausforderungen beim Klimaschutz sind gewaltig. Dem Koalitionsvertrag merkt man an: Weder bei Union noch SPD hat das Thema Priorität. Was Hoffnung macht, was nicht.
www.spiegel.de
April 12, 2025 at 9:32 AM
Der Koalitionsvertrag ist klimapolitisch vom Pragmatismus des Weiter-so geprägt - mit Blick auf den Wahlkampf erstaunlich. Was sind Fortschritte & Rückschritte? Analyse von @susannegoetze.bsky.social @arvidhaitsch.bsky.social & mir. Einschätzungen v @wpschill.bsky.social & @niklashoehne.bsky.social
Reposted by Kurt Stukenberg
Ich so im Spiegel: für den Umstieg auf die Elektromobilität brauchen wir nicht nur Fördergeld, sondern vor allem #Technologieklarheit. Gilt übrigens auch für Wärmepumpen.
(S+) Klimamilliarden für die neue Bundesregierung: Was kann man damit erreichen?
100 Milliarden Euro sind im neuen Investitionspaket für den Klimaschutz reserviert. Macht diese Summe einen Unterschied? Energiewende-Experte Wolf-Peter Schill sagt, welche Prioritäten eine Regierung ...
www.spiegel.de
March 22, 2025 at 10:47 AM
Ich so im Spiegel: für den Umstieg auf die Elektromobilität brauchen wir nicht nur Fördergeld, sondern vor allem #Technologieklarheit. Gilt übrigens auch für Wärmepumpen.
March 12, 2025 at 4:23 PM
Reposted by Kurt Stukenberg
… und es wird ausgerechnet „Atempause“ genannt. www.theguardian.com/environment/...
EU gives carmakers ‘breathing space’ on pollution target as EV sales slump
Environmental groups say two-year grace period allowed by Ursula von der Leyen ‘rewards laggard’ manufacturers
www.theguardian.com
March 4, 2025 at 11:42 AM
… und es wird ausgerechnet „Atempause“ genannt. www.theguardian.com/environment/...
… und es wird ausgerechnet „Atempause“ genannt. www.theguardian.com/environment/...
EU gives carmakers ‘breathing space’ on pollution target as EV sales slump
Environmental groups say two-year grace period allowed by Ursula von der Leyen ‘rewards laggard’ manufacturers
www.theguardian.com
March 4, 2025 at 11:42 AM
… und es wird ausgerechnet „Atempause“ genannt. www.theguardian.com/environment/...
„Have fun!“
For many decades the U.S., and in particular the Republican Party, was competeting with the Soviets in order to show that a free democracy based on open markets brings more benefits to the people and the whole world than autocratic rule and state protectionism and isolation. All in vain with #Trump.
March 3, 2025 at 9:06 PM
„Have fun!“
Reposted by Kurt Stukenberg
„Some prominent Trump administration figures are aware of the initiative to bring in US investors, according to officials in Washington, and they see it as part of the push to rebuild relations with Moscow.“
Putin ally pushes deal to restart Nord Stream 2 with US backing
Ex-spy Warnig’s plan to involve American investors shows breadth of Trump’s rapprochement with Russian president
on.ft.com
March 2, 2025 at 12:12 PM
„Some prominent Trump administration figures are aware of the initiative to bring in US investors, according to officials in Washington, and they see it as part of the push to rebuild relations with Moscow.“
„Some prominent Trump administration figures are aware of the initiative to bring in US investors, according to officials in Washington, and they see it as part of the push to rebuild relations with Moscow.“
Putin ally pushes deal to restart Nord Stream 2 with US backing
Ex-spy Warnig’s plan to involve American investors shows breadth of Trump’s rapprochement with Russian president
on.ft.com
March 2, 2025 at 12:12 PM
„Some prominent Trump administration figures are aware of the initiative to bring in US investors, according to officials in Washington, and they see it as part of the push to rebuild relations with Moscow.“
Reposted by Kurt Stukenberg
Nie war das Verhältnis zwischen Russland und China so gut wie heute.
Der Historiker Sören Urbansky sprach mit @anndoritboy.bsky.social und mir über zwei Verbündete, die früher Feinde waren – und beide Weltmachtstatus wollen.
Interview @spiegel.de, 10-mal ohne Paywall
www.spiegel.de/ausland/chin...
Der Historiker Sören Urbansky sprach mit @anndoritboy.bsky.social und mir über zwei Verbündete, die früher Feinde waren – und beide Weltmachtstatus wollen.
Interview @spiegel.de, 10-mal ohne Paywall
www.spiegel.de/ausland/chin...
(S+) China und Russland: »Xi und Putin teilen das gleiche Trauma«, sagt Historiker Sören Urbansky
Nie war das Verhältnis zwischen Russland und China so gut wie heute. Der Historiker Sören Urbansky spricht über zwei Verbündete, die früher Feinde waren – und künftig beide Weltmachtstatus wollen.
www.spiegel.de
March 2, 2025 at 9:33 AM
Nie war das Verhältnis zwischen Russland und China so gut wie heute.
Der Historiker Sören Urbansky sprach mit @anndoritboy.bsky.social und mir über zwei Verbündete, die früher Feinde waren – und beide Weltmachtstatus wollen.
Interview @spiegel.de, 10-mal ohne Paywall
www.spiegel.de/ausland/chin...
Der Historiker Sören Urbansky sprach mit @anndoritboy.bsky.social und mir über zwei Verbündete, die früher Feinde waren – und beide Weltmachtstatus wollen.
Interview @spiegel.de, 10-mal ohne Paywall
www.spiegel.de/ausland/chin...
Was daran soll „linke“ Politik sein?
Das sind die Positionen der Partei nach (!) dem Eklat im Weißen Haus: www.spiegel.de/politik/deut...
Das sind die Positionen der Partei nach (!) dem Eklat im Weißen Haus: www.spiegel.de/politik/deut...
Linke nennt Russland »Aggressor« – will der Ukraine aber keine Waffen liefern
Die Linke hat nach dem Bruch der USA mit der Ukraine neue sicherheitspolitische Positionen erarbeitet. Der Beschluss kritisiert nach SPIEGEL-Informationen Trump und Putin – bleibt aber kompromisslos b...
www.spiegel.de
March 1, 2025 at 4:55 PM
Was daran soll „linke“ Politik sein?
Das sind die Positionen der Partei nach (!) dem Eklat im Weißen Haus: www.spiegel.de/politik/deut...
Das sind die Positionen der Partei nach (!) dem Eklat im Weißen Haus: www.spiegel.de/politik/deut...
Die Frage stellt sich seit gestern Abend noch einmal
mehr: Warum sind die Demokraten so leise?
„Why Aren’t We in the Streets?“ www.newyorker.com/news/letter-...
mehr: Warum sind die Demokraten so leise?
„Why Aren’t We in the Streets?“ www.newyorker.com/news/letter-...
Why Aren’t We in the Streets?
On Trump the Almighty and his so-far quiescent capital.
www.newyorker.com
March 1, 2025 at 11:23 AM
Die Frage stellt sich seit gestern Abend noch einmal
mehr: Warum sind die Demokraten so leise?
„Why Aren’t We in the Streets?“ www.newyorker.com/news/letter-...
mehr: Warum sind die Demokraten so leise?
„Why Aren’t We in the Streets?“ www.newyorker.com/news/letter-...
March 1, 2025 at 11:04 AM
Reposted by Kurt Stukenberg
🚨The Trump administration is considering ending all ongoing shipments of military aid to Ukraine in response to Zelensky’s remarks in the Oval Office on Friday and his perceived intransigence in the peace process, per senior administration official
February 28, 2025 at 9:51 PM
🚨The Trump administration is considering ending all ongoing shipments of military aid to Ukraine in response to Zelensky’s remarks in the Oval Office on Friday and his perceived intransigence in the peace process, per senior administration official
Nicht Argumente, sondern Emotionen haben zum Clash zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump geführt. Jetzt drohen der Ukraine dramatische Konsequenzen. Unsere Analyse zum Eklat und welche besondere Rolle J.D. Vance dabei gespielt hat - von @bjzand.bsky.social und Christian Esch @spiegel.de
(S+) Eklat zwischen Trump und Selenskyj: Diplomatischer Abgrund im Oval Office
Nicht Argumente, sondern Emotionen haben zum Clash zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump geführt. Der US-Präsident wird damit leben können. Doch die Folgen für Selenskyj und die Ukraine könnte...
www.spiegel.de
February 28, 2025 at 10:16 PM
Nicht Argumente, sondern Emotionen haben zum Clash zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump geführt. Jetzt drohen der Ukraine dramatische Konsequenzen. Unsere Analyse zum Eklat und welche besondere Rolle J.D. Vance dabei gespielt hat - von @bjzand.bsky.social und Christian Esch @spiegel.de
Unser SPIEGEL-Cover von letzter Woche. Aktueller denn je.
February 28, 2025 at 9:42 PM
Unser SPIEGEL-Cover von letzter Woche. Aktueller denn je.
„Zu viel Fleisch schadet dem Klima, zu viel Pflanzenschutz der Artenvielfalt“ - „Zwei völlig falsche Behauptungen“
Sehr aufschlussreicher Panorama-Beitrag über Positionen von Günther Felßner, Präsident des Bauernverbands Bayern - und wohl CSU-Wunschkandidat fürs
Bundeslandwirtschaftsministerium.
Sehr aufschlussreicher Panorama-Beitrag über Positionen von Günther Felßner, Präsident des Bauernverbands Bayern - und wohl CSU-Wunschkandidat fürs
Bundeslandwirtschaftsministerium.
Neue Regierung: Söder will Bayerns Bauernpräsidenten als Agrarminister
CSU-Chef Söder erklärt bereits, wer aus seiner Sicht der neue Landwirtschaftsminister werden soll: Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands. Doch nach Panorama-Recherchen stellt er wi...
www.ndr.de
February 28, 2025 at 11:38 AM
„Zu viel Fleisch schadet dem Klima, zu viel Pflanzenschutz der Artenvielfalt“ - „Zwei völlig falsche Behauptungen“
Sehr aufschlussreicher Panorama-Beitrag über Positionen von Günther Felßner, Präsident des Bauernverbands Bayern - und wohl CSU-Wunschkandidat fürs
Bundeslandwirtschaftsministerium.
Sehr aufschlussreicher Panorama-Beitrag über Positionen von Günther Felßner, Präsident des Bauernverbands Bayern - und wohl CSU-Wunschkandidat fürs
Bundeslandwirtschaftsministerium.
Reposted by Kurt Stukenberg
Das ist wirklich ziemlich grotesk. Es geht hier um ≈ 5 Millionen Tonnen CO2, die jetzt aufgrund bürokratischer Probleme offenbar nicht eingespart werden. Zumal die Betreiber zudem noch 650 Millionen € Stilllegungsentschädigung bekamen.
taz.de/Emissionszer...
taz.de/Emissionszer...
February 27, 2025 at 7:16 PM
Das ist wirklich ziemlich grotesk. Es geht hier um ≈ 5 Millionen Tonnen CO2, die jetzt aufgrund bürokratischer Probleme offenbar nicht eingespart werden. Zumal die Betreiber zudem noch 650 Millionen € Stilllegungsentschädigung bekamen.
taz.de/Emissionszer...
taz.de/Emissionszer...