Abby Lee Tee
banner
abbyleetee.bsky.social
Abby Lee Tee
@abbyleetee.bsky.social
music / field recording / beavers, wetlands & low-tech restoration

https://abbyleetee.com
https://beaverlab.at
November 12, 2025 at 9:32 AM
Zum Projektabschluss unserer Low-Tech-Gewässerrevitalisierung am Urfahraner Sammelgerinne (gef. durch den Klimafonds der Stadt Linz) entstand noch eine Eisvogelbrutwand (rechts unten eine Brutröhre der Eisvögel vom Frühling, welche beim ersten Starkregen aber sofort geflutet wurde). beaverlab.at/usg
November 2, 2025 at 6:41 PM
Während der Haselbach 2024 austrocknete, führte er diesen Sommer durchgehend Wasser – Anfang Juli stand er allerdings wieder kurz vor der Austrocknung und während Kinder am oberen Ende des Baumgärtelparks fleißig Steindämme bauten, halfen wir mit einem kleinen BDA am unteren Ende des Parks aus.
November 1, 2025 at 8:09 AM
Während wir meist um Linz sowie im Mühlviertel unterwegs sind, begutachteten wir vor ein paar Wochen endlich mal Teile des Böhmerwalds weiter nordwestlich bzw. Teile des Bayerischen Walds. Insges. haben wir nun mehr als 300 Biberreviere kartiert & es ist immer wieder erstaunlich, was Biber schaffen.
October 21, 2025 at 4:52 PM
Reposted by Abby Lee Tee
Also irgendwer hat da die Fakten nicht ganz richtig interpretiert. Nachdem ich nicht davon ausgehe, dass es das @umweltbundesamt-at.bsky.social war, entweder der Minister oder der ORF. Jedenfalls sind unsere Gewässer nicht durchwegs in einem guten oder sehr guten Zustand wie da steht. 1/n
14. Umweltkontrollbericht: Herausforderungen trotz positiven Trends
Österreich steht bei Umweltschutz weiterhin vor großen Herausforderungen. Zwar unterstreicht der 14. Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamts (UBA), dass Österreich in zentralen Bereichen wie der Re...
orf.at
October 6, 2025 at 3:02 PM
Bezüglich der in OÖ geplanten Biber-Verordnung entgegen aller biologischen Erkenntnisse: Am Bild die natürliche Populationsentwicklung bei Bibern (Zahner, Schmidbauer, Schwab, Angst. Der Biber, 2020. S. 82), im Zuge von Wiederansiedelungen sehr gut erfoscht...
October 1, 2025 at 8:50 AM
Reposted by Abby Lee Tee
Zuerst behaupten sie, dass Windräder in Teilen von OÖ ausgeschlossen sind, weil dort angeblich Elche leben würden. Jetzt wollen sie einen Elch, der tatsächlich mal hier ist weghaben.
Vielleicht geht es denen ja evtl. doch gar nicht um den Schutz der Tiere 🙃
September 18, 2025 at 8:16 AM
Ein paar der Beaver Dam Analogs, die wir seit Sommer 24 in einem 1,8 km langen Bachabschnitt am Urfahraner Sammelgerinne in Linz testen – primär als Akutmaßnahme gegen Austrocknung. Mehr zu unserem Projekt in Kooperation mit dem Bereich Wasserbau & der Naturkundlichen Station hier:
beaverlab.at/usg
September 9, 2025 at 2:52 PM
Reposted by Abby Lee Tee
Gilt auch für Österreich. Besonders für Linz 😭
Bin gerade in Amsterdam, und immer, wenn ich in einer größeren Stadt bin, die KEINE deutsche ist, muss ich daran denken, dass wir aufgrund unseres Autofetischismus für immer dazu verdammt sind, in kackhässlichen und menschenfeindlichen Städten zu leben.
August 31, 2025 at 6:51 PM
Reposted by Abby Lee Tee
Ich würde es übrigens sehr begrüßen, wenn der Einfluss der Entwässerungssysteme im Allgemeinen & der von Ackerdrainagen im Besonderen auf den Landschaftswasserhaushalt künftig auch mal politisch im Kontext von #Dürre & #Wasserkrise debattiert werden würden.
Das findet praktisch nicht statt. 🤷‍♂️
/1/
Artikel von @aagro.bsky.social in der aktuellen @taz.de über den Zusammenhang von #Dürre & der #Entwässerung der Landschaft durch Drainagerohre.

Und über einen Landwirt 🚜, der durch die Zerstörung seiner Drainagen im Acker wieder mehr Wasser 💧 im System hat. 👌

Digital hier taz.de/!6106031/
/1/
August 24, 2025 at 6:55 AM
Reposted by Abby Lee Tee
Alles was aktuell zur Klima=Menschheitskrise zu lesen ist, erschüttert uns zivilisatorisch bereits bis 2050. Was dringend in der Kommunikation geändert gehört:
1) Aufhören von globalen Erhöhungen (+3°C) zu sprechen sondern was heißt das für Mitteleuropa (+7-8°C).
August 17, 2025 at 10:25 AM
BDA #9 (nach dem Regen)
beaverlab.at/usg
August 6, 2025 at 10:17 AM
meeting the danube beaver kits of 2025 for the first time (+ an older sibling & mama beaver)
July 26, 2025 at 1:09 PM
BDA #9 – nach dem Hochwasser vor zwei Wochen repariert und auf 25 cm Stauhöhe erweitert: beaverlab.at/usg
July 20, 2025 at 11:48 AM
tiny BDA #10 trapping sediments:
July 6, 2025 at 7:24 PM
Nach dem Starkregen: Überspülter Biberdamm, Blauflügel-Prachtlibelle und Purpurweide.
July 5, 2025 at 10:58 AM
Ein Beaver Dam Analog am Urfahraner Sammelgerinne – diese setzen wir hier im urbanen Raum primär als Akutmaßnahme gegen Austrocknung ein. Derzeit sorgen 3 BDAs & 7 Biberdämme (2 davon auf BDAs basierend) auf 1,8 km für eine Gesamtstauhöhe von 2,5 m & wertvolle Refugialhabitate:
beaverlab.at/usg
July 1, 2025 at 8:17 AM
Reposted by Abby Lee Tee
Checked out a Beaver Dam Analog yesterday that reveals the geologic power of castor-based restoration. To left/upstream, note silt-bottomed pond; to right/downstream, see clean gravel. Sediment capture, pollution filtration, carbon sequestration, incised channel aggradation: this is the good shit.
June 19, 2025 at 3:34 PM
Schon bei einem traurigen Anlass letztes Jahr – dem Austrocknen des Haselbachs – wurden einige Bachneunaugen gefunden, nun konnten wir sie vor kurzem auch unten am Urfahraner Sammelgerinne nachweisen.

Mehr zu unserem Projekt am Urfahraner Sammelgerinne in Linz: beaverlab.at/usg
June 18, 2025 at 6:47 PM
Es ist immer so irre, die Unterschiede zwischen Schweiz und Österreich mitanzusehen: Dort Progressivität & wissenschaftsbasiertes Arbeiten vom Bauer, den Behörden bis zur Zeitung – hier in Österreich Stammtischgegröle, Wissenschaftsfeindlichkeit, Zerstörung & die abstrusesten Märchen in Medien...
woz.ch WOZ @woz.ch · Jun 15
«Der Biber ist ein Anarchist, staut, wo er will, und Rüben aus dem Feld holt er auch.»

Die inzwischen wieder 5000 Biber in der Schweiz sorgen für Dynamik in den Gewässern. Das hilft unzähligen Tierarten – und lässt Behörden pragmatisch werden.

Von Bettina Dyttrich

www.woz.ch/2524/oeko...
Ökologie: Anarchist und Büezer
Die Biber sind zurück: Heute leben wieder 5000 in der Schweiz. Mit ihren Dämmen und Teichen bringen sie Dynamik in die Gewässer – so helfen sie unzähligen Tierarten und sogar dem Klima.
www.woz.ch
June 17, 2025 at 7:45 AM
Reposted by Abby Lee Tee
Kurz: Die #Grundwasserneubildung💧 kackt vielerorts ab.
👉 Leider halt wieder sone Nachricht, die kaum Aufmerksamkeit bekommen wird, da es ja in den letzten 2 Wochen *etwas* geregnet 🌧 hat.
Und warum auch, geht ja grundsätzlich nur um unsere wichtigste Lebensgrundlage. 🤷‍♂️
#Dürre #Entwässerung
Grundwasser in Deutschland: Kritische Lage in 201 von 401 Landkreisen - die Gründe
Neben der Dürre tragen Landwirtschaft und Braunkohleabbau zur Knappheit bei. Daten zur Grundwassernutzung sind oft unzureichend.
www.sueddeutsche.de
June 16, 2025 at 8:41 AM
Anfang Juni am Sammelgerinne: BDAs, Sumpf-Schwertlilien und Sensenmahd (danke Hedda Malicky!)
beaverlab.at/usg
June 11, 2025 at 5:20 PM
Ein paar Plätze wären noch frei:

Dienstag, 3.6. – 18:00 – 4040 Linz

Walk & Talk – Biber belauschen:
Wir besuchen Biberfamilien am Urfahraner Sammelgerinne und der Donau und begeben uns auf gemeinsame Spurensuche...

Mehr Informationen & Anmeldung:
naturschauspiel.at/naturschausp...
June 1, 2025 at 5:56 PM
Wasserrückhalt & Japanischer Staudenknöterich,
Pfaffenhütchen-Gespinstmotten & Satellit-Wintereule:
beaverlab.at/usg
May 16, 2025 at 4:52 PM
Wir hatten zwar schon früher mit punktuellem Vandalismus zu tun, aber nun wurden bei unserem Projekt am Urfahraner Sammelgerinne auf einer Länge von fast einem Kilometer 4 unserer Wildkameras gestohlen, alle Schilder & Markierstäbe in den Bach geworfen, sogar Pflöcke aus Benjeshecken gerissen... 🤬
May 4, 2025 at 5:41 PM