Christian Lessmann
banner
econlessmann.bsky.social
Christian Lessmann
@econlessmann.bsky.social

Science + humor; econ professor @tudresden_de ; research professor
@ifo_Institut; @cesifoNetwork; empirical economics

Economics 57%
Political science 24%

Ich bin ja auch Bauunternehmer. Macht nach Ausbildung über 4.000 Brutto und mit Deinen Skills kannst Du es zum Polier bringen und mehr Kohle verdienen als als Prof.

Why not Therapeut werden? Oder Privatwirtschaft? "Örtlich nicht flexibel" bedeutet never Academia.

Reposted by Christian Leßmann

Bildung gestaltet Zukunft: Zum UN-Tag am 24.10. laden #TUDresden, @ununiversity.bsky.social & weitere Partner zu einer Festveranstaltung ein. Forscher:innen sprechen darüber, wie innovative Lehr- & Lernformate dabei helfen können, Bildungsungleichheiten zu überwinden.
ℹ️ tu-dresden.de/tu-dresden/n...

I love it

Reposted by Christian Leßmann

Save the date 🚨 Am 13.01. diskutieren Luisa Dörr, @jacobedenhofer.bsky.social, @econlessmann.bsky.social und Ich über aktuelle Forschung & spannende Fragen zum Aufstieg des Rechtspopulismus. Schaut vorbei!
t.co/yccMDpjuog

Sorry, Stefan, schaue hier nur 1 Mal im Monat rein...
Rente: Auf einer Skala von eins bis zehn sehe ich den Handlungsbedarf bei der Rente bei zehn.👇

Exzellenter Beitrag im ZDF zur Reform der Rente:
Jochen Breyer reist bis nach 🇯🇵, spricht mit den Wirtschaftsweisen & zeigt, wie Reformen das Rentensystem sichern könnten – aber Politik oft nicht handelt.

Das ist Braunschweig und auf der Grünfläche gegenüber ist alles voller Karnickel. Die mit den Ohren.

Reposted by Christian Leßmann

„Es bedarf nicht viel Phantasie, um zu ahnen, dass private Investoren eine solche Verschärfung als Signal verstehen würden, sich vom Wagnis Mietwohnungsbau in Deutschland besser fernzuhalten.
www.faz.net/aktuell/wirt...
Mietpreisbremse und Mietenpolitik: So endet die Wohnungskrise nie
Die Politik schützt Mieter mit günstigen Altverträgen. Alle, die eine Wohnung suchen, haben das Nachsehen. Um die Wohnungskrise zu beenden, braucht es nun vor allem zwei Dinge.
www.faz.net

Reposted by Christian Leßmann

„Besonders in Städten, in denen die Grünen mitregieren, dürfte die Bereitschaft eher gering sein, die neuen Möglichkeiten auszuschöpfen. Ziele wie der Natur- und Artenschutz werden dort höher gewichtet als die Schaffung von Wohnraum
www.faz.net/aktuell/wirt...
Mietpreisbremse und Mietenpolitik: So endet die Wohnungskrise nie
Die Politik schützt Mieter mit günstigen Altverträgen. Alle, die eine Wohnung suchen, haben das Nachsehen. Um die Wohnungskrise zu beenden, braucht es nun vor allem zwei Dinge.
www.faz.net
CESifo @cesifo.org · Jul 2
📣 Call for papers: 𝟭𝟵𝘁𝗵 𝗪𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽 𝗼𝗻 𝗣𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗰𝗮𝗹 𝗘𝗰𝗼𝗻𝗼𝗺𝘆, jointly organized with @tudresden.bsky.social & ifo #Dresden.
📅28 - 29 November 2025
Keynotes: @essobecker.bsky.social & Ruben Enikopolov.
Organizers: @econlessmann.bsky.social, Niklas Potrafke, Gunther Markwardt

ℹ️ www.ifo.de/en/cesifo/ev...

Der ist wirklich very late to the party. Und dann noch aus einem halben Staatsbetrieb heraus… Ziemlich absurd.

mit dem Risiko, dass die „Alles geht“ Einstellung bleibt. Davon müssen wir mit oder ohne SV aufräumen.

Es sind ja gerade Beträge im Raum, die weit über die ersten 100Mrd hinausgehen. Wenn Du mich fragst, müsste man das auch so finanziert bekommen. Ändert auf mittlere/längere Sicht auch nichts an der Notwendigkeit der Umstrukturierung des Haushaltes. Aber kurzfristig kann das was bringen, kommt aber

Habe bislang auch aus der Ökonomenzunft keine klaren Widerworte gehört. Mit den Mehrheitsverhältnissen, wäre ein SV eine geeignete Lösung. Fragt sich nur, welche „Geschenke“ zustimmende Parteien jenseits von Verteidigung wollen.

Glückwunsch. Ich wünsche viel Erfolg!

Finde es auch komisch. Aber 10.000 Flyer drucken, die niemand sehen will, ist auch schlecht angelegtes Geld.

Ich finde es OK. Versuche selbst auf Social Media aktiv zu sein, und produziere Videos. Wenn man nix macht, erreicht man die jungen Leute nicht. Fand die Welt auch schöner, als man noch Flyer gedruckt hat. Kommt nicht wieder.

Reposted by Christian Leßmann

More than 20 million people receive treatment for HIV through PEPFAR, the US Aid Relief Program.

This is being rolled back, and doing so will cost many lives.

Reposted by Christian Leßmann

Views on Trump diverge strongly between people inside and outside of Europe.

Also holds for economic experts (red=more negative).

Research by the ifo institute (@cesifo.org). 🧵

Jetzt wirds krass

Ziemlich frech für nen Junior…

Reposted by Christian Leßmann

"Versäumnisse angehen, entschlossen handeln".

Hier das Video unserer Diskussionsveranstaltung vom 16.1. mit @monika-schnitzer.com an der @tudresden.bsky.social in Kooperation mit dem ifo Institut:

🎥 youtu.be/fKM21agd0ro?...

🙏 an alle Beteiligten!

Es gibt viel zu tun
@svrwirtschaft.bsky.social
Versäumnisse angehen, entschlossen handeln: Das Jahresgutachten des Sachverständi­genrat Wirtschaft
YouTube video by TU Dresden - Fakultät Wirtschaftswissenschaften
youtu.be

Reposted by Christian Leßmann

👉 Mein Beitrag zu ifo’s wirtschaftspolitischen Reformvorschlägen für Deutschland zur Bundestagswahl 2025:

"Bildungsleistungen verbessern, Chancengerechtigkeit erhöhen"

🔗 www.ifo.de/publikatione...

Danke!

Reposted by Christian Leßmann

Ohne Gaskraftwerke halt kein Kohleausstieg. Wir kommen um ein Mindestmaß an gesicherter Leistung einfach nicht rum. Hatte Habeck ähnlich gefordert und ist sicher kein Skandal. #Merz

Reposted by Christian Leßmann

Die Antwort auf die Krise der Schulen? Nicht weniger #Föderalismus, sondern mehr

Als Grund für deutsche Schulmisere gilt vielen die Verantwortung der Länder für die #Bildungspolitik. Also Zentralisierung? Nein!

Im @tagesspiegel.de und im Blog: www.jmwiarda.de/2025/01/20/d...
NBER @nber.org · Jan 18
Most elite families did not maintain their position in the top 1 percent between 1850 and 1940, from Priti Kalsi and Zachary Ward https://www.nber.org/papers/w33355

Reposted by Christian Leßmann

Die USA locken Europas Start-ups. Verena Pausder: „Wenn wir das Risikokapital in 🇩🇪 nicht stärken, bauen wir nur die Rampe für den Rest der Welt.“ Dann finanziere 🇩🇪 die Firmen in der Frühphase, ehe sich die außereuropäischen Risikokapitalgeber an ihnen bedienen. hbapp.handelsblatt.com/cmsid/100099...
Handelsblatt
hbapp.handelsblatt.com
2024 kam 🇩🇪 erstmals seit 1961 ohne Atomstrom aus. Was wurde gewarnt: Blackouts, Brownouts, explodierende Strompreise & Kohle-Comeback. Stattdessen war Strom immer verfügbar, die Preise sind stabil, mit 37,2% Anteil historischer Tiefstand foss. Brennstoffe & mit 62,7% ein Rekordanteil von PV & Wind😊