Finn Jonas Rolf
banner
finnjonasrolf.bsky.social
Finn Jonas Rolf
@finnjonasrolf.bsky.social
📚 B. Sc. Meteorologie
🔜 M. Sc. Atmospheric Science
💼 (Flug)wetterberater in Hamburg
⚡️ Vollblutmeteorologe & Wetternerd
🌀 Besonderes Augenmerk auf (sub)tropische Stürme

🌐 wetterfuchs.blogspot.com
Landfall #Melissa
October 28, 2025 at 10:17 PM
Das braucht keinen Kommentar... #Melissa nun klarer Kurs nach Nordwest.
October 28, 2025 at 12:35 PM
Oh - da kommt wohl der erste richtige #Nordseesturm auf. Sogar mit warmen Kern - also ein typischer Hybridsturm. Aber noch mit prognostische Unsicherheiten, also mal gucken, was wird.

(Kachelmannwetter.com, Wetterzentrale.de)
October 20, 2025 at 12:42 PM
Reposted by Finn Jonas Rolf
Something to monitor for the Caribbean: Invest #I95L has a high probability of cyclone formation within the next 48 hours. The models suggest that the system could become a #hurricane as it nears the Lesser Antilles in the next 3-4 days. #tropicalweather

www.polarwx.com/tropical/?st...
October 6, 2025 at 7:28 AM
Der Deutsche #Wetterdienst ( #DWD) sucht immer nach #Wetterberater im Vorhersagedienst. Wer daran interessiert ist, kann sich über die Onlineabende informieren oder mal die Website durchstöbern.

www.dwd.de/DE/derdwd/ar...
September 29, 2025 at 4:44 PM
Die #USA schließen mit Ende des Monats ein wichtiges Forschunginstitut für #Arktisforschung. Opfer eines anti-wissenschaftlichen Regierungskurs und damit nur ein weiteres Schicksal der amerikanischen Froschungscommunity.

www.arcus.org/arcus

Amerika auf den besten Weg in Abgrund...
September 28, 2025 at 4:35 PM
Major Hurrikan #Humberto brachte wieder die Modelle an ihre Grenzen. Statt Kategorie 1 nach 24 Stunden ein Kategorie 4, statt 75 KT Wind, mit 125 KT Wind fast doppelt so stark.
Typischer RI-Prozess,wo selbst Hurrikan-Modelle nicht mehr mithalten können.
Quellen:
cyclonicwx.com
polarwx.com/tropical
September 27, 2025 at 11:45 AM
Reposted by Finn Jonas Rolf
Der #Klimawandel bringt eine Intensivierung von #Starkregenereignissen mit sich. Der #DWD analysiert dies regelmäßig, um Veränderungen in Deutschland zu dokumentieren. Der aktuelle Sachstand mit neuen Analysen ist nun als Bericht verfügbar:
👉 t1p.de/kmbnn
Auch Thema beim #extremwetterkongress 2025!
September 11, 2025 at 1:29 PM
Major #Hurrikan #Erin outperformt gerade die Satelliten. Die Differenz zwischen der Realität und den aus Satbildern ermittelten Luftdruck beträgt derzeit ~25 hPa.

Deswegen bleiben Flugzeugmessungen wichtig und müssen eigentlich ausgebaut werden.
(Bild : tropic.ssec.wisc.edu)
August 16, 2025 at 2:16 PM
Mmh fraglich, ob #Floris nicht ein Shapiro-Keyser-Zyklone ist?
Unzweifelhaft ist der warme Kern, der auch zur eher ungewöhnlichen Struktur führt und die Modelle zeigen zudem eine Starkwindzone mit folgender Höhenkaltluft.
Bild 1: kachelmannwetter.com (bearbeitet)
Bild 2 & 3: wetterzentrale.de
August 4, 2025 at 12:36 PM
Alle Jahre wieder wird die Neiddebatte gegenüber Beamten und ihren Bezügen von einigen politischen Akteuren angeheizt.

Jedes mal getrieben von Neid und Verachtung gegenüber den Beamten, den Staat und der Politik.

Es ist einfach zum Kotzen, wohin sich die Gesellschaft entwickelt.
Da ist die Neiddebatte gegenüber Beamten (#HandlangerDerPolitiker) mal wieder 👌

Erst im aktiven Dienst gut sparen, weil Beamte günstiger für den Staat sind und dann nach 50 Jahren Arbeitsleistung nichts zurückgeben wollen 😂

www.rehm-verlag.de/beamtenrecht...
July 18, 2025 at 7:25 AM
Ungewöhnlich, aber ICON-D2 und S-HD simulieren beide eine Bogenstruktur über Niedersachsen zum Abend. Fast ein 1:1-Match in den simulierten Radar-Reflektivitäten. Bin gespannt, was die Natur am Ende daraus macht. Gefährliche Lage u.a. für den Westen von Niedersachsen.
Bild: kachelmannwetter.com
July 2, 2025 at 5:01 AM
Ok liebe #Meteorologenbubble wir müssen einmal über die deutsche Modellkette ICON reden. Bereits am #Dienstag & #Donnerstag war die Modellperformance des Modells nicht besonders gut und daher habe ich mal etwas für heute vorbereitet. Die Modelle gibt es bei den Jungs von @kachelmannwetter.com
June 27, 2025 at 10:55 AM
Reposted by Finn Jonas Rolf
A damage survey by @torkud-de.bsky.social revealed that the extreme wind event in Donaustetten on June 4 was indeed a tornado. With a damage path of over 10 km and a maximum strength of IF2.0 (~220 km/h), it is also the first significant tornado of the year. @dpa.com
June 10, 2025 at 6:10 AM
Polarluft führt zu starker, hochreichender Labilität am #Donnerstag hier im #Norden - was das Modell auch in ordentlicher Gewitteraktivität umsetzt. Das Potential für Schlimmeres dürfte aber mehr oder minder sehr gedeckelt ablaufen, da die Labilitätsflache kaum mit Scherung...(kachelmannwetter.com)
May 21, 2025 at 10:02 AM
Zumindest der #Mai2025 könnte mit seinen letzten Wochen die Dürresituation hier im Norden entspannen. Der Wetterwechsel diese Woche kann am Ende ein "normalnasser" Mai bedeuten, wenn man auf die prognostizierten, akkumulierten Niederschlagsmengen schaut.
(Grafiken mtwetter.de, kachelmannwetter.com)
May 19, 2025 at 5:56 AM
Reposted by Finn Jonas Rolf
About 60 W/m² more sunshine this spring than the 1960s average 🤯

That's the day and night, 3 month average.

The @knmi.nl models (CORDEX based) are way off.

Something needs to change, in order for us to effectively prepare for the future
May 13, 2025 at 2:58 PM
Bin noch am Überlegen, ob wir hier CC oder Ci oder beides sehen 🤔 für AC wirkt mir die Bewölkung zu hoch 🫣

Meinungen 👀
May 9, 2025 at 10:16 AM
Reposted by Finn Jonas Rolf
Ausgezeichnetes "Halo Wetter" heute verbreitet im Land - so auch in Leipzig.

So waren heute im Tagesverlauf zu sehen:
22°Ring,
Oberer & Unterer Berührungsbogen (als umschriebener Halo im zweiten Bild),
Zirkumzenitalbogen,
Horizontalkreis
Supralateralbogen
May 8, 2025 at 2:16 PM
Ziemlich kühle, frostige Nacht für die Mitte & in Teilen vom Osten, wo es längere Zeit klar war.

In #Bielefeld war es so kalt wie auf dem #Fichtelberg.
In kommenden Tagen ist das Risiko für Bodenfrost weiter hoch. Je nach Bewölkungsentwicklung ist auch #Luftfrost möglich.
Bildquelle: mtwetter.de
May 5, 2025 at 7:00 AM
Reposted by Finn Jonas Rolf
For the textbook: postfrontal #subsidence! 😍

In meteorology, a “subsidence” is an area of descending air masses over a large area. As the air descends, it heats up adiabatically, causing the relative humidity to drop and clouds to disperse. In this case, behind a cold front over Central Europe.
May 4, 2025 at 9:37 AM
Einiges los da in #RLP und #NRW entlang der Luftmassengrenze, da ist einiges an organsierten #Gewittern unterwegs.

Insbesondere diese Bogenstruktur sieht mir stark nach einem #MCS aus? Meinungen?

kachelmannwetter.com/de/regenrada...

kachelmannwetter.com/de/regenrada...
Radar HD+, Regenradar vom 03.05.2025, 16:10 Uhr - Rheinland-Pfalz
Regenradar Rheinland-Pfalz - Wetterradar-Bild vom 03.05.2025, 16:10 Uhr - So gut aufgelöst, dass man Strukturen von Superzellen erkennen kann.
kachelmannwetter.com
May 3, 2025 at 2:20 PM
Heute gibt es ein Mix aus #Strahlungsnebel und #Seenebel. Während sich Ersterer über Land zügig auflöst, hält sich der Seenebel über Land deutlich zäher.

Schönes Beispiel hier in #Hamburg (Quelle: Warnwetterapp)

Vorne Reste des Strahlungsnebels und im Hintergrund die mächtige Seenebelwand.
April 30, 2025 at 6:23 AM
Reposted by Finn Jonas Rolf
#SevereWx in 2024: GERMANY

All: 6,023 Reports (-32.2% comp. to 2023)

Severe Wind: 2,266
Large Hail: 1,800
Rain/Floods: 1,505
Damaging Lightning: 329
Tornadoes: 48
Fatalities: 17 / Injuries: 203

@meteomabe.bsky.social @meteohro.bsky.social @wetterhexe.bsky.social @bramvantveen.bsky.social
April 25, 2025 at 9:53 AM
Reposted by Finn Jonas Rolf
Busy afternoon at the forecast center of the @dwdderwetterdienst.bsky.social. A few storms, some with heavy rain and hail on the way. Good for getting in the mood for 2025 storm season. 🙃
April 23, 2025 at 3:36 PM