Martin Heidenreich
heidenreich.bsky.social
Martin Heidenreich
@heidenreich.bsky.social

Sociologist, Jean-Monnet Chair in Oldenburg(DE). Research topics: European studies, social inequality, regional innovation systems. Worried about climate change

Political science 52%
Economics 16%

Sie schrieben gestern: "Dass mit dem Skandal in Verbindung gebrachte Minister wie Haluschtschenko oder die heutige Energieministerin Switlana Hrintschuk ... bald ihre Posten räumen müssten, scheint allerdings vorerst unwahrscheinlich." Wie beurteilen Sie den heutigen Rücktritt der beiden?
Die Ukraine erlebt dieser Tage einen der größten Korruptionsskandale der jüngsten Geschichte. Verwickelt sollen ein enger Verbündeter Selenskyjs sowie vier aktuelle/ehemalige Minister sein. Meine erste Einordnung dazu für @ntvde.bsky.social. www.n-tv.de/politik/Sele...
Selenskyj fällt auf die Füße, dass er die Korruptionsermittler entmachten wollte
Die Ukraine wird von einem Korruptionsskandal erschüttert. Einer der Hauptverdächtigen, ein Freund des ukrainischen Präsidenten, hat sich ins Ausland abgesetzt. Aber für Selenskyj ist das Thema noch a...
www.n-tv.de

(Verteidigung/Sicherheit, Unterstützung der Ukraine, Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit; siehe den Draghi-Bericht) stehen eher verschiedene Nationalstaaten auf der Bremse. Das beste Beispiel derzeit ist die Demontage des European Green Deal - maßgeblich auch durch deutsche Politiker*innen.

Ich bedauere es sehr, dass nun auch Joschka Fischer (und @bachmannrudi.bsky.social‬) in das beliebte EU-Bashing einstimmen. Ich habe in unzähligen Besuchen die Kommission und andere EU-Institutionen als sehr leistungsfähige und kompetente Einrichtungen erlebt. In allen zentralen Fragen

Reposted by Martin Heidenreich

„Diese Bla-bla Institutionen machen mich krank“

Mich auch, Joschka, mich auch.

m.bild.de/politik/inla...
Joschka Fischer zur EU: „Diese Bla-bla Institutionen machen mich krank“
Der Ex-Außenminister ist überzeugter Europäer. Doch über die Auswüchse der EU-Bürokratie zeigt er sich nun verärgert. Und er warnt vor Europas Zukunft …
m.bild.de

Reposted by Martin Heidenreich

Russland verkleistert seinеn Imperialismus und Kolonialismus noch immer (erfolgreich) mit „Völkerfreundschaft“ und verschleiert sein rassistisches Herrenmenschentum: Nur die Russen seien das „staatsbildenden Volk“, haben Sieger-DNA, sind Leitethnos. Jeder Widerstand dagegen ist „russophob“./1

Reposted by Martin Heidenreich

100% Zustimmung für das was der Bürgermeister der autofreien spanischen Stadt Pontevedra sagt!

und es gibt Parkhäuser, in denen Rauschgift verkauft wird, und Offenbach hat 67% Migranten.Aber Offenbach ist laut Polizeilicher Kriminalstatistik zugleich die sicherste Großstadt Hessens, sogar die viertsicherste in Deutschland. Und wir, die Fotografin und ich, brauchten dort keine Angst zu haben."
„Stadtbild“ und öffentliche Sicherheit: Das Beispiel Offenbach
Wir wollten die Männer suchen, von denen Friedrich Merz spricht und vor denen viele Frauen Angst haben. Gefunden haben wir etwas anderes.
www.faz.net

Keiner dieser Jungen und Männer bezieht die Angst der deutschen Bevölkerung auf sich selbst. Keiner glaubt, dass man als Frau Angst vor ihm haben muss oder auch nur: haben könnte. Es gibt in Offenbach zwar Jungs, die rumhängen und großspurig von Messern reden, 2/n
„Stadtbild“ und öffentliche Sicherheit: Das Beispiel Offenbach
Wir wollten die Männer suchen, von denen Friedrich Merz spricht und vor denen viele Frauen Angst haben. Gefunden haben wir etwas anderes.
www.faz.net

Ein sehr guter Artikel von Wibke Becker über ihre abendlichen Erfahrungen im Offenbacher #Stadtbild": "Wir sprechen an diesem Abend viele Stunden mit Jungen und Männern. Es sind keine Illegalen, die in Offenbach das Stadtbild prägen, es sind oft junge Europäer. 1/n
„Stadtbild“ und öffentliche Sicherheit: Das Beispiel Offenbach
Wir wollten die Männer suchen, von denen Friedrich Merz spricht und vor denen viele Frauen Angst haben. Gefunden haben wir etwas anderes.
www.faz.net

Reposted by Martin Heidenreich

Wir können weiter die Klimakatastrophe herbeisubventionieren - oder endlich flächendeckend die gigantischen Schäden einpreisen, die fossile Brennstoffe verursachen. www.spiegel.de/wisse...
2/2
Meinung: Emissionshandel: Kippt die EU den Emissionshandel, gibt sie die Zukunft auf
In der EU wächst der Widerstand gegen die marktwirtschaftliche Bekämpfung der Klimakrise. Setzen sich die Fossil-Fans dabei durch, heißt das: Europa subventioniert die Katastrophe herbei.
www.spiegel.de

Reposted by Martin Heidenreich

👇
The whataboutism on Gaza really rankles, especially for those of us who have spent our careers reporting on the crises Israel's defenders cynically invoke as so much worse than Gaza. I wrote about how it actually compares, and what the true toll may be. www.nytimes.com/2025/10/23/o...
Opinion | What Happened in Gaza Might Be Even Worse Than We Think
www.nytimes.com

Reposted by Martin Heidenreich

Ein neues exkurs-Gespräch ist da! Moderator Johannes Büchs spricht mit Soziologin Jannika Mattes über Windkraftanlagen und welche fünf Faktoren dazu beitragen, dass ihre Umsetzung im regionalen Raum gelingt. Schaut rein! 👀 youtu.be/IIrFtAV_zlg?... #Energiewende #Zukunftsenergie
Wie gelingt Energiewende im regionalen Raum? – exkurs-Gespräch mit Prof. Mattes
YouTube video by DFG bewegt
youtu.be

Gleichzeitig ist vollkommen klar, dass das Ganze nichts mit Rassismus zu tun hat. Denn Spahn und Merz erwähnen nicht die Juden - anders als Goebbels am 20.8.1941 in seinen Tagebüchern: "Berlin muß eine judenreine Stadt werden (..) Sie verderben nicht nur das Straßenbild, son­dern auch die Stimmung."
Super, dass Jens Spahn noch klargestellt hat, dass nicht nur arabisch-muslimische Männer als Problem im Stadtbild gelten, sondern auch Osteuropäer. Ich hatte schon kurz Sorge, nicht mitgemeint zu sein.
Super, dass Jens Spahn noch klargestellt hat, dass nicht nur arabisch-muslimische Männer als Problem im Stadtbild gelten, sondern auch Osteuropäer. Ich hatte schon kurz Sorge, nicht mitgemeint zu sein.

und dass die Kategorien, mit denen man Putins Reich zu fassen sucht, eher Ergebnis von Wunschdenken und Gutgläubigkeit waren, anstatt sich einzugestehen, dass man dieser Gestalt des Bösen (...) nicht gewachsen war." 3/3

Wirtschaftsinteressen, auch Korruption –, es ist ein weites Feld für die historische Aufklärung und eine Aufarbeitung, die niemanden schont. Es gab viele Russlandversteher, aber zu wenige, die etwas von Russland verstanden. Sie hätten uns sonst erklärt, was auf uns zukommt 2/3
Hier die entsprechende Passage aus der Rede von K. Schlögel: "Es ist erstaunlich, wie lange es in Deutschland gedauert hat, gewahr zu werden, womit man es mit Putins Russland zu tun hat. Was immer im Spiele war – historische Pfadabhängigkeit, kulturelle Affinitäten, Nostalgie und Sentimentalität,1/3
1/Bundespräsident Steinmeier hätte heute sein ganzes Versagen in der Russland- und Ukrainepolitik mit erstmals gezeigter öffentlicher Demut glaubhaft korrigieren können - er hätte nur in der Paulskirche anwesend sein und sich die beeindruckenden Reden anhören müssen. Alle hätte

Reposted by Martin Heidenreich

1/Bundespräsident Steinmeier hätte heute sein ganzes Versagen in der Russland- und Ukrainepolitik mit erstmals gezeigter öffentlicher Demut glaubhaft korrigieren können - er hätte nur in der Paulskirche anwesend sein und sich die beeindruckenden Reden anhören müssen. Alle hätte

Reposted by Martin Heidenreich

Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de

Then I left office, and Putin's aggression began. We will no longer be able to clarify today what would have happened if..." She then speaks out in favour of more effective deterrence and support for Ukraine. www.youtube.com/watch?v=wjSH... 3/3
Angela Merkel: a magyar nép feladata eldönteni, újraválasztja-e Orbán Viktort
YouTube video by Partizán
www.youtube.com

Putin. Some people didn't support this. It was mainly the Baltic states, but Poland was also against it because they were afraid that we didn't have a common policy towards Russia. My opinion was that we then had to work on having a common policy. In any case, it did not come to fruition. 2/3
Angela Merkel: a magyar nép feladata eldönteni, újraválasztja-e Orbán Viktort
YouTube video by Partizán
www.youtube.com

It is not true that she blames Poland and the Baltic states. She describes a bargaining process at the European Council: "In June 2021, I felt that Putin was no longer taking the Minsk Agreement seriously, and that's why I wanted a new format where we, as the European Union, could talk directly to /

Guten Appetit beim Essen des kalten Hundes (auch genannt Kalte Schnauze, Schwarzer Peter, Schwarzer Hund, Kalter Igel, Eishundkuchen, Wandsbeker Speck, Zebrakuchen...) de.wikipedia.org/wiki/Kalter_...
Kalter Hund – Wikipedia
de.wikipedia.org

An impressive distinction of 4 strategies for dealing with the end of eternal progress: "resilience, redefinition and redistribution ... a final strategy: acknowledgment and integration ... (a narrative) that acknowledges loss, confronts vulnerability, redefines progress and pursues resilience"
“Loss has become a pervasive condition of life in Europe and America,” Andreas Reckwitz writes. “It shapes the collective horizon more insistently than at any time since 1945, spilling into the mainstream of political, intellectual and everyday life.”
Opinion | The West Is Defined by Loss
Loss has become a pervasive condition of life in Europe and America.
nyti.ms

Their deaths are incredibly sad, and it is a shame that other European countries are not reacting more strongly to the ongoing bombardment of Ukrainian civilians. What was the response to the killing of the Bazylevych family a year ago? Or the deadly Palm Sunday attack in April? Or other attacks?
Anastasiia Hrytsiv and her family were killed by the Russian strike on Lviv region last night.

Anastasiia's school wrote about her death.

She had her life ahead of her, but Russia's damned war against Ukraine took the lives of the whole family.

Deepest condolences...
Anastasiia Hrytsiv and her family were killed by the Russian strike on Lviv region last night.

Anastasiia's school wrote about her death.

She had her life ahead of her, but Russia's damned war against Ukraine took the lives of the whole family.

Deepest condolences...

Reposted by Martin Heidenreich

“Loss has become a pervasive condition of life in Europe and America,” Andreas Reckwitz writes. “It shapes the collective horizon more insistently than at any time since 1945, spilling into the mainstream of political, intellectual and everyday life.”
Opinion | The West Is Defined by Loss
Loss has become a pervasive condition of life in Europe and America.
nyti.ms

eine fantastische Predigt: "Diese Gesellschaft (...) verlangt, dass wir uns einsetzen, dass wir uns einmischen, dass wir Verantwortung übernehmen. Freiheit ohne Verantwortung zerfällt. Vielfalt ohne gemeinsame Regeln führt ins Chaos. Demokratie ohne Beteiligung verliert ihre Kraft."
Meine Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit. Danke an die christlichen Kirchen in Karlsruhe für die Einladung, die Kanzelrede halten zu dürfen:

„Hinterm Horizont geht’s weiter? Über neue Mauern und alte Gewissheiten“ 👇🏽

www.stadtkirche-durlach.de/gottesdienst...