Rahel Estermann
@rahelestermann.bsky.social
Co-Geschäftsleiterin & Podcasterin @digitale-gesellschaft.ch
Kantonsrätin & ehemalige Generalsekretärin @gruenech.bsky.social
Fachhochschulrätin HSLU Hochschule Luzern
Dr. & Alumna @uniluzern.bsky.social
https://rahelestermann.ch/
Kantonsrätin & ehemalige Generalsekretärin @gruenech.bsky.social
Fachhochschulrätin HSLU Hochschule Luzern
Dr. & Alumna @uniluzern.bsky.social
https://rahelestermann.ch/
Reposted by Rahel Estermann
Bundesrat Albert #Rösti hat den klaren Auftrag der Bevölkerung, die #Energiewende umzusetzen. Sich als Opfer von Widerständen zu inszenieren, um seine eigene #Atom-Agenda voranzutreiben, gehört nicht dazu. @nzz.ch www.nzz.ch/schweiz/albe...
Bundesrat Rösti zur Stromlücke: «Es geht nicht ohne Kernkraft»
Der Strombedarf wächst, doch der Ausbau der erneuerbaren Energien lahmt. Deutlich wie nie zuvor macht der SVP-Bundesrat im Interview klar, warum für ihn kein Weg an einem neuen Atomkraftwerk vorbeifüh...
www.nzz.ch
November 9, 2025 at 5:51 PM
Bundesrat Albert #Rösti hat den klaren Auftrag der Bevölkerung, die #Energiewende umzusetzen. Sich als Opfer von Widerständen zu inszenieren, um seine eigene #Atom-Agenda voranzutreiben, gehört nicht dazu. @nzz.ch www.nzz.ch/schweiz/albe...
Reposted by Rahel Estermann
Freue mich schon sehr auf diese spannende und wichtige Veranstaltungsreihe – und natürlich besonders auf den 2. Dezember in Luzern und das Gespräch mit @crimew.gay & @rahelestermann.bsky.social!
November 9, 2025 at 7:17 AM
Freue mich schon sehr auf diese spannende und wichtige Veranstaltungsreihe – und natürlich besonders auf den 2. Dezember in Luzern und das Gespräch mit @crimew.gay & @rahelestermann.bsky.social!
Reposted by Rahel Estermann
(3/4)
#Luzern, Neubad, Di, 2. Dezember, 19.30 Uhr: Auswege aus dem Techkapitalismus
Mit: @crimew.gay / @bildoperationen.bsky.social / @rahelestermann.bsky.social / @ralbisser.bsky.social
#Luzern, Neubad, Di, 2. Dezember, 19.30 Uhr: Auswege aus dem Techkapitalismus
Mit: @crimew.gay / @bildoperationen.bsky.social / @rahelestermann.bsky.social / @ralbisser.bsky.social
Links abbiegen II: Auswege aus dem Techkapitalismus
Wenn etwas wirklich neu ist an den autoritären Entwicklungen, dann sind es die digitale Propaganda und ihre Förderung durch die Techkonzerne aus dem Silicon Valley.
www.woz.ch
November 8, 2025 at 3:30 PM
(3/4)
#Luzern, Neubad, Di, 2. Dezember, 19.30 Uhr: Auswege aus dem Techkapitalismus
Mit: @crimew.gay / @bildoperationen.bsky.social / @rahelestermann.bsky.social / @ralbisser.bsky.social
#Luzern, Neubad, Di, 2. Dezember, 19.30 Uhr: Auswege aus dem Techkapitalismus
Mit: @crimew.gay / @bildoperationen.bsky.social / @rahelestermann.bsky.social / @ralbisser.bsky.social
Reposted by Rahel Estermann
Weg von #Microsoft #M365 und der #Amazon-Cloud: Nur ein digital souveränes Land kann Datenhoheit garantieren, selbstbestimmt auf Krisen reagieren und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Unser Positionspapier zur #digitalenSouveränität:
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/11/07/w...
Unser Positionspapier zur #digitalenSouveränität:
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/11/07/w...
Weg von Microsoft 365 und der Amazon-Cloud: Wie wir digitale Souveränität schaffen
Die Digitale Gesellschaft fordert, dass die Schweiz die Kontrolle über ihre digitale Infrastruktur zurückerlangt. Nur ein digital souveränes Land kann Datenhoheit garantieren, selbstbestimmt auf Krise...
www.digitale-gesellschaft.ch
November 7, 2025 at 5:34 PM
Weg von #Microsoft #M365 und der #Amazon-Cloud: Nur ein digital souveränes Land kann Datenhoheit garantieren, selbstbestimmt auf Krisen reagieren und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Unser Positionspapier zur #digitalenSouveränität:
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/11/07/w...
Unser Positionspapier zur #digitalenSouveränität:
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/11/07/w...
Reposted by Rahel Estermann
Ein paar Unternehmen regieren die Schweiz und führen deren Verhandlungen? Ist das die Vision des Bundesrats?
Reality Check: Dieses Vorgehen bedeutet die Ablehnung der Demokratie. Es ist willkürlich, oligarchisch und intransparent. Es dient den privaten Interessen und nicht der ganzen Bevölkerung.
Reality Check: Dieses Vorgehen bedeutet die Ablehnung der Demokratie. Es ist willkürlich, oligarchisch und intransparent. Es dient den privaten Interessen und nicht der ganzen Bevölkerung.
Schweizer Firmen organisieren selbst Gespräche mit den USA
Der Bundesrat ist über die Gespräche informiert: Es ist ein Versuch, den Zollsatz auf Waren aus der Schweiz zu senken.
www.srf.ch
November 5, 2025 at 8:36 AM
Ein paar Unternehmen regieren die Schweiz und führen deren Verhandlungen? Ist das die Vision des Bundesrats?
Reality Check: Dieses Vorgehen bedeutet die Ablehnung der Demokratie. Es ist willkürlich, oligarchisch und intransparent. Es dient den privaten Interessen und nicht der ganzen Bevölkerung.
Reality Check: Dieses Vorgehen bedeutet die Ablehnung der Demokratie. Es ist willkürlich, oligarchisch und intransparent. Es dient den privaten Interessen und nicht der ganzen Bevölkerung.
Reposted by Rahel Estermann
Der Bund will das gescheiterte elektronische #Patientendossier durch ein #Gesundheitsdossier ersetzen – automatisch für alle, zentral beim Bund und ohne ernst gemeinte Freiwilligkeit. Er baut riskante Infrastruktur mit enormem Missbrauchspotenzial auf.
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/11/05/d...
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/11/05/d...
Der Bundesrat riskiert Vertrauen der Bevölkerung - Digitale Gesellschaft
www.digitale-gesellschaft.ch
November 5, 2025 at 4:18 PM
Der Bund will das gescheiterte elektronische #Patientendossier durch ein #Gesundheitsdossier ersetzen – automatisch für alle, zentral beim Bund und ohne ernst gemeinte Freiwilligkeit. Er baut riskante Infrastruktur mit enormem Missbrauchspotenzial auf.
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/11/05/d...
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/11/05/d...
Reposted by Rahel Estermann
📣 Am 20. und 21. Februar 2026 findet der neunte #Winterkongress in der Roten Fabrik in Zürich statt.
Beiträge können jetzt von allen interessierten Personen eingereicht werden: Der Call for Participation (#CFP) ist eröffnet. ⤵️
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/11/02/w...
Beiträge können jetzt von allen interessierten Personen eingereicht werden: Der Call for Participation (#CFP) ist eröffnet. ⤵️
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/11/02/w...
Winterkongress vom 20. und 21. Februar 2026 - Digitale Gesellschaft
www.digitale-gesellschaft.ch
November 2, 2025 at 12:06 PM
📣 Am 20. und 21. Februar 2026 findet der neunte #Winterkongress in der Roten Fabrik in Zürich statt.
Beiträge können jetzt von allen interessierten Personen eingereicht werden: Der Call for Participation (#CFP) ist eröffnet. ⤵️
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/11/02/w...
Beiträge können jetzt von allen interessierten Personen eingereicht werden: Der Call for Participation (#CFP) ist eröffnet. ⤵️
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/11/02/w...
Reposted by Rahel Estermann
90% der Daten sind "intern" oder "geheim", trotzdem setzt die BK voll auf M365.
Wie der Kanton Luzern (cc @rahelestermann.bsky.social ) der Bund setzt unbeirrt auf M365. Trotz dem Irren in Washington, D.C.
Danke @adfichter.bsky.social fürs dranbleiben.
www.republik.ch/2025/10/31/d...
Wie der Kanton Luzern (cc @rahelestermann.bsky.social ) der Bund setzt unbeirrt auf M365. Trotz dem Irren in Washington, D.C.
Danke @adfichter.bsky.social fürs dranbleiben.
www.republik.ch/2025/10/31/d...
Der Armeechef stemmt sich gegen Microsoft
Thomas Süssli fordert eine eigene IT-Infrastruktur für sensible Daten.
www.republik.ch
October 31, 2025 at 8:08 AM
90% der Daten sind "intern" oder "geheim", trotzdem setzt die BK voll auf M365.
Wie der Kanton Luzern (cc @rahelestermann.bsky.social ) der Bund setzt unbeirrt auf M365. Trotz dem Irren in Washington, D.C.
Danke @adfichter.bsky.social fürs dranbleiben.
www.republik.ch/2025/10/31/d...
Wie der Kanton Luzern (cc @rahelestermann.bsky.social ) der Bund setzt unbeirrt auf M365. Trotz dem Irren in Washington, D.C.
Danke @adfichter.bsky.social fürs dranbleiben.
www.republik.ch/2025/10/31/d...
Reposted by Rahel Estermann
💥 💥 BREAKING: Der Schweizer Armeechef Thomas Süssli will kein Microsoft. 💥 💥
Süssli fordert:
➡️ eine Exitstrategie aus Microsoft:
➡️ eine IT-Infrastruktur für sensitive Daten
➡️ eine Schweizer Open-Source-Lösung.
(und OpenDesk von ZenDis😉)
Read the full story ⬇️
www.republik.ch/2025/10/31/d...
Süssli fordert:
➡️ eine Exitstrategie aus Microsoft:
➡️ eine IT-Infrastruktur für sensitive Daten
➡️ eine Schweizer Open-Source-Lösung.
(und OpenDesk von ZenDis😉)
Read the full story ⬇️
www.republik.ch/2025/10/31/d...
October 31, 2025 at 7:24 AM
💥 💥 BREAKING: Der Schweizer Armeechef Thomas Süssli will kein Microsoft. 💥 💥
Süssli fordert:
➡️ eine Exitstrategie aus Microsoft:
➡️ eine IT-Infrastruktur für sensitive Daten
➡️ eine Schweizer Open-Source-Lösung.
(und OpenDesk von ZenDis😉)
Read the full story ⬇️
www.republik.ch/2025/10/31/d...
Süssli fordert:
➡️ eine Exitstrategie aus Microsoft:
➡️ eine IT-Infrastruktur für sensitive Daten
➡️ eine Schweizer Open-Source-Lösung.
(und OpenDesk von ZenDis😉)
Read the full story ⬇️
www.republik.ch/2025/10/31/d...
Reposted by Rahel Estermann
Endlich ist sie da, aber hält sie auch was sie verspricht? Ein erster Einblick in die Vorlage zur #Plattformregulierung. Sie beinhaltet wichtige Fortschritte, bleibt aber bei vielen Risiken und #Suchmaschinen zahm.
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/30/p...
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/30/p...
Plattformregulierung: Der späte und zahme Aufbruch des Bundesrats
Der Bundesrat gibt endlich die Vorlage zur Regulierung von Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen in die Vernehmlassung. Ein erster Blick in die Vorlage zeigt, dass sie wichtige Fortschritte wie ...
www.digitale-gesellschaft.ch
October 31, 2025 at 7:48 AM
Endlich ist sie da, aber hält sie auch was sie verspricht? Ein erster Einblick in die Vorlage zur #Plattformregulierung. Sie beinhaltet wichtige Fortschritte, bleibt aber bei vielen Risiken und #Suchmaschinen zahm.
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/30/p...
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/30/p...
Reposted by Rahel Estermann
@republik.ch startet was Neues: Bye Bye Big Tech.
Für mehr Sicherheit, mehr Privatsphäre und das gute Gefühl, Zuckerberg und Co. nicht mehr zu unterstützen.
Danke an @davidbauer.ch, Luciana Kolbeck und @iovi.io dafür dass wir EEENDLICH diesen Ratgeber umsetzen! 🤩
republik.ch/byebyebigtech
Für mehr Sicherheit, mehr Privatsphäre und das gute Gefühl, Zuckerberg und Co. nicht mehr zu unterstützen.
Danke an @davidbauer.ch, Luciana Kolbeck und @iovi.io dafür dass wir EEENDLICH diesen Ratgeber umsetzen! 🤩
republik.ch/byebyebigtech
October 29, 2025 at 2:36 PM
@republik.ch startet was Neues: Bye Bye Big Tech.
Für mehr Sicherheit, mehr Privatsphäre und das gute Gefühl, Zuckerberg und Co. nicht mehr zu unterstützen.
Danke an @davidbauer.ch, Luciana Kolbeck und @iovi.io dafür dass wir EEENDLICH diesen Ratgeber umsetzen! 🤩
republik.ch/byebyebigtech
Für mehr Sicherheit, mehr Privatsphäre und das gute Gefühl, Zuckerberg und Co. nicht mehr zu unterstützen.
Danke an @davidbauer.ch, Luciana Kolbeck und @iovi.io dafür dass wir EEENDLICH diesen Ratgeber umsetzen! 🤩
republik.ch/byebyebigtech
Reposted by Rahel Estermann
📣 «Insgesamt geht der Vorschlag des Bundesrats zu wenig weit und lässt Tech-Oligarchen weiterhin zu stark freie Hand. Er wird den Gefahren für Gesellschaft und Demokratie nicht gerecht.» @gerhard-andrey.ch zur heute präsentierten Plattformregulierung des Bundesrats.
gruene.ch/medienmittei...
gruene.ch/medienmittei...
Plattformregulierung: Demokratie muss vor Tech-Oligarchen geschützt werden - GRÜNE Schweiz
Seit Jahren verschleppt der Bundesrat die dringende Regulierung von digitalen Kommunikationsplattformen. Die GRÜNEN begrüssen, dass nun …
gruene.ch
October 29, 2025 at 2:02 PM
📣 «Insgesamt geht der Vorschlag des Bundesrats zu wenig weit und lässt Tech-Oligarchen weiterhin zu stark freie Hand. Er wird den Gefahren für Gesellschaft und Demokratie nicht gerecht.» @gerhard-andrey.ch zur heute präsentierten Plattformregulierung des Bundesrats.
gruene.ch/medienmittei...
gruene.ch/medienmittei...
Reposted by Rahel Estermann
🎙️ In der 69. Folge vom #Netzpodcast sprechen Jörg, @rahelestermann.bsky.social und @kire.ch über:
• Von der Kaserne in den #Orbit
• Häusliche #Gewalt und digitale Spuren
• Gesetzesänderung für #Stablecoins
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/26/n...
• Von der Kaserne in den #Orbit
• Häusliche #Gewalt und digitale Spuren
• Gesetzesänderung für #Stablecoins
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/26/n...
NP069 Von der Kaserne in den Orbit, häusliche Gewalt und digitale Spuren, Gesetzesänderung für Stablecoins – Digitale Gesellschaft
Netzpodcast – Von der Kaserne in den Orbit – Häusliche Gewalt und digitale Spuren – Gesetzesänderung für Stablecoins
In der 69. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Themen «von der Kaserne in d...
www.digitale-gesellschaft.ch
October 26, 2025 at 7:31 AM
🎙️ In der 69. Folge vom #Netzpodcast sprechen Jörg, @rahelestermann.bsky.social und @kire.ch über:
• Von der Kaserne in den #Orbit
• Häusliche #Gewalt und digitale Spuren
• Gesetzesänderung für #Stablecoins
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/26/n...
• Von der Kaserne in den #Orbit
• Häusliche #Gewalt und digitale Spuren
• Gesetzesänderung für #Stablecoins
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/26/n...
Reposted by Rahel Estermann
Der Luzerner Regierungsrat hat gelernt aus dem letzten Mal... der Streisand-Effekt führte dazu, dass mein Artikel noch mehr gelesen wurde. Nun haben sie ein wortreiches Dementi veröffentlicht zu meinem Artikel, ohne ihn zu erwähnen 😆
Leider sind viel der Informationen falsch.
Leider sind viel der Informationen falsch.
October 24, 2025 at 10:44 AM
Der Luzerner Regierungsrat hat gelernt aus dem letzten Mal... der Streisand-Effekt führte dazu, dass mein Artikel noch mehr gelesen wurde. Nun haben sie ein wortreiches Dementi veröffentlicht zu meinem Artikel, ohne ihn zu erwähnen 😆
Leider sind viel der Informationen falsch.
Leider sind viel der Informationen falsch.
Reposted by Rahel Estermann
NGO im Dilemma der sozialen Medien
Es diskutieren @sophiegram.bsky.social, @demokratie-ch.bsky.social, und @aleiacono.bsky.social, digital/organizing, mit @rahelestermann.bsky.social und @kire.ch.
23.10. 19h, Lichtspiel Kinemathek, Bern
www.digitale-gesellschaft.ch/event/netzpo...
Es diskutieren @sophiegram.bsky.social, @demokratie-ch.bsky.social, und @aleiacono.bsky.social, digital/organizing, mit @rahelestermann.bsky.social und @kire.ch.
23.10. 19h, Lichtspiel Kinemathek, Bern
www.digitale-gesellschaft.ch/event/netzpo...
October 21, 2025 at 6:09 AM
NGO im Dilemma der sozialen Medien
Es diskutieren @sophiegram.bsky.social, @demokratie-ch.bsky.social, und @aleiacono.bsky.social, digital/organizing, mit @rahelestermann.bsky.social und @kire.ch.
23.10. 19h, Lichtspiel Kinemathek, Bern
www.digitale-gesellschaft.ch/event/netzpo...
Es diskutieren @sophiegram.bsky.social, @demokratie-ch.bsky.social, und @aleiacono.bsky.social, digital/organizing, mit @rahelestermann.bsky.social und @kire.ch.
23.10. 19h, Lichtspiel Kinemathek, Bern
www.digitale-gesellschaft.ch/event/netzpo...
Reposted by Rahel Estermann
📣 Keine Megastrassen durch die Hintertür! «Der Bundesrat ignoriert den klaren Auftrag der Stimmbevölkerung für eine nachhaltige Verkehrswende», sagt @lisamazzone.bsky.social zum heute veröffentlichten Gutachten «Verkehr 2045».
gruene.ch/medienmittei...
gruene.ch/medienmittei...
Keine Megastrassen durch die Hintertür - GRÜNE Schweiz
Das Nein vom 24. November 2024 gegen den Autobahnausbau ist ein deutliches Zeichen. Ein Zeichen, das der Bundesrat mit seinem Auftrag zum …
gruene.ch
October 9, 2025 at 12:34 PM
📣 Keine Megastrassen durch die Hintertür! «Der Bundesrat ignoriert den klaren Auftrag der Stimmbevölkerung für eine nachhaltige Verkehrswende», sagt @lisamazzone.bsky.social zum heute veröffentlichten Gutachten «Verkehr 2045».
gruene.ch/medienmittei...
gruene.ch/medienmittei...
Reposted by Rahel Estermann
📣 Germany's close to reversing its opposition to mass surveillance & private message scanning, & backing the Chat Control bill. This could end private comms-& Signal-in the EU.
Time's short and they're counting on obscurity: please let German politicians know how horrifying their reversal would be.
Time's short and they're counting on obscurity: please let German politicians know how horrifying their reversal would be.
We are alarmed by reports that Germany is on the verge of a catastrophic about-face, reversing its longstanding and principled opposition to the EU’s Chat Control proposal which, if passed, could spell the end of the right to privacy in Europe. signal.org/blog/pdfs/ge...
signal.org
October 6, 2025 at 6:46 AM
📣 Germany's close to reversing its opposition to mass surveillance & private message scanning, & backing the Chat Control bill. This could end private comms-& Signal-in the EU.
Time's short and they're counting on obscurity: please let German politicians know how horrifying their reversal would be.
Time's short and they're counting on obscurity: please let German politicians know how horrifying their reversal would be.
Reposted by Rahel Estermann
Der Kanton Aargau ist noch "microsoftverliebter" als der Kt. Luzern.
Er schickt Daten zur Anstaltsunterbringung, zur Straffälligkeit, zu Arbeitszeugnissen, Schulden, Sozialdaten, ärztlichen Gutachten von Aargauer:innen in d. Microsoft Azure Cloud.
Exitplan zur USA? Nope!
dnip.ch/2025/10/06/k...
Er schickt Daten zur Anstaltsunterbringung, zur Straffälligkeit, zu Arbeitszeugnissen, Schulden, Sozialdaten, ärztlichen Gutachten von Aargauer:innen in d. Microsoft Azure Cloud.
Exitplan zur USA? Nope!
dnip.ch/2025/10/06/k...
October 6, 2025 at 2:48 PM
Der Kanton Aargau ist noch "microsoftverliebter" als der Kt. Luzern.
Er schickt Daten zur Anstaltsunterbringung, zur Straffälligkeit, zu Arbeitszeugnissen, Schulden, Sozialdaten, ärztlichen Gutachten von Aargauer:innen in d. Microsoft Azure Cloud.
Exitplan zur USA? Nope!
dnip.ch/2025/10/06/k...
Er schickt Daten zur Anstaltsunterbringung, zur Straffälligkeit, zu Arbeitszeugnissen, Schulden, Sozialdaten, ärztlichen Gutachten von Aargauer:innen in d. Microsoft Azure Cloud.
Exitplan zur USA? Nope!
dnip.ch/2025/10/06/k...
Reposted by Rahel Estermann
🎙️ In der 68. Folge vom #Netzpodcast sprechen Jörg, @rahelestermann.bsky.social und @kire.ch über:
• #eID – wir blicken zurück auf die #Abstimmung
• #eID – wir blicken nach vorne: what’s next
• #Tiktok wird in den #USA von Trump-Vertrauten übernommen
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/05/n...
• #eID – wir blicken zurück auf die #Abstimmung
• #eID – wir blicken nach vorne: what’s next
• #Tiktok wird in den #USA von Trump-Vertrauten übernommen
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/05/n...
NP068 – E-ID-Abstimmung und what’s next, Tiktok-Übernahme in den USA – Digitale Gesellschaft
Netzpodcast – E-ID-Abstimmung und what's next – Tiktok-Übernahme in den USA
In der 68. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die E-ID-Abstimmung und «what's next?» sowie die Tiktok-Übernahme in den ...
www.digitale-gesellschaft.ch
October 5, 2025 at 6:50 AM
🎙️ In der 68. Folge vom #Netzpodcast sprechen Jörg, @rahelestermann.bsky.social und @kire.ch über:
• #eID – wir blicken zurück auf die #Abstimmung
• #eID – wir blicken nach vorne: what’s next
• #Tiktok wird in den #USA von Trump-Vertrauten übernommen
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/05/n...
• #eID – wir blicken zurück auf die #Abstimmung
• #eID – wir blicken nach vorne: what’s next
• #Tiktok wird in den #USA von Trump-Vertrauten übernommen
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/05/n...
Starkes Plädoyer von @rvgt.ch , dass der Bundesrat endlich die Plattformregulierung aus der Schublade holt:
"Wir stehen an einem Scheideweg. Entweder wir gestalten die digitale Zukunft bewusst. Oder sie gestaltet uns."
Gelesen in der @woz.ch :
www.woz.ch/2540/social-...
"Wir stehen an einem Scheideweg. Entweder wir gestalten die digitale Zukunft bewusst. Oder sie gestaltet uns."
Gelesen in der @woz.ch :
www.woz.ch/2540/social-...
Social Media: Blick in den Maschinenraum der Macht
Wer sich eine resiliente Demokratie wünscht, muss bei der Fähigkeit ansetzen, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen, Algorithmen zu verstehen, Manipulation zu erkennen. Doch das kann nur gelingen, we...
www.woz.ch
October 1, 2025 at 6:44 PM
Starkes Plädoyer von @rvgt.ch , dass der Bundesrat endlich die Plattformregulierung aus der Schublade holt:
"Wir stehen an einem Scheideweg. Entweder wir gestalten die digitale Zukunft bewusst. Oder sie gestaltet uns."
Gelesen in der @woz.ch :
www.woz.ch/2540/social-...
"Wir stehen an einem Scheideweg. Entweder wir gestalten die digitale Zukunft bewusst. Oder sie gestaltet uns."
Gelesen in der @woz.ch :
www.woz.ch/2540/social-...
Reposted by Rahel Estermann
Whittaker sagte, Signal werde niemals die Integrität seiner Ende-zu-Ende-Verschlüsselung untergraben. "Sie garantiert die Privatsphäre von Millionen und Abermillionen von Menschen auf der ganzen Welt, oft auch in lebensbedrohlichen Situationen." Deshalb lehne Signal die
1/2
1/2
Chefin der Signal-App droht mit Rückzug aus Europa
Die Chefin der Messenger-App Signal droht damit, sich vom europäischen Markt zurückzuziehen. Grund ist der Plan der EU, Hintertüren in Apps einzubauen, die eine automatische Suche nach kriminellen…
www.tagesschau.de
October 1, 2025 at 12:44 PM
Whittaker sagte, Signal werde niemals die Integrität seiner Ende-zu-Ende-Verschlüsselung untergraben. "Sie garantiert die Privatsphäre von Millionen und Abermillionen von Menschen auf der ganzen Welt, oft auch in lebensbedrohlichen Situationen." Deshalb lehne Signal die
1/2
1/2
Reposted by Rahel Estermann
Direkte Demokratie - das vergessen wir auch in der Schweiz - geht weit über den Abstimmungssontag hinaus: Für ein internationales Publikum habe ich angeschaut, wie sich mit der Zivilgesellschaft aus dem E-ID-Gesetz 2021 ein mehrheitsfähiges entwickelt hat: www.swissinfo.ch/ger/digitale...
Wie die digitale Zivilgesellschaft bei der Ausgestaltung der Schweizer E-ID mitwirkte
Kritiker:innen wurden in die Neugestaltung des E-ID-Gesetzes einbezogen. Erik Schönenberger von der «Digitalen Gesellschaft» nennt den Prozess «mustergültig» – anders als bei der KI-Regulierung.
www.swissinfo.ch
September 28, 2025 at 3:35 PM
Direkte Demokratie - das vergessen wir auch in der Schweiz - geht weit über den Abstimmungssontag hinaus: Für ein internationales Publikum habe ich angeschaut, wie sich mit der Zivilgesellschaft aus dem E-ID-Gesetz 2021 ein mehrheitsfähiges entwickelt hat: www.swissinfo.ch/ger/digitale...
Reposted by Rahel Estermann
Lange gewartet - dann Happy End
Ja zum #eID-Gesetz! Ein wichtiger Fortschritt, mehrheitsfähig dank dem Engagement der digitalen Zivilgesellschaft für Privatsphäre und Sicherheit.
Aber: Die Bedürfnisse der Menschen sind zentral, nur dann gibt es Vertrauen in digitale Lösungen.
Ja zum #eID-Gesetz! Ein wichtiger Fortschritt, mehrheitsfähig dank dem Engagement der digitalen Zivilgesellschaft für Privatsphäre und Sicherheit.
Aber: Die Bedürfnisse der Menschen sind zentral, nur dann gibt es Vertrauen in digitale Lösungen.
September 28, 2025 at 3:36 PM
Lange gewartet - dann Happy End
Ja zum #eID-Gesetz! Ein wichtiger Fortschritt, mehrheitsfähig dank dem Engagement der digitalen Zivilgesellschaft für Privatsphäre und Sicherheit.
Aber: Die Bedürfnisse der Menschen sind zentral, nur dann gibt es Vertrauen in digitale Lösungen.
Ja zum #eID-Gesetz! Ein wichtiger Fortschritt, mehrheitsfähig dank dem Engagement der digitalen Zivilgesellschaft für Privatsphäre und Sicherheit.
Aber: Die Bedürfnisse der Menschen sind zentral, nur dann gibt es Vertrauen in digitale Lösungen.
Reposted by Rahel Estermann
🔥 🔥 New Story out 🔥 🔥
Ob das neue Schweizer LLM "Apertus", die Messenger-App Threema oder die "Swiss Government Cloud"-Ausschreibung. Alles gute Voraussetzungen für #digitaleSouveränität
Wären da nicht die #BigTech-Nähe & Überwachungsgelüste
gewisser Bundesämter
www.republik.ch/2025/09/26/d...
Ob das neue Schweizer LLM "Apertus", die Messenger-App Threema oder die "Swiss Government Cloud"-Ausschreibung. Alles gute Voraussetzungen für #digitaleSouveränität
Wären da nicht die #BigTech-Nähe & Überwachungsgelüste
gewisser Bundesämter
www.republik.ch/2025/09/26/d...
Die Schweiz ringt um digitale Unabhängigkeit
Big Tech und Bundesbern torpedieren die Hoffnung auf eine souveräne digitale Zukunft.
www.republik.ch
September 26, 2025 at 7:03 AM
🔥 🔥 New Story out 🔥 🔥
Ob das neue Schweizer LLM "Apertus", die Messenger-App Threema oder die "Swiss Government Cloud"-Ausschreibung. Alles gute Voraussetzungen für #digitaleSouveränität
Wären da nicht die #BigTech-Nähe & Überwachungsgelüste
gewisser Bundesämter
www.republik.ch/2025/09/26/d...
Ob das neue Schweizer LLM "Apertus", die Messenger-App Threema oder die "Swiss Government Cloud"-Ausschreibung. Alles gute Voraussetzungen für #digitaleSouveränität
Wären da nicht die #BigTech-Nähe & Überwachungsgelüste
gewisser Bundesämter
www.republik.ch/2025/09/26/d...
Reposted by Rahel Estermann
Chancen und Risiken für unsere #Privatsphäre
Am Freitag, 28. November 2025, laden wir von 14 bis 20 Uhr zum vierten #Datenschutz-Festival in das Kulturhaus Helferei in Zürich ein. Einer der Höhepunkte ist das Gespräch mit dem #EDÖB, Adrian Lobsiger.
Programm und Anmeldung: datenschutz-festival.ch
Am Freitag, 28. November 2025, laden wir von 14 bis 20 Uhr zum vierten #Datenschutz-Festival in das Kulturhaus Helferei in Zürich ein. Einer der Höhepunkte ist das Gespräch mit dem #EDÖB, Adrian Lobsiger.
Programm und Anmeldung: datenschutz-festival.ch
September 19, 2025 at 3:07 PM
Chancen und Risiken für unsere #Privatsphäre
Am Freitag, 28. November 2025, laden wir von 14 bis 20 Uhr zum vierten #Datenschutz-Festival in das Kulturhaus Helferei in Zürich ein. Einer der Höhepunkte ist das Gespräch mit dem #EDÖB, Adrian Lobsiger.
Programm und Anmeldung: datenschutz-festival.ch
Am Freitag, 28. November 2025, laden wir von 14 bis 20 Uhr zum vierten #Datenschutz-Festival in das Kulturhaus Helferei in Zürich ein. Einer der Höhepunkte ist das Gespräch mit dem #EDÖB, Adrian Lobsiger.
Programm und Anmeldung: datenschutz-festival.ch