Elvira Rosert
banner
elvirarosert.bsky.social
Elvira Rosert
@elvirarosert.bsky.social
International Relations Prof | TU Dresden | FU Berlin | UHH | IFSH | International Politics | 🇩🇪 Politics | 🇪🇺
Pinned
Thread-Kollektion: Ich ziehe einige meiner Threads aus Twitter, die (leider) nicht an Relevanz eingebüßt haben, sukzessive hierher um. Die meisten zu Ukraine, aber nicht alle. 🧵
Reposted by Elvira Rosert
„after the radical right has been normalized, it’s much harder to re-stigmatize it“

Forschung zeigt immer wieder: Man muss aufhören, rechte Parteien zu normalisieren.

Normalisierung =
(a) Übernahme ihrer Themen,
(b) Annäherung an ihre Positionen,
(c) Zuteilung von Aufmerksamkeit,
(d) Kooperation.
In line with other recent work (like arguments I make in my book and empirical evidence from @valentindaur.bsky.social), this suggests that, after the radical right has been normalized, it is much harder to re-stigmatize it.

2/3
August 5, 2025 at 7:58 AM
Reposted by Elvira Rosert
Großartiges Interview mit @valentimvicente.bsky.social.

"Es gab ein Stigma gegenüber extrem rechtem Denken, und dieses Stigma hat sich aufgelöst. In der Politikwissenschaft sagen wir: Die sozialen Normen haben sich verschoben."

www.zeit.de/politik/2025...
Vicente Valentim: "Angela Merkel lag richtig"
Haben Menschen früher rechter gedacht, als sie gewählt haben? Der Forscher Vicente Valentim sagt, dass wir eine Ursache für den Erfolg extrem rechter Parteien übersehen.
www.zeit.de
November 8, 2025 at 8:50 PM
Reposted by Elvira Rosert
Falls ihr dieses wirklich sehr kluge Interview mit @valentimvicente.bsky.social noch nicht gelesen habt, kommt hier ein Geschenklink ohne Paywall. Und ich freu mich wahnsinnig auf das Buch!

www.zeit.de/politik/2025...
Vicente Valentim: "Angela Merkel lag richtig"
Haben Menschen früher rechter gedacht, als sie gewählt haben? Der Forscher Vicente Valentim sagt, dass wir eine Ursache für den Erfolg extrem rechter Parteien übersehen.
www.zeit.de
November 8, 2025 at 5:52 PM
Reposted by Elvira Rosert
“These are people who did everything by the book, paid taxes, had no criminal records, opened businesses and contributed to their communities...now they have become collateral damage in this cruel, unjust and inhumane political game.”

www.washingtonpost.com/immigration/...
Venezuelans begin fleeing U.S. as protections end and threat of war looms
TPS expired for hundreds of thousands of Venezuelans on Friday. Many are shuttering business, selling homes and boarding planes, or scrambling to find a way to stay.
www.washingtonpost.com
November 8, 2025 at 7:42 PM
Reposted by Elvira Rosert
Can't make this up: 'The AfD parliamentary group supports the trip and, according to a spokesperson, will cover the costs. The goal, they said, is to keep communication channels with Russia open.'
Germany news: AfD trip to Russia sparks 'treason' accusation – DW – 11/07/2025
Plans by far-right Alternative for Germany (AfD) lawmakers to visit Russia have drawn outrage from opponents who say it serves the Kremlin's interests. Meanwhile, Germany's exports have rebounded. DW has the latest.
www.dw.com
November 8, 2025 at 9:50 AM
Reposted by Elvira Rosert
Ich glaube, wir Männer müssen viel lauter gegen diesen Wahnsinn von Andrew-Tate-Toxizität und Tradwife-Backlash auftreten. Die Fortschritte, die Feministinnen - auch für uns Männer! - erkämpft haben, dürfen wir uns nicht wegnehmen lassen. Was sind das für verrückte Zeiten.
November 6, 2025 at 12:48 PM
Reposted by Elvira Rosert
Während einige Kommentare Zohran Mamdani als Populisten einsortiert haben, sieht Isabella Weber sein Programm als Erfolgsmodell zum Schutz der Demokratie an.

Es spiegelt einen breit geteilten Befund wider:
Ein handlungsfähiger Staat, der echte Probleme löst, wirkt autoritären Populisten entgegen.+
Zohran Mamdani shows how Democrats can defeat authoritarians like Trump | Isabella Weber
Democrats have two choices: fight to make life affordable again for ordinary people or watch voters embrace authoritarians
www.theguardian.com
November 7, 2025 at 4:47 PM
In einem verzweifelten Akt des Widerstandes gegen den Siegeszug der KI bleibt die Hilfe-Funktion von Word so dumm und nutzlos wie immer.

(Aber ChatGPT hat auch da geholfen)
November 7, 2025 at 6:47 PM
Während einige Kommentare Zohran Mamdani als Populisten einsortiert haben, sieht Isabella Weber sein Programm als Erfolgsmodell zum Schutz der Demokratie an.

Es spiegelt einen breit geteilten Befund wider:
Ein handlungsfähiger Staat, der echte Probleme löst, wirkt autoritären Populisten entgegen.+
Zohran Mamdani shows how Democrats can defeat authoritarians like Trump | Isabella Weber
Democrats have two choices: fight to make life affordable again for ordinary people or watch voters embrace authoritarians
www.theguardian.com
November 7, 2025 at 4:47 PM
Academic publishing is seeing new publications ignoring your published work while being asked by reviewer2 to reference their unpublished work. 🤷‍♀️
November 7, 2025 at 4:10 PM
Reposted by Elvira Rosert
Zur Brandmauerfrage ein betrüblich blauäugiger Essay von @claudiusseidl.bsky.social in der SZ: Es sei „Zeit, dass die Konservativen in diesem Land die Rechtsextremen in die Verantwortung nehmen“, durch Mitregierenlassen. 1/12 www.sueddeutsche.de/kultur/union...
Union und AfD: Nehmt die Rechtsextremen in die Verantwortung.
Warum schützt die Union sich und die AfD vor der Wirklichkeit? Zeit, dass die Konservativen die Rechtsextremen in die Verantwortung nehmen.
www.sueddeutsche.de
November 6, 2025 at 11:17 AM
Reposted by Elvira Rosert
Erweiterung der STIKO-Impfempfehlung zu Herpes zoster

Die Ständige Impfkommission #STIKO empfiehlt die Indikationsimpfung gegen Herpes zoster (Gürtelrose) künftig bereits ab 18 Jahren für Personen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko.

Mehr im #EpidBull
🔗 www.rki.de/DE/Aktuelles...
November 6, 2025 at 1:25 PM
Reposted by Elvira Rosert
.@elvirarosert.bsky.social argumentiert, dass IB-Theorien in Zeiten akuter Krisen helfen können, langfristige Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit Russland zu entwickeln & sieht in Resilienz einen Schlüssel dazu. #blogsymposium25
Portal für Politikwissenschaft – Der Nutzen von Theorien in Krisenzeiten: Resilienz als Leitprinzip im Umgang mit Russland
www.pw-portal.de
November 6, 2025 at 12:16 PM
Reposted by Elvira Rosert
Das war die erste Veröffentlichungsrunde für unser #Blogsymposium25 „Politikwissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges“! Ab Mitte November folgen zahlreiche weitere Texte. Hier gibt es alle bisherigen Beiträge im Überblick. #PoWiundKrieg #politikwissenschaft #powisky
t1p.de/r30ei
November 6, 2025 at 12:16 PM
Reposted by Elvira Rosert
The New York Times quickly sending out Douthat to argue that Mamdani’s victory doesn’t really matter is so predictable it borders on self-parody.

Remember, folks: Every time the Right wins an election, it’s an undeniable expression of the will of the people. If a lefty wins, it’s just a blip.
Opinion | Mamdani’s Victory Is Less Significant Than You Think
www.nytimes.com
November 5, 2025 at 5:27 PM
Reposted by Elvira Rosert
New York Times having a totally normal one
November 6, 2025 at 12:17 AM
Reposted by Elvira Rosert
There were 13 elections last night for a statewide office.

Democrats swept all 13.

That’s 1 in NJ. 3 in VA. 2 in GA. And 7 in PA (all judges, retention and regular).

They won 12 of the 13 races by double-digits, with margins up to 24%. The only other race, the tightest, they won by 6%.
November 6, 2025 at 12:29 AM
Reposted by Elvira Rosert
🎙️ @sicherheitspod.de Folge #100 ist da! Live in Hamburg in der Fabrik reden wir über über "Hybriden Krieg”. Wie mit all der Desinformation, den Drohnenüberflügen, den Sabotageakten und den Luftraumverletzungen am besten umgehen? Und welche Rolle spielen Resilienz und Abschreckung dabei?
#100 LIVE in Hamburg: Kein Krieg, kein Frieden. Zum Umgang mit dem Dazwischen - Sicherheitspod
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 100 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live in der “...
sicherheitspod.de
November 2, 2025 at 10:24 AM
Reposted by Elvira Rosert
Die USA sind eine Demokratie die autoritär regiert wird. Dazu habe ich heute Morgen dem @ndr.de ein Interview gegeben 📻 www.ndr.de/nachrichten/...
Politologe Lewandowsky über USA: Eine autoritär regierte Demokratie
Marcel Lewandowsky von der Martin-Luther-Universität sagte NDR Info, nach einem Jahr an der Macht sei Trump internationales Vorbild für antidemokratische Kräfte.
www.ndr.de
November 5, 2025 at 8:26 AM
Reposted by Elvira Rosert
zohran mamdani: gewinnt heute die bürgermeisterwahl in new york

konservative deutsche kommentatoren morgen: wahlkampfthemen wie kostenlose busse, kostenlose kinderbetreuung, bezahlbares wohnen oder steuererhöhungen beziehen sich speziell auf new york und sind nicht eins zu eins übertragbar
November 4, 2025 at 10:23 AM
Jedes Mal, wenn mir meine Tochter Fotos vom Schulessen schickt, denke ich: DAS wäre doch mal ein Wahlkampfthema. 🥴
November 4, 2025 at 3:39 PM
„Trotz einer seit Jahrzehnten verfügbaren, sicheren und wirksamen Impfung [gegen Masern] sterben weltweit weiterhin jährlich Zehntausende Menschen daran, insbesondere Kinder.“

Aktuell: 16 Menschen in 5 Familien in einer Freikirchen-Gemeinde erkrankt. Das ist dann wohl ein Muster des Nicht-Impfens 🫩
Masernausbruch in Karlsruhe – Deutsches Ärzteblatt
www.aerzteblatt.de
November 4, 2025 at 12:40 PM
Jetzt sollen die Menschen, die vor dem Krieg in Syrien geflohen sind, nicht nur bei erster Gelegenheit (die noch nicht einmal gekommen ist) zurückgeschickt werden. Es wird auch noch als gute Tat für Syrien kommuniziert („patriotische Pflicht zum Wiederaufbau“ und „die Ärzte werden dort gebraucht“) 😑
November 4, 2025 at 8:02 AM
Reposted by Elvira Rosert
🆕 Wir starten heute mit unserem Blogsymposium „Politik-wissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges“. Den Auftakt geben Beiträge v. @hendrikpsimon.bsky.social, Alexander Libman, Claudia Brunner & Sabine Jaberg.
#PoWiundKrieg #Blogsymposium25 #polisky

Hier geht's zur Übersichtseite 👇.
Politikwissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges
Blog-Symposium
www.pw-portal.de
October 27, 2025 at 7:59 AM
Neuer kurzer Artikel von mir im Portal für Politikwissenschaft:

Der Nutzen von Theorien in Krisenzeiten: Resilienz als Leitprinzip im Umgang mit Russland

Drei Kernpunkte:

1. Die Hauptstärke (und Hauptfunktion) von Theorien ist Erklären - dadurch sind sie potenziell hilfreich für Fehleranalysen.
Portal für Politikwissenschaft – Der Nutzen von Theorien in Krisenzeiten: Resilienz als Leitprinzip im Umgang mit Russland
www.pw-portal.de
November 3, 2025 at 2:59 PM