Goethe Wörterbuch
banner
gwoerterbuch.bsky.social
Goethe Wörterbuch
@gwoerterbuch.bsky.social
Hier posten die Arbeitsstellen des #Goethe #Wörterbuch|s. Wir erfassen J. W. Goethes Wortschatz vollständig und in all seinen Bedeutungsnuancen. #GWb
https://www.hadw-bw.de/forschung/forschungsstelle/goethe-woerterbuch
In seinem Tagebucheintrag vom 19.9.1797 beschreibt Goethe die Glasfenster und Wappenscheiben der Bülacher Gaststube "Zum goldenen Kopf"; dabei kam ihm eine außergewöhnliche Wortbildung in den Sinn: www.woerterbuchnetz.de/GWB/derbständig#GoetheWortderWochee#GoethesWortuniversumm#GWbb#Akademienunionn
November 10, 2025 at 9:18 AM
Falls ihr euch selbst vom „Reimgeklingel“ überzeugen wollt, findet ihr das Gedicht „Ringlein und Fähnlein“ im Deutschen Textarchiv (DTA): www.deutschestextarchiv.de/book/view/ar...
November 6, 2025 at 11:55 AM
„Vor Tags ich hört, in Liebes Port, wohl diese Wort“: Gleich zu Beginn des Ged „Ringlein und Fähnlein“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ von AvArnim u CBrentano ist das „Reimgeklingel“ deutlich hörbar: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Reimgeklingel #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
November 3, 2025 at 9:17 AM
Alle Wiener-Schnitzel-Fans müssen wir heute enttäuschen: Unser #GoetheWortderWoche „Schnitzel“ hat nichts mit dem gehaltvollen Gericht zu tun (das erst seit dem 19Jh so heißt), es geht vielmehr um inhaltsarmes Gerede: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Schnitzel #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
October 27, 2025 at 10:04 AM
Wenn ihr wissen wollt, warum die Dogaressa Giovanna Margherita Dalmet vor Gericht stand und wie die Gerichtsverhandlung ablief, könnt ihr im Online-GWb dem Link zur digitalen Weimarer Ausgabe im Internet Archive folgen und nachlesen: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Kanzleihockerei
October 23, 2025 at 8:18 AM
Während seines Aufenthalts in Venedig erlebte Goethe eine öffentl Gerichtsverhandlung, die er als „Komödie“ bezeichnete. Sie stand im starken Kontrast zur ihm bekannten dt „Kanzleihockerei“: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Kanzleihockerei #GoetheWortderWoche #Goetheswortuniversum #GWb #Akademienunion
October 20, 2025 at 8:02 AM
Mit dem Teufel aus „Faust“ teilte JHMerck nicht nur den Namen (als „Mephistopheles Merck“ war er im Goethe-Kreis bekannt), sondern auch die „mephistophelische“ Art zu urteilen: www.woerterbuchnetz.de/GWB/mephistophelisch #GoetheWortderWoche #GWb #GoethesWortuniversum #Akademienunion 1/2
October 13, 2025 at 8:17 AM
Das Adj „nervig“ hat sich mit der Zeit semantisch gewandelt: Die umgangssprachl Bedeutung „störend, lästig, auf die Nerven gehend“ findet sich so noch nicht im Goetheschen Wortschatz: www.woerterbuchnetz.de/GWB/nervig #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
October 7, 2025 at 8:06 AM
Am 28. September 1786 erreichte Goethe auf seiner Reise durch Italien die Stadt Venedig. Seine ersten Beobachtungen galten dem wohl berühmtesten Wahrzeichen der „Biberrepublik“: den Gondeln. www.woerterbuchnetz.de/GWB/Biberrepublik #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
September 29, 2025 at 8:05 AM
Auch Menschen werfen „Scheideblicke“: Als Goethe 1775 vom Gotthard Richtung Italien blickte, entscheid er sich gegen eine spontane Tour dorthin. Diesen Abschiedsmoment hielt er in der Zeichnung „Scheide Blick nach Italien vom Gotthard“ fest. 1/2
Die „Scheideblicke“ der Sonne wärmen noch die bald erntereifen Weintrauben an ihren Reben, doch manch einen erfüllen die letzten Sonnenstrahlen mit Sehnsucht nach einer vergangenen Liebe: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Scheideblick #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
September 25, 2025 at 7:26 AM
Die „Scheideblicke“ der Sonne wärmen noch die bald erntereifen Weintrauben an ihren Reben, doch manch einen erfüllen die letzten Sonnenstrahlen mit Sehnsucht nach einer vergangenen Liebe: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Scheideblick #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
September 23, 2025 at 7:59 AM
1809 lernte Goethe den „Runenantiquar“ MFArendt kennen. In Goethes Exemplar der „Edda“ erinnert ein Runenalphabet mit handschriftl Transkription u einer Unterschrift Arendts an dessen Besuch: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Runenantiquar #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion 1/2
September 15, 2025 at 8:04 AM
Am Mittwoch, den 17.09.25 hält unser Kollege Marco Scheider im Rahmen der Sektion #Lexikographie der GAL-Jahrestagung 2025 einen Vortrag zum Thema "Fach- und Sonderwortschatz im Deutschen Wörterbuch u seiner Neubearbeitung". Kommt vorbei! Zu den Infos: gal2025.de/wp-content/u... #gal2025
September 10, 2025 at 7:14 AM
Während sich „tagtäglich“ bei Goethe großer Beliebtheit erfreute u auch im modernen Sprachgebrauch verbreitet ist, konnte sich die analoge Form „nachtnächtlich“ damals wie heute nicht durchsetzen: www.woerterbuchnetz.de/GWB/nachtnächtlich#GoetheWortderWochee#GoetheWortuniversumm#GWbb#Akademienunionn
September 8, 2025 at 8:04 AM
Nach den Sommerferien beginnt für viele etwas Neues: Das Vb „anbeginnen“ verwendet Goethe nur 1x im „Faust II“, als Proteus dem Homunkulus in der Phiole vom Meer als Ursprung des Lebens erzählt: www.woerterbuchnetz.de/GWB/anbeginnen #GoetheWortderWoche #GWb #GoethesWortuniversum #Akademienunion 1/2
September 1, 2025 at 8:13 AM
Mit dem heutigen #GoetheWortderWoche „Badesommer“ verabschiedet sich die #GWb-Redaktion in die Sommerpause. Anfang September melden wir uns erholt und erfrischt mit weiteren außergewöhnlichen #GoetheWörtern zurück: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Badesommer #GoethesWotuniversum #Akademienunion
August 11, 2025 at 7:58 AM
Das „Beefsteak“ wurde im 19Jh als Fremdwort aus dem Engl ins Dt übernommen. Goethe verwendete nicht nur das Wort, sondern er ließ sich auch hier u da ein „Beefsteak“ ordentlich schmecken: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Beefsteak #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
August 4, 2025 at 8:02 AM
Um die Mitteilsamkeit einer Person zu beschreiben, sagen wir oft „redselig“, „maulfaul“ od „schreibfaul“. Bei unserem #GoetheWortderWoche „schreibselig“ handelt es sich doch um eine passende Ergänzung, oder? www.woerterbuchnetz.de/GWB/schreibselig #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
July 28, 2025 at 8:04 AM
Wissen wir heute die Vorteile des Bargeldes noch zu schätzen? In „Faust II“ preist Mephisto das „Papier“ an, das sich im Europa des 18. Jhs erst langsam als Zahlungsmittel etablierte: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Papier #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion 1/2
July 21, 2025 at 8:05 AM
Am 12.8.1819 vermerkte Goethe in seinem Tgb den Eingang einer Wiener Sendung, die neben Tierskeletten/-präparaten, wohl auch den erbetenen Kaffee für Ottilie u ihre „Kaffeeschwestern“ enthielt: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Kaffeeschwester #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
July 14, 2025 at 8:19 AM
Wenn die Luft im Sommer nach Regen riecht, dann „grunelt“ es. Dieser eigentümliche Duft ist vielen bestimmt schon einmal in die Nase gestiegen - auch Goethe: www.woerterbuchnetz.de/GWB/gruneln #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
July 7, 2025 at 8:07 AM
Was stellt ihr euch unter „Putzgerät“ vor? Vielleicht einen Staubsauger? Einen Schwamm? Oder einen Wischmopp? Weit gefehlt! Worum es sich beim „Putzgerät“ tatsächlich handelt, verrät unser heutiges #GoetheWortderWoche: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Putzgerät#GoethesWortuniversumm#GWbb#Akademienunionn
June 30, 2025 at 8:03 AM
Das Kompositum „Flüsterzittern“ legt Goethe in den Mund des in Baumnymphen verwandelten Chores, der in poetischer Sprache beschreibt, wie der Wassertransport in Bäumen funktioniert: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Flüsterzittern#GoetheWortderWochee#GoethesWortuniversumm#GWbb#Akademienunionn 1/2
June 23, 2025 at 8:05 AM
Am 28.5.1813 (während seines 3. Aufenthalts in Teplitz) besuchte Goethe, geführt von Dr. FAReuß, den Felsberg Borschen südl von Bilin - eine der Gegenden, die er „durchgeologisierte“: www.woerterbuchnetz.de/GWB/durchgeologisieren #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
June 16, 2025 at 8:10 AM
Mit unserem #GoetheWortderWoche servieren wir euch heute ein kleines „Gabelfrühstück“: eine metaphorische Zwischenmahlzeit am Vormittag. Guten Appetit! www.woerterbuchnetz.de/GWB/Gabelfrühstück#GoethesWortuniversumu#GWbW#Akademienunionon
June 10, 2025 at 8:04 AM