„Von wegen Staatsräson“
Die Lage der NS-Gedenkstätten ist in vielerlei Hinsicht prekär. Seit dem 7. Oktober 2023 stieg die Zahl der tätlichen Angriffe.
Von Dagmar Lieske, Doris Liebscher und Johannes Spohr @jspohr.bsky.social für @ndaktuell.bsky.social.
.
www.nd-aktuell.de/artikel/1193...
„Von wegen Staatsräson“
Die Lage der NS-Gedenkstätten ist in vielerlei Hinsicht prekär. Seit dem 7. Oktober 2023 stieg die Zahl der tätlichen Angriffe.
Von Dagmar Lieske, Doris Liebscher und Johannes Spohr @jspohr.bsky.social für @ndaktuell.bsky.social.
.
www.nd-aktuell.de/artikel/1193...
Gemeinsam mit dem Gymnasium Papenburg ist ein buntes Programm entstanden. Zwischen den Musikstücken greifen Redebeiträge die Themen der Stücke auf und regen dazu an, Bezüge zu unserer Gesellschaft zu schaffen.
Gemeinsam mit dem Gymnasium Papenburg ist ein buntes Programm entstanden. Zwischen den Musikstücken greifen Redebeiträge die Themen der Stücke auf und regen dazu an, Bezüge zu unserer Gesellschaft zu schaffen.
👉 Wir möchten gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit werfen und zugleich darüber sprechen, wie die Zukunft der zivilgesellschaftlich getragenen Erinnerungsarbeit aussehen kann.
👉 Wir möchten gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit werfen und zugleich darüber sprechen, wie die Zukunft der zivilgesellschaftlich getragenen Erinnerungsarbeit aussehen kann.
Manfred Weiß ist der Sohn von August Weiß, der unter anderem im Lager II (Aschendorfermoor) inhaftiert war.
Wie erinnert sich Manfred Weiß an das Leben und Wirken seines Vaters nach dem Ende des Nationalsozialismus?
❓Was bedeutet "Nie wieder" für Dich?
Manfred Weiß ist der Sohn von August Weiß, der unter anderem im Lager II (Aschendorfermoor) inhaftiert war.
Wie erinnert sich Manfred Weiß an das Leben und Wirken seines Vaters nach dem Ende des Nationalsozialismus?
❓Was bedeutet "Nie wieder" für Dich?
Am vergangenen Wochenende war das DIZ in Berlin unterwegs, um inspirierende Lernorte zu erkunden und neue Impulse für unsere Bildungsarbeit zu sammeln.
Im Fokus stand die Frage: Wie können wir Bildungsangebote unabhängig vom historischen Ort gestalten?
#KulturelleBildung #DIZ
Am vergangenen Wochenende war das DIZ in Berlin unterwegs, um inspirierende Lernorte zu erkunden und neue Impulse für unsere Bildungsarbeit zu sammeln.
Im Fokus stand die Frage: Wie können wir Bildungsangebote unabhängig vom historischen Ort gestalten?
#KulturelleBildung #DIZ
blog.ehri-project.eu/2025/06/05/i...
We invite you to apply to the 28th Workshop on the History and Memory of National Socialist Camps and Killing Sites: Scale and Trajectories taking place from 8 to 14 June 2026.
Please check the CfP here: workshopnscamps.com
We invite you to apply to the 28th Workshop on the History and Memory of National Socialist Camps and Killing Sites: Scale and Trajectories taking place from 8 to 14 June 2026.
Please check the CfP here: workshopnscamps.com
diz-emslandlager.de/diz-2024-ein...
diz-emslandlager.de/diz-2024-ein...
We invite you to find out in the "Call for Papers" for the 27th Workshop on the History and Memory of National Socialist Camps and Killing Sites: Proximities & Gaze
workshopnscamps.com
We invite you to find out in the "Call for Papers" for the 27th Workshop on the History and Memory of National Socialist Camps and Killing Sites: Proximities & Gaze
workshopnscamps.com
We invite you to find out in the "Call for Papers" for the 27th Workshop on the History and Memory of National Socialist Camps and Killing Sites: Proximities & Gaze
workshopnscamps.com