Alexandra Raptis
banner
alexandraraptis.bsky.social
Alexandra Raptis
@alexandraraptis.bsky.social
PhD-Student @uni-hamburg.de | Historian | Colonialism | History of Collecting | History of Knowledge | History of Education
Alle Autor*innen besagter Schriftstücke so: 💔🧍
Eine Kulturgeschichte des Belanglosen - wer macht‘s?
October 9, 2025 at 3:43 PM
Reposted by Alexandra Raptis
Freunde des Sitzens und Nach-vorne-Guckens in einem großen Saal!

Am 4.11. könnt ihr genau dies tun! Und mir dabei zuhören, wie ich zum ersten mal aus meinem neuen Buch vorlese!

Großer Saal: Thalia Theater Hamburg.
Viele Tickets: @codobuch.bsky.social

"Bis dann!"
October 1, 2025 at 9:45 AM
Really informative and relevant exhibition on Colonialism, its environmental impact on the grassland and ongoing injustices at the National Gallery in Windhoek in collaboration with Nama and Ovaherero Descendants and @forensicarchi.bsky.social! 🌿
September 28, 2025 at 1:16 PM
Erster Eindruck: Die DB-Uhr regt im Angesicht von „Zeiten haben“ und der erfahrungsgemäßen (Zwangs-)Entschleunigung durch die DB (bei gleichzeitigem Kortisolanstieg) zum Kichern an.
Ob intendiert oder nicht - ich bin direkt humoristisch abgeholt 🚂🤭@achland.bsky.social
July 18, 2025 at 11:06 AM
Reposted by Alexandra Raptis
So, jetzt mal Reposts hochjazzen ...

HALLO BUCHVERLOSUNG!

"Zeiten haben" für umme. Wo gibt's das schon?! Zwei Hauptgewinne in der Lostrommel!

Alle Reposts nehmen teil, die bis 4. Juli 2025, 21.00 Uhr MEZ eingehen.

Und - ich muss bekloppt sein - es gibt noch einen formschönen Recycling-Kuli dazu!
July 4, 2025 at 7:40 AM
Reposted by Alexandra Raptis
Düsseldorf war im 19. Jahrhundert in vieler Hinsicht in global eingebunden. Die Erforschung dieser globalen Verbindungen in eine Welt, die zunehmend durch europäische Imperien geprägt wurde, birgt das Potential eine Düsseldorfer Kolonialgeschichte zu fassen. #Globalgeschichte
April 17, 2025 at 12:13 PM
Reposted by Alexandra Raptis
"Wie waren die Stadt #Düsseldorf und die umliegende Region an der Deutschen #Kolonialgeschichte beteiligt?" Dem gehe ich in meinem laufenden Dissertationsprojekt, das von der Stadt gefördert wird, globalhistorisch nach. www.philo.hhu.de/fakultaet-1/...
Düsseldorfer Kolonialgeschichte
Wie waren die Stadt Düsseldorf und die umliegende Region an der Deutschen Kolonialgeschichte beteiligt? Dieser Frage widmet sich Lukas Sievert in einem neuen Forschungsprojekt, das von der Landeshaupt...
www.philo.hhu.de
April 17, 2025 at 12:09 PM
Reposted by Alexandra Raptis
Mit Otto Warburg von Hamburg über Buitenzorg und Kamerun nach Rechovot - ein anschaulicher Einblick in die Verflechtungen kolonialer Landwirtschaft, ihrer Institutionen und Netzwerke! 🍌😌 @monabie.bsky.social
May 21, 2025 at 7:19 PM
Reposted by Alexandra Raptis
Mona Bieling @monabie.bsky.social spricht am Mittwoch im Rahmen der Hamburger Vorlesungen zur #Wissensgeschichte über tropische Landwirtschaft, Hamburger Netzwerke und Otto Warburg
📍UKE, Medizinhistorisches Museum #Hamburg, Hörsaal,
Martinistr. 52
18 Uhr, Eintritt frei, ab 17 Uhr auch im Museum!
May 19, 2025 at 1:03 PM
Absolute Empfehlung für die Ausstellung „AMANI kukita | kung'oa
Deutsche und tansanische Perspektiven auf eine koloniale Sammlung in Stade“. Wissenschaftlich, didaktisch und künstlerisch hervorragend umgesetzt! Noch bis zum 9. Juni:

www.museen-stade.de/schwedenspei...
March 22, 2025 at 1:41 PM
Reposted by Alexandra Raptis
Wie kam der #Gorilla ins Naturkundemuseum? Die hervorragende Dissertation von Annekathrin Krieger ist jetzt im @transcript-verlag.bsky.social erschienen. Freut mich sehr das in 🤲🏻 zu halten #technikgeschichte #wissensgeschichte #tiergeschichte #humansanimalstudies #colonialhistory #museum 🦍🐒 👏🏻👇🏻
December 13, 2024 at 1:37 PM
Reposted by Alexandra Raptis
HEUTE um 19 Uhr ist die Eröffnung der Ausstellung "Zur Ader" im #KurpfälzischenMuseum. Wir freuen uns auf euch! 🩸🦇
November 20, 2024 at 12:16 PM