Gustav Roszler
banner
gurosz.bsky.social
Gustav Roszler
@gurosz.bsky.social
Soziologie, ANT (actor network theory) & after, Dinge und Gesellschaft, Kunst & Soziologie, digital public(s), Soziologie der Öffentlichkeit
https://gustav-roszler.de/
Pinned
Gustav Roßler, Strukturmomente instrumentierter Öffentlichkeit. Eine soziologische Perspektive, in: Simone Jung / Victor Kempf (Hg.), Entgrenzte Öffentlichkeit, transcript: Bielefeld 2023, S. 91-108
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6...
Entgrenzte Öffentlichkeit
Wie kann konstruktiver Streit gelingen? Perspektiven auf soziale, politische und normative Voraussetzungen zur Transformation von Öffentlichkeit(en).
www.transcript-verlag.de
In 2 Tagen; und mit Heike Delitz
Heute in 7 Tagen: "Kollektive aus Menschen und Nichtmenschen. Kollektivebegriffe in Kultur- und Sozailanthropologie und STS", Tagung an der Uni Regensburg, u.a. mit Gustav Roßler, Martin Doll, Christian Helge Peters, Anna Meiser
www.uni-regensburg.de/sprache-lite...
November 12, 2025 at 1:06 PM
Sloterdijk sprach in einem Interview (FAZ vom 20.8.25) über Latour Bruno von "atheistischem Katholizismus". Ein Büchlein mit dem Titel "Qui perd la terre, perd son âme" (Balland, 2022) enthält Gedanken von letzterem zum Thema Religion und Ökologie.
November 12, 2025 at 12:15 PM
Reposted by Gustav Roszler
Great news!
JSTOR now have a free account with an Independent Researcher category. You can access 100 documents per month

www.jstor.org/action/showL...
September 29, 2025 at 3:27 PM
"Latours Testament" in anderer Hinsicht. Wer das "Parlament der Dinge" gelesen hat, erinnert sich womöglich an die Flußparlamente, die ein Ausgangspunkt seiner Überlegungen waren.
"Die Farben des Wassers: Grün"
Zu Flussrechten, Veranstaltung Freitag Berlin
www.humboldtforum.org/de/programm/...
Die Farben des Wassers: Grün | Gespräch im Humboldt Forum
www.humboldtforum.org
October 7, 2025 at 4:29 PM
"Latours Testament", Text von Frank M. Raddatz in der neuen Lettre International Nr. 150, Herbst 2025
October 2, 2025 at 5:07 PM
Reposted by Gustav Roszler
Guten Morgen allerseits! Wir starten in den 2. Tag unserer Tagung zu #poloeff Politischer Öffentlichkeit mit einem #takeover von @rainerstu.bsky.social und einem Panel zu neuen Akteuren & Interventionsformen mit @viktoriahue.bsky.social und Mascha Liening, moderiert von @tbiebricher.bsky.social
October 1, 2025 at 7:51 AM
Reposted by Gustav Roszler
Ankündigung: Programm der Tagung "Kollektive aus Menschen & Nichtmenschen", Freitag, 14.11.25, Universität Regensburg
(z.B. auf der website von soziopolis):
www.soziopolis.de/veranstaltun...
Kollektive aus Menschen und Nichtmenschen – Kollektiv-Begriffe in Kultur- & Sozialanthropologie und Science & Technology Studies
www.soziopolis.de
September 3, 2025 at 9:47 AM
Das lange Latour-Interview, das letztes Jahr auf Arte ausgestrahlt wurde, ist inzwischen zu einem Buch verarbeitet worden: Bruno Latour, Habiter la terre: Entretiens avec Nicolas Truong, Arte Editions 2024, 165 S.
September 16, 2025 at 2:44 PM
Reposted by Gustav Roszler
www.faz.net/aktuell/feui...
Alexander Bogner /Caspar Hirschi zu "Wissenschaftsfreiheit" seitens des (anti-)akademischen politischen Aktivismus
Die konfuse Logik der politisierten Wissenschaft
Die Politisierung der Wissenschaft läuft anders ab als früher. Um sie aufzuhalten, muss man verstehen, dass aktivistische Bestrebungen innerhalb der Wissenschaft und rechtspopulistischer Druck von auß...
www.faz.net
September 4, 2025 at 6:26 AM
Reposted by Gustav Roszler
Noch eine Neuerscheinung (übersetzt und hg. v. Thomas Ebke, Sabina Hoth und Frank Müller): Jean Hyppolite, Studien über Marx und Hegel
meiner.de/fmv_de/studi...
Studien über Marx und Hegel
meiner.de
August 22, 2025 at 10:47 AM
Reposted by Gustav Roszler
Just published: "Reagieren auf Michel Foucault: Entschwinden und Dableiben". Walter Seitter im Gespräch (mit Christoph T. Burmeister & Heike Delitz)
link.springer.com/article/10.1...
Reagieren auf Michel Foucault: Entschwinden und Dableiben. Walter Seitter im Gespräch - Berliner Journal für Soziologie
On the occasion of the 40th anniversary of the death of Michel Foucault (1926–1984), Walter Seitter talks with Christoph T. Burmeister and Heike Delitz about his personal experiences with Foucault and...
link.springer.com
August 21, 2025 at 1:24 PM
Eine soziale Bewegung sollten wir niemals trennen von der Armee von Journalisten, Denkern, Sozialwissenschaftlern und Politikern, von denen sie „sozial konstruiert“ wird. (B. Latour)
August 27, 2025 at 1:29 PM
"Joe Gebbia — a co-founder of Airbnb who was named by President Trump this week to be the first U.S. chief design officer — tells Axios he wants to update federal websites to an 'Apple Store-like experience'."
Scoop: Trump's new "Apple Store" www.axios.com/2025/08/23/g...
Scoop: Trump seeks "Apple Store-like experience" for government websites
Gebbia, a co-founder of Airbnb, tells Axios he wants to update federal websites to be an "Apple Store-like experience."
www.axios.com
August 23, 2025 at 2:40 PM
Reposted by Gustav Roszler
Call for Papers: Building on Luhmann: Advances in Systems-Theoretical Observation and Application #cfp #soziologie
Building on Luhmann: Advances in Systems-Theoretical Observation and Application
This Research Topic welcomes contributions that engage with Luhmannian systems theory as a structured observation framework. We encourage theoretical, conceptual, empirical, and practice-based submissions from all fields.
www.frontiersin.org
August 20, 2025 at 8:26 AM
"Ich konnte es zwar nicht verifizieren, doch liegt es nahe anzunehmen, dass die starke Präsenz der Phänomenologie in Frankreich auf den jungen Latour abgefärbt haben muss."
Peter Sloterdijk zu Bruno Latour: „Er war zu intakt, um sehr krank zu sein"
www.faz.net/aktuell/wiss...
Peter Sloterdijk zu Bruno Latour: „Er war zu intakt, um sehr krank zu sein"
Der Begriff Kirche, großzügig gedeutet, ist nicht ganz gegenstandslos: Ein Gespräch mit Peter Sloterdijk über die Philosophie seines Freundes Bruno Latour.
www.faz.net
August 20, 2025 at 8:04 PM
Reposted by Gustav Roszler
Mince, Michel Callon est mort, il était l'autre grand nom des STS françaises, avec Bruno Latour, bien sûr, avec lequel il a beaucoup écrit et collaboré, donnant naissance notamment à l'ANT. Les coquilles Saint-Jacques ne seront pas les seules à pleurer sa disparition 😢
August 7, 2025 at 7:25 PM
Reposted by Gustav Roszler
The Center for the sociology of innovation learned with great sadness that Michel Callon has passed away.

A graduate of the École des Mines, Michel joined the center in the late 1960s and was its director from 1982 to 1994.
August 7, 2025 at 3:53 PM
Reposted by Gustav Roszler
We are greatly saddened by the passing of Michel Callon, a key contributor to debates in our journal about economization, marketization, and ecologization. RIP
www.csi.minesparis.psl.eu/articles-ved...
Michel Callon (1945-2025)
www.csi.minesparis.psl.eu
August 8, 2025 at 10:50 AM
Reposted by Gustav Roszler
Michel Callon - 1945 - 2025
Un grand sociologue s'est éteint
August 8, 2025 at 12:23 PM
Reposted by Gustav Roszler
Le sociologue Michel Callon vient de nous quitter. Il laisse une œuvre importante dans le domaine des science studies, qu’il a contribué à défricher et à organiser, via l'inventive théorie de l’acteur-réseau. Au CSI et ailleurs, il aura beaucoup inspiré. www.csi.minesparis.psl.eu/articles-ved...
Michel Callon (1945-2025)
www.csi.minesparis.psl.eu
August 7, 2025 at 3:55 PM
„Der Gedanke ‚Natur als Politik‘ ist bestechend. Den haben nur wir. Deswegen konnten wir schon viele Krisen überstehen.“ (Kretschmann)
Lektürehinweis: Das Parlament der Dinge von Bruno Latour (Originaltitel: "Naturpolitiken" [Politiques de la nature])
www.suhrkamp.de/buch/bruno-l...
Das Parlament der Dinge. Buch von Bruno Latour (Suhrkamp Verlag)
Nach Bruno Latour kann es auf die Frage »Was tun?« nur eine Antwort geben:... | Buch von Bruno Latour versandkostenfrei & direkt vom Verlag kaufen
www.suhrkamp.de
August 11, 2025 at 8:43 AM
//www.faz.net/aktuell/politik/inland/kretschmann-und-die-idee-der-natur-als-politik-110630958.html
Kretschmann und die Idee der Natur als Politik
Winfried Kretschmann ist länger im Amt als alle seine CDU-Vorgänger. Das hat mit Nilgänsen, Hannah Arendt und der Fähigkeit zu tun, zur eigenen Partei Abstand zu halten.
www.faz.net
August 11, 2025 at 8:41 AM
Reposted by Gustav Roszler
July 31, 2025 at 1:42 PM