#Entwässerung
'Schräg (Dutch Angle)' #FotoVorschlag

Suurhusener Kirchturm
October 18, 2025 at 6:19 AM
Serviceskeet:
Brennnesseln im #Moor, meist an den ungemähten Säumen/ Wiesenrändern?

👉 Ein Zeichen für Nährstofffreisetzung aus dem Torf infolge von #Entwässerung, denn Brennnesseln sind ein extremer Stickstoffzeiger. #MoorMussNass
October 15, 2025 at 5:33 AM
Das billige Obst aus dem alten Land war dann mal wech.

Tscha nu 🤷‍♂️

Vielleicht haben unsere Nachbarn im Westen eine Idee, was man da machen kann?
October 13, 2025 at 5:07 AM
So mein Abnehmprogramm inkl. Entwässerung beginnt Früchte zu tragen!! 💪🏼
October 11, 2025 at 8:47 AM
Künstliche #Entwässerung durch Gräben und Drainagen verstärkt die Einträge von Nitrat in unsere Gewässer.
Thread 👇
...und hier nun dargestellt die Nitrateinträge über Drainagen und Entwässerungsgräben in die Oberflächengewässer.

Beachtet die Legende: Weite Teile des Bundeslandes sind hellgrün oder gelb dargestellt.
👉 das heißt, das dort 25-75kg N pro Jahr und Hektar aus den Äckern & Wiesen rausperlen 🤯
/7/
October 9, 2025 at 5:12 AM
"Zurückdrehen"...ja...Nein.
👉 Ich möchte vielmehr, dass wir die künstliche #Entwässerung, größtenteils geschaffen vor ca 50 Jahren, vor dem Hintergrund heutiger Herausforderungen kritisch hinterfragen und endlich anfangen den Nutzen mit den Schäden abzuwägen.
Und dann muss man ggf. rückbauen, ja.
Der/die Nutzer(in) mit dem Namen Akrotelm ist auf einer Mission: die großflächige Entwässerung der Landschaft zurückzudrehen. Es wird noch ein bisschen dauern, aber die Erkenntnis wird sich durchsetzen.
Künstliche #Entwässerung durch Gräben und Drainagen verstärkt die Einträge von Nitrat in unsere Gewässer.
Thread 👇
October 9, 2025 at 6:20 AM
🧵
Was haben die hohen Nitratbelastungen in unseren Gewässern mit der großflächigen #Entwässerung von Ackerflächen 🚜 & Wiesen 🐄 zu tun?

Kurzer Thread 👇 über eine unbequeme Wahrheit für die #Landwirtschaft.
/1/
October 8, 2025 at 8:13 PM
...natürlichen Bach, Fluss, See, und dann ins Meer 🌊 wo es eben die ökologischen Probleme ☠️ verursacht.

Viel Entwässerung = viel schneller Austrag von Nitrat & Phosphor in die Gewässer.

Und das nicht nur logisch, es ist in stark gedränten Gebieten auch tatsächlich ein signifikantes Problem.
/5/
October 8, 2025 at 8:13 PM
Der Thread ist leicht so misszuverstehen, als wäre die Entwässerung das ursächliche Problem. Das eigentliche Problem ist jedoch der viel zu hohe N-Eintrag in die Landschaft durch Düngung, Industrie und Verkehr. Die Gewässerschädigung ist nur eine der vielen Schäden ganz am Ende der Wirkungskette.
October 8, 2025 at 8:40 PM
Agroforst, Direktsaat anstelle Pflügen, Entwässerung stoppen, ein paar haben es begriffen, dass es Alternativen gibt. Aber solange nur Subventionspflege ala Rukwied und Co. vorherrscht ändert sich nicht viel.
October 8, 2025 at 7:34 AM
Mein "Highlight" zum Thema: frisch drainierter Acker auf Hochmoor (aus 2025).
October 5, 2025 at 7:04 AM
Die Dimension, in der wir durch Flussbegradigung & #Entwässerung Sickerwasser, das dem Grundwasser zuströmt, in Oberflächenwasser verwandeln, dass via Fluss ins Meer strömt, ist so riesig wie unbekannt. Die Folgen? Mehr #Hochwasser, Treibhausgase aus trockenen Mooren, an #Dürre sterbende Wälder…
"Schätzungen gehen von 2 Millionen Hektar drainiertem Ackerland 🚜 in ganz 🇩🇪 aus. Niemand weiß aber, wieviel es wirklich ist."
Yeah, endlich auch mal im #DLF ein kurzer Beitrag 📻 über die Auswirkungen von Drainagesystemen in der Agrarlandschaft 🚜 auf Landschaftswasserhaushalt & Grundwasserneubildung.

Langsam aber sicher kriegt dieses wirklich relevante Thema 💧 etwas Öffentlichkeit.👌

Bitte mehr davon!
October 4, 2025 at 5:30 PM
Das Wasser ist da.
Derzeit gehen unfassbare Mengen durch künstliche #Entwässerung verloren. Baut man die künstliche Entwässerung, d.h. gräben etc, zurück, bleibt das Wasser aber in der Landschaft.
Sollten wir auch tun, würde gegen die Dürre massiv helfen.
October 2, 2025 at 10:34 PM
Wow, 2/3 des Regenwassers auf drainierten Flächen gehen für die Grundwasserneubildung verloren. 😳 Wenn wir dann noch hinzurechnen, welche Mengen durch verrohrte Bäche und eingetiefte, begradigte Flüsse davon rauschen, ist klar: #Dürre und auch #Hochwasser verstärken wir massiv durch Entwässerung!
Was aber wichtig zu verstehen ist:
👉 DASS diese flächenhafte unterirdische (& unsichtbare!) #Entwässerung 💧 in D großflächig Standard ist!

Allein in #Mecklenburg-Vorpommern 53% (!) der Ackerfläche.
(und 83% der Grünländer...)

Und das geht natürlich krass zu Lasten der #Grundwasserneubildung 😵‍💫
/8/
September 20, 2025 at 11:40 AM
Außerdem: Kahlschläge auch in Schutzgebieten, Aufforstung mit gebietsfremden Arten, fortgesetzte Entwässerung des Waldbodens trotz Trockenschäden. Ziel ist die "ausreichende Rohstoffversorgung der hessischen Sägewerke". Man muss es so sagen: #CDU und #SPD betreiben gezielte Waldvernichtung.
Land Hessen will 440.000 Habitatbäume fällen - NABU wirft der Landesregierung Wortbruch beim Waldnaturschutz vor.
elhxf.r.sp1-brevo.net
September 15, 2025 at 2:51 PM
Ausgehend von den statistischen Daten ist für den Stand 1990 von 214.000 ha (22 % der LN) entwässerter Fläche (Bedarfs- und systematische Entwässerung) auszugehen.

publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/...
Dränsysteme in Sachsen - Publikationen - sachsen.de
publikationen.sachsen.de
September 14, 2025 at 1:21 PM
Nach dem noch relativ intakten Moor der Tinner Dose - bis auf die Folgen des Großbrands 2018 - ist das Große Moor ein Schock: größtenteils bereits abgegraben wird in den Resten immer noch intensiver Torfabbau und Entwässerung für Intensivlandwirtschaft betrieben. (2/4)
September 14, 2025 at 12:45 PM
Auf meinem Grundstück steht eine Birke mit drei dicken Stämmen… laut Entwässerungsplan verläuft die Entwässerung des Hauses, also Abwasser und Oberflächenwasser direkt unter dieser Birke…

Joa Kellerwand am Westgiebel ist komplett nass klasse…🙈🙈

Freu mich… nicht…
September 14, 2025 at 8:43 AM
Obwohl ich es ja weiß, bin ich immer wieder schockiert, dass wirklich fast alle verdammten Senken in der Agrarlandschaft an die #Entwässerung angeschlossen sind.

Hier 👇 n Beispiel.
(und das sind nur die gewidmeten Gräben & Rohrleitungen, d.h. die ungewidmeten + Drainagen sind da nicht mal drin.😐)
September 12, 2025 at 9:42 AM
Was aber wichtig zu verstehen ist:
👉 DASS diese flächenhafte unterirdische (& unsichtbare!) #Entwässerung 💧 in D großflächig Standard ist!

Allein in #Mecklenburg-Vorpommern 53% (!) der Ackerfläche.
(und 83% der Grünländer...)

Und das geht natürlich krass zu Lasten der #Grundwasserneubildung 😵‍💫
/8/
September 12, 2025 at 10:58 AM
Schmutter hart begradigt. 😐
Und dort dürfte als zusätzliches Problem dien flächendeckende Entwässerung der Moorböden (eigentlich natürliche Wasserspeichersysteme) entlang der Schmutter ne Rolle spielen.
(Grün hinterlegt die Moorböden bzw das,w as nach Entwässerung noch übrig ist...)
June 6, 2024 at 10:24 AM
Dann legt euch doch bitte auch mit der Großlandwirtschaft an. Bei uns in Brandenburg ist es mal wieder fürchterlich trocken. Aber die Entwässerung der Böden läuft wie eh' und jeh'. Da werden im Sommer dann wider die 'Energiemais'-Reste untergepflügt, weil vertrocknet.
April 7, 2025 at 4:01 PM
Bei gesteigertem Interesse dieses 👇 #DLF-Feature 📻 hören.

(Obacht: Der "Klappentext" ist etwas irreführend. Es geht weniger um sinkende Städte durch steigende 🌊 Meeresspiegel wg. #Klimakrise (auch!), sondern mehr um Landabsenkung ("Subsidenz") infolge von Entwässerung 📉 & Grundwasserentnahme.)
/2/
Metropolen im Untergang: Der Klimawandel lässt Städte sinken
Weltweit sinken oder versinken durch den Klimawandel ganze Städte, weil der Boden nachgibt, der Permafrost taut oder der Meeresspiegel steigt.
www.deutschlandfunkkultur.de
May 12, 2024 at 9:30 AM
Zum Sterben ☠️ des Fresdorfer Sees in #Brandenburg:
👉 Neben der sicherlich problematischen Wasserentnahme für Golfplatz & Co dürfte ein Hauptgrund die intensive #Entwässerung der Nuthe-Nieplitz-Niederung sein.
Ein direkt (!) angrenzendes großes Niedermoor, komplett mit Gräben & Drainagen durchsetzt.🤷‍♂️
August 15, 2024 at 10:24 PM
gemalt sind wiesen...die evtl. mal moorflächen waren...vor der entwässerung.
February 1, 2024 at 10:26 AM