Achim Landwehr
banner
achland.bsky.social
Achim Landwehr
@achland.bsky.social

Ansätze und Ansichten.
Deskriptionist von Welten in Zeiten.
https://vonwelt.hypotheses.org/
Und an der Universität Konstanz.

Political science 43%
History 22%

Fog is in the air
Everywhere I look around
Fog is in the air
Every sight an every sound

(Auf dem Weg zur Arbeit.)

Nein, das ist nicht das, was Sie jetzt denken.

(Auf dem Weg zur Arbeit.)

„Die Gelassenheit überkommt einen nicht einfach, man muss schon etwas dafür tun.“

(Thomas Strässle)

Einer meiner Lieblingssätze für die Beschreibung sozialen Miteinanders:
"Wir machen ja nichts Illegales!"

Die Gewinnerin im Zuckerwattewettbewerb, Unterkategorie "Dark Matter", wird gebeten, ihre Siegerurkunde beim Preiskommitee abzuholen.

(Auf dem Weg zur Arbeit.)

Überschwängliches als Leichtvergängliches.

😂

Und nachdem Gott seinen himmlischen Heerscharen die große Kiste mit der Kreide zum Malen überlassen hatte, sah er, dass diese Idee höchstens so mittelgut war.

(Auf dem Weg zur Arbeit.)

Reposted by Achim Landwehr

• "Braunschweig" als Imperativ auffassen!

Jetzt schon mein Buchtitel des Jahres:
"Unser schönes Klotzsche".

Der Magnet mag net?!

(Ultimativer Fail im Physikunterricht, süddeutsche Variante.)

Die Ohren sind zurückgestellt worden.

Reposted by Achim Landwehr

Reposted by Achim Landwehr

Eine Flechte - ein Gemisch aus Pilz und eine Alge - ist eine Unreinheit und damit eine Ungehörigkeit, stellt @achland.bsky.social fest. Aber sie kann interessante Fragen stellen...

Über menschelnde Flechten 👇

vonwelt.hypotheses.o...

#Verflechtung #vonWelt

Tief gestapelt.

(Auf dem Weg von der Arbeit.)

Lötarbeit erfordert Lötbarkeit.
(Handwerker:innenweisheit)

Diesmal sogar mit Goldstreif am Horizont.

(Auf dem Weg zur Arbeit.)

Als Joana-van-de-Löcht-Zitat klingen die eigenen Sätze gleich so viel besser.

Flechten sind wohl doch die interessanteren Menschen.

Warum, weshalb und wieso, dazu einige Argumente hier:

vonwelt.hypotheses.org/2045
Wenn Flechten menscheln.
Die ihnen eigene Unverdrießlichkeit könnte es sein, die Flechten zu so außergewöhnlich gewöhnlichen Gebilden macht. (Und ich spreche hierbei ausdrücklich von Gebilden, auch wenn es sich selbstredend u...
vonwelt.hypotheses.org

Gibt's auch nur bei der Buchmesse: 150 Menschen stehen geduldig in der Gegend herum und starren zwei leere Stühle an. #fbm

Reposted by Achim Landwehr

Drinnen, aber nicht umsonst!

Reposted by Achim Landwehr

Jetzt auf der @buchmesse.de ausgestellt!

Manche Dinge können ganz einfach sein.

(Auf dem Weg von der Arbeit.)

Umsonst & drinnen! Freue mich, mit @hedwigrichter.bsky.social und allen lnteressierten kommenden Freitag in Frankfurt/M. darüber zu sprechen, wie wir angesichts der Klimakrise "Zeiten haben"! #openbooks

www.openbooks-frankfurt.de/termin/achim...
Achim Landwehr: Zeiten haben. Klimakrise und Endlichkeit – Open Books – Lesefest zur Frankfurter Buchmesse
www.openbooks-frankfurt.de

Versprachlichung von Gefundenem.

In den reinen Wein reinweinen.

Mimikry.

Die große Vorher-Nachher-Show.

(Auf dem Weg zur und von der Arbeit.)

Reposted by Achim Landwehr

„Geschmack wurde zum zentralen Element der gesellschaftlichen Neuformation“ – Interview mit Sebastian Hansen (@hhu.de) über die Entstehung des modernen Konzertwesens. @wallsteinverlag.bsky.social lisa.gerda-henkel-stiftung.de/interview_ha...
„Das beständige Ausprobieren neuer Musiken“ | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
Haydn, Mozart, Beethoven – sie, ihre Musik und Symphonien stehen stellvertretend für eine neue Musikepoche in der Geschichte Europas. Ein Kanon besonders wertvoller Musik entstand, das Konzert als bür...
lisa.gerda-henkel-stiftung.de

Geschichte loswerden: eine weitgehend unterschätzte, aber alltägliche Praxis.