Eva Schweitzer-Köhn
banner
evaschweitzerkoehn.bsky.social
Eva Schweitzer-Köhn
@evaschweitzerkoehn.bsky.social
Psychologische Psychotherapeutin, psychodynamische Psychotherapie, Präsidentin PtK Berlin. bvvp. Hier privat.
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Unter dem Titel "Wir sind das Stadtbild!" veröffentlicht die Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Berlin hier ihre Position zur aktuellen #Stadtbild Diskussion, ausgelöst durch die Äußerungen des Bundeskanzlers Friedrich Merz.

www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/nachrichten/...
Wir sind das Stadtbild!
Unter dem Titel "Wir sind das Stadtbild!" veröffentlicht die Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Berlin hier ihre Position zur aktuellen Stadtbild-Diskussion, ausgelöst durch die Äußeru...
www.psychotherapeutenkammer-berlin.de
November 12, 2025 at 10:39 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Unser aktueller Newsletter ist erschienen: www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/nachrichten/...

Die Themen darin sind u. a. Mitgliederversammlung zur "Zukunft der Psychotherapie", Austellungseröffnung, Infos zum Berliner Versorgungswerk und die neue Serie "Aus der Rechtsprechstunde".
Newsletter 06/2025
Liebe Mitglieder,
www.psychotherapeutenkammer-berlin.de
November 3, 2025 at 12:00 PM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Wir sind das Stadtbild!
Heute 17:30, Demo in Berlin!
Brandmauer hoch!

www.demokrateam.org/aktionen/wir...
October 19, 2025 at 7:49 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Daraus folgt für die Situation hierzulande: Hoch von der Couch! Auf zu lokalen Treffen! Rein ins Ehrenamt. Das hilft nicht nur gegen das Gefühl der Machtlosigkeit, sondern schenkt auch sehr viel Freude & ist ganz nebenbei auch äußerst effektiv in Bezug aufs Große Ganze. 🤝❤️🫶
October 19, 2025 at 8:21 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Das Lobbynetzwerk des René #Benko - mit dabei: Jens #Spahn (aus dem Archiv) 👇
Zu Beginn der Corona-Pandemie schickte der damalige Gesundheitsminister Jens #Spahn vertrauliche Unterlagen an René Benko. Darin ging es um die Frage, ob große Warenhäuser wieder öffnen dürfen. Kurze Zeit später war es so weit - was Benko entgegenkam.
www.focus.de/politik/deut...
Mails zeigen vertraulichen Kontakt von Spahn und Benko mitten im Corona-Lockdown
Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn hat sich während des ersten Corona-Lockdowns im April und Mai 2020 intensiv mit dem damaligen Eigentümer der Kaufhauskette Galeria, René Benko, beraten.
www.focus.de
October 16, 2025 at 12:58 PM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Wow. Nun hat Friedrich Merz wirklich ein Problem. #Stadtbild
"Es ist empörend und ein Skandal, dass sich in der Hauptstadt des Deutschen Reiches 78.000 Juden [...] herumtreiben können. Sie verderben nicht nur das Straßenbild, sondern auch die Stimmung. [...] Ganz abstellen wird man das erst dadurch, dass man sie beseitigt." Goebbels, Tagebücher, 20.08.1941.
October 18, 2025 at 5:31 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Ach guck, mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) können also 99,9 % der klassischen Angriffe abgewehrt werden 🐰

Microsofts Digital Defense Report Deutschland ist Hauptziel von Cyberangriffen in der EU

"Nur drei Staaten..." www.spiegel.de/netzwelt/mic...
Microsofts Digital Defense Report: Deutschland ist Hauptziel von Cyberangriffen in der EU
Nur drei Staaten werden weltweit häufiger mit Cyberattacken bedroht als die Bundesrepublik. Häufig involviert: Hackergruppen aus Russland, China und Nordkorea. Verbraucher können sich mit einem einfac...
www.spiegel.de
October 18, 2025 at 5:59 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Der Eintrag im Ganzen ist außerordentlich lesenswert, weil so vieles, was wir heute von der angeblichen Mitte hören, dort durchaus anklingt: von dem Rassismus (Stadtbild) bis hin zu: wenn sie hungern werden sie schon auch arbeiten. Siehe Screenshots in den Kommentaren und Quelle weiter unten.
"Es ist empörend und ein Skandal, dass sich in der Hauptstadt des Deutschen Reiches 78.000 Juden [...] herumtreiben können. Sie verderben nicht nur das Straßenbild, sondern auch die Stimmung. [...] Ganz abstellen wird man das erst dadurch, dass man sie beseitigt." Goebbels, Tagebücher, 20.08.1941.
October 17, 2025 at 7:14 PM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Psychische Gesundheit braucht soziale Gerechtigkeit
📅 Zum Welttag zur Beseitigung der Armut | 17. Oktober

Es braucht sozialpolitische Maßnahmen, die auch die psychische Gesundheit in den Blick nehmen. Wer Chancengleichheit schafft, fördert psychische Stabilität und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
October 17, 2025 at 6:22 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Künstliche Intelligenz kann unser Leben verbessern, doch ohne klare Regeln drohen wir, zu abhängig von Tech-Giganten zu werden. Wir brauchen demokratisch legitimierte KI-Regulierungen, die Innovation ermöglichen und Teilhabe sichern.

Dazu: www.diw.de/de/diw_01.c....
diw.de DIW Berlin @diw.de · Sep 30
KI birgt enormes Potenzial – von Gesundheitsinnovationen bis zur Produktivitätssteigerung. Aber ohne demokratisch legitimierte Leitplanken droht die Machtkonzentration großer Tech‑Konzerne. Mehr dazu in der heutigen Jubiläumsgeschichte: www.diw.de/de/diw_01.c....

#DIW100
September 30, 2025 at 3:35 PM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Oben: Die Rue de Rivoli in Paris heute.
Unten: Die Rue de Rivoli 1983.

Und nein, die Autos fahren nicht einfach woanders. Sie haben sich in Luft aufgelöst, weil die Autofahrer zu Fahrradfahrern geworden sind.

Liebe alles daran❤️
October 10, 2025 at 7:28 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Ein Autofahrer fährt auf einen Radweg, und tötet einen Menschen. Und die Presse betreibt eine Täter-Opfer Umkehr🤦‍♂️ Wanda Perdelwitz ist nicht an fehlendem Helm gestorben. Sie ist gestorben, weil schreckliche Radwege werden. Warum fällt es im Autoland so schwer wahre Ursachen klar zu benennen?
October 10, 2025 at 11:58 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Anlässlich der diesjährigen Woche der Seelischen Gesundheit fordern wir, junge Menschen frühzeitig zu stärken – durch eine bedarfsgerechte psychotherapeutische Versorgung, ausreichende psychosoziale Angebote sowie Bildung, die psychische Gesundheit mitdenkt und fördert.
October 10, 2025 at 6:17 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Der bvvp Berlin unterstützt heute den #ExitGasEnterFuture-Klimastreik in Berlin. Gemeinsam mit den Psychologists for Future wird nicht nur für Klimaziele, sondern für psychische und physische Gesundheit demonstriert. Denn Klimaschutz ist Gesundheitsschutz. #bvvpBerlin #planetaryhealth
September 20, 2025 at 6:49 PM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
💠 𝙁𝙞𝙣𝙖𝙣𝙯𝙞𝙚𝙧𝙪𝙣𝙜𝙨𝙠𝙤𝙣𝙯𝙚𝙥𝙩𝙚 𝙯𝙪𝙧 𝙀𝙞𝙣𝙧𝙞𝙘𝙝𝙩𝙪𝙣𝙜 𝙫𝙤𝙣 𝙒𝙚𝙞𝙩𝙚𝙧𝙗𝙞𝙡𝙙𝙪𝙣𝙜𝙨𝙨𝙩ä𝙩𝙩𝙚𝙣 𝙗𝙡𝙚𝙞𝙗𝙚𝙣 𝙡𝙞𝙚𝙜𝙚𝙣

💠 „𝙒𝙞𝙧 𝙬𝙤𝙡𝙡𝙚𝙣 𝙫𝙚𝙧𝙝𝙞𝙣𝙙𝙚𝙧𝙣, 𝙙𝙖𝙨𝙨 𝙙𝙞𝙚 𝙆𝙞𝙣𝙙𝙚𝙧 𝙞𝙣 𝙆𝙡𝙞𝙣𝙞𝙠𝙚𝙣 𝙢ü𝙨𝙨𝙚𝙣“

🔔 Diese & weitere Beiträge der PtK Berlin gibt es 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘀𝗴𝗮𝗯𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗣𝘀𝘆𝗰𝗵𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗲𝘂𝘁𝗲𝗻𝗷𝗼𝘂𝗿𝗻𝗮𝗹𝘀:

www.psychotherapeutenjournal.de/2025/3/Laend...
Mitteilungen der Psychotherapeutenkammer Berlin. Psychotherapeutenjournal 3/2025
Wie greift der Koalitionsvertrag die Bedarfe der psychotherapeutischen Profession auf? Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden – für Weiterbildung, Digitalisierung, Versorgungsgerechtigkeit? Die T...
www.psychotherapeutenjournal.de
September 18, 2025 at 12:35 PM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
🌍Klimaschutz ist Menschenschutz! Wenn wir das Klima schützen, schützen wir die Menschen.

Die PtK Berlin 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗴𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝘁𝗿𝗲𝗶𝗸 am 20. September 2025 und ruft dazu auf, sich für Klimagerechtigkeit und ein Ende der staatlichen Förderung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe einzusetzen.
September 20, 2025 at 6:24 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Die PtK Berlin und der Landesverband der Arbeiterwohlfahrt e. V. (AWO Landesverband Berlin) starten das gemeinsame Projekt “Lost in Integration”. Es richtet sich an die spanischsprachige Community in Berlin und wird von erstsprachigen Psychotherapeut*innen und Psycholog*innen angeboten.
September 16, 2025 at 10:46 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Heute ist Welttag der #Patientensicherheit.

Patientensicherheit, das bedeutet, Patient*innen vor vermeidbaren Schäden zu schützen. Dazu gehört auch eine ausreichende psychotherapeutische Versorgung - heute und in der Zukunft.
September 17, 2025 at 1:22 PM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Der Newsletter 05/2025 ist erschienen. Darin informieren wir u. a. über die #elektronischePatientenakte (ePA) sowie psychische Belastungen junger Menschen.
Außerdem stellen wir Ihnen drei interessante Buchtitel vor.

Viel Freude bei der Lektüre!

www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/nachrichten/...
Newsletter 05/2025
Liebe Mitglieder,
www.psychotherapeutenkammer-berlin.de
September 10, 2025 at 7:37 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Die neue Regierungskoalition hat die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in den Koalitionsvertrag aufgenommen. Die konkrete Umsetzung ist jedoch weiterhin ungeklärt. Felix Kiunke im Interview:
www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/kammerbeitra... #psychotherapieistunersetzlich
August 7, 2025 at 8:10 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Müssen Ärzte noch Arztbriefe an ihre Kollegen übermitteln, wenn doch alles in der #ePA steht?
Die ePA ändert nichts an der innerärztlichen Kommunikation. Ärzte übermitteln Befundberichte oder Arztbriefe wie bisher an den weiterbehandelnden Kollegen. Mehr dazu 👇
KBV - „Alles nur eine Frage“: Müssen Ärzte noch Arztbriefe an ihre Kollegen übermitteln, wenn doch alles in der ePA steht?
www.kbv.de
August 7, 2025 at 1:20 PM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Sie haben nicht mal mit ihr sprechen wollen. Versteht die #Union das unter #Anstand und #Bürgerlichkeit?

„Die Unionsfraktion habe sich darüber aber nicht mit ihr austauschen wollen: "Eine Einladung in eine Fraktionssitzung hat sie bis zuletzt nicht ausgesprochen."“

www.zeit.de/politik/deut...
Richterwahl: Brosius-Gersdorf verzichtet auf Kandidatur als Verfassungsrichterin
Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf kandidiert nicht mehr für das Verfassungsgericht. Die Union habe ihr signalisiert, dass ihre Wahl ausgeschlossen sei.
www.zeit.de
August 7, 2025 at 11:41 AM
Reposted by Eva Schweitzer-Köhn
Die Berliner PtK beteiligt sich am diesjährigen #CSDBerlin und setzt ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und psychische Gesundheit. 🏳️‍🌈

Treffpunkt zwischen 12:30 und 13 Uhr am Potsdamer Platz: maps.app.goo.gl/HsNkqhEevY2Z...

Wir freuen uns über Kolleg*innen, die sich anschließen!
July 16, 2025 at 8:46 AM