Christopher Schriner
cschriner.bsky.social
Christopher Schriner
@cschriner.bsky.social
Stadtrat für den öffentlichen Raum im Bezirksamt Mitte von Berlin
#ÖffentlicherRaum #Mitte
http://gruene-mitte.de
hier privat.
Reposted by Christopher Schriner
Kein Berliner Bezirk schleppt so viele Gehwegparker ab wie Berlin-Mitte. Danke dafür und weiter so @cschriner.bsky.social!
"Die zunehmende Menge und Größe der Autos hat das Problem über die Jahre noch verschärft" - Übersicht der geahndeten Gehwegparker nach Berliner Bezirken:
November 13, 2025 at 10:31 AM
Reposted by Christopher Schriner
Gemeinsames Anradeln in der Melchiorstraße! 🚲

Die Fertigstellung der Fahrradstraße Melchiorstr. ist ein weiterer Schritt, Radfahren im Bezirk Mitte attraktiver & sicherer zu machen.
🙌

🗓️ 14.11.2025, 15 Uhr
📍Michaelkirchplatz / Ecke Melchiorstraße

sohub.io/6kav
November 10, 2025 at 2:08 PM
Das #Radverkehrsnetz im Bezirk Mitte von Berlin wächst Meter für Meter! Die #Fahrradstraße Schwedter Straße wurde jetzt fertiggestellt.

🚲 0,7 km Radvorrangnetz
🚶‍♂️ 5 sichereKreuzungen
🚚 8 Lieferzonen für den Wirtschaftsverkehr
November 10, 2025 at 9:13 PM
Reposted by Christopher Schriner
Erfolgreiches Anradeln der neuen Fahrradstraße in der Schwedter Straße! 🚴‍♀️🚴‍♂️ Der Abschnitt zwischen Oderberger und Choriner Straße ist dank markierter Fahrradstreifen, neuen Verkehrszeichen und besseren Querungshilfen nun sicherer und komfortabler für alle. 💚 Mehr Infos: t1p.de/9cng8
November 7, 2025 at 3:57 PM
Reposted by Christopher Schriner
Der Hegelplatz ist fertig! 🌧️ Neue Filterrinnen & Grüne Gullys lassen Regenwasser versickern – ein wichtiger Beitrag zur #Schwammstadt.💧Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt & @cschriner.bsky.social eröffneten den Platz. Mehr erfahrt ihr im Mitte Blog➡️ sohub.io/csv1
November 6, 2025 at 3:34 PM
Bauen und Naturschutz und Baumschutz funktionieren auch zusammen. An der Dresdener Straße 113a konnte nach vielen Gesprächen ein Bauherr dazu bewegt werden, so umzuplanen und eine neue Planung zu beantragen dass eine über 200 Jahre alte Eiche nicht gefällt werden muss.
November 1, 2025 at 12:00 AM
Reposted by Christopher Schriner
In der Torstraße sollen 53 Bäume gefällt werden, weil die CDU-Verkehrssenatorin unbedingt vier Fahrstreifen für Autos erhalten will. Die Radwege sollen deshalb teilweise über die Gehwege geführt werden. "Absurd" nennt das Mittes Stadtentwicklungsstadtrat Ephraim Gothe (SPD).
„Die Planung ist absurd“: Berliner Bezirk protestiert gegen Umbau der Torstraße – Baumfällung droht
Die Torstraße ist marode und soll erneuert werden. Allerdings auf autofreundliche Weise, mit Radweg auf dem Bürgersteig. Der Bezirk übt deutliche Kritik am neuen Senatsplan.
www.tagesspiegel.de
October 23, 2025 at 9:11 AM
Reposted by Christopher Schriner
Du fragst dich, was hinter dem Stopp der Kiezblocks durch die CDU steckt? 🛑

Unser Stadtrat für den öffentlichen Raum @cschriner.bsky.social erklärt, was das für unseren Bezirk bedeutet:

www.instagram.com/reel/DPvTViP...

#Berlin #Mitte #Kiezblocks
gruene.mitte on Instagram
www.instagram.com
October 13, 2025 at 7:16 AM
Die Sicherung von Schulwegen hat für Ute Bonde „höchste Priorität“ - im Bezirk Mitte ist jeder Weg ein Schulweg! Wer Tempo 50 an Hauptstraßen anordnet verringert die Verkehrssicherheit für Alle die sich dort bewegen, egal ob jung oder alt! Jeder Weg muss sicher sein.
September 8, 2025 at 9:43 PM
Reposted by Christopher Schriner
Schade, dass der Finanzsenator offenbar nicht den finanztechnischen Unterschied zwischen Straßenunterhaltung (Leitlinie - das Geld darf NUR dafür verwendet und NICHT gekürzt werden) und Grünflächenunterhaltung (nix dergleichen) kennt. Nur: Er könnte es ändern..!

www.morgenpost.de/berlin/artic...
September 8, 2025 at 7:35 AM
Der Senat hat heute Tempo 30 auf 23 Straßen aufgehoben und Tempo 50 wieder eingeführt. "Schnell, sicher und entspannt" sind die begleitenden Worte der CDU Berlin. Die Realität für viele Menschen auf den betroffenen Straßen ist heute genau das Gegenteil: Unsicher und angespannt.
September 3, 2025 at 10:30 PM
FlatrateRateParkenfürAlle® ist keine gute Idee! Auch nicht wenn es von @senmvku.bsky.social kommt. Ich habe schon im Juli auf die Folgen hingewiesen. Berlin fährt derzeit als einzige Stadt auf der Welt mit Vollgas in die autogerechte Stadt zurück!
www.tagesspiegel.de/berlin/anwoh...
August 20, 2025 at 6:44 AM
F L A T R A T E P A R K E N F Ü R A L L E !
Die CDU plant die inneren Bezirke zu Parkplätzen umzubauen. Johannes Kraft (CDU) schlägt vor, dass in Zukunft jeder eine Anwohnervignette für ganz Berlin erhalten kann – egal ob er dort wohnt oder nicht.
July 1, 2025 at 11:29 AM
Reposted by Christopher Schriner
Fahrräder frei in der Beusselstraße! Beidseitige Radfahrstreifen sorgen für sicheren Verkehr & mehr Komfort auf der Straße 🚴🏻 Trotz Regenschauern wurde heute gemeinsam mit @cschriner.bsky.social
angeradelt 💫☔Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität!
May 28, 2025 at 3:10 PM
Gestern wurde im RBB über den „Kiezblockstop“ berichtet, ich habe mich auch dazu geäußert. Ich kann jedem empfehlen, sich die Situation an der Ecke Auguststraße/ Große Hamburger Straße anzusehen.
www.rbb-online.de/abendschau/v...
Kiezblocks auf der Kippe: Senat stoppt Zuschüsse
Der Berliner Senat stoppt die Förderung neuer Kiezblocks – das Modellprojekt in Mitte ist als erstes betroffen. Kritik kommt von Grünen, SPD und Linken. Die Verkehrsverwaltung verweist auf fehlende Ab...
www.rbb-online.de
May 17, 2025 at 5:48 AM
CDU will Bürgerbeteiligung verbieten! Das Straßen- und Grünflächenamt hat gestern ein Schreiben erhalten mit der Aufforderung, das Projekt Kiezblocks für Mitte zu stoppen. Eine Begründung war dem Schreiben nicht zu entnehmen. Die folgte über die Pressemitteilung.
May 16, 2025 at 4:51 AM
Reposted by Christopher Schriner
Wir haben einen neuen Kreisvorstand: Mit Lara Liese & Madlen Ehrlich als Kreisvorsitzende, Timur Ohloff als Schatzmeister und Annalena Pott, Florian Maaß, Linus Siebert im Team. Mit über 2.800 motivierten Mitgliedern im Herzen der Stadt blicken wir nach vorn auf die #BerlinWahl 2026 🌻🗳️
1/3
May 11, 2025 at 7:46 PM
Neues zum Thema #kiezblocksfürmitte : Auf der Kiezblock Website haben wir erläutert, wie die Auswahl der Kiezblöcke zustande gekommen ist:
kiezblocks-mitte.de/wie-wurden-d...
Wie wurden die 28 Kiezblocks ausgewählt, zu denen ich mich beteiligen kann? • Kiezblocks für Mitte
Das Bezirksamt Berlin Mitte untersucht sowohl den Bedarf nach Verkehrsberuhigung als auch die Umsetzbarkeit, ob durch die Reduktion des Kfz-Durchgangsverkehrs sichere, ruhige und lebenswerte Quartiere...
kiezblocks-mitte.de
March 15, 2025 at 7:08 AM
Am Donnerstag haben wir in großer Runde die Wiedereröffnung des Gendarmenmarkt gefeiert. Mit einem Blick in die Vergangenheit wurde der besonderste Platz Berlins auf die Zukunft vorbereitet.
March 14, 2025 at 5:40 PM
Es ist eine Sache aus ideologischen Gründen Fuß- und Radverkehr nicht mehr zu finanzieren. Jahrelange Planungen und Abstimmungen und schriftliche Vereinbarungen über den Haufen zu werfen, ist aber selbst für diesen Senat eine neue Qualität und zerstört das Vertrauensverhältnis.
Ich wurde gestern durch den Staatssekretär Wiczorek informiert, dass die SenMVKU die 60 Bäume auf dem Mittelstreifen des Tempelhofer Damms für die Baustelle zwischen Platz der Luftbrücke & Borussiastr fällen lassen möchte. Grund sei einer bessere Ökobilanz und Flexibilität in der Baustellenlogistik.
February 18, 2025 at 4:36 PM
Vor einigen Tagen hat sich die Verkehrssenatorin zur Frage von Pollern geäußert.
February 10, 2025 at 6:15 PM
Am 27.01.2025 werden wir um 16 Uhr die #Lynarstraße „offiziell“ eröffnen. Mit der Fahrradstraße konnte nicht nur eine wichtige Lücke im Netz geschlossen werden, mit der Teileinziehung am Sparplatz sorgen wir auch für Verkehrsberuhigung! Ich freue mich aufs Anradeln!
www.berlin.de/ba-mitte/akt...
Einladung zum Anradeln der neuen Fahrradstraße in der Lynarstraße - Berlin.de
www.berlin.de
January 21, 2025 at 10:11 AM
In einer wachsenden Stadt auf mehr und günstigeren Autoverkehr zu setzen, zeigt die politische Ratlosigkeit der CDU im AGH. DirkStettner meint wohl, dass der öffentliche Raum in den inneren Bezirken eigentlich nur ein Parkplatz für Pendler zu sein hat.
www.morgenpost.de/berlin/artic...
Berlin: Parkausweis nicht nur für Anwohner? Vorstoß sorgt für Streit
Im Tagesspiegel forderte Dirk Stettner (CDU) Parkvignetten für das Stadtzentrum von Berlin. Der Vorstoß wird heftig kritisiert.
www.morgenpost.de
January 20, 2025 at 9:08 PM
Heute Nacht beginnt die Plakatierung in Berlin – darüber habe ich mit dem Deutschlandfunk gesprochen!

Bundestagswahl 2025 – Welche Regeln gelten für Wahlplakate share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Bundestagswahl 2025: Welche Regeln gelten für Wahlplakate?
Viele Gesichter und Sprüche auf Wahlplakaten –Politiker werden uns bald wieder vom Straßenrand auf Wahlplakaten anlachen oder anstarren.
share.deutschlandradio.de
January 11, 2025 at 9:43 AM