Ist das die Union, die den Grünen bei der Energie ideologische Verblendung vorgeworfen hat?
taz.de/Streit-um-At...
Ist das die Union, die den Grünen bei der Energie ideologische Verblendung vorgeworfen hat?
taz.de/Streit-um-At...
Bei ALLEN Meldungen zur heutigen Schulschließung steht erst im Fließtext, dass es sich um eine rechtsradikale Bedrohung handelt.
Bei ALLEN Meldungen zur heutigen Schulschließung steht erst im Fließtext, dass es sich um eine rechtsradikale Bedrohung handelt.
Dass Kriminologen [u.a. darauf] seit vielen Jahren hinweisen, hält Populisten...nicht davon ab, mit den verzerrten Zahlen Stimmung zu machen."
Dass Kriminologen [u.a. darauf] seit vielen Jahren hinweisen, hält Populisten...nicht davon ab, mit den verzerrten Zahlen Stimmung zu machen."
Graphik: @katapultmagazin.bsky.social
Graphik: @katapultmagazin.bsky.social
Er muss Deutschland bis zum 8. Juli verlassen, sonst wird er abgeschoben.
"Nichts."
Sehr lesenswertes und für Debatten und die Politikgestaltung hilfreiches Interview mit Gina Wollinger. #Ausländer, #Migration, #Integration
"Nichts."
Sehr lesenswertes und für Debatten und die Politikgestaltung hilfreiches Interview mit Gina Wollinger. #Ausländer, #Migration, #Integration
560 Millionen Autofahrten weniger
Durch das Deutschland konnten innerhalb von 20 Monaten 2,3 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Das zeigt eine Studie für die Verkehrsminister.
taz.de/Positive-Eff...
560 Millionen Autofahrten weniger
Durch das Deutschland konnten innerhalb von 20 Monaten 2,3 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Das zeigt eine Studie für die Verkehrsminister.
taz.de/Positive-Eff...
2016: Asylrechtsverschärfung
2017: Asylrechtsverschärfung
2019: Asylrechtsverschärfung
2024: Asylrechtsverschärfung
2025: Es soll "endlich" eine "Migrationswende" geben - Asylverschärfungen
Merkt ihr selbst.
2016: Asylrechtsverschärfung
2017: Asylrechtsverschärfung
2019: Asylrechtsverschärfung
2024: Asylrechtsverschärfung
2025: Es soll "endlich" eine "Migrationswende" geben - Asylverschärfungen
Merkt ihr selbst.
Ermittler aus Bayern untersuchten die Plattform im Darknet über mehrere Jahre. 1,8 Millionen User waren dort angemeldet. Nach Durchsuchungen in 31 Staaten wurden knapp 1400 Tatverdächtige ausgeforscht.