Gwendolyn Sasse
banner
gwendolynsasse.bsky.social
Gwendolyn Sasse
@gwendolynsasse.bsky.social

Director@zois.bsky.social, Prof @humboldtuni.bsky.social, Senior Research Fellow @nuffieldcollege.bsky.social Non-res.Senior Fellow @carnegieeurope.bsky.social Author „Russia‘s War against Ukraine“ @politybooks.bsky.social @chbeckliteratur.bsky.social .. more

Gwendolyn Sasse is a German political scientist and Einstein Professor for Comparative Research on Democracy and Authoritarianism at Humboldt-Universität of Berlin. She is also the director of the Centre for East European and International Studies (ZOiS) in Berlin. .. more

Political science 85%
Sociology 13%
Pinned
Die 3. überarbeitete & erweiterte Auflage meines kleinen Buchs @chbeckliteratur.bsky.social ist da. Argumentation & Struktur sind unverändert, aber im vorgegebenen Umfang der Reihe auf den Stand Sommer 2024 zu kommen war eine Herausforderung. Hoffe es hilft weiterhin bei der Einordnung.

Reposted by Gwendolyn Sasse

📚 Buchvorstellung: „Freiheitsschauplatz“
🗓 10 November, 16:00–17:30 Uhr
📍 Berlin-Mitte, Zentrum Liberale Moderne
In Kooperation mit KIU – Competence Network Interdisciplinary Ukrainian Studies Frankfurt (Oder)–Berlin @libmod.de @viadrina.eu
📩Anmeldung forms.office.com/pages/respon...

Reposted by Gwendolyn Sasse

Die neue Ausgabe der Ukraine-Analysen befasst sich mit einem schwer zu ertragendem Thema: Russlands #Kriegsverbrechen in der #Ukraine und deren juristische Aufarbeitung. Welche Verbrechen gibt es & vor welchen Herausforderungen steht die int. & 🇺🇦 Justiz?
👉 laender-analysen.de/ukraine-anal...

Reposted by Gwendolyn Sasse

Dabei waren: Philosophieprofessor Bernd Ladwig, die ukr. Autorin Kateryna Miščenko, Sicherheitspolitikerin Sara Nanni & @gwendolynsasse.bsky.social.

Die #BerlinScienceWeek-Reihe "Umkämpfte Freiheit(en)" von @scripts-berlin.eu geht heute Abend & morgen weiter: www.scripts-berlin.eu/transfer-act...

Reposted by Gwendolyn Sasse

Was bedeutet eigentlich kollektive Freiheit? Darf die Freiheit einzelner Menschen z.B. durch einer Wehrpflicht beschnitten werden, um die Freiheit vieler zu verteidigen?
In der #Ukraine ist das Realität, auch Deutschland beschäftigt das Thema.
Gestern gab es am ZOiS dazu eine vielstimmige Debatte👇

Reposted by Gwendolyn Sasse

Auch nach dem Ende der PiS-Regierung in #Polen setzt Präsident Nawrocki ihre spaltende Geschichtspolitik fort. Im #ZOiS_Spotlight richtet Soziologin Magdalena Lemańczyk den Blick auf Initiativen, bei denen Dialog im Vordergrund steht: das polnisch-deutschen Gedenken an Nachkriegslager für Deutsche.
Wem gehört die (schwierige) Vergangenheit in Polen?
ZOiS Spotlight 20/2025 von Magdalena Lemańczyk
www.zois-berlin.de

Reposted by Gwendolyn Sasse

Even after the end of #Poland's PiS government, its divisive memory politics persists under President Nawrocki. In her new #ZOiS_Spotlight, sociologist Magdalena Lemańczyk examines initiatives that prioritise dialogue and reconciliation: the Polish-German commemoration of post-war camps for Germans.
Who Owns the (Difficult) Past in Poland?
ZOiS Spotlight 20/2025 by Magdalena Lemańczyk
www.zois-berlin.de

Reposted by Gwendolyn Sasse

Neue Ausgabe des Moldovan Analytical Digest mit 2 Themen:

EU ASPIRATIONS AND INTEGRATION
PARLIAMENTARY ELECTIONS

css.ethz.ch/publikatione...
Out now & #OpenAccess:

Does #China’s growing role and the #BRI challenge the EU’s approach to promoting development in in Eastern Europe?

A new article by ZOiS researchers Julia Langbein & Valentin Krüsmann with Tanja Börzel & Lunting Wu in @globalpolicy.bsky.social ➡️ doi.org/10.1111/1758...

Reposted by Gwendolyn Sasse

Online discussion | One Year of Protests in Serbia – Marking the Commemoration and the Way Ahead

📅Tuesday 4 November 2025, 17:30
📍online via Zoom

📎More information and registration: www.sogde.org/de/events/on...

Reposted by Gwendolyn Sasse

Persistence and Pressure: The Wartime Development of Academia in Ukraine
📆November 3, 6-8pm
📍Anton-Wilhelm-Amo-Str. 60, 10117 Berlin @zois.bsky.social 
🔗Registration: https://dgo-online.org/kalender/berlin/2025/persistence-and-pressure/<a href="/hashtag/anmeldung" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#anmeldung

Reposted by Gwendolyn Sasse

Zu Beginn des Wintersemester 2025 ist an der Universität Tübingen das Kompetenzzentrum Ost-, Südost- und Mitteleuropa (KOSME) gegründet worden. Es führt die in den unterschiedlichen universitären Abteilungen sowie die im @idgltuebingen.bsky.social vorhandene Sprach- und Sachkompetenz zusammen.

Reposted by Gwendolyn Sasse

The @maxweberstiftung.de – Georgia Branch Office has launched new scholarships for the year 2026. Find out more: mwsgeorgia.hypotheses.org/fellowships
Scholarships
The Max Weber Stiftung – Georgia Branch Office Scholarships 2026 – Dates and Deadlines! The Max Weber Stiftung – Georgia Branch Office has launched new...
mwsgeorgia.hypotheses.org

Reposted by Gwendolyn Sasse

#Russland -Analysen 470 zu #Desinformation und Manipulation von #Wahlen mit Beiträgen von und Dank an
👏 @dubowy.bsky.social
👏 @rumonitor.bsky.social
👏 @reporter-ohne-grenzen.de

👉 laender-analysen.de/russland-ana...

Reposted by Gwendolyn Sasse

Was bewegt, was verbindet, was trennt Menschen mit Russlandhintergrund in Deutschland?
In der aktuellen Folge des ZOiS-Podcast Roundtable Osteuropa sprechen Alex Yusupov und Félix Krawatzek mit Sophia Winkler auch über neue Konfliktlinien rund um Gedenken und Identität:

Reposted by Gwendolyn Sasse

Im Juli hat #Russland die Taliban als Regierung Afghanistans offiziell anerkannt. Um diesen und um weitere Aspekte der #Afghanistan-Politik der Vereinigten Staaten, Russlands und der Türkei geht es in der neuen Ausgabe der #Zentralasien-Analysen:
Zentralasien-Analysen | Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Ostmitteleuropa und der post-sowjetischen Region.
laender-analysen.de

Reposted by Gwendolyn Sasse

Das international agierende Forum für historische Belarus-Forschung hat Modellcharakter. Nun soll die Förderung des AA auslaufen. 

Unser Statement dazu: https://dgo-online.org/informieren/aktuelles/stellungnahme-auslaufen-foerderung-forum-fuer-historische-belarus-forschung/

Reposted by Gwendolyn Sasse

Zur #BerlinSienceWeek beleuchtet eine Reihe von @scripts-berlin.eu "Umkämpfte Freiheit(en)" - und welche Rolle sie für die Resilienz demokratischer Gesellschaften spielt.
Los geht's am 4.11. am ZOiS mit dem Schwerpunkt Ukraine: berlinscienceweek.com/programme/um...

Reposted by Gwendolyn Sasse

Great to be at #colleex workshop: "Styles of Experimentation. Unsettling the Anthropological Syllabus" in #Berlin. If around, pls come see the 3 #multimodal installations we are showing with colleagues. #guidedtour on Sat., 18 Oct at noon, Amo-Str. 40, 4th floor colleex.wordpress.com/4th-colleex-...

Reposted by Gwendolyn Sasse

Werkstatt Wisskomm Osteuropa - Wissenschaftskommunikation in Drittmittelprojekten 

29.10., 12:30 Uhr, Online

Félix Krawatzek und Johanna Mogwitz (@zois.bsky.social) sprechen über ihr Projekt MoveMeRu 

https://dgo-online.org/kalender/berlin/2025/wissenschaftskommunikation-in-drittmittelprojekten/

Reposted by Gwendolyn Sasse

Der ZOiS-Podcast #Roundtable_Osteuropa kann über die gängigen Podcastplattformen, z.B. Apple Podcasts (apple.co/33RsFfN) oder Spotify (spoti.fi/2RpJz2j) abonniert werden.

Reposted by Gwendolyn Sasse

Wer sind die Menschen und Familien mit Russlandhintergrund in Deutschland? @alexyus.bsky.social und Félix Krawatzek sprechen im Podcast über eine Gruppe, die oft vereinfacht dargestellt wird, und beleuchten die Vielschichtigkeit ihrer Sichtweisen und politischen Haltungen.
Identität und Politik zwischen den Welten: Menschen mit Russlandhintergrund in Deutschland
Mit Alex Yusupov, Félix Krawatzek und Sophia Winkler
www.zois-berlin.de

Reposted by Gwendolyn Sasse

It's #ceecon time again! You can now apply for ceecon26 (October 8/9 @freieuniversitaet.bsky.social) Theme of 2026 is "(Un)Certainties"

For more information see: https://ceecon.de/en/ceecon-26-call-for-papers-cfp-congress-dgo-east-european-studies/

@osteuropainstitut.bsky.social @zois.bsky.social
Russia is exporting more and more grain to African states. Yet, food security in many of these countries is deteriorating.
In the new #ZOiS_Spotlight, agricultural economist Pavlo Martyshev explains how Russia is advancing its own geopolitical interests by trading with autocratic governments.
How Russia Weaponises Food Security in Africa
ZOiS Spotlight 18/2025 by Pavlo Martyshev
www.zois-berlin.de

Reposted by Gwendolyn Sasse

Russland liefert immer mehr Getreide an afrikanische Staaten. Doch die Ernährungssicherheit in vielen dieser Länder verschlechtert sich.
Wie Russland durch Handel mit autokratischen Regierungen eigene geopolitische Interessen vorantreibt, erklärt Agrarökonom Pavlo Martyshev im neuen #ZOiS_Spotlight.
Wie Russland die Ernährungssicherheit in Afrika als Waffe einsetzt
ZOiS Spotlight 18/2025 von Pavlo Martyshev
www.zois-berlin.de

Reposted by Gwendolyn Sasse

💼 #JoinUs in beautiful #Regensburg as a #ResearchCoordinator (f/m/d, 75%, up to TV-L 13) for an Early Career Lab in Peace and #ConflictStudies in Eastern & Southeastern Europe. The lab is part of the research network #KonKoop.
📅 Application deadline: 9 Nov 2025
➡️ leibniz-ios.de/en/vacancies...

Reposted by Gwendolyn Sasse

Charkiw spielt eine besondere Rolle für die Literatur in der #Ukraine – auch jetzt im Krieg. Die Wechselwirkungen zwischen Wort und Frontstadt beschreibt Ruslan Zaporozhchenko von der Karasin-Universität #Charkiw in seiner persönlichen, essayistischen dekoder-Gnose:
www.dekoder.org/de/gnose/cha...

Reposted by Gwendolyn Sasse

Reposted by Gwendolyn Sasse

Morgen findet diese VA des @kiu-network.bsky.social am @zois.bsky.social in Berlin statt. Ich freue mich, mit @susannworschech.bsky.social, @anastasiarodi.bsky.social und Michael Dobbins über die aktuelle Lage in Politik & Gesellschaft der 🇺🇦 zu diskutieren. Wird gut! Also, rumkommen & weitersagen!
Ukraine – Demokratie zwischen Kontinuität und Wandel
Podiumsdiskussion am @zois.bsky.social, 7. Oktober 2025, 18 - 19.30 Uhr.

Anlass sind die Neuerscheinungen:
➡️ Das politische System der Ukraine (Hg. Michael Dobbins/ Springer VS)
➡️ Freiheitsschauplatz (Hg. Susann Worschech/ Nomos)

bit.ly/3IraXKn

Reposted by Gwendolyn Sasse

#WelomeToZOiS: Gaëlle Le Pavic is a postdoctoral fellow at Ghent University & a fellow at the United Nations University Bruges. As a visiting researcher at ZOiS, she is working on research about displaced Ukrainians in #Transnistria, as well as an additional research proposal.

More: bit.ly/4pVt5wN

A memorable discussion @bbaw.bsky.social - and a very memorable novel by Sofi Oksanen.
Yesterday, writer Sofi Oksanen joined ZOiS researcher Félix Krawatzek & @gwendolynsasse.bsky.social at @bbaw.bsky.social. Her reading of the novel 'Purge' set in 20th century #Estonia opened doors to discussing memory, identity & trauma.

Don't miss any ZOiS events: www.zois-berlin.de/en/newsletter