Lukas Hüppauff
hueppauff.bsky.social
Lukas Hüppauff
@hueppauff.bsky.social
PhD student working on German green industrial policy and the social plausibility of deep decarbonization in Germany @gklimawende.bsky.social // Universität Hamburg
Reposted by Lukas Hüppauff
🔭 Klima-Bilanz: Wo es in Deutschland hakt
Der neue Klimawende-Ausblick ist da. Darin zeigt ein #CLICCS-Teams der @uni-hamburg.de, wie plausibel der Weg zu Net Zero 2045 ist – und wo es stockt. @stefanaykut.bsky.social
Link: www.wiso.uni-hamburg.de/fachbereich-...
November 19, 2025 at 11:09 AM
Reposted by Lukas Hüppauff
Es ist kaum eine elitärere Antwort auf Bahnchaos vorstellbar als "wir senken einfach die Flugverkehrssteuer". Politik für die 10%.
November 14, 2025 at 7:37 AM
Reposted by Lukas Hüppauff
Ich war heute in der Sendung die Profis von Radioeins und habe über die Ergebnisse unseres #KlimawendeAusblick2025, den antiökologischen Backlash, die trotzdem anhaltend hohe Unterstützung für Klimaschutz und die Rolle von Klimaklagen gesprochen.
Zum nachhören: www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Zwischen Ziel und Wirklichkeit: Deutschlands Klimapolitik im Wandel
Bundeskanzler Friedrich Merz reist zur COP30-Klimakonferenz nach Brasilien, wo sich Staats- und Regierungschefs der EU und UNO treffen – ohne Beteiligung der USA. Während China bei erneuerbaren Energi...
www.ardaudiothek.de
November 8, 2025 at 2:22 PM
Reposted by Lukas Hüppauff
Gefördert wird die Studienreihe von der Stiftung Mercator @stiftungmercator.bsky.social und dem Exzellenzcluster CLICCS @cenunihh.bsky.social.

Ziel ist eine fortlaufende Bestandsaufnahme der gesellschaftlichen Dynamik der deutschen Klimawende.

Zu den Ergebnissen der Studie ▶️ lnkd.in/e9KbeHZC
LinkedIn
This link will take you to a page that’s not on LinkedIn
lnkd.in
November 5, 2025 at 3:44 PM
Reposted by Lukas Hüppauff
Positiv hervorzuheben sind zudem #Klimaklagen, deren Zahl und Erfolgsaussichten zunehmen - auch wenn ihre Wirkung oft begrenzt bleibt.
Um Dynamik und Wirkung von Gerichtsverfahren besser zu verstehen, erstellen wir die erste umfassende, frei zugängliche Datenbank zu Klimaklagen in Deutschland.

👇
November 5, 2025 at 3:44 PM
Reposted by Lukas Hüppauff
⏩ Kein Schlüsselprozess unterstützt die Klimawende vollständig.
▶️ Kommunaler Klimaschutz & Klimaklagen unterstützen überwiegend.
⏯️ Deutsche Klimapolitik, globale Klimagovernance & Klimabewegungen unterstützen teilweise.
⏸️ Unternehmenshandeln wirkt ambivalent.
◀️ Konsummuster verhindern die Wende.

👇
November 5, 2025 at 3:44 PM
Reposted by Lukas Hüppauff
⏰ Neue Publikation⏰
Wird Deutschland klimaneutral bis 2045?

🌍 Im #KlimawendeAusblick2025 bewerten wir 7 gesellschaftliche Schlüsselprozesse, die für erfolgreichen Klimaschutz entscheidend sind.

⚠️ Wir kommen zu dem Schluss, dass ein Erreichen der Klimaziele derzeit wenig plausibel ist.
Warum?

👇
November 5, 2025 at 3:44 PM
Reposted by Lukas Hüppauff
Coming (very) soon !
October 31, 2025 at 1:03 PM
Reposted by Lukas Hüppauff
Why do ambitious climate targets face an implementation gap?
Our piece in NatureClimateChange looks at the emerging #Decarbonization state -how the shift from fossil fuels to low-carbon systems clashes with the state’s core functions: growth, legitimacy, and security.
www.nature.com/articles/s41...
Structural limitations of the decarbonization state - Nature Climate Change
The implementation gap between national climate targets and actual policies has been seen as a main barrier for decarbonization. Here researchers show it is rooted in the structural limitation of stat...
www.nature.com
September 11, 2025 at 9:45 PM
Reposted by Lukas Hüppauff
Neue spannende Studie eines Forschungsteams der Universität Wien rund um @alinabrad.bsky.social und @etienneschneider.bsky.social von der Fakultät für Sozialwissenschaften der @univie.ac.at und der BOKU University
Wichtige Potenziale unausgeschöpft: Neue Studie der #univie und der @bokuvienna.bsky.social zeigt Lücken in Österreichs #Klimapolitik 🌍🌡️
Im Bereich Verkehr und Wohnen zielen nur wenige Maßnahmen auf direkte Vermeidung von #Emissionen ab.
Mehr dazu: ⤵️
Wichtige Potenziale unausgeschöpft: Neue Studie zeigt Lücken in Österreichs Klimapolitik
Im Bereich Verkehr und Wohnen zielen nur wenige Maßnahmen auf direkte Vermeidung von Emissionen ab
www.univie.ac.at
October 15, 2025 at 8:45 AM
Reposted by Lukas Hüppauff
"wir haben natürlich im Stadtbild immer noch dieses Problem"

Ein Satz so monströs, dass er aus einer Gedankenwelt stammen muss, die im Wesentlichen ununterscheidbar ist von einer rechtsextremen Gedankenwelt.

Dass ein Kanzler einen solchen Satz mit dieser Beiläufigkeit sagt, ist eine Katastrophe.
October 14, 2025 at 8:54 PM
Reposted by Lukas Hüppauff
Sehr interessanter Artikel, dessen Erkenntnisse auch im Kapitel zum anti-ökologischem Backlash im 2. Band des Klimawende Ausblicks @gklimawende.bsky.social vorkommen werden. Der Klimawende Ausblick wird Mitte November online und im Januar 2026 im @transcript-verlag.bsky.social erscheinen.
October 2, 2025 at 11:38 AM
Sehr interessanter Artikel, dessen Erkenntnisse auch im Kapitel zum anti-ökologischem Backlash im 2. Band des Klimawende Ausblicks @gklimawende.bsky.social vorkommen werden. Der Klimawende Ausblick wird Mitte November online und im Januar 2026 im @transcript-verlag.bsky.social erscheinen.
October 2, 2025 at 11:38 AM
Reposted by Lukas Hüppauff
Politiker*innen & Medien wollen uns weismachen, dass arme Menschen systematisch betrügen und uns auf der Tasche liegen. Bullshit!

👀 Lasst uns endlich nach oben gucken. Reiche & Konzerne leben auf unsere Kosten und das dürfen wir uns nicht mehr gefallen lassen!
October 2, 2025 at 7:36 AM
Reposted by Lukas Hüppauff
Den 860.000 Personen mit Pflegegrad 1 und ihren Angehörigen jetzt die Unterstützung zu streichen, ist schlicht zynisch. Wer Staatsfinanzen auf Kosten von Frauen sanieren möchte, führt uns als Gesellschaft zurück ins letzte Jahrhundert.
 
#Pflegegrad #Pflege #Carearbeit #Sorgearbeit #Frauen
September 30, 2025 at 12:52 PM
Reposted by Lukas Hüppauff
🌍 New in @nature.com: The geoeconomic turn in decarbonization, with data from Simon Evenett et al. and @industrialpolicy.bsky.social @ucberkeleyofficial.bsky.social @natureatcal.bsky.social www.nature.com/articles/s41... 🧵
September 25, 2025 at 5:03 PM
Reposted by Lukas Hüppauff
Seit Juli 2025 ist der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten für zwei Jahre komplett ausgesetzt.
Die Politik verweist zwar auf eine Härtefallregelung – doch die Kriterien sind so unrealistisch, dass selbst in dramatischen Notlagen kaum Chancen auf ein Visum bestehen.
September 19, 2025 at 7:24 AM
Reposted by Lukas Hüppauff
1/ New report from @bentleyallan.bsky.social's Net Zero Policy Lab: As the US withdraws from green tech industries and pressures allies to follow suit, China is stepping in to power the developing world's energy transition. The scale is staggering.

www.netzeropolicylab.com/china-green-...
China Green Leap Outward — Net Zero Industrial Policy Lab
A new China Low Carbon Technology FDI Database
www.netzeropolicylab.com
September 12, 2025 at 2:21 AM
Reposted by Lukas Hüppauff
September 5, 2025 at 6:50 AM
Reposted by Lukas Hüppauff
Der Europäische Automobilverband trommelt für eine Verschiebung des #Verbrenner-Aus auf EU-Ebene. Warum das auf vielen Ebenen gefährlich ist, erklären @kainiebert.bsky.social, Johan Rockström und @efesce.bsky.social im frei verfügbaren Standpunkt 👉 t1p.de/kg43g @pik-potsdam.bsky.social
September 1, 2025 at 9:22 AM
Reposted by Lukas Hüppauff
Während junge Menschen kaum noch eine bezahlbare Wohnung finden, lockt die Bundeswehr mit kostenlosem Wohnraum & Führerschein. Soziale Notlagen dürfen kein Türöffner für Kriegsdienst sein. Junge Menschen brauchen gute Bildung & echte Chancen - keine Lockangebote der Bundeswehr!
August 28, 2025 at 3:54 PM
Reposted by Lukas Hüppauff
Der Text basiert auf dem Working Paper "Decoding China's Industrial Policies" von Hanming Fang, Ming Li und Guangli Lu. www.nber.org/papers/w33814
Decoding China's Industrial Policies
Founded in 1920, the NBER is a private, non-profit, non-partisan organization dedicated to conducting economic research and to disseminating research findings among academics, public policy makers, an...
www.nber.org
August 25, 2025 at 8:23 AM
Reposted by Lukas Hüppauff
lässt dies nicht auf langfristig ausgerichtete (grüne) Industriepolitik hoffen.
August 25, 2025 at 8:23 AM
Reposted by Lukas Hüppauff
Ich würde auch das Fazit von @maxhsr.bsky.social teilen, dass das Momentum der grünen Industriepolitik in Deutschland und der EU weitesgehend verpufft ist. Gerade vor dem Hintergrund der "extremen elektorale Volatilität" in Europa die @mbabic.bsky.social in seinem Buch "Geoökonomie" beschreibt,
August 25, 2025 at 8:23 AM