Christopher Schriner
cschriner.bsky.social
Christopher Schriner
@cschriner.bsky.social
Stadtrat für den öffentlichen Raum im Bezirksamt Mitte von Berlin
#ÖffentlicherRaum #Mitte
http://gruene-mitte.de
hier privat.
🚲 11 Abstellanlagen mit 94 Anlehnbügeln (188 Stellplätzen) für das Fahrradparken
🏍️ 9 Abstellanlagen mit 25 Lastenradbügeln (50 Stellplätzen) für das Lastenrad- und/oder Motorradparken
🛴 8 Abstellflächen für Sharing-E-Scooter und -Fahrräder
🚶‍♂️ 1 neue Querungsart für den Fußverkehr in Fahrradstraßen
November 10, 2025 at 9:13 PM
Bauen und Naturschutz und Baumschutz funktionieren auch zusammen. An der Dresdener Straße 113a konnte nach vielen Gesprächen ein Bauherr dazu bewegt werden, so umzuplanen und eine neue Planung zu beantragen dass eine über 200 Jahre alte Eiche nicht gefällt werden muss.
November 1, 2025 at 12:00 AM
Die Sicherung von Schulwegen hat für Ute Bonde „höchste Priorität“ - im Bezirk Mitte ist jeder Weg ein Schulweg! Wer Tempo 50 an Hauptstraßen anordnet verringert die Verkehrssicherheit für Alle die sich dort bewegen, egal ob jung oder alt! Jeder Weg muss sicher sein.
September 8, 2025 at 9:43 PM
Der Senat hat heute Tempo 30 auf 23 Straßen aufgehoben und Tempo 50 wieder eingeführt. "Schnell, sicher und entspannt" sind die begleitenden Worte der CDU Berlin. Die Realität für viele Menschen auf den betroffenen Straßen ist heute genau das Gegenteil: Unsicher und angespannt.
September 3, 2025 at 10:30 PM
Und eine Federzeichnung von 1815.

Ich finde die Diskussion ja wirklich wertvoll - am Ende ist die Frage, was wir an welchen Orten für Anforderungen an den öffentlichen Raum haben. Ich finde auch, das Klimaanpassung viel zu wenig in die Vorgaben der Gestaltung einfließt.
March 15, 2025 at 11:21 AM
Der Bereich im Norden ist noch nicht saniert - das ist der nächste Bauabschnitt, der jetzt angegangen werden wird. Eine Planung gibt es noch nicht, ebensowenig eine Finanzierung. Aber eins ist sicher: Hier kommt mehr Grün hin!
March 15, 2025 at 8:06 AM
In der Zeit wurden auch erst die beiden querenden Straßen auf Platzniveau erhöht und eine zusammenhängende Platzfläche entwickelt.
March 15, 2025 at 8:06 AM
Vor dem Konzerthaus ist es die Planung der 30er, und am Französischen Dom die Planung aus der DDR in den 80ern.
March 15, 2025 at 8:06 AM
Der Platz in der wiedereröffneten Form zeigt sehr verschiedene Qualitäten. Um den Deutschen Dom ist die Gestaltung von 1895 prägend.
March 15, 2025 at 8:06 AM
Stadtentwicklung ist ein Kompromiss und vor allem auch oft eine Überlagerung verschiedener Zeitschichten.
March 15, 2025 at 8:06 AM
Viel Stein und Denkmalschutz - und trotzdem Schwammstadt und Barrierefreiheit. Bessere Funktionalität und bessere Gestaltung durch neue Oberflächen. Etwas mehr Bäume hätte ich gut gefunden - das machen wir beim noch unsanierten nördlichen Teil besser.
March 14, 2025 at 5:41 PM
Am Donnerstag haben wir in großer Runde die Wiedereröffnung des Gendarmenmarkt gefeiert. Mit einem Blick in die Vergangenheit wurde der besonderste Platz Berlins auf die Zukunft vorbereitet.
March 14, 2025 at 5:40 PM
Viel Stein und Denkmalschutz - und trotzdem Schwammstadt und Barrierefreiheit. Bessere Funktionalität und bessere Gestaltung durch neue Oberflächen. Etwas mehr Bäume hätte ich gut gefunden - das machen wir beim noch unsanierten nördlichen Teil besser.
March 14, 2025 at 4:51 PM
Öffentlicher Raum – Wünsche und Wirklichkeiten?

Zu diesem Thema mache ich heute mit @lauraneugebauer.bsky.social eine Bürgersprechstunde von 17 bis 19 Uhr im Kiezbüro in der Sprengelstraße 39. Kommt gerne vorbei und sprecht mit uns!
January 9, 2025 at 8:11 AM
„Verkehrsplanung kann nicht alle glücklich machen“ – sie ist ein Kompromiss und kein Konsens!

Ein guter, nachdenklicher Artikel in der gestrigen FAZ zur aktuellen Diskussion um Poller in Berlin. Auch mit mir hatte sich der Autor dazu lange unterhalten.

www.faz.net/aktuell/feui...
January 9, 2025 at 5:58 AM
Verkehrssicherheit und höhere Lebensqualität im Kiez und die notwendige Erreichbarkeit des Krankenhauses lassen sich vereinen!

Ein schöner Termin mit vielen Einblicken in den Betrieb eines innerstädtischen Krankenhauses mit langer Tradition.
November 29, 2024 at 3:37 PM
Wir sind uns einig, dass der Durchgangsverkehr durch den Wohnkiez ein Problem ist — und zwar auch für die Funktionalität des Krankenhauses. Gleichzeitig ist die schnelle verkehrliche Erreichbarkeit des Krankenhauses für Noteinsätze kritisch.
November 29, 2024 at 3:37 PM
Der geplante Kiezblock um die Auguststraße hat in den letzten Monaten viele Menschen bewegt. Heute habe ich mich dazu mit Vertretern des Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus getroffen.
November 29, 2024 at 3:37 PM
Ich freue mich schon auf die vielen Gespräche – Wahlkampf ist auch immer eine Zeit des Lernens und vor allem der Perspektivübernahme! Wenn wir die gegenseitigen Perspektiven anerkennen, besteht eine gute Chance für gute Kompromisse. #mehrmittewagen
November 10, 2024 at 11:16 PM
Wenn ich an die kommenden Monate denke, hoffe ich, dass wir uns trotz aller Widrigkeiten weniger auf das konzentrieren werden, was uns aus einandertreibt, und mehr auf das richten werden, was uns zusammenbringt und zusammenhält.
November 10, 2024 at 11:16 PM
Diese Kompromisse sind teilweise schmerzhaft, oft anstrengend, aber trotzdem sind sie notwendig. Sie sind ein Teil unserer Demokratie. Die Wiedervereinigung hat auch viele Kompromisse hervorgebracht – sie hat aber vor allem auch gezeigt, dass es sich lohnt, auch lange für Zusammenhalt zu arbeiten.
November 10, 2024 at 11:16 PM
Dieser Wunsch nach Zusammenhalt, Gemeinschaft, nach Einvernehmen, prägt uns als Menschen und als Gesellschaft. In einer diversen Gesellschaft gemeinsam zusammen zu leben, gerade in schwierigen Zeiten, erfordert Kompromisse von jedem von uns.
November 10, 2024 at 11:16 PM
Die Wiedervereinigung hat die Teilung Deutschlands beendet. Sie zeigt aber auch wie selbst nach 40 Jahren gelebter Trennung der Wunsch der Menschen nach Einheit, Gemeinschaft und Zusammenhalt zwei Länder wieder zusammengeführt hat.
November 10, 2024 at 11:16 PM
Süßes oder Saures? Heute abend mache ich eine Bürgersprechstunde in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen in Mitte. Kommt gerne vorbei!

Tegeler Straße 31, 13353 Berlin, 19 bis 20 Uhr!
October 31, 2024 at 6:05 AM
Berlin, Geiselplatz am Bebelplatz
07.10.2024
#BringThemHomeNow
October 7, 2024 at 8:32 PM