reading and writing about scientific methods, political psychology, digital media, democratic functioning and #VfB.
Reposted by Tobias Rothmund
Zweimal im Jahr stellen wir hier 5 Positionen aus Kunst und Kultur zu einer Frage der Gegenwart vor. Für unsere erste Ausgabe haben wir fünf Künstlerinnen und Wissenschaftler gefragt: Wie weitergehen, wenn der Weg verstellt scheint?
fuenf-zu-eins.de
Reposted by Tobias Rothmund
"Solidarity with Ukraine 🇺🇦? How fear- and moral-based motivations explain the psychological tug-of-war in the German public."
By @carlagrosche.bsky.social, Carolin Ziemer, myself (👈co-1st authors) & @tobiasrothmund.bsky.social
👉 doi.org/10.1037/pac0...
1/🧵
Reposted by Tobias Rothmund
Zweimal im Jahr stellen wir hier 5 Positionen aus Kunst und Kultur zu einer Frage der Gegenwart vor. Für unsere erste Ausgabe haben wir fünf Künstlerinnen und Wissenschaftler gefragt: Wie weitergehen, wenn der Weg verstellt scheint?
fuenf-zu-eins.de
In meinem Beitrag geht es um die Bedeutung kultureller Räume als Orte des Zuhörens, Aushaltens und Aushandelns.
Ich danke der Kulturstiftung des Bundes für die Einladung zur Mitwirkung. 👍
Doing this work was way harder than it had to be, thanks to Big Tech. I want to highlight our lead analyst @killianmcloughlin.bsky.social for his heroic perseverance to bring you this paper 🧵
Reposted by Tobias Rothmund
journals.sagepub.com/doi/full/10....
After the debunking, the authors offer three empirical conclusions:
(1) people are quite good at discerning true from false information