Else-Frenkel-Brunswik-Institut
banner
efbisachsen.bsky.social
Else-Frenkel-Brunswik-Institut
@efbisachsen.bsky.social
Das EFBI an der Universität Leipzig erforscht und dokumentiert demokratiefeindliche Einstellungen, Strukturen und Bestrebungen in Sachsen & berät die Zivilgesellschaft.
(1/3) Das EFBI veröffentlicht ein neues Publikationsformat: Policy Briefs (im Sinne von: kurz). Darin werden auf max. vier Seiten Untersuchungen kurz und präzise zusammengefasst, so dass sich interessierte Leser einen Überblick zu komplexen Themen verschaffen können. efbi.de/details/neue...
November 13, 2025 at 10:22 AM
Jetzt bewerben! Das Else-Frenkel-Brunswik-Institut in Leipzig vergibt im jahr 2026 erneut das Ernst-Bloch-Fellowship. Mehr Informationen 👉 efbi.de/details/jetz...
October 29, 2025 at 10:54 AM
October 7, 2025 at 9:53 AM
Das EFBI startet in die zweite Förderphase. Mit dieser Forschung wollen die Wissenschaftler des EFBI weiterhin zu einem vertieften Verständnis gesellschaftlicher Spannungen beitragen – und damit langfristig zur Stärkung der Demokratie in Sachsen und darüber hinaus.
efbi.de/details/zwei...
August 15, 2025 at 10:27 AM
EFBI goes Kantine-Festival! Heute hat Fiona Kalkstein in Chemnitz über die Sozialpsychologie des Faschismus gesprochen. Morgen trägt @jamannahoj.bsky.social zu neuen Formen rechter Propaganda und soldatischer Männlichkeit vor. 👉 kantine-festival.org/programm/202...
July 22, 2025 at 5:36 PM
(1/5) Der neue EFBI-Digital Report in Kooperation mit der @amadeuantonio.bsky.social widmet sich Tiktok, der Rolle der Social-Media-Plattform während des Bundestagswahlkampfs 2025 und der Mobilisierung junger extrem rechter Gruppen. Zum Report 👉 efbi.de/details/tikt...
July 9, 2025 at 8:09 AM
Am Freitag ab 18 Uhr präsentieren Henriette Rodemerk, Charlotte Höcker und Johanna Niendorf den neuen Sammalband "Antifeminismus und Provinzialität" in der GfZK 👉 efbi.de/details-vera...
June 24, 2025 at 9:33 AM
Statement des EFBIs zu den geplanten Haushaltskürzungen an Demokratieprojekten: Landes- und Bundesregierung sollten die Hinweise betroffener Akteure auf ein Demokratiefördergesetz ernst nehmen und Strukturen demokratischer Bildung und Beteiligung langfristig sichern. Mehr 👉 efbi.de/details/efbi...
June 4, 2025 at 10:47 AM
(1/3) Neues Policy Paper! @johannesgrunert.bsky.social beleuchtet historische Wurzeln sowie Organisationsformen und Strategien der extremen Rechten in Chemnitz vor dem Hintergrund des Kulturhauptstadtjahres 2025. 👉 efbi.de/details/efbi...
May 22, 2025 at 10:44 AM
Im Rahmen der Ausstellung „Etwas zwischen uns“ lädt die GfZK zu einem Workshop über rechte meme-Kultur mit Johanna Maj Schmidt ein. Der Eintritt ist frei, die Anmeldung ist heute noch möglich über welcome@gzk.de. Mehr Infos 👉 efbi.de/details-vera...
May 19, 2025 at 9:01 AM
Andre Schmidt sprach vergangene Woche zu seiner Forschung im Bereich Arbeitskämpfe, lokale demokratische Kultur und Strukturwandel in Sachsen auf der Konferenz "Labor & the Crisis of Democracy Working-Class Politics in an Age of Authoritarianism" an der City University of New York (CUNY).
May 12, 2025 at 12:02 PM
Am Mittwoch hat uns Staatsministerin Petra Köpping am EFBI besucht. Im Mittelpunkt unseres Gesprächs mit der Ministerin standen die Chancen und Herausforderungen der Demokratieforschung. Wir bedanken uns bei Petra Köpping und ihrem Team vom SMS für den wichtigen Austausch!
April 10, 2025 at 7:16 AM
(1/2) Wie hängen Antifeminismus und Provinzialität zusammen? Dazu ist ein von EFBI-Wissenschaftlerinnen herausgegebener Sammelnband entstanden. Er erscheint am 30. April im @transcript-verlag.bsky.social 👉 www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
April 9, 2025 at 7:27 AM
Wir bedanken uns bei allen Podiumsteilnehmenden, dem Publikum und dem Verlag Edition Überland für spannende Gespräche auf der Leipziger Buchmesse 2025! Für alle, die weiterlesen möchten: Das EFBI-Jahrbuch gibt es hier 👉 efbi.de/details/demo...
April 1, 2025 at 8:01 AM
(1/3) Pünktlich zur Leipziger Buchmesse veröffentlichen wir das EFBI-Jahrbuch "Demokratie in Sachsen 2024" 🥳 In zehn Beiträgen liefern Forscher, Mitglieder der Zivilgesellschaft, Journalistinnen und Künstlerinnen vielfältige Perspektiven, Befunde und Analysen.
March 27, 2025 at 8:07 AM
(1/6) Die Ergebnisse der Forschung des Teams um @piotrkocyba.bsky.social zeigen, dass die mit den Corona-Beschränkungen einhergehenden Mehrfachbelastungen zu einem graduellen Rückzug aus politischer Partizipation führen konnten – vor allem im Hinblick auf den Nachrichtenkonsum.
March 25, 2025 at 10:39 AM
Neues EFBI Policy Paper! 📖 @piotrkocyba.bsky.social und @johanneskiess.bsky.social haben politische Erschöpfung infolge der COVID-19-Pandemie untersucht mit Fokus auf Eltern junger Kinder und Jugendliche. Zum Paper 👉 efbi.de/details/efbi...
March 25, 2025 at 10:30 AM
(2/4) Hier schonmal eine kleine Sneakpeak vom Cover. Erstmalig gibt es neben der gebundenen Ausgabe auch eine kleine Auflage von Taschenbüchern beim Verlag Edition Überland. Im Netz wird die PDF natürlich wieder frei vergügbar sein.
March 6, 2025 at 8:32 AM
Am 28.02 wurde ein Anschlag gegen Geräte des Unternehmens Hentschke Bau verübt. Im auf Indymedia erschienenden Bekennerschreiben wird das "Policy Paper 2023-1: Vernetzt und etabliert: Unternehmerisches Engagement für die extreme Rechte in Ostsachsen" erwähnt. Unser Statement 👇
March 4, 2025 at 10:25 AM
(1/3) Anlässlich des Gedenkens an die Opfer des Anschlags von Hanau vor 5 Jahren tagte der Bundesmigrationsausschuss der IGM gestern in Hanau. EFBI-Mitarbeiter Andre Schmidt aus dem Forschungsprojekt zu Arbeitskämpfen hielt dabei einen kurzen Input.
February 20, 2025 at 8:54 AM
February 19, 2025 at 10:00 AM
Das erste EFBI-Policy Paper im Jahr 2025 widmet den Themen, die Parteianhänger vor der Bundestagswahl mobilisieren. Oliver Decker und Elmar Brähler zeigen im Paper, bei welchen Wählergruppen antidemokratische und autoritäre Erwartungen besonders ausgeprägt sind. 👉 efbi.de/details/efbi...
February 12, 2025 at 9:10 AM
„Israelbezogener Antisemitismus droht zu einer Brückenideologie über alle politischen Milieus zu werden. Angesichts der weltweiten Mobilisierung mit diesem Ressentiment ist die Erinnerung an die Shoah und der Schutz jüdischen Lebens so dringend wie schon lange nicht mehr“ - Prof. Dr. Oliver Decker
January 27, 2025 at 3:16 PM
Das EFBI-Direktorium ist betroffen von der Absage des Vortrags von Benny Morris. Die Wissenschaftler solidarisieren sich mit den Kolleginnen und Kollegen sowie mit dem Referenten.

Zur Pressemitteilung 👉 efbi.de/details/nach...
December 4, 2024 at 11:48 AM
Piotr Kocyba is hosting a workshop on Thursday in Lviv, Ukraine. It is possible to participate digitally. Simply scan the QR code on the poster to join. Together with students from CZ, HU, PL, and UA, he conducted 40 interviews about the situation of volunteers working with Ukrainian refugees.
November 25, 2024 at 2:56 PM