Institute for Planetary Health Behaviour
banner
ipb.bsky.social
Institute for Planetary Health Behaviour
@ipb.bsky.social
Official account of the Institute for Planetary Health Behaviour at @unierfurt.bsky.social.

Understanding and fostering Planetary Health Behaviour.

http://pace-studie.de
https://www.uni-erfurt.de/go/ipb (Imprint)
Reposted by Institute for Planetary Health Behaviour
#Jobs Das @ipb.bsky.social sucht stud./wiss. Assistenzen für das Projekt PACE im Umfang bis zu 40 Stunden/Monat.
Bewerbung per E-Mail bis 15. November.
Alles zu den Arbeitsaufgaben, Voraussetzungen sowie dem, was euch beim IPB erwartet gibt's in der Ausschreibung: www.uni-erfurt.de/institute-fo...
November 7, 2025 at 2:14 PM
Reposted by Institute for Planetary Health Behaviour
#Jobs Das @ipb.bsky.social sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Studierenden zur Unterstützung für das aktuelle Forschungsprojekt „FBDG Visual".
👛Werkvertrag // 📆 11/2025-01/2026
Bewerbung per E-Mail bis 12.11.2025
www.uni-erfurt.de/institute-fo...
November 7, 2025 at 2:27 PM
🌿 Neue Vortragsreihe am IPB: 𝗡𝗲𝘅𝘂𝘀 𝗗𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴𝗲
Auftakt am 30.10.2025 mit Ralph Hertwig (MPI für Bildungsforschung): „Deliberate Ignorance – Warum und wann wir uns entscheiden, nicht zu wissen“ | 👉 Mehr Infos: www.uni-erfurt.de/institute-fo...
#PlanetaryHealth #NexusDialoge #IPB @unierfurt.bsky.social
October 28, 2025 at 8:38 AM
🌍 Vom 29.9.–2.10. sind IPB-Mitglieder bei der #ECTMIH2025 in Hamburg mit Forschung zu Impfverhalten, AMR & Risikokommunikation 📊
🎙️ Keynote von IPB-Fellow @robertboehm.bsky.social „Transforming Health and Climate Communication Through Digital Innovation“
@unierfurt.bsky.social @escmid.bsky.social
September 26, 2025 at 3:29 PM
Deutschland, 19. September, 30 Grad 🌞⛱️🧴 Heute bei #ClimateConnect geht es um Hitze! Unsere Gäste Markus Reichstein @bgc-jena.mpg.de & Dominik Daube @unierfurt.bsky.social bringen Technologie und Verhalten zusammen, um Wege für besseren Schutz in Zeiten zunehmender Extremwetter zu diskutieren.
September 19, 2025 at 9:57 AM
🩺🌍 Schon mal von 𝘉𝘦𝘩𝘢𝘷𝘪𝘰𝘶𝘳𝘢𝘭 𝘢𝘯𝘥 𝘊𝘶𝘭𝘵𝘶𝘳𝘢𝘭 𝘐𝘯𝘴𝘪𝘨𝘩𝘵𝘴 (𝘉𝘊𝘐) gehört? Sie helfen zu verstehen, wie Verhalten, Kultur & Umfeld die Gesundheit beeinflussen – und machen Prävention wirksamer.
August 29, 2025 at 12:52 PM
🌍 Neue Studie vom @ipb.bsky.social an der @unierfurt.bsky.social: Zustimmung zu Klimaschutzmaßnahmen steigt, wenn ihre #Wirksamkeit verständlich erklärt wird. Beispiel #Tempolimit auf deutschen Autobahnen 🚗💨: Wer das CO₂-Einsparpotenzial kannte, unterstützte es stärker – teils noch 1,5 Jahre später.
August 25, 2025 at 12:41 PM
𝑾𝑨𝑺 𝑴𝑨𝑪𝑯𝑻 𝑬𝑰𝑮𝑬𝑵𝑻𝑳𝑰𝑪𝑯 𝑷𝑨𝑪𝑬...? 🎉 Danke an die @klaus-tschira-stiftung.de für die Unterstützung unseres Projekts #PACE (Planetary Health Action Survey), konzipiert und durchgeführt vom Wissenschaftler*innen an der @unierfurt.bsky.social und dem BNITM Hamburg. #30JahreKTS: Wir gratulieren! 🥳
August 21, 2025 at 7:21 AM
Wie reagieren Menschen auf den Klimawandel – und wie kann Wissenschaft helfen? Am IPB sprachen wir mit @ellisunitjena.bsky.social @bgc-jena.mpg.de ‬über KI & VR in der Klima- und Gesundheitskommunikation - mit Auftrag an die #Forschung: 𝘚𝘺𝘴𝘵𝘦𝘮𝘦 𝘷𝘦𝘳𝘴𝘵𝘦𝘩𝘦𝘯. 𝘝𝘦𝘳𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯 𝘦𝘳𝘮ö𝘨𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦𝘯. 𝘡𝘶𝘬𝘶𝘯𝘧𝘵 𝘨𝘦𝘴𝘵𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯. 🌍
Das war ein großer Spass! Fast einen ganzen Tag Ideen zu Fragen der planetaren Gesundheit gewälzt - DANKE ❤️ Markus Reichstein @ellisunitjena.bsky.social und Team, @robertboehm.bsky.social und Geko Team des @ipb.bsky.social

#planetaryhealth #behavioralscience #climate #health #sciencebsky
August 20, 2025 at 1:13 PM
Wir freuen uns @robertboehm.bsky.social als Fellow begrüßen zu dürfen. Robert Böhm beschäftigt sich während seines Aufenthalts mit der Rolle individueller Entscheidungen & gesellschaftlicher Dynamiken im Kontext globaler Herausforderungen wie #AMR & Klimawandel: www.uni-erfurt.de/institute-fo...
August 11, 2025 at 12:47 PM
🎧 #ClimateConnect verpasst? Kein Problem – hier gibt’s die Aufzeichnung zum Nachschauen! 🎥 In dieser spannenden Folge diskutierten Jürgen Martschukat und Guido Mehlkop von der @unierfurt.bsky.social den Einfluss der US-amerikanischen Politik auf den globalen #Klimaschutz.
Climate Connect: Auswirkungen der Trump-Administration in den USA auf den weltweiten Klimaschutz
YouTube video by Uni Erfurt Live
youtu.be
June 27, 2025 at 8:17 AM
🌱💡 Unser Institut ist auf der #ICEP2025 in Vilnius vertreten! Elf Wissenschaftler:innen präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse zu Themen wie Klimakommunikation, Klimagerechtigkeit und Hitzerisiken. Wir freuen uns auf spannenden Austausch & neue Impulse für unsere Arbeit. @unierfurt.bsky.social
June 10, 2025 at 3:20 PM
💬 Unsere Direktorin Cornelia Betsch über ihr Engagement im @ethikrat.org. Wir freuen uns, dass das wichtige Thema #PlanetaryHealth und die Perspektiven aus Psychologie, Sozial- und Verhaltenswissenschaften Einfluss finden in die Debatten und Empfehlungen des Deutschen Ethikrats.
Warum engagieren Sie sich im Deutschen #Ethikrat - und was wollen Sie bewirken? Das haben wir unsere Mitglieder zum Amtsantritt gefragt. Die Psychologin @corneliabetsch.bsky.social wurde 2024 in den Rat berufen. Hier lesen Sie ihre Antwort 👇 @unierfurt.bsky.social
April 30, 2025 at 1:07 PM
📢 Gelingende Solidarität – das ist das Thema der Jahrestagung des @ethikrat.org am 18. Juni: Wie können wir in Krisenzeiten solidarisch bleiben – trotz Spaltung, Unsicherheit und Social-Media-Dynamiken? Mitorganisatorin ist unsere Direktorin @corneliabetsch.bsky.social @unierfurt.bsky.social
Jahrestagung des Deutschen Ethikrates: Wie kann Solidarität gelingen?
Gesellschaftliche Krisen stellen die Solidarität auf die Probe – IPB-Direktorin Cornelia Betsch diskutiert auf der Ethikrat-Tagung am 18. Juni 2025 in Berlin über psychologische Voraussetzungen für so...
www.uni-erfurt.de
April 11, 2025 at 12:13 PM
Am 8. April wurde im Bundeskanzleramt das Buch „Zwischen Zumutung & Zuversicht – Transformation als gesellschaftliches Projekt“ vorgestellt. @corneliabetsch.bsky.social & @mirjamjenny.bsky.social fragen darin: 👉 Wie kommen wir raus aus der Individualisierungsfalle – rein ins kollektive Handeln?
Transformation gemeinsam gestalten: Buchvorstellung im Bundeskanzleramt
Bei der Präsentation des Buches „Zwischen Zumutung und Zuversicht“ im Bundeskanzleramt diskutierte IPB-Direktorin Cornelia Betsch gemeinsam mit weiteren Expert*innen über Wege zu einer strategischen u...
www.uni-erfurt.de
April 10, 2025 at 12:42 PM
#InDenMedien 🚸 Wie treffen Kinder Entscheidungen? Die aktuelle Ausgabe des Kinder-Wirtschaftsmagazins „weil.“ (02/2025) geht dieser Frage auf den Grund – und wir freuen uns sehr, dass unser #Forschungsprojekt KEEP-Panel im Heft vorgestellt wird! @brandeins.bsky.social @unierfurt.bsky.social
Wirtschaftsmagazin für Kinder berichtet über das KEEP-Panel
Das Wirtschaftsmagazin „weil.“ widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe dem Thema Entscheiden – mit dabei: das KEEP-Panel der Universität Erfurt.
www.uni-erfurt.de
April 9, 2025 at 11:18 AM
🚀 Das #Wissenschaftsjahr2025 – Zukunftsenergie wurde am 1. April im @futuriumd.bsky.social Berlin eröffnet! Unter dem Motto „Entdecke die Energie von morgen“ dreht sich alles um innovative Technologien & die Energiewende. 🌍⚡ #Zukunftsenergie @w-i-d.de @unierfurt.bsky.social
Auftakt zum Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie
Am 1. April startete das Wissenschaftsjahr 2025. Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis diskutierten im Futurium Berlin über die Energiewende und nachhaltige Technologien. Prof. Dr. Cornelia Betsch ...
www.uni-erfurt.de
April 3, 2025 at 10:09 AM
💬 Gestern fand am Goethe-Institut Paris eine spannende Diskussion statt: Wie kann Klimapolitik zu mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Gemeinwohl führen? Podiumsgäste waren @luisaneubauer.bsky.social (@fridaysforfuture.de), Phuc-Vhin Nguyen (Energieexperte, Jaques Delors Institut) & Sarah Pelull (IPB).
April 2, 2025 at 12:18 PM
Am 1. April startet das #Wissenschaftsjahr2025 im @futuriumd.bsky.social. Expert:innen diskutieren über die Energiewende und nachhaltige Technologien. @corneliabetsch.bsky.social spricht über Wissenschaftskommunikation und Akzeptanz. ▶️ Livestream: www.bmbf.de/livestream. @unierfurt.bsky.social
Auftakt Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie
Am 1. April startet das Wissenschaftsjahr 2025. Experten diskutieren im Futurium Berlin über die Energiewende und nachhaltige Technologien. Prof. Dr. Cornelia Betsch spricht über Wissenschaftskommunik...
www.uni-erfurt.de
March 26, 2025 at 6:22 AM
Reposted by Institute for Planetary Health Behaviour
Für eine erfolgreiche Klimakommunikation ist es wichtig, Mehrheiten sichtbar zu machen, sagt Lena Lehrer. Es werde unterschätzt, „wie viele Menschen Klimaschutzmaßnahmen unterstützen". Mehr Ergebnisse der #PACE-Studie im Interview #Wisskomm
www.wissenschaftskommunikation.de/wie-menschen...
April 10, 2024 at 11:58 AM
📢 Apotheken gesucht! 🏥☀️ Das Team um @mirjamjenny.bsky.social erforscht mit #HeatMed, ob Poster in Apotheken Menschen für das Thema Medikamente bei Hitze sensibilisieren. 2–4 Wochen mitmachen? ➡️ Kontakt : Sarah Pelull #Hitzeschutz #Apotheken #Gesundheitsschutz @unierfurt.bsky.social
March 24, 2025 at 7:24 AM
Heute (Freitag, 14.3.25) 13 Uhr - Climate Connect

👉 Link zur Teilnahme via Webex: uni-erfurt.webex.com/uni-erfurt/j...

Wir freuen uns auf Sie!
March 14, 2025 at 8:54 AM
#SaveTheDate Haben Sie schon mal mit unserem Ökosystem telefoniert? ☎️🌍 Gast unserer nächsten Ausgabe von #ClimateConnect ist Klimakommunikations-Designer Falko Saalfeld, Ideengeber bei @mother-earth.bsky.social. Kann #KI helfen, Menschen auf eine neue Art & Weise für Klimaschutz zu sensibilisieren?
Climate Connect: Wie fühlt es sich an, mit Mutter Erde KI zu telefonieren? Und was, wenn Madmen Klimaschutz vermarkten würden?
Das Institute for Planetary Health Behaviour der Universität Erfurt lädt zur nächsten Veranstaltung in der Reihe "Climate Connect" ein. Zu Gast ist diesmal Falko Saalfeld, Ideengeber bei MotherEarth.A...
www.uni-erfurt.de
March 4, 2025 at 4:06 PM
Wie wird man zum Plastik-Detektiv? Warum ist Müll mehr als nur Abfall? 🚮🌱🕵‍♀️ Unter dem Motto "Zukunftshelden - Kinder gestalten ihre Welt" besuchten uns jetzt 70 Erfurter Grundschulkinder und tauchten spielerisch in die Welt des Klimaschutzes ein. @unierfurt.bsky.social
Kinder-Uni Erfurt: Kleine Klimaschützer ganz groß!
Wie wird man zum Plastik-Detektiv? Warum ist Müll mehr als nur Abfall? Und wie kann man aus alten Dosen etwas Neues schaffen? 70 Grundschulkinder tauchten im Rahmen der Kinder-Uni Erfurt jetzt am Inst...
www.uni-erfurt.de
February 24, 2025 at 8:24 AM