Else-Frenkel-Brunswik-Institut
banner
efbisachsen.bsky.social
Else-Frenkel-Brunswik-Institut
@efbisachsen.bsky.social
Das EFBI an der Universität Leipzig erforscht und dokumentiert demokratiefeindliche Einstellungen, Strukturen und Bestrebungen in Sachsen & berät die Zivilgesellschaft.
Heute findet der Unabhängigkeitsmarsch in Warschau statt, der stark von rechten + nationalistischen Gruppen geprägt ist. Ein Team der Uni Leipzig um unseren EFBI-Kollegen @piotrkocyba.bsky.social ist dabei, um die Demonstrierenden zu befragen. Mehr dazu in der FAZ 👉 www.faz.net/aktuell/poli...
Unabhängigkeitsmarsch in Polen: Wer sind die Teilnehmer?
Der Unabhängigkeitsmarsch in Warschau gilt als größte regelmäßig stattfindende politische Demonstration der Rechten weltweit. Wissenschaftler haben untersucht, wie sich die Teilnehmer zusammensetzen.
www.faz.net
November 11, 2025 at 8:37 AM
Jetzt bewerben! Das Else-Frenkel-Brunswik-Institut in Leipzig vergibt im jahr 2026 erneut das Ernst-Bloch-Fellowship. Mehr Informationen 👉 efbi.de/details/jetz...
October 29, 2025 at 10:54 AM
Die Hochschulgruppe HLGA veranstaltet am 30.10. den Vortrag "Politischer Antisemitismus im postfaktischen Zeitalter: Formen, Ursachen, Kontroversen in Demokratien des 21. Jahrhunderts" an der Uni Leipzig. Referieren wird Prof. Dr. Lars Rensmann der Uni Passau.
efbi.de/details-vera...
Politischer Antisemitismus im postfaktischen Zeitalter: Formen, Ursachen, Kontroversen in Demokratien des 21. Jahrhunderts - Else-Frenkel-Brunswik-Institut
Der Vortrag stellt das neue Buch Politischer Antisemitismus im postfaktischen Zeitalter vor und diskutiert, welche Begriffe und Definitionen von Antisemitismus heute notwendig sind, um aktuelle Ersche...
efbi.de
October 16, 2025 at 11:35 AM
Neuerscheinung 📖 Das Aufbrechen des Antisemitismus in linken Milieus nach dem 07.10.2023 – Einige Befunde zur unterschätzten Präsenz von Ressentiments in linken Milieus und der Versuch einer gesellschaftstheoretischen Einordnung 👉 link.springer.com/article/10.1...
Das Aufbrechen des Antisemitismus in linken Milieus nach dem 07.10.2023 – Einige Befunde zur unterschätzten Präsenz von Ressentiments in linken Milieus und der Versuch einer gesellschaftstheoretischen Einordnung - Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik
After the clerical-fascist Hamas attacked Israel in October 2023, there was a rapid mobilization in support of the terrorist organization’s goals. From the outset, these goals were driven by anti-Semitic tropes and accompanied by a rapid increase in anti-Semitic crimes and acts of violence. The groups promoting this anti-Semitism see themselves as part of the left-wing political spectrum. Does this mobilization indicate a previously overlooked spread of anti-Semitic resentment within the political left? And what are the possible causes for the occurrence of anti-Semitism in groups whose declared self-image includes norms of justice? Based on data from the Leipzig Authoritarianism Study 2024, we can show that anti-Semitism is also widespread within the left, even if the rationalization of resentment is sometimes different. It is striking that anti-Semitism is more common among younger respondents than among older ones—with the exception of guilt-defensive anti-Semitism. We discuss these findings on a critical-theoretical basis.
link.springer.com
October 8, 2025 at 7:28 AM
October 7, 2025 at 9:53 AM
Reposted by Else-Frenkel-Brunswik-Institut
Herzliche Einladung zu einem spannenden Abend mit @ardenthistorian.bsky.social (Annika Brockschmidt):

"Von Kulturkampf bis toxische Empathie – die Welt rechter Influencerinnen"

📅 06.10. | 17:00 Uhr
📍 Auditorium der GfZK Leipzig
ℹ️ Details: gfzk.de/calendardate...
September 23, 2025 at 6:43 AM
In eigener Sache: Heute wird das EFBI fünf Jahre alt! 🥳
September 17, 2025 at 2:08 PM
Spannende Veranstaltung vom @fgz-risc.bsky.social in der GfZK Leipzig am 6. Oktober: Die Journalistin und Autorin Annika Brockschmidt spricht über rechte und rechtsextreme Frauen in der religiösen und politischen Rechten der USA. fgz-risc.de/veranstaltun...
Details
Das FGZ erforscht als Verbundprojekt an elf Standorten Begriff und Konzeptionen, Quellen und Gefährdungen, Folgen und Wirkungen sowie historische, globale und regionale Kontexte gesellschaftlichen Zus...
fgz-risc.de
September 17, 2025 at 12:51 PM
Morgen beginnt in Bautzen die 12. Tagung des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Sachsen, bei dem auch EFBI-Mitarbeiterin Johanna Niendorf einen Workshop hält.

fachnetzwerk-gegen-antisemitismus.de/veranstaltun...
12. Tagung des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Sachsen – Fachnetzwerk gegen Antisemitismus
fachnetzwerk-gegen-antisemitismus.de
September 15, 2025 at 12:05 PM
Reposted by Else-Frenkel-Brunswik-Institut
September 12, 2025 at 9:42 AM
Reposted by Else-Frenkel-Brunswik-Institut
In diesem MDR exakt Beitrag von gestern Abend zum Thema "Demokratie unter Druck" geht es um Demokratieförderung insbesondere im ländlichen Raum, den Verein Colorido in Plauen sowie die Streichung kommunaler Zuschüse in Salzwedel (stellvertretend

www.mdr.de/video/mdr-vi...
Demokratieprojekte unter Druck | MDR.DE
Weniger Fördermittel, eine veränderte politische Stimmung - zwei Gründe, weshalb Demokratievereine derzeit vielerorts um ihre Zukunft bangen. Was bedeutet es, wenn diese Projekte wegfallen?
www.mdr.de
September 11, 2025 at 6:23 AM
Reposted by Else-Frenkel-Brunswik-Institut
Herzliche Einladung zur FGZ-Jahreskonferenz nach #Leipzig! Im Dialog mit Gästen und Kooperationspartner:innen aus Wissenschaft und Praxis erkunden wir dort, welche Auswirkungen die aktuellen „Disruptionen“ auf den gesellschaftlichen #Zusammenhalt haben. Alle Infos hier: fgz-risc.de/veranstaltun...
September 4, 2025 at 7:20 AM
(1/3) Today, we're publishing a policy paper by @johannesgrunert.bsky.social in English on right-wing actors during Chemnitz’s year as European Capital of Culture. It takes a close look at their historical roots as well as how they're organized and the strategies they use. 👉 efbi.de/details/efbi...
EFBI Policy Paper 2025-3: Chemnitz 2025 – The Far Right In The Shadow Of The European Capital of Culture - Else-Frenkel-Brunswik-Institut
This Policy Paper analyzes the historical roots, forms of mobilization and stategies of the far right in Chemnitz in regards to its status as the European Capital of Culture 2025.
efbi.de
August 25, 2025 at 11:01 AM
Das EFBI startet in die zweite Förderphase. Mit dieser Forschung wollen die Wissenschaftler des EFBI weiterhin zu einem vertieften Verständnis gesellschaftlicher Spannungen beitragen – und damit langfristig zur Stärkung der Demokratie in Sachsen und darüber hinaus.
efbi.de/details/zwei...
August 15, 2025 at 10:27 AM
Wie hängen Antifeminismus und Provinzialität zusammen? Zu dieser & weiteren Fragen publizierte ein Team aus (ehemaligen) EFBI-Wissenschaftlerinnen den Sammelband "Antifeminismus und Provinzialität", der morgen um 20:00 Uhr in Leipzig von den Herausgeberinnen vorgestellt wird.
efbi.de/details-vera...
Sammelband zu Antifeminismus und Provinzialität erscheint am 30. April - Else-Frenkel-Brunswik-Institut
Wie hängen Antifeminismus und Provinzialität zusammen? Was verbindet den Hass auf feministische Emanzipation mit der Sehnsucht nach ländlicher Idylle? Und warum verweisen traditionelle Geschlechterbil...
efbi.de
July 31, 2025 at 4:19 PM
EFBI goes Kantine-Festival! Heute hat Fiona Kalkstein in Chemnitz über die Sozialpsychologie des Faschismus gesprochen. Morgen trägt @jamannahoj.bsky.social zu neuen Formen rechter Propaganda und soldatischer Männlichkeit vor. 👉 kantine-festival.org/programm/202...
July 22, 2025 at 5:36 PM
Johanna Niendorf sprach mit den Autorinnen des Blogs Interdisziplinäre Geschlechterforschung über die Ausblendung der Arbeit von Frauen in der bisherigen Rezeptionsgeschichte des Instituts für Sozialforschung. www.gender-blog.de/beitrag/scha...
Die langen Schatten der Tradition des Frankfurter Instituts für Sozialforschung
Der blog interdisziplinäre geschlechterforschung ist ein Wissenschaftsblog des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Unter den Rubriken Forschung, Debatte, Interview und Gesehen-Gehört-Gele...
www.gender-blog.de
July 10, 2025 at 12:59 PM
(1/5) Der neue EFBI-Digital Report in Kooperation mit der @amadeuantonio.bsky.social widmet sich Tiktok, der Rolle der Social-Media-Plattform während des Bundestagswahlkampfs 2025 und der Mobilisierung junger extrem rechter Gruppen. Zum Report 👉 efbi.de/details/tikt...
July 9, 2025 at 8:09 AM
Die AfD will gemäßigter auftreten. Dazu @piotrkocyba.bsky.social gegenüber der Bild: „Zwei Dinge gehen Hand in Hand. Einerseits macht man sich in der Partei tatsächlich Sorgen wegen eines möglichen Verbotsverfahrens. Andererseits geht es längst um Macht“. www.bild.de/politik/inla...
AfD plötzlich zahm?: Der Geheimplan zur Machtergreifung
Alice Weidel und die AfD-Spitze ändern ihre Strategie. Kampfbegriffe wie Remigration verschwinden aus dem neuen Grundsatzpapier.
www.bild.de
July 7, 2025 at 9:40 AM
Wir freuen uns über eine Buchrenzension zum neuen Sammelband "Antifeminismus und Provinzialität" auf dem Blog des Gunda Werner Instituts 😊
www.gwi-boell.de/de/2025/06/2...
Autoritäre Sehnsucht nach Eindeutigkeit | Gunda-Werner-Institut | Heinrich-Böll-Stiftung
Was verbindet den Hass auf Feminismus und weibliche Emanzipation mit der Idealisierung ländlicher Idylle? Ein Leipziger Forschungsteam sucht nach ersten Antworten auf eine wissenschaftlich bisher kaum...
www.gwi-boell.de
July 2, 2025 at 7:47 AM
Dr. Ulf Bohmann und EFBI-Mitarbeiter Dr. Piotr Kocyba haben den Sammelband "Rechte Gewalttaten in Deutschland " herausgegeben. Dieser beleuchtet deren Aufarbeitung und Gedenken im lokalen Kontext. Der Band wird am 2. Juli im Chemnitzer NSU-Dokumentationszentrum vorgestellt.
efbi.de/details/neue...
Neue Veröffentlichung: Rechte Gewalttaten in Deutschland - Else-Frenkel-Brunswik-Institut
NSU, Halle, Hanau und mehr – politische Morde mit rechtsextremem Hintergrund sind von beängstigender Gegenwart in der bundesdeutschen Geschichte.
efbi.de
June 26, 2025 at 9:42 AM
Am Freitag ab 18 Uhr präsentieren Henriette Rodemerk, Charlotte Höcker und Johanna Niendorf den neuen Sammalband "Antifeminismus und Provinzialität" in der GfZK 👉 efbi.de/details-vera...
June 24, 2025 at 9:33 AM
(1/4) Wer die Demokratie stärken will, muss in den Betrieben ansetzen, schreibt das Wirtschaftsmagazin brand eins und zitiert dafür auch die Arbeit von EFBI-Wissenschaftlern @johanneskiess.bsky.social und Andre Schmidt. www.brandeins.de/magazine/bra...
Demokratie in Betrieben: Lass uns reden, Kollege! - brand eins online
An kaum einem anderen Ort verbringen Menschen so viel Zeit wie bei der Arbeit. Wer die Demokratie stärken will, muss in den Betrieben ansetzen – bevor ihre Gegner den Ton angeben.
www.brandeins.de
June 19, 2025 at 6:56 AM
Reposted by Else-Frenkel-Brunswik-Institut
Was können Demokratien tun, um die Eskalation rechter Gewalt zu verhindern? Diesen Freitag um 19 Uhr bei uns in der Strohsackpassage! #LndWLeipzig #wisseninleipzig @dirklaabs.bsky.social
June 17, 2025 at 10:21 AM