Republik Magazin
@republik.ch
Das digitale Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Seit 2018. Unabhängig. Werbefrei. Finanziert von seinen Leserinnen und Lesern.
www.republik.ch
Abo 22 Franken/Monat oder Mitgliedschaft 240 Franken/Jahr: shop.republik.ch
www.republik.ch
Abo 22 Franken/Monat oder Mitgliedschaft 240 Franken/Jahr: shop.republik.ch
Meine Daten, mein Recht: In Zürich kommt eine Vorlage zur Abstimmung, die das Grundrecht auf digitale Integrität festschreiben will. Das Ganze begann in der Romandie, wo das Recht auf digitale Souveränität bereits gesetzlich verankert ist. Von @adfichter.bsky.social
https://republik.ch/s/bn4ezo
https://republik.ch/s/bn4ezo
Der Traum von der digitalen Unversehrtheit
In Zürich kommt zur Abstimmung, was in der Westschweiz schon gilt: die digitale Integrität.
republik.ch
November 10, 2025 at 10:52 AM
Meine Daten, mein Recht: In Zürich kommt eine Vorlage zur Abstimmung, die das Grundrecht auf digitale Integrität festschreiben will. Das Ganze begann in der Romandie, wo das Recht auf digitale Souveränität bereits gesetzlich verankert ist. Von @adfichter.bsky.social
https://republik.ch/s/bn4ezo
https://republik.ch/s/bn4ezo
Vor zehn Jahren bekannte sich die Welt mit dem Pariser Abkommen zum Klimaschutz. Zum Jubiläum haben wir 30 Persönlichkeiten gefragt, welche Erzählungen die nächsten zehn Jahre prägen werden.
Zehn Jahre Pariser Klimaabkommen: Was taugt das 1,5-Grad-Ziel noch?
30 Persönlichkeiten werfen einen Blick in die Zukunft des Klimaschutzes.
www.republik.ch
November 8, 2025 at 12:10 PM
Vor zehn Jahren bekannte sich die Welt mit dem Pariser Abkommen zum Klimaschutz. Zum Jubiläum haben wir 30 Persönlichkeiten gefragt, welche Erzählungen die nächsten zehn Jahre prägen werden.
Vor zehn Jahren kam das Pariser Klimaabkommen zustande. Wie steht es heute um die Erderwärmung und den Kampf dagegen? In unserer alljährlichen Datenanalyse dokumentieren wir die aktuelle Lage des Planeten.
Zur Lage des Planeten
Zehn Jahre Pariser Klimaabkommen: Wo es kriselt – und wo es Lichtblicke gibt.
www.republik.ch
November 7, 2025 at 4:45 PM
Vor zehn Jahren kam das Pariser Klimaabkommen zustande. Wie steht es heute um die Erderwärmung und den Kampf dagegen? In unserer alljährlichen Datenanalyse dokumentieren wir die aktuelle Lage des Planeten.
Heute startet die 9. Urabstimmung von Project R! Der Genossenschaftsrat hat alle Vorlagen zur Annahme empfohlen. Genossenschaftsrats-Präsidentin Alexandra Fischer verrät im Gespräch, was für sie ein unabhängiges Online-Magazin ausmacht.
Ein Blick in den Genossenschaftsrat von Project R
Ein Gespräch mit Alexandra Fischer, die das Gremium präsidiert.
www.republik.ch
November 7, 2025 at 2:43 PM
Heute startet die 9. Urabstimmung von Project R! Der Genossenschaftsrat hat alle Vorlagen zur Annahme empfohlen. Genossenschaftsrats-Präsidentin Alexandra Fischer verrät im Gespräch, was für sie ein unabhängiges Online-Magazin ausmacht.
Dino Brandão leidet unter einer bipolaren Störung. Das bringt ihn oft in kritische Situationen, die der Musiker aber für seine Kunst zu nutzen weiss, wie der bewegende Film «I Love You, I Leave You» zeigt.
Dino Brandão: Brüchige Bilder, fragile Songs
Der Schweizer Musiker leidet – und bleibt kreativ, wie ein Film und ein Album zeigen.
www.republik.ch
November 6, 2025 at 2:44 PM
Dino Brandão leidet unter einer bipolaren Störung. Das bringt ihn oft in kritische Situationen, die der Musiker aber für seine Kunst zu nutzen weiss, wie der bewegende Film «I Love You, I Leave You» zeigt.
Auch wenn die neue Erbschaftssteuer an der Urne durchfällt, wird der Ruf nach einer solchen künftig lauter werden. Nicht weil sich das Stimmvolk vom liberalen Weg verabschiedet hat – sondern die Schweizer Wirtschaftspolitik. Von @yvesgwegelin.bsky.social.
Wie viel Ungleichheit akzeptiert das Stimmvolk?
Auch wenn die Erbschaftssteuer durchfällt, wird der Ruf danach lauter werden.
www.republik.ch
November 6, 2025 at 10:47 AM
Auch wenn die neue Erbschaftssteuer an der Urne durchfällt, wird der Ruf nach einer solchen künftig lauter werden. Nicht weil sich das Stimmvolk vom liberalen Weg verabschiedet hat – sondern die Schweizer Wirtschaftspolitik. Von @yvesgwegelin.bsky.social.
10 Jahre Pariser Klimaabkommen: Und jetzt?
Elia Blülle (Republik), Patrick Hofstetter (WWF), Elisa Cadelli (Foraus/ETH) & Alexander Keberle (Economiesuisse) ziehen Bilanz.
📅 19.11.25, 19.30 Uhr
📍Gessnerallee Zürich
🎟️ Tickets: https://eventfrog.ch/10jahreparis
Elia Blülle (Republik), Patrick Hofstetter (WWF), Elisa Cadelli (Foraus/ETH) & Alexander Keberle (Economiesuisse) ziehen Bilanz.
📅 19.11.25, 19.30 Uhr
📍Gessnerallee Zürich
🎟️ Tickets: https://eventfrog.ch/10jahreparis
10 Jahre Pariser Klimaabkommen: Und jetzt? in Zürich | Podium
Veranstaltung am 19.11.2025 in Zürich. Hoffnung keimte auf, als vor rund zehn Jahren in Paris gefühlt die ganze Welt ein Bekenntnis für den
eventfrog.ch
November 5, 2025 at 1:16 PM
10 Jahre Pariser Klimaabkommen: Und jetzt?
Elia Blülle (Republik), Patrick Hofstetter (WWF), Elisa Cadelli (Foraus/ETH) & Alexander Keberle (Economiesuisse) ziehen Bilanz.
📅 19.11.25, 19.30 Uhr
📍Gessnerallee Zürich
🎟️ Tickets: https://eventfrog.ch/10jahreparis
Elia Blülle (Republik), Patrick Hofstetter (WWF), Elisa Cadelli (Foraus/ETH) & Alexander Keberle (Economiesuisse) ziehen Bilanz.
📅 19.11.25, 19.30 Uhr
📍Gessnerallee Zürich
🎟️ Tickets: https://eventfrog.ch/10jahreparis
Demolierte Demokratie: In nur einem Jahr hat Donald Trump die USA auf einen autoritären Kurs gebracht. Die demokratischen Kontrollmechanismen greifen kaum noch. Doch der Widerstand wächst.
https://republik.ch/s/qvlx4h
https://republik.ch/s/qvlx4h
November 5, 2025 at 11:33 AM
Demolierte Demokratie: In nur einem Jahr hat Donald Trump die USA auf einen autoritären Kurs gebracht. Die demokratischen Kontrollmechanismen greifen kaum noch. Doch der Widerstand wächst.
https://republik.ch/s/qvlx4h
https://republik.ch/s/qvlx4h
Vor genau 50 Jahren veröffentlichte Patti Smith ihr legendäres Album «Horses». Nun blickt sie in einer neuen Autobiografie zurück. Eine Hommage.
Patti Smith: Hippie im Punkpelz
«Horses» feiert den Fünfzigsten und ihre dritte Autobiografie erscheint: Eine Hommage.
www.republik.ch
November 4, 2025 at 4:30 PM
Vor genau 50 Jahren veröffentlichte Patti Smith ihr legendäres Album «Horses». Nun blickt sie in einer neuen Autobiografie zurück. Eine Hommage.
Vermögen ist in der Schweiz ungleich verteilt. Das will die Erbschaftssteuer-Initiative, über die die Schweizer Stimmberechtigten am 30. November abstimmt, ändern. Warum hat das an sich berechtigte Anliegen an der Urne keine Chance? Eine neue Podcast-Folge «Sondersession».
Wie reich die Schweizer Superreichen wirklich sind
Die Erbschaftssteuer-Initiative und ihre Chancen im Polit-Podcast «Sondersession».
www.republik.ch
November 4, 2025 at 11:04 AM
Vermögen ist in der Schweiz ungleich verteilt. Das will die Erbschaftssteuer-Initiative, über die die Schweizer Stimmberechtigten am 30. November abstimmt, ändern. Warum hat das an sich berechtigte Anliegen an der Urne keine Chance? Eine neue Podcast-Folge «Sondersession».
Fragwürdige militärische Kooperation: Wie stark ist die Schweiz mit israelischen Konzernen verbandelt, die militärische Güter herstellen? Eine Recherche von @tikollbrunner.bsky.social
republik.ch/s/h0zthi
republik.ch/s/h0zthi
Hat die Schweiz wirklich keine militärischen Beziehungen zu Israel?
Eine Recherche zur Kooperation in Zeiten des mutmasslichen Genozids.
republik.ch
November 3, 2025 at 2:20 PM
Fragwürdige militärische Kooperation: Wie stark ist die Schweiz mit israelischen Konzernen verbandelt, die militärische Güter herstellen? Eine Recherche von @tikollbrunner.bsky.social
republik.ch/s/h0zthi
republik.ch/s/h0zthi
Jetzt tritt einer an, der alles anders machen will: Zohran Mamdani. Der 34 Jahre alte Muslim hat das Potenzial, nächste Woche zum Bürgermeister New Yorks gewählt zu werden und die US-Demokraten endlich aus ihrer Schockstarre zu holen. Wer ist der Mann? Ein Porträt von Sebastian Moll.
Angetreten, um die Demokraten zu retten
Wer ist Zohran Mamdani, der wohl bald Bürgermeister von New York wird?
www.republik.ch
November 1, 2025 at 8:11 AM
Jetzt tritt einer an, der alles anders machen will: Zohran Mamdani. Der 34 Jahre alte Muslim hat das Potenzial, nächste Woche zum Bürgermeister New Yorks gewählt zu werden und die US-Demokraten endlich aus ihrer Schockstarre zu holen. Wer ist der Mann? Ein Porträt von Sebastian Moll.
Der Armeechef Thomas Süssli ist gar nicht zufrieden mit dem Einsatz von Microsoft-Produkten beim Bund, wie die Recherche von @adfichter.bsky.social zeigt. Er fordert eine eigene IT-Infrastruktur für sensible Daten.
Der Armeechef stemmt sich gegen Microsoft
Thomas Süssli fordert eine eigene IT-Infrastruktur für sensible Daten.
https://www.republik.ch/2025/10/31/der-armeechef-stemmt-sich-gegen-microsoft?utm_medium=social&utm_source=bluesky&utm_campaign=cm&utm_content=süssli-gegen-microsoft
October 31, 2025 at 1:35 PM
Der Armeechef Thomas Süssli ist gar nicht zufrieden mit dem Einsatz von Microsoft-Produkten beim Bund, wie die Recherche von @adfichter.bsky.social zeigt. Er fordert eine eigene IT-Infrastruktur für sensible Daten.
Die Schriftstellerin Ursula Krechel erhält die wichtigste Auszeichnung der deutschsprachigen Literatur. Ihr Werk kreist um Emanzipation, Exil und Vertreibung. «Diese Essays decken auf, wie sich aus Sprache Gesinnungen zimmern lassen», schreibt unsere Autorin Beate Tröger.
Sie zerlegt die Macht-Mechanik der Sprache
Ursula Krechel erhält die höchste Auszeichnung deutschsprachiger Literatur.
www.republik.ch
October 31, 2025 at 9:32 AM
Die Schriftstellerin Ursula Krechel erhält die wichtigste Auszeichnung der deutschsprachigen Literatur. Ihr Werk kreist um Emanzipation, Exil und Vertreibung. «Diese Essays decken auf, wie sich aus Sprache Gesinnungen zimmern lassen», schreibt unsere Autorin Beate Tröger.
Eine 19-jährige Muslimin aus Zürich erklärt in ihrem Essay, weshalb sie freiwillig ein Kopftuch trägt – und sich trotzdem als Feministin sieht. Ein ganz persönliche Einordnung von Vera Çelik.
https://republik.ch/s/hf80y2
https://republik.ch/s/hf80y2
Kreuz okay, Kopftuch Krise
Ich bin 19, Feministin, Muslimin – und ich trage ein Kopftuch. Deal with it.
republik.ch
October 30, 2025 at 11:00 AM
Eine 19-jährige Muslimin aus Zürich erklärt in ihrem Essay, weshalb sie freiwillig ein Kopftuch trägt – und sich trotzdem als Feministin sieht. Ein ganz persönliche Einordnung von Vera Çelik.
https://republik.ch/s/hf80y2
https://republik.ch/s/hf80y2
Gute Nachrichten: Heute fliessen weltweit doppelt so viele Investitionen in erneuerbare Energien wie in fossile. Nicht zuletzt, weil sich Länder mehr geopolitische Freiheit erhoffen. Eine Analyse vom amerikanischen Politikwissenschaftler Bentley Allan.
https://republik.ch/s/5il67y
https://republik.ch/s/5il67y
Vom Barrel zur Batterie – die neue Geopolitik der Energiewende
Koordinierte grüne Industriepolitik ist der einzige Weg zur Bewältigung der Klimakrise.
republik.ch
October 30, 2025 at 7:00 AM
Gute Nachrichten: Heute fliessen weltweit doppelt so viele Investitionen in erneuerbare Energien wie in fossile. Nicht zuletzt, weil sich Länder mehr geopolitische Freiheit erhoffen. Eine Analyse vom amerikanischen Politikwissenschaftler Bentley Allan.
https://republik.ch/s/5il67y
https://republik.ch/s/5il67y
«It Was Just an Accident» ist der erste Film, den der iranische Regisseur Jafar Panahi nach einem langen Drehverbot realisiert hat. Holt er sich damit nach der Goldenen Palme nun auch einen Oscar? Im Tessin hat Feuilletonredaktorin Anne-Sophie Scholl den Filmemacher zum Gespräch getroffen.
Ein Oscar für Jafar Panahi, den Unbeugsamen?
«It Was Just an Accident» des iranischen Regisseurs: gedreht nach Hausarrest und Haft.
republik.ch
October 29, 2025 at 8:23 AM
«It Was Just an Accident» ist der erste Film, den der iranische Regisseur Jafar Panahi nach einem langen Drehverbot realisiert hat. Holt er sich damit nach der Goldenen Palme nun auch einen Oscar? Im Tessin hat Feuilletonredaktorin Anne-Sophie Scholl den Filmemacher zum Gespräch getroffen.
Kein Geld für Opferschutz: Femizide nehmen in der Schweiz zu. Trotzdem scheitern Massnahmen regelmässig am Kantönligeist und an klammen Finanzen.
Lesen Sie jetzt den Beitrag von Stefanie Müller-Frank: https://republik.ch/s/n50imj
Lesen Sie jetzt den Beitrag von Stefanie Müller-Frank: https://republik.ch/s/n50imj
Femizide: Die Hilfe endet an der Kantonsgrenze
Die Hilfe für Frauen in Not scheitert in der Schweiz am Kantönligeist und am Geld.
republik.ch
October 28, 2025 at 1:34 PM
Kein Geld für Opferschutz: Femizide nehmen in der Schweiz zu. Trotzdem scheitern Massnahmen regelmässig am Kantönligeist und an klammen Finanzen.
Lesen Sie jetzt den Beitrag von Stefanie Müller-Frank: https://republik.ch/s/n50imj
Lesen Sie jetzt den Beitrag von Stefanie Müller-Frank: https://republik.ch/s/n50imj
Unser Podcast «Dritte Gewalt» mit @brigittehuerlimann.bsky.social und @boas.bsky.social wurde zwei Jahre alt. Zum Geburtstag hat uns ein treuer Hörer eine charmante Zeichnung geschickt, herzlichen Dank!
Hier geht’s zur aktuellsten Folge: republik.ch/s/wb30hi
Hier geht’s zur aktuellsten Folge: republik.ch/s/wb30hi
October 27, 2025 at 2:01 PM
Unser Podcast «Dritte Gewalt» mit @brigittehuerlimann.bsky.social und @boas.bsky.social wurde zwei Jahre alt. Zum Geburtstag hat uns ein treuer Hörer eine charmante Zeichnung geschickt, herzlichen Dank!
Hier geht’s zur aktuellsten Folge: republik.ch/s/wb30hi
Hier geht’s zur aktuellsten Folge: republik.ch/s/wb30hi
Eine wild durchtanzte Hochzeitsfeier in der Ukraine. Wie bitte? Mitten im Krieg? Unser Autor entschied sich mit seiner Verlobten für genau das. Warum?
https://www.republik.ch/2025/10/25/hochzeitstanz-im-kriegsgebiet?utm_medium=social&utm_source=bluesky&utm_campaign=cm&utm_content=hochzeit-ukraine
https://www.republik.ch/2025/10/25/hochzeitstanz-im-kriegsgebiet?utm_medium=social&utm_source=bluesky&utm_campaign=cm&utm_content=hochzeit-ukraine
Hochzeitstanz im Kriegsgebiet
Ein Fest feiern, während Krieg herrscht – darf man das?
www.republik.ch
October 25, 2025 at 7:15 AM
Eine wild durchtanzte Hochzeitsfeier in der Ukraine. Wie bitte? Mitten im Krieg? Unser Autor entschied sich mit seiner Verlobten für genau das. Warum?
https://www.republik.ch/2025/10/25/hochzeitstanz-im-kriegsgebiet?utm_medium=social&utm_source=bluesky&utm_campaign=cm&utm_content=hochzeit-ukraine
https://www.republik.ch/2025/10/25/hochzeitstanz-im-kriegsgebiet?utm_medium=social&utm_source=bluesky&utm_campaign=cm&utm_content=hochzeit-ukraine
30 Jahre nach dem Friedensabkommen für Bosnien-Herzegowina bringt das Berner (Hi)Story Festival Künstlerinnen und Wissenschaftler zum Gespräch über die postjugoslawische Region zusammen. Wieso uns das alle etwas angeht.
Die eine Geschichte gibt es nicht
30 Jahre nach dem Friedensabkommen für Bosnien-Herzegowina: Wie sich erinnern?
www.republik.ch
October 24, 2025 at 10:27 AM
30 Jahre nach dem Friedensabkommen für Bosnien-Herzegowina bringt das Berner (Hi)Story Festival Künstlerinnen und Wissenschaftler zum Gespräch über die postjugoslawische Region zusammen. Wieso uns das alle etwas angeht.
In Argentinien stehen Zwischenwahlen im Parlament an, für Präsident Milei geht es um sehr viel. Wie aber geht es den Menschen im Land, die seine Politik ertragen müssen?
Was in Argentinien bleibt, wenn alles zerfällt
Javier Milei will Staat und Gesellschaft «verschlanken» – und zersägt ihre Fundamente.
www.republik.ch
October 23, 2025 at 6:49 PM
In Argentinien stehen Zwischenwahlen im Parlament an, für Präsident Milei geht es um sehr viel. Wie aber geht es den Menschen im Land, die seine Politik ertragen müssen?
Die Schriftstellerin Nora Osagiobare eröffnete das Literaturfestival «Zürich liest». In ihrer Rede fordert sie mehr Selbstreflexion über die helvetischen Privilegien.
Trotz allem
Die Autorin Nora Osagiobare hat das Festival «Zürich liest» eröffnet. Hier ihre Rede.
www.republik.ch
October 23, 2025 at 5:29 PM
Die Schriftstellerin Nora Osagiobare eröffnete das Literaturfestival «Zürich liest». In ihrer Rede fordert sie mehr Selbstreflexion über die helvetischen Privilegien.
Gaza auf Grossleinwand: Der Krieg im Nahen Osten wühlt auch die Filmbranche auf. Das Resultat sind Produktionen, die nach Menschlichkeit suchen – oder sich in schrillen Zynismus flüchten. Feuilleton-Redaktorin Anne-Sophie Scholl über Filme, die verstören, und solche, die das Publikum überfordern.
Wie der Film mit dem Gazakrieg ringt
Der Horror bricht in die Kunst ein – daraus entstehen Produktionen, die aufrütteln.
www.republik.ch
October 22, 2025 at 1:17 PM
Gaza auf Grossleinwand: Der Krieg im Nahen Osten wühlt auch die Filmbranche auf. Das Resultat sind Produktionen, die nach Menschlichkeit suchen – oder sich in schrillen Zynismus flüchten. Feuilleton-Redaktorin Anne-Sophie Scholl über Filme, die verstören, und solche, die das Publikum überfordern.
Nationalräte auf Nebenjobsuche: Um finanziell auf einen grünen Zweig zu kommen, nehmen Parlamentsmitglieder bezahlte Mandate an. Beeinträchtigt das ihre Unabhängigkeit? Die Auswertung von @phalbrecht.bsky.social
Beruf: Parlamentarier – nicht ganz unabhängig
National- und Ständeräte verdienen nicht sehr viel. Also nehmen sie bezahlte Mandate an.
www.republik.ch
October 22, 2025 at 8:07 AM
Nationalräte auf Nebenjobsuche: Um finanziell auf einen grünen Zweig zu kommen, nehmen Parlamentsmitglieder bezahlte Mandate an. Beeinträchtigt das ihre Unabhängigkeit? Die Auswertung von @phalbrecht.bsky.social