hupe.bsky.social
@hupe.bsky.social
Heidebewohner, UFO-Pilot
Reposted
Vor 3 Tagen hat sich Friedrich Merz in Brasilien hingestellt und gesagt: Wir werden Tempo beim Klimaschutz brauchen.

Das ist das Ergebnis.
November 14, 2025 at 6:45 AM
Was zum aktuellen Fisch? Kein Geld für DTicket und anderes aber ausgerechnet Fliegen soll günstiger werden? Wie viele Schritte rückwärts will die #KleiKo gehen? JA! 🙄

www.zeit.de/politik/deut...
Koalitionsausschuss: Koalition beschließt Industriestrompreis und niedrigere Ticketsteuer
Für 2026 bis 2028 soll für die Industrie ein vergünstigter Strompreis von etwa fünf Cent pro Kilowattstunde gelten. Außerdem soll die Ticketsteuer im Luftverkehr sinken.
www.zeit.de
November 13, 2025 at 10:49 PM
Reposted
Warum @hendrikstreeck.bsky.social Deutschlands gefährlichster Gesundheitspolitiker ist. 🧵
November 13, 2025 at 8:49 AM
Reposted
Vorreiter war gestern.
Diese Regierung ist von vorgestern.

Es ist so fahrlässig. Statt zu bremsen, müsste Deutschland mutig vorangehen – mit konsequentem Ausbau erneuerbarer Energien, sozial gerechtem Strukturwandel und mit klarem Blick auf eine klimaneutrale Zukunft.

Quelle: MONITOR/FB
November 13, 2025 at 1:37 PM
Reposted
Dammbruch im EU-Parlament: Erstmals beschließt eine Mehrheit aus Konservativen und Rechtsextremen - also auch CDU, CSU und AfD eine Gesetzesposition. Damit werden u.a. Kinderarbeit und Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten gefördert. Vollkommen verheerend. Schämt euch, CDU und CSU.
November 13, 2025 at 11:18 AM
Reposted
Man muss kein Wirtschaftsexperte sein, um zu verstehen, dass eine Regierung, die monatelang über Kürzungen beim Bürgergeld, die Abkehr vom Verbrenner-Aus oder angeblich problematische Stadtbilder debattiert, für einen wirtschaftlichen Aufschwung nicht sehr hilfreich ist.
November 12, 2025 at 5:10 PM
Reposted
Nochmal für alle diejenigen, die gegen den #Klimaschutz mit erdgeschichtlichen Argumenten kommen: "gab es schon immer":
Menschliche Zivilisation gibt es seit 8000 Jahren, Gletscher in den Alpen gibt es seit 150.000 Jahren, Erdgeschichte ist ein Zeitraum über 4.000.000.000 Jahre.
November 12, 2025 at 9:46 AM
Reposted
Wie erklärt man den größten Steuerraub Europas in einer Minute? 🏦
Anne Brorhilker zeigt, was CumEx wirklich ist: organisierte Finanzkriminalität, die den Rechtsstaat herausfordert.
Milliarden verschwinden – die Gesellschaft verliert. Wir brauchen Aufklärung und Konsequenz.
November 12, 2025 at 9:19 AM
"Der Virologe rechnete vor, dass es in Deutschland im betrachteten Zeitraum wohl rund 70.000 Tote gegeben hätte statt der rund 9300, wenn es den Weg Großbritanniens gegangen wäre und mit Maßnahmen noch abgewartet hätte. Es seien also rund 60.000 Menschenleben gerettet worden"
November 12, 2025 at 3:50 PM
Reposted
Die große Mehrheit der Bevölkerung steht weiterhin hinter dem Ausbau erneuerbarer Energien. Laut einer aktuellen Akzeptanzumfrage befürworten 81 % der Befragten den Ausbau. Menschen, die bereits PV in der Nachbarschaft haben, befürworten diese sogar noch mehr (86% bei Solardächern).
November 12, 2025 at 12:52 PM
Hier "privat" abhängen, dafür ist Zeit. Aber als Wirtschaftsministerin nicht zum Branchentreffen der Heizungshersteller gehen. Da wird man ja ausgebuht 🤷
Ein exklusives Treffen mit hochrangiger Besetzung in einem Luxushotel in Österreich. Mit dabei Minister aus mehreren Ländern, milliardenschwere Investoren. Mit dabei wohl auch: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, allerdings laut Wirtschaftsministerium rein "privat"? Wie kann das sein? 1/
November 12, 2025 at 9:04 AM
Reposted
Ein exklusives Treffen mit hochrangiger Besetzung in einem Luxushotel in Österreich. Mit dabei Minister aus mehreren Ländern, milliardenschwere Investoren. Mit dabei wohl auch: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, allerdings laut Wirtschaftsministerium rein "privat"? Wie kann das sein? 1/
November 11, 2025 at 10:28 AM
Reposted
Grundgesetz in einfacher Sprache wäre angebrachter gewesen.🙄
November 11, 2025 at 9:15 PM
Reposted
Vegetarisch zu leben ist Klimaschutz.
November 12, 2025 at 6:22 AM
Reposted
"Wir brauchen das Gefühl, dass das etwas ist, wo es sich lohnt, mitzumachen. Wir brauchen die Verständigung darüber, dass das eine gesamtgesellschaftliche Aktivität ist. Wir müssen auch die Stimmen nach vorne bringen, die sagen: "Ich bin bereit, diese Verantwortung zu übernehmen.""

- Maja Göpel 🔥
Interview zur Klimapolitik: "Es ist fair, wenn alle verzichten müssen"
Was ist nötig, um die Klimapolitik besser in der Gesellschaft zu verankern? Aus Sicht der Transformationsforscherin Göpel muss das Bewusstsein für globale Zusammenhänge wachsen - und jeder müsse etwas...
www.tagesschau.de
November 10, 2025 at 9:09 PM
Reposted
Eine exklusive Forsa-Umfrage für Table.Briefings zeigt: Auch unter CDU/CSU- und SPD-Wählern fordern viele mehr #Klimaschutz. Und selbst in der wirtschaftlich schwierigen Lage soll das deutsche Klimaziel nicht aufgeweicht werden, so die Befragten. 1/3

table.media/climate/them...
November 11, 2025 at 8:24 AM
Reposted
Das wird immer wieder weltweit bestätigt, hier aktuell bei uns in 🇩🇪: die Mehrheit der Menschen wünscht sich mehr Klimaschutz!
Denn wir haben die Lösungen, aber wir verlieren gerade den Wettlauf gegen die Zeit für eine lebenswerte Zukunft.
table.media/berlin/news/...
Mehrheit der Deutschen: Bund unternimmt bei Klimapolitik zu wenig
Sie können besser entscheiden, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Mit dem Informationsvorsprung zum Wettbewerbsvorteil.
table.media
November 11, 2025 at 8:34 AM
Reposted
Wir stecken viele Milliarden in umweltschädliche Subventionen und halten an Uralttechnologien wie dem #Verbrennungsmotor fest. Das Geld könnte man nutzen, um endlich den Strom für Wärmepumpen und E-Autos günstiger zu machen. #Klimaschutz #COP30 🌍💚
www.sueddeutsche.de/bayern/haral...
Harald Lesch über Söders Klimapolitik: „Natur hält sich nicht an Parteiprogramme“
Der Physiker und TV-Moderator sitzt im bayerischen Klimarat. Im SZ-Interview erklärt er, warum die Abkehr vom Klimaziel 2040 ein Fehler ist.
www.sueddeutsche.de
November 11, 2025 at 7:20 PM
Reposted
"Setzt völlig falsche Anreize" – Merz kritisiert Sankt Martin für Mantelteilung www.der-postillon.com/2025/11/merz...
"Setzt völlig falsche Anreize" – Merz kritisiert Sankt Martin für Mantelteilung
Deutschlands größte Tageszeitung der Welt
www.der-postillon.com
November 11, 2025 at 12:21 PM
Reposted
Huhu, rechtes Schwurbelpack, wir haben Ihre Standorte zum Sonnenuntergang markiert und Sie werden in diesen Stunden geimpft gegen alles Mögliche, danke für Ihr Verständnis!
November 11, 2025 at 5:14 PM
Der Satz ist so unfassbar dumm. Gerade Peter Thiel hat als deutscher Auswanderer, Absolvent der Standford University und Investor massiv von Rechtsstaat, Meinungsfreiheit, Bildungssystem und freien Zugang zum Markt profitiert.
Er meint wohl "Demokratie stört halt, wenn man selbst regieren will."
„Ich glaube nicht mehr länger, dass Demokratie und Freiheit miteinander vereinbar sind.“

Dieser Satz kommt von Peter Thiel, dem Mitbegründer von #Palantir. Von solchen Typen sollten wir uns gerade mit Blick auf unsere Sicherheit niemals abhängig machen.
November 11, 2025 at 1:30 PM
Reposted
„Ich glaube nicht mehr länger, dass Demokratie und Freiheit miteinander vereinbar sind.“

Dieser Satz kommt von Peter Thiel, dem Mitbegründer von #Palantir. Von solchen Typen sollten wir uns gerade mit Blick auf unsere Sicherheit niemals abhängig machen.
November 11, 2025 at 7:52 AM
Reposted
Oh, I love this. A new species of sea anemone was discovered recently that parks itself on top of a hermit crab shell like a hat. It seems to feed partly off the crab's faeces, but it also excretes a hard shell that extends the crab's home. In return, it's carried around the seafloor like a king.
November 10, 2025 at 9:57 PM
Reposted
Eine Gesetzesänderung soll der Polizei von Baden-Württemberg erlauben, Software mit personenbezogenen Daten zu trainieren und zu testen. Sie könnte damit auch Klarnamen oder Gesichtsfotos unschuldiger und unverdächtiger Personen in Systeme wie von Palantir einspeisen.
netzpolitik.org/2025/palanti...
Palantir in Baden-Württemberg: Polizei soll mit deinen Daten Software trainieren dürfen
Eine Änderung des Polizeigesetzes von Baden-Württemberg soll der Landespolizei erlauben, Software mit personenbezogenen Daten zu trainieren und zu testen. Sie könnte damit auch Klarnamen oder Gesichts...
netzpolitik.org
November 10, 2025 at 11:41 AM