https://www.oeaw.ac.at/ikw
Impressum: https://www.oeaw.ac.at/oeaw/impressum
Polarisierung' im #Theatersaal @oeaw.bsky.social statt.
Details und Anmeldung:
www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...
Polarisierung' im #Theatersaal @oeaw.bsky.social statt.
Details und Anmeldung:
www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...
Zwischen Politisierung und Prävention
Herausforderungen für die Antisemitismusforschung
In Kooperation mit: Zentrum für Jüdische Studien @unibas.ch & Zentrum für Antisemitismusforschung @tuberlin.bsky.social
Registrierung & Programm www.oeaw.ac.at/ikw/veransta...
Zwischen Politisierung und Prävention
Herausforderungen für die Antisemitismusforschung
In Kooperation mit: Zentrum für Jüdische Studien @unibas.ch & Zentrum für Antisemitismusforschung @tuberlin.bsky.social
Registrierung & Programm www.oeaw.ac.at/ikw/veransta...
Moritz Csáky
Mehrdeutige Vergangenheit
Beiträge oder Anregungen zu einer Theorie der Österreichischen Geschichte
Böhlau Verlag Wien, 2025
Moritz #Csáky ist ehemaliger Direktor des IKW.
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
Moritz Csáky
Mehrdeutige Vergangenheit
Beiträge oder Anregungen zu einer Theorie der Österreichischen Geschichte
Böhlau Verlag Wien, 2025
Moritz #Csáky ist ehemaliger Direktor des IKW.
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
Vergangenen Samstag, 8.11.2025, war #IKW-Historiker Martin Tschiggerl @eltschiggolo.bsky.social im #Deutschlandfunk Kultur zum Thema Digitale Spiele zu hören:
www.deutschlandfunkkultur.de/trans-sichtb...
Vergangenen Samstag, 8.11.2025, war #IKW-Historiker Martin Tschiggerl @eltschiggolo.bsky.social im #Deutschlandfunk Kultur zum Thema Digitale Spiele zu hören:
www.deutschlandfunkkultur.de/trans-sichtb...
#IKW-Vizedirektorin Ljiljana Radonic live zu Gast in der #ORF-Morgensendung #gutenmorgenösterreich. Sie sprach mit Moderatorin Eva Pölzl zum Thema Antisemitismus sowie über die Novemberpogrome 1938.
on.orf.at/video/142988...
on.orf.at/video/142988...
#IKW-Vizedirektorin Ljiljana Radonic live zu Gast in der #ORF-Morgensendung #gutenmorgenösterreich. Sie sprach mit Moderatorin Eva Pölzl zum Thema Antisemitismus sowie über die Novemberpogrome 1938.
on.orf.at/video/142988...
on.orf.at/video/142988...
www.youtube.com/watch?v=jAx5...
Zum Beitrag:
www.dw.com/de/vergangen...
www.youtube.com/watch?v=jAx5...
Zum Beitrag:
www.dw.com/de/vergangen...
Interview mit #IKW-Vizedirektorin Ljiljana Radonić zum Thema Antisemitismus in der #ORF-Sendung 'Wien heute'.
on.orf.at/video/142985...
Interview mit #IKW-Vizedirektorin Ljiljana Radonić zum Thema Antisemitismus in der #ORF-Sendung 'Wien heute'.
on.orf.at/video/142985...
Bei der gestrigen #Ö1-Live-Sendung Punkt 1 sprach der #IKW-Historiker Peter Stachel mit der Moderatorin Marlene Novotny & dem Historiker Oliver #Rathkolb über 70 Jahre Wiedereröffnung der Wiener #Staatsoper.
oe1.orf.at/player/20251...
Bei der gestrigen #Ö1-Live-Sendung Punkt 1 sprach der #IKW-Historiker Peter Stachel mit der Moderatorin Marlene Novotny & dem Historiker Oliver #Rathkolb über 70 Jahre Wiedereröffnung der Wiener #Staatsoper.
oe1.orf.at/player/20251...
'Juden und Antisemitismus in der österreichischen Arbeiterbewegung von 1945 bis zur Ära Kreisky' an der ÖAW statt. Veranstalter: @ikwoeaw.bsky.social | @ihsfwien.bsky.social
Mehr dazu
www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...
'Juden und Antisemitismus in der österreichischen Arbeiterbewegung von 1945 bis zur Ära Kreisky' an der ÖAW statt. Veranstalter: @ikwoeaw.bsky.social | @ihsfwien.bsky.social
Mehr dazu
www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...
'Juden und Antisemitismus in der österreichischen Arbeiterbewegung von 1945 bis zur Ära Kreisky' an der ÖAW statt. Veranstalter: @ikwoeaw.bsky.social | @ihsfwien.bsky.social
Mehr dazu
www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...
Am 4. November 18:30 Uhr diskutieren Mirjam Karoly, Benny Fischer und Lea Fink, Fellow am #IKW der #ÖAW, in der Galerie Mana über Prekäres Erinnern – Erkämpfte Anerkennung – Erinnerungsdiskurse nach 1945 und heute.
www.kulturbezirk-neubau.at/kulturneubau...
Am 4. November 18:30 Uhr diskutieren Mirjam Karoly, Benny Fischer und Lea Fink, Fellow am #IKW der #ÖAW, in der Galerie Mana über Prekäres Erinnern – Erkämpfte Anerkennung – Erinnerungsdiskurse nach 1945 und heute.
www.kulturbezirk-neubau.at/kulturneubau...
www.swr.de/kultur/gesel...
und in der #ARD- Audiothek:
www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
www.swr.de/kultur/gesel...
und in der #ARD- Audiothek:
www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
www.aau.at/blog/tagung-...
www.aau.at/blog/tagung-...
BUCHVORSTELLUNG UND GESPRÄCH
mit Tobias Ebbrecht-Hartmann
Die Bilder vom 7. Oktober im Spiegel der visuellen Erinnerung an die Shoah
Moderation: Ljiljana Radonić
www.oeaw.ac.at/ikw/veransta...
BUCHVORSTELLUNG UND GESPRÄCH
mit Tobias Ebbrecht-Hartmann
Die Bilder vom 7. Oktober im Spiegel der visuellen Erinnerung an die Shoah
Moderation: Ljiljana Radonić
www.oeaw.ac.at/ikw/veransta...
www.hgm.at/news/details...
www.hgm.at/news/details...
www.derstandard.at/story/310000...
www.derstandard.at/story/310000...
judaistik.univie.ac.at/aktuelles/ne...
judaistik.univie.ac.at/aktuelles/ne...
Crimes: European Perspectives after 1945" im Deutschen Historischen Museum in Berlin einen Vortrag über Europäische Erinnerung.
www.dhm.de/veranstaltun...
Crimes: European Perspectives after 1945" im Deutschen Historischen Museum in Berlin einen Vortrag über Europäische Erinnerung.
www.dhm.de/veranstaltun...
MO 06. Oktober, 19:00 Uhr @kreiskyforum.bsky.social
Robert Misik im Gespräch mit Onur Erdur und Monika Mokre
DIE SCHULE DES SÜDENS
Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie
Mit Anmeldung
www.kreisky-forum.org/category/eve...
MO 06. Oktober, 19:00 Uhr @kreiskyforum.bsky.social
Robert Misik im Gespräch mit Onur Erdur und Monika Mokre
DIE SCHULE DES SÜDENS
Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie
Mit Anmeldung
www.kreisky-forum.org/category/eve...
2. 10. 2025, 16Uhr30 / Alte Burse
Abschlusspräsentation: Wissen – Ökonomie – Öffentlichkeit
Wissenschaftlich-wirtschaftliche Gesellschaften in Wien (1850–1925)
mit Johannes Mattes und Sandra Klos
Moderation: Johannes Feichtinger
www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...
2. 10. 2025, 16Uhr30 / Alte Burse
Abschlusspräsentation: Wissen – Ökonomie – Öffentlichkeit
Wissenschaftlich-wirtschaftliche Gesellschaften in Wien (1850–1925)
mit Johannes Mattes und Sandra Klos
Moderation: Johannes Feichtinger
www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...
Martin Tschiggerl: Ruinen der Erinnerung. Die Suche nach der österreichischen Trümmerfrau. Wien: Böhlau 2025.
Open Access
www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.7...
Martin Tschiggerl ist seit 2022 Projektleiter des #FWF-Projekts 'Die Konstruktion der österreichischen Trümmerfrau' am #IKW.
Martin Tschiggerl: Ruinen der Erinnerung. Die Suche nach der österreichischen Trümmerfrau. Wien: Böhlau 2025.
Open Access
www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.7...
Martin Tschiggerl ist seit 2022 Projektleiter des #FWF-Projekts 'Die Konstruktion der österreichischen Trümmerfrau' am #IKW.
25.-26. September 2025, Theatersaal der #ÖAW
Towards a Global History of Constitutional Justice
Tagung in Kooperation mit dem Hans Kelsen-Institut der Universität Wien sowie der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs – KRGÖ
www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...
25.-26. September 2025, Theatersaal der #ÖAW
Towards a Global History of Constitutional Justice
Tagung in Kooperation mit dem Hans Kelsen-Institut der Universität Wien sowie der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs – KRGÖ
www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...