Hans-Peter Oeri
hpoeri.bsky.social
Hans-Peter Oeri
@hpoeri.bsky.social
Rechtsanwalt, Datenschützer und IT-Nerd/Red-Teamer

Ceterum censeo #Chatkontrolle esse delendam!

@hpoeri@legal.social - https://legal.social/web/@hpoeri
"Lizenzmanagement by Excel" geht ab einer gewissen Grösse des Unternehmens einfach nicht mehr... Wieso ist das so schwer zu verstehen?
October 27, 2025 at 7:29 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
Cats say a £22bn investment in Dreamies and new Catnip technologies will boost Britain's economy in the next few years
September 17, 2025 at 8:30 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
«Wir können nicht kategorisch verneinen, dass die US-Regierung auf Kundendaten zugreifen könnte», so #Microsoft.

Für die NZZ am Sonntag habe ich recherchiert, was die Anstrengungen des Konzerns ein Europa wert sind. Spoiler: Nicht viel.

Nachzulesen in ganzer Länge ($):

www.nzz.ch/wirtschaft/w...
July 20, 2025 at 8:25 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
Public Cloud und Datenschutz: Was sagen die Aufsichtsbehörden in der Schweiz dazu?

Parldigi führt am Mittwoch online ein Open Hearing mit Adrian Lobsiger (EDÖB) und Danielle Kaufmann (Kanton Basel-Stadt) durch:

www.parldigi.ch/de/open-hear...

#TeamDatenschutz #Cloud #Datenschutz #Schweiz
June 23, 2025 at 11:38 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
www.republik.ch/2025/06/16/m...

Kampf zwischen Fachleuten und Regierung: Man will schliesslich als Lastwagenchauffeur, Bauer oder Jurist, der Politik macht, auch mal "modern sein" und diese "Klaud" von diesem "Mikrosoft" nutzen. Da kommen warnende Fachleute höchst ungelegen. Weg damit.
Es knallt in den Kantonen
Die Einführung der Microsoft-Cloud führt zu heftiger Kritik.
www.republik.ch
June 16, 2025 at 5:40 PM
Reposted by Hans-Peter Oeri
lol it was a null pointer
mofu.run sof @mofu.run · Jun 14
incident report is out and this one is actually painful
Google Cloud Service Health
status.cloud.google.com
June 14, 2025 at 10:52 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
Der Bundesrat hat sich zur Revision der «Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs» #VÜPF geäussert. Dabei hat er den Gesetzestext verharmlos und Falschaussagen geäussert.

In meiner Kolumne für #dnip habe ich die bundesrätlichen Äusserungen analysiert:

dnip.ch/2025/06/13/v...
Vogt am Freitag: Verharmlost in Translation - Das Netz ist politisch
In einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage verharmlost der Bundesrat die VÜPF-Revision und verstrickt sich in Widersprüche, schreibt Kolumnist Reto
dnip.ch
June 13, 2025 at 5:22 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
Sucks to be you, small businesses
April 5, 2025 at 1:36 PM
Reposted by Hans-Peter Oeri
Schweiz: Wir müssen DIGITAL SOUVERÄN WERDEN! Switzerland und Europe First.

Schweiz auch: Wir machen unsere weltweit anerkannte Privacy Tech-Industrie (Proton, Threema, Nym) gerne freiwillig kaputt mit der Verschärfung von Überwachungsgesetzen.

www.techradar.com/vpn/vpn-priv...
Secure encryption and online anonymity are now at risk in Switzerland – here's what you need to know
NymVPN, Proton, and Threema are ready to fight back
www.techradar.com
March 27, 2025 at 9:56 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
Ich habe noch nicht herausgefunden, wie das geht, aber: Ich werde mein EPD löschen.

Es ist ein schlechtes, unbrauchbares Produkt ohne Nutzen und bietet keinen Mehrwert. Es ist egal, ob ich eines habe oder nicht. Es ist ein PDF-Friedhof, eine Dropbox mit Schweizer Kreuz.

retovogt.ch/2025/02/03/e...
Es wächst zusammen, was nicht zusammengehört
Die Schweizer Post integriert das elektronische Patientendossier (EPD) in die ePost-App. Und ich frage mich: Warum nur? Ende Januar teilte die Schweizerische Post mit, das EPD in der Smartphone-App…
retovogt.ch
February 3, 2025 at 9:52 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
#KRITIS Sektor #Gesundheit

#Ärzte brauchen nach Cyberattacke psychologische Hilfe

"In Lausanne haben rund hundert Mediziner seit Wochen keinen Zugriff auf ihre IT-Systeme, inklusive der #Patientendossiers. Die betroffenen #Gesundheitszentren setzen nun auf Papier..."
www.nzz.ch/schweiz/aerz...
Papier und Bleistift statt elektronisches Patientendossier: Cyberangriff lähmt Ärzte
In Lausanne haben rund hundert Mediziner seit Wochen keinen Zugriff auf ihre IT-Systeme, inklusive der Patientendossiers. Die betroffenen Gesundheitszentren setzen nun auf Papier und Bleistift.
www.nzz.ch
January 15, 2025 at 5:35 AM
@sbbcffffs.bsky.social Also der neue IR13 im Rheintal ist ein Rückschritt... Die SOB hat tatsächlich Kompositionen, in denen es keine Arbeitstische gibt 😬
December 17, 2024 at 9:29 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
Quick Freeze statt Massenüberwachung

Mit der #Vorratsdatenspeicherung werden alle Menschen in der Schweiz ohne Anlass und Verdacht überwacht. Die Digitale Gesellschaft schlägt den «Quick Freeze» als Alternative vor.

Mehr Infos: digiges.ch?p=35707
December 11, 2024 at 10:53 AM
Wieso Formulierungen bei #eID und #BGEID so wichtig sind:
«... bedarf es keiner ausdrücklichen Norm ..., die die Weitergabe der rechtmässig erfassten Daten an die Strafverfolgungsbehörden ... gestatten würde.
November 28, 2024 at 1:28 PM
Reposted by Hans-Peter Oeri
Die Schweiz muss vom grossen Nachbarn lernen und nicht wiederholt die gleichen Fehler machen, berichtet Parldigi-Vorstandsmitglied Adrian Zimmermann.
Parldigi direkt: Open-Source in der Verwaltung – Deutschland machts vor!
Die Schweiz muss vom grossen Nachbarn lernen und nicht wiederholt die gleichen Fehler machen, berichtet Parldigi-Vorstandsmitglied Adrian Zimmermann.
www.inside-it.ch
February 21, 2024 at 8:57 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
HP könnte ja auch einfach auf den Chip verzichten. No Chip, no Risk!

#hp #drm

www.heise.de/news/HP-Verc...
HP: Verchipte Druckerpatronen sind Sicherheitsrisiko
Tintenpatronen mit Chips seien ein Sicherheitsrisiko, behauptet HP. Auf den Einsatz von Chips will HP aber nicht verzichten. Im Gegenteil.​
www.heise.de
January 23, 2024 at 5:45 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
Recherchen zeigen, dass der Nachrichtendienst des Bundes mit der Kabelaufklärung auch die Schweizer Bevölkerung überwacht.
Bericht: Der NDB betreibt "Massenüberwachung" in der Schweiz
Recherchen zeigen, dass der Nachrichtendienst des Bundes mit der Kabelaufklärung auch die Schweizer Bevölkerung überwacht.
www.inside-it.ch
January 9, 2024 at 2:06 PM
Reposted by Hans-Peter Oeri
Der Nachrichtendienst überwacht per Kabelaufklärung Chats, E-Mails und Suchanfragen jeder einzelnen Person in der Schweiz. Das ist das Fazit einer Recherche von Tech-Reporterin @adfichter.bsky.social.

Die Serie zum Schweizer Überwachungsstaat, Folge 1: www.republik.ch/2024/01/09/d...
Der Bund überwacht uns alle
Ob Chats, Mails oder Suchanfragen – die Behörden lesen immer mit. Die Serie zum Schweizer Überwachungsstaat, Teil 1.
www.republik.ch
January 9, 2024 at 6:57 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
Die bsky.app/profile/digi... wehrt sich seit Jahren federführend gegen die grundrechtswidrige Schweizer Kabelaufklärung. 🕵️‍♀️
Und wir sind noch lange nicht fertig.

Werde hier Mitglied, um uns und unser Engagement zu unterstützen: digitale-gesellschaft.ch/uber-uns/aktiv
January 9, 2024 at 11:39 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
Die Ansiedelung des Bundesamts für Cybersicherheit beim VBS hat das Vertrauen zerstört, denn niemand will mit einer Organisation zusammenarbeiten, bei der die Interessen des Geheimdienstes NDB reinspielen.
www.srf.ch/news/schweiz...
December 7, 2023 at 10:11 AM
Reposted by Hans-Peter Oeri
Prof. Förster, Immunologie an der MHH in der aktuellen AOK-Mitgliederzeitung:
November 27, 2023 at 11:04 AM
Grober Unfug, Medienbeeinflussung, Microtargeting - und juristische Argumente lieber gar nicht lesen.

Ceterum censo #chatcontrol esse delendam!
www.golem.de/news/lobbyis...
Golem.de: IT-News für Profis
www.golem.de
October 26, 2023 at 6:35 AM