Andreas Hübner
banner
histo-huebner.bsky.social
Andreas Hübner
@histo-huebner.bsky.social

All things history ||

Senior lecturer at Kiel University ||

Board Member German Society for History Didactics ||

History Education, Anthropocene, Global History, Cultural History, Human Animal Studies

Computer science 16%
Art 14%
Pinned
Wie können koloniale Perspektiven in Gesellschaft und Wissenschaft überwunden werden? Ein Versuch:

open.spotify.com/episode/6l62...
43: Blick zurück nach vorn. Wie koloniale Perspektiven im Geschichtsverständnis überwunden werden können - Prof. Dr. Franziska Rein und Dr. Andreas Hübner
UHiversum Talks · Episode
open.spotify.com

it keeps me out of trouble ...

Brettspiele und historisches Lernen: ein spannender Beitrag von @jacobleetom.bsky.social

#boardgames #historyeducation
Had the pleasure of writing down my thoughts about historical board games for NiCHE's series Playing Inside. Check out the whole series as it rolls out in the next months!
Today we have "History on the Tabletop: A Brief Guide for Evaluating Historical Board Games" by @jacobleetom.bsky.social

This is the second article in the Playing Inside: Board Games, Video Games, and the Indoors series edited by @theliftline.bsky.social

niche-canada.org/2025/09/25/h...

#envhum

Mieke, der Hammer! Freu mich sehr!

Yeah!!! @docroscher.bsky.social gehört genau da hin, auf die Sachbuch-Bestenlisten des ZDF. Lest das Buch!
Sehr stolz! Mein Buch hat es auf die Sachbuch-Bestenliste geschafft!

www.zdf.de/kultur/aspek... Die Sachbuch-Bestenliste für November 2025
Eine Jury aus 30 Kritikerinnen und Kritikern von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT empfiehlt monatlich zehn herausragende Bücher.
Welche Sachbücher sind besonders lesenswert? Die Sachbuch-Bestenliste für November 2025
Die Sachbuch-Bestenliste: Eine Jury aus 30 Kritikerinnen und Kritikern von ZDF, DLF Kultur und DIE ZEIT empfiehlt monatlich zehn herausragende Bücher.
www.zdf.de

Reposted by Andreas Hübner

Sehr stolz! Mein Buch hat es auf die Sachbuch-Bestenliste geschafft!

www.zdf.de/kultur/aspek... Die Sachbuch-Bestenliste für November 2025
Eine Jury aus 30 Kritikerinnen und Kritikern von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT empfiehlt monatlich zehn herausragende Bücher.
Welche Sachbücher sind besonders lesenswert? Die Sachbuch-Bestenliste für November 2025
Die Sachbuch-Bestenliste: Eine Jury aus 30 Kritikerinnen und Kritikern von ZDF, DLF Kultur und DIE ZEIT empfiehlt monatlich zehn herausragende Bücher.
www.zdf.de

Reposted by Andreas Hübner

Am heutigen #TagderBibliotheken möchten wir uns ganz herzlich bei all jenen #bibliotheken bedanken, die unsere #WerkstattGeschichte-Hefte öffentlich zugänglich machen!

▶️ https://werkstattgeschichte.de/ausgaben/alle-ausgaben

@histodons

#histodons #libraries #tagderbibliotheken25

Yeah!!! 🎉

Unser Erasmus+ @ec.europa.eu Verbundprojekt @letheeu.bsky.social hat es tatsächlich geschafft. Wir haben den Open Education Award for Excellence in der Kategorie "Open Assets" gewonnen.

Shoutout an das gesamte Team, insbesondere an die Projektleitung @um.es 🔖
The 2025 #OEAward Winners have blossomed! 🌼🎉

With great excitement, we unveil the vibrant flora and towering trees 🌳 that have truly thrived and earned the prestigious titles at the 2025 #OpenAsset OEAwards.
1/7

Reposted by Andreas Hübner

The 2025 #OEAward Winners have blossomed! 🌼🎉

With great excitement, we unveil the vibrant flora and towering trees 🌳 that have truly thrived and earned the prestigious titles at the 2025 #OpenAsset OEAwards.
1/7

Reposted by Andreas Hübner

Rechtsextreme setzen Lehrkräfte systematisch unter Druck - @zdfmagaz.in + @krautreporter.bsky.social decken auf, GEW unterstützte mit Expertise.
Demokratiebildung ist euer Auftrag! "Wenn Demokratie angegriffen wird, dürfen Lehrkräfte nicht neutral sein."

#BrandmauerSchule #DemokratieVerteidigen

Unser Erasmus+ Verbundprojekt "LETHE: (e-)learning the invisibile history of Europe" wurde nicht nur nur für die Open Education Awards for Excellence nominiert, sondern steht nun auf der "Shortlist of Finalists". Daumen drücken!

@letheeu.bsky.social

awards.oeglobal.org/2025-finalis...
2025 Shortlist of Finalists
The annual Open Education Awards for Excellence recognizes outstanding contributions in the Open Education community, recognizing exemplary Individuals, distinctive Open Educational Resources, and inn...
awards.oeglobal.org

Bei Fragen zur Einreichung von Sektionen etc. gerne hier per DM oder per Mail an: kgd@geschichtsdidaktik.de

Bei Fragen zur Einreichung von Sektionen etc. gerne hier per DM oder per Mail an: kgd@geschichtsdidaktik.de
CfP Zweijahrestagung der KGD 2026 in Bielefeld

30. September 2026 bis 02. Oktober 2026
„Unsichere Zeiten. Geschichtsdidaktik in der Demokratie“

In Zeiten globaler Krisen und gesellschaftlicher Umbrüche rückt historisches Lernen stärker in den Fokus. Geschichte soll Orientierung...
www.historicum.net

Reposted by Andreas Hübner

CfP Zweijahrestagung der KGD 2026 in Bielefeld

30. September 2026 bis 02. Oktober 2026
„Unsichere Zeiten. Geschichtsdidaktik in der Demokratie“

In Zeiten globaler Krisen und gesellschaftlicher Umbrüche rückt historisches Lernen stärker in den Fokus. Geschichte soll Orientierung...
www.historicum.net

In wenigen Minuten starten wir mit unserer Tagung "Historische Bildung: Prophetin oder zahnlose Zuschauerin"

#Geschichtsdidaktik
#Geschichtsunterricht

Reposted by Andreas Hübner

Zum Filmstart des Dokumentarfilms »Möllner Briefe« spricht İbrahim Arslan über Zeilen der Anteilnahme, die seiner Familie 27 Jahre lang vorenthalten wurden.
Überlebender der Möllner Brandanschläge: „Betroffene von rassistischer Gewalt müssen noch immer dafür kämpfen, gehört zu werden“
Zum Filmstart des Dokumentarfilms „Möllner Briefe“ spricht İbrahim Arslan über Zeilen der Anteilnahme, die seiner Familie 27 Jahre lang vorenthalten wurden.
www.tagesspiegel.de

... in der Forschung kann ich gerade eine ähnliche Tendenz beobachten, mit der Folge, dass der entsprechende Diskurs teils wirkmächtig wird, obschon viele Kolleg:innen in meiner Disziplin weiterhin an Themen wie Umweltgeschichte oder Geschichte im Anthropozän arbeiten.

Das komplette Programm findet Ihr hier:

www.historicum.net/fileadmin/us...
www.historicum.net

Montag startet die Tagung "Historische Bildung: Prophetin oder zahnlose Zuschauerin?" @uni-kiel.de. Wir stellen uns den Herausforderungen der Gegenwart & fragen, was #Geschichtsdidaktik & #Geschichtsunterricht derzeit für eine demokratische Gesellschaft leisten @lyildirim.bsky.social

#hist4dem

Reposted by Andreas Hübner

Had the pleasure of writing down my thoughts about historical board games for NiCHE's series Playing Inside. Check out the whole series as it rolls out in the next months!

Reposted by Andreas Hübner

Ich breche es mal herunter: Wir drauchen dringend mehr Forschung rund um Pfisters "1950s syndrome". Eine Riesenaufgabe für die Zeitgeschichte.

Ich verweise frech auf meinen Mainzer Vortrag: www.youtube.com/live/pHneQP5.... Auch als FLD-Hörsaal-Podcast: www.deutschlandfunknova.de/beitrag/anth....

Mit dieser Einschätzung ist @geschichtsadmin.bsky.social nicht allein, die @szde.bsky.social zitiert Susanne Popp heute: Auf unserer Gegenwart lastet eine Verantwortung, die in ihren potenziellen Auswirkungen auf die Zukunft ohne Beispiel ist".

@historikertag.bsky.social #historikertag #HT2025

Reposted by Andreas Hübner

Ich sitze gerade in der Sektion "Von der Konjunktur zur Machtkritik. Historisches Lernen und Denken im Anthropozän" und ich schreibe es mal: Ich bin Fan von Susanne Popp. Ein starker Blick auf das Wesentliche.

#HT2025 #Historikertag

Reposted by Andreas Hübner

Ich durfte heute im WDR über Wissenschaftsfreiheit, Exzellenzstrategie und Strategien gegen Bedrohung sprechen.
www1.wdr.de/radio/wdr3/p... (gegen Ende)
WDR 3 Resonanzen
WDR 3 Resonanzen bietet einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages. Montag bis Donnerstag 18.10 - 20 Uhr und freitags 18.10 - 19 Uhr.
www1.wdr.de

Jetzt schon ein Klassiker, die ICE- Zugleitung soeben völlig entnervt: "Keine Ahnung, warum wir hier S-Bahn spielen".

Auf dem Weg zum @historikertag.bsky.social: Die Deutsche Bahn mischt auch mit und schreibt schon wieder Geschichte(n).

Reposted by Andreas Hübner

Das Belegexemplar von @werkstattgeschichte.openbiblio.social.ap.brid.gy band 92 „prekäres wissenschaften“ ist angekommen.

Mein Beitrag: „#IchBinHanna avant la lettre? Ein Essay über die Vergleichbarkeit von Prekarität und Sonderrechten in der mittelalterlichen und der zeitgenössischen Hochschule.“

Lesen!!!
Sehr stolz darauf anzukündigen, dass mein neues Buch, ein Versuch eine Tiergeschichte des „Dritten Reiches“ zu schreiben, nun verfügbar ist (auch Open Access!). Da steckt viel Arbeit drin.
Zucht und Züchtung
Tiere im Nationalsozialismus – lange ein Randthema, doch tatsächlich eng verwoben mit der NS-Ideologie und ihrer rassistischen Praxis. Erstmals liefert dieses Buch eine umfassende Analyse der ideologi...
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com

Reposted by Andreas Hübner

Sehr stolz darauf anzukündigen, dass mein neues Buch, ein Versuch eine Tiergeschichte des „Dritten Reiches“ zu schreiben, nun verfügbar ist (auch Open Access!). Da steckt viel Arbeit drin.
Zucht und Züchtung
Tiere im Nationalsozialismus – lange ein Randthema, doch tatsächlich eng verwoben mit der NS-Ideologie und ihrer rassistischen Praxis. Erstmals liefert dieses Buch eine umfassende Analyse der ideologi...
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com

Reposted by Andreas Hübner

Eingezeichnet. Zeichnungen und Zeitzeugenschaft aus #Ravensbrück und #Neuengamme. Buchvorstellung und Gespräch Donnerstag, 11. September 18:30 Uhr: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...

Geschichtsdidaktik strong auf dem Histotag 2025 in Bonn!
Konf: Historikertag 2025: Sektionen Geschichtsdidaktik

https://www.hsozkult.de/event/id/event-156975

Bonn, 15.09.2025-19.09.2025, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
www.hsozkult.de